Hmm, bei mir steht das Produktionsdatum drauf.
Anhang 275538
Druckbare Version
Hmm, bei mir steht das Produktionsdatum drauf.
Anhang 275538
Ich glaube, er meint, in den online Shops wird das nicht angegeben so dass man nicht weiß was man bekommt, wenn man bestellt.
Danke für die Empfehlungen. Ich habe mich etwas eingelesen und werde mich bei Borbone durchprobieren.
Blu ist mein Favorit und habe ich auch immer im Haus. Aufpassen, es gibt einen Blu Vending, den nicht.
Bei mir steht es auch - ist eh schon der lezte halbe Kilo - bin gespannt welches Röstdatum die neue Lieferung hat die wohl morgen eintrifft.
Anhang 275542
Aus Uganda kommen tolle kräftige und schokoladig-süße Robustas, die auch sortenrein gut gelingen. Vielleicht guckt ihr da mal nach?
Ich bin grade dabei verschiedene Rohkaffees für einen 100% Robusta Espresso zu verkosten. D.h. in den nächsten Wochen wird sicherlich auch bei mir was kommen....
Inzwischen waren noch 2 Tütchen dran:
1. "Osttimor Ainaro & Ermera": Einstellung Mahlgrad war genauso wie bei den vorherigen, vollkommen easy, aber irgendwie war mir der deutlich zu stark. Eventuell hab ich ihn auch falsch eingestellt oder gebrüht, aber die erwartete "Milde" durch die Beschreibung Kakao/Karamell kam bei mir nicht durch.
2. "Espresso Hausblend": hier war ich sehr überrascht bei der Einstellung... der Mahlgrad als Vergleich der anderen drei lag bei 12/13, bei diesem musste ich bis auf 18 gehen, damit nicht nur ein dünnes Rinnsal aus dem Siebträger kam. Beim probieren der Einstellung hab ich dann schon leider einen guten Teil der Bohnen verballert. Der Hausblend ist gut, aber bei mir nur Platz 3 von 4.
Nach 4 von 5 Paketen bliebt noch der "Cafe Creme". Aber daher kann ich ja schon meinen Espressofavoriten kühlen und das war der "Klassik". Der darf hier nochmals einziehen und dann 1:1 gegen den Roen Extrabar testen, das war vorher nach einiger suchen "mein Kaffee".
Dank dir für dein Feedback!
Deine Geschmacksrezeptoren funktionieren einwandfrei. Der Osttimor ist in erster Linie sehr stark und würzig. Mild sucht man hier tatsächlich vergeblich, Kakao und Karamell sind aber auch vorhanden. Das ist tatsächlich so gewollt, da es doch einige Kaffeetrinker gibt, die einen sehr starken aber nicht bitteren Kaffee suchen. Der Kaffee ist übrigens ein omniroast, sprich für alle Zubereitungsmethoden geeignet. Im Vollautomaten bspw. verliert er im Vergleich zum Siebträger an "Brutalität"....
Meiner ist von 07/21. Gerade einen gemacht.
https://up.picr.de/41880447zh.jpeg
Toll. Wenn ich das nur könnte!
Heute wars bei uns auch Zeit für gescheites Equipment =)
Anhang 276005
Schöne R58. Congrats. :gut:
Bei mir ist heute meine Niche Mühle angekommen.
Oh, sehr schön, Max :gut: Viel Freude damit :)
Top Maschine.
Das ist keine R58. Das ist ne Appartamento.
Sudi, Nico, vielen Dank! :dr:
Zur Maschine: Es ist die kleine Appartemento, nicht die R58. Wir haben die Maschine zusammen mit der Faustino Mühle von Rocket gekauft und heute Nachmittag gut 1,5 Stunden im Laden verbracht, wo man sich die Zeit genommen hat, uns alles zu zeigen und Maschine und Mühle ausgiebig testen konnten.
Das macht schon wahnsinnig viel Spass und schmeckt sehr lecker! :jump:
Fazit nach 3 Tagen:
Für sowas macht Geldausgeben Spass! :D
Espresso und Capuccino schmecken lecker. Dank der Unterweisung im Laden kommen wir sehr gut klar.
Crema ist da; Brühverhältnis nach 25 Sekunden ist ca. 1:2 mit 17g im 2er Sieb.
Milchaufschäumen verlangt noch Übung; daher gibts auch keine Bilder.
Wir sind happy! :jump:
Mal ne Frage an die Siebträger-Profis: beschäftige mich aktuell mit dem Thema Espressomaschine und bin am überlegen, welche ich mir anschaffen soll. Bin jetzt kein Experte, lege eher Wert auf Optik, verhältnismäßig einfache Handhabung und kurze Aufheizzeit. Budget für die Maschine liegt bei +- 1,2k.
Optisch gefällt mir die Appartamento sehr gut, mich schreckt aber die lange Aufheizzeit etwas ab. Was gibt es in der Preisklasse für Alternativen? Bezzera BZ10, ECM Klassika, Quickmill Rubino,…?!
Ein Espressomaschine ist ja keine klassische Kaffeemaschine, die man einfach anmacht. Jede Siebträgermaschine muss ordentlich aufheizen, um vernünftigen Kaffee zu produzieren. Ob das eine Rocket ist oder eine Bezzerra oder eine ECM, egal. Da die Maschinen ziemlich ähnlich innen aufgebaut sind, wird sich die Zeit auch nicht großartig unterscheiden.
Außerdem macht man eine Maschine in der Regel an und lässt sie dann an. Und für den Fall, dass man zum Beispiel nicht im Haus ist, schließt man die Maschine an einen Timer an, zum Beispiel von Philips, und kann diesen dann per Zeit oder auch per Handy von unterwegs steuern. Meine Maschine geht zum Beispiel automatisch eine halbe Stunde vor dem aufstehen an und ist dann sofort einsatzbereit.
Das sollte also kein Kriterium sein.
Danke Elmar! Du hast vollkommen Recht. Dann streich das mit der Aufheizzeit mal aus meiner Anforderungsliste. :dr:
Empfehlungen?