Erstes Problem entdeckt: Entsperren mit der Apple Watch funktioniert nicht.
Druckbare Version
Erstes Problem entdeckt: Entsperren mit der Apple Watch funktioniert nicht.
Funktioniert bei mir aber nach wie vor auf dem M1 Air (Monterey) und AW 6 (neueste Software).
Guten Morgen, ich hoffe, jemand kann helfen:
Wie kann ich über die Musik-App auf dem aktuellen macOS meine Echo-Lautsprecher ansteuern? Während ich bei Spotify eine ausführliche Liste mit allen Echos im Haus habe, fehlt diese bei Musik völlig. Dort finde ich oben rechts zwar einen AirPlay-Button, der aber nur den Computer und irgendeinen unserer Samsung-TVs ausweist.
Ein herzliches Hallo in die Runde der Schwarmintelligenz,
mein MacBook Air 11 von 2015 in der damaligen "Maximalausstattung" (i7 2,2, 8GB RAM und 512 GB SSD) liebe ich ja.
Klein, leicht, handlich, durchaus leistungsperformant und ausreichend Speicherplatz.
Auf dem Gerät läuft "noch" MacOS Mojave 10.14. Natürlich laufen mir so langsam die Updates der Programme davon (bspw. Office 365) und es geht erst bei 10.15 (Catalina) weiter.
Deshalb folgende Frage(n): Welches Betriebssystem wird hier noch einigermaßen brauchbar laufen?
10.15 (Catalina), 11 (Big Sur), 12 (Monterey)? Hat jemand vielleicht Erfahrungen diesbezüglich?
Einen Weg zurück zu Mojave wird es ja bekanntlich nicht geben, wenn ich einmal ein Update gemacht habe... ;-(
Ich DANKE für Input!
Ich habe da eine vergleichbare Situation. Hier eine Frage oder Vermutung, keine Behauptung, dass das so funktioniert:
Ist es nicht möglich, ein Image des kompletten bestehenden Systems zu erstellen, z.B. in der Time Machine. Dann das Update auf ein neueres OS. Läuft dies problemlos, alles gut. Wenn nicht, den Rechner komplett platt machen und von dem zuvor erstellten image wiederherstellen.
Kann TM auch Images erstellen? War mir so nicht bewusst. Carbon Copy Cloner hatte ich mal für sowas verwendet.
Carbon Copy Cloner wäre auch meine Empfehlung gewesen.
Michael
+1
Was besseres und schnelleres gibt es nicht. Komplette Spiegelung der eingebauten Platte als externe bootbare SSD oder HD mit CCC herstellen, ausprobieren, null Risiko. TimeMachine kann m. W. keine bootfähige Sicherung herstellen, du müsstest hier von der Rescue-Partition starten und dann die Daten/Programme über TimeMachine wieder herstellen. Das ist viel mehr Arbeit und dauert vor allem auch ...
Marco, bei deiner Rechnerausstattung hätte ich keinerlei Bedenken auf die aktuelle Version gehen.
Ich habe das 11"er auch sehr geliebt. Leider nicht Retina.
Wenn es Apple zum Update vorsieht, würde ich nicht zögern auch upzudaten. Apple bemüht sich ja sehr, das OS ressourcen-schonend zu halten.
Ich danke euch für den Input! :verneig:
Hans und Ulrich, ich werde mich mal an ein update wagen. Vielleicht beginne ich mal mit dem "niedrigsten", also dem Nachfolger von Mojave... ;)
:rofl:
Na bestens.
Beim Versuch der Installation von Catalina erhalte ich folgende Mitteilung: "Dieses Volume ist nicht als APFS formatiert."
Woah, da gehe ich mal "voller Elan" an das Update und dann sowas... :kriese: :mimimi: ;(
Jetzt muss ich mich erst einmal schlau machen, wie das Vorgehen JETZT ist... :wall:
Wenn ich die SSD platt gemacht und im APFS formatiert habe, dann schon… :mimimi:
Hallo zusammen
Ich möchte die Daten von einer externen HD Mac (Betriebssytem OS X EI Capitan) auf einen PC Windows 10 kopieren. Wie funktioniert das?
Danke & Gruss Oliver