Danke euch.
Ach das mit der Arbeit geht schon, soo schlimm ist das nicht. ;)
Viele Grüße,
Oliver
Druckbare Version
Danke euch.
Ach das mit der Arbeit geht schon, soo schlimm ist das nicht. ;)
Viele Grüße,
Oliver
Schmeckt das nicht "komisch" wenn die komplett in Öl schwimmend gegart werden?
Danke
Johann
Nö, überhaupt nicht - du schmeckst die Kräuter aus der Beize und das Fleisch - das Öl scheint hier einfach nur dafür zu sorgen das keine "Luft" drankommt, gibt keinen "Geschmack" an das Fleisch ab. Und danach tupft man sie eh ab, und ab unter den Grill. Das Fleisch ist auch nicht fettig, bzw. die Keulen triefen nicht oder so.
Viele Grüße,
Oliver
Hört sich interessant und aufwandstechnisch machbar an... aber dann bekommt man wohl keine Sauce? Das würde ich hinsichtlich der Klöße Schade finden... :grb:
Ich kenne das Konfieren mit Kräutern und Gewürzen im Öl, welche dann beim Garen auf das Gargut übergehen.
@ Axel: eine Sauce kann man auch auf anderen Wegen herstellen.
Genau... Nur zur Gans/Ente mit Kloß brauch ich eine schöne Soße... :dr:
Das schaut sehr lecker aus! :ea: :gut:
Hirsch Ragout fuer Pasta Toskana Style
Anhang 69888
Anhang 69889
Das sieht ja auch schon wieder so lecker aus:ea:
Wann soll ich da sein?
Bei uns aktuell Geflügel-WE:flauschi:
Heute eine schnelle Nummer, französische Maispoularde in Thymian-Wermutsauce mit Rosenkohl gratiniert mit zerlassener Butter und Semmelbrösel....
Anhang 69916
Und Morgen werde ich mal Olivers Rezeptevorschlag mit den konfierten Gänsekeulen ausprobieren:winkewinke:
Anhang 69918
So weiter gehts, die Keulen müssen in den Ofen aber vorher noch schnell die gebratenen Orangen und Äpfel ins Rohr....
Anhang 69947
Anhang 69948
Anhang 69949
Anhang 69950
So, ich wollte auch mal wieder was Kochen, also auf geht's. Es soll ein Rehragout mit Semmelknödel werden. Als Vorspeise gibt es eine Kürbissuppe.
Was brauchen wir für
die Kürbissuppe
- einen kleinen Kürbis (Hokkaido)
- eine halbe Zwiebel
- ein Glas Weißwein
- ein Teelöffel Currypulver
- ca. 750 ml Gemüse oder Geflügelbrühe (vorzugsweise selbst hergestellt)
- ein halbes Paket Seidentofu (aus dem Asiamarkt)
das Ragout:
- eine Rehkeule
- 1 Möhre
- 2-3 mehlig kochende Kartoffeln
- Portwein (ein Glas)
- Rotwein (eine Flasche)
- Wacholder
- Piment
- Szechuan Pfeffer
- Thymian
- Rosmarin
- Zimt
- Tomatenmark (ca. halbe Tube)
den Wildfond:
- Knochen vom Wild
- Wasser (ca. 3L)
- Suppengemüse
- Gewürze (Salz, Pfefferkörner, Pimentkörner, Lorbeerblätter, Wacholderbeeren)
die Knödel:
- ca. 400 Gramm Knödelbrot (altes, zerkleinertes Brot)
- eine Zwiebel
- Butter
- ca. 375ml Milch
- Salz
- Pfeffer
- ein Bund Petersilie
- zwei mittelgroße Eier
Freitag Nachmittag:
Zunächst stellen wir uns den Wildfond her. Wir haben ja eine komplette Keule mit Knochen
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...745/6mqEc1.jpg
Die Knochen wurden ausgelöst. Übrig bleibt ein Stück schönes Rehfleisch. Das geht erst einmal wieder ab in die Kühlung, sein Auftritt ist morgen.
Die Knochen wurden grob zerkleinert, mit Puderzucker bestreut und im Ofen geröstet.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...912/NHTWCV.jpg
Währenddessen wurde Gemüse zerkleinert. Beides zusammen geht dann gemeinsam mit Wasser und Gewürzen (Salz, Pfeffer, Piment, Wacholder, Lorbeer) in einen Topf. Das ergibt den Wildfond, den wir am Folgetag für das Ragout benötigen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...661/qUNe3G.jpg
Das darf jetzt einige Stunden vor sich hin köcheln (je länger, desto besser). Morgen geht es dann weiter.
Samstag:
Weiter geht es am frühen Vormittag.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...904/36oqQE.jpg
Das Ragout:
Wir starten mit dem Ragout. Das Fleisch der Rehkeule
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...911/zR7x9R.jpg
wird erst einmal zerteilt und von Häuten und den großen Sehnen befreit.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...674/GB4uKu.jpg
Anschließend würfeln, die Stücke leicht bemehlen und portionsweise mit wenig Öl anbraten. Es soll ja braten und nicht kochen. Wenn zu viel auf einmal in den Bräter gegeben wird, kocht es eher.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...674/PUFFfc.jpg
Nachdem das Fleisch angebraten wurde, bleibt ein Belag am Boden des Bräters. Dadurch, dass wir wenig Öl benutzt haben, ist dieser auch relativ trocken. Diesen mit Puderzucker bestäuben und den Zucker karamellisieren lassen. Karamellisiert der Zucker, sofort die in Scheiben geschnittene Möhre und Tomatenmark hinzugeben und kurz anrösten.
