Life Saver :dr:
Druckbare Version
Life Saver :dr:
Ich würde gerne einen etwas älteren iMac für den Sohnemann über einen USB Stick laufen lassen. Ich habe hier schon einen iMac über eine externe SSD dauerhaft laufen, funktioniert super - geht das auch mit so einem Stick, oder muss das immer eine „richtige“ Festplatte sein?
Soll nämlich taschengeldtauglich sein und ich finde aktuell keine günstigen 256GB externen SSDs, zumal wäre die Lösung mit dem Stick optisch sehr clean.
Hier der Stick: https://www.amazon.de/Samsung-256GB-...a-811863654904
Machbar aber nicht wirklich toll. Dein USB Stick hat eine Schreibgeschwindigkeit von 110MB/sek.
Eine Einstieg SSD ist 10x so schnell. Z.B. https://www.amazon.de/dp/B087DDSXD3/...ing=UTF8&psc=1
Danke für den Hinweis, ich bin davon ausgegangen, dass so ein Stick ähnlich schnell ist.
Dann nehme ich die Samsung SSD, die habe ich auch schon am anderen iMac.
Hallo,
mein Macbook Pro 13 Zoll aus 2016 macht immer wieder Probleme. Eigentlich sollte der Nachfolger ins Haus kommen.
Jetzt hat Apple diese Woche die neuen Books vorgestellt und ich frage mich, ob der Aufpreis nötig ist =(
Nutze es nur für Office und etwas Netflix und Co.. Bild oder Videobearbeitung mache ich eigentlich nicht. Da reicht mir das ipad und iphone.
Lust hätte ich ja schon, da das Display bei meinem Macbook nicht das strahlendste ist.
Hat schon jemand von Euch den Abzug betätigt ;) ?
Danke Benno für deine Meinung. Du nimmst jetzt den Engel auf meiner Schulter ein. Sehr vernünftig :gut:
Bräuchte jetzt bitte noch den :bgdev: für die andere Schulter.
Das Air reicht vollkommen, es sei denn du bist Videotographer, Musikproduzent , oder musst noch (wg Steuern) Kohle verbrennen.
Ich stand vor kurzem vor der gleichen Wahl und habe das Pro gekauft, weil dieser Touchbar einfach zu geil ist. Gewichtsunterschied zu Gunsten des Air war sowas wie 100g, also vernachlässigbar, der Unterschied der Akkuleistung wohl 18 Stunden statt 16 oder was, also auch vernachlässigbar. Zusätzliche Anschlüsse hat das Pro auch nicht. Der einzige Unterschied ist dann echt der/die/das Touchbar. Einmal anschauen und Du willst nichts anderes :)
Allerdings ist die Touchbar bei den am Montag vorgestellten MacBook Pro wieder Geschichte, dafür Leistung satt, MagSafe Kabel, HDMI, etc.
14“ als super Größe neu dazugekommen.
Nico, Apple hat am 18.10. ganz neue Pros vorgestellt.
Ohne Touchbar und mit viel mehr Ports.
Dazu ProMotion XDR Mini LED 120hz Display.
Bertram war schneller…übrigens 14,2 Zoll um genau zu sein.
OK, sorry - ich hänge noch in 2021 fest :rofl: :dr:
Und Steuern sind in 2021 ja durchaus interessant. Aktuell sofort Abschreibungsfähig.
Ich habe den Abzug betätigt. Mein MBP MacBook Pro13, 2017 mit 3,3 i5, 16 GB und 512 SSD (hat im Sommer ein neues Basicboard mit frischen Akkus erhalten) wird gegen ein MBP 14" mit 10‑Core CPU, 16‑Core GPU und 16‑Core Neural Engine, 16 GB RAM, 1 TB SSD ausgetauscht. Schade um die Touchbar, aber irgendwas ist immer.
Vermisst jemand die Touchbar, also ausser Nico und Matthias? :bgdev:
Ich habe auch das alte Pro mit der Touchbar und konnte mich damit nie anfreunden.
Die Touchbar lohnt sich alleine schon deswegen, weil man damit auf YouTube die Werbung vorspulen kann.
Bin froh, dass sie weg ist. Mein MBP hab ich verkauft und das normale MB hat sie nicht, nie vermisst.
Man hätte was draus machen können mit diversen Apps, aber richtig rund gelaufen ist da leider keine.