Mit einem guten Glas Portwein ablöschen und einreduzieren lassen, bis es wieder eine pastöse Konsistenz ergibt.
Dann immer wieder mit Rotwein ablöschen und erneut bis zur pastösen Konsistenz einreduzieren lassen. Das Ganze mit dem Rotwein wiederholen, bis die Flasche weg ist.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...673/zSE84s.jpg
Während man immer wieder den Wein angießt und reduzieren lässt, die Kartoffeln schälen und klein Würfeln. Die Kartoffeln ergeben nach der langen Kochzeit zusammen mit den Möhren die Bindung der Sauce. Dazu entnehme ich kurz vor Fertigstellung das Fleisch und halte kurz den Pürierstab in die Sauce mit Kartoffeln und Möhren.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...746/93zKxu.jpg
Ist der Wein 'verarbeitet', das Fleisch und die Kartoffelwürfel in den Bräter geben und alles mit dem Wildfond bedecken. Kurz aufkochen lassen, dann die Hitze reduzieren. Es soll nur noch leicht köcheln. Den Deckel drauf und die nächsten 6 bis 7 Stunden vergessen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...673/jcHYMm.jpg
Die Kräuter gehen dann die letzte halbe bis ganze Stunde in einem Teebeutel verpackt in das Ragout, um ihre Aromen abzugeben.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...912/PBvRlO.jpg
Die Kürbissuppe
Für die Kürbissuppe wir der Hokkaido Kürbis gewaschen und von den Kernen befreit. Anschließend in grobe Würfel zerteilen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...673/HDmLjq.jpg
Die halbe Zwiebel ebenfalls in Würfel schneiden und in Olivenöl anschwitzen. Den Kürbis dazu geben und ebenfalls anrösten.
Schnell das Currypulver herstellen:
Dazu Bockshornklee, Senfkörner, Kardamom, Ingwerpulver, Kurkuma, Knoblauchpulver, Chilipulver im Mörser zerstoßen und vermischen.
Kurz vor dem ablöschen mit Weißwein den Curry zugeben und auch noch etwas anrösten.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...674/a0FGbC.jpg
Nachdem abgelöscht wurde, alles mit Gemüse- oder Geflügelbrühe bedecken und weich kochen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...909/MFF6Jh.jpg
Das Ganze wird dann kurz vor dem Servieren noch einmal aufgekocht und mit dem Seidentofu püriert.
Seidentofu??
Ja, wir benutzen den Tofu anstatt Sahne. Müsst Ihr mal probieren. Die Suppe hat
--> die gleiche Konsistenz, wie mit Sahne
--> die gleiche Cremigkeit, wie mit Sahne
--> schmeck, wie mit Sahne
--> der Tofu hat aber nur 44 Kalorien pro 100 Gramm; und ist ideal für Leute mit Laktoseintoleranz.
Die Knödel.
Die Knödel sind eine simple Sachen. Die Zwiebel würfeln und in ca. einem Esslöffel Butter anschwitzen.
Die Milch angießen, salzen, pfeffern und erhitzen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...537/oUYgZs.jpg
Die erhitzte Milch über das alte Brot geben, abdecken und eine halbe Stunde stehen lassen.
Anschließend gehackte Petersilie und die 2 Eier dazugeben und gut durchkneten.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...901/eEAm20.jpg
Aus der Masse Knödel in gewünschter Größe formen und - je nach Größe - 10 bis 15 Minuten in siedendem Wasser garziehen.
Bilder vom fertigen Essen gibt es hier.
"Pre-Thanksgiving"-Truthahn
Anhang 70464
Gäste heute? :-))))
Jetzt geht's los!
Anhang 70502
Anhang 70503
Ist aber schon ganz schön braun Jürgen, deckst Du sie noch ab?
Hab den Vogel dann nur mehr warmgehalten. War irgendwie 90min zu früh durch :ka:
Heute mal wieder etwas Zeit in der Küche verbracht. Alle Zutaten für 2 Personen.
Thai Suppe mit Garnelen
Zutaten:
- Ingwer, im Mörser zerstoßen
- Chili, im Mörser zerstoßen
- Zitronengras, mit dem Mörserstößel zerdrückt
- Limettenblätter
- eine kleine Dose Kokosmilch
- Gemüsebrühe, gleiche Menge wie Kokosmilch
- Limettensaft zum Abschmecken
- Fischsauce zum Abschmecken
- Garnelen, geschält und entdarmt
Kokosmilch mit Brühe zum Kochen bringen. Chili, Ingwer, Zitronengras, Limettenblätter zugeben und einige Minuten mitkochen.
Mit Fischsauce und Limettensaft abschecken. Garnelen zugeben und garkochen.
Hühnchenspieße mit Erdnusssauce
Zutaten für Erdnusssauce:
- RedCurry Paste, ca. 1TL
- Erdnus*****e, ca. 1 TL
- Erdnüsse, leicht zerstoßen
- Palmzucker, ca. 1 TL
- Tamarinde, ca. 1 TL
- Fischsauce zum abschmecken
- Limettensaft zum Abschmecken
- Gemüsebrühe
- Kokosmilch, eine kleine Dose
Kokosmiclh zum Kochen bringen, RedCurry Paste einrühren und auflösen. Palmzucker, Tamarinde, Erdnüsse, Erdnussauce zugeben und weiterkochen.
Mit Gemüsebrühe auf gewunschte Konsistenz bringen und mit Fischsauce und Limettensaft abeschmecken. Warmhalten.
Zutaten für Sate Spieße:
- Hünchenbrust in Streifen geschnitten
- Koriandersamen, ca. 1 TL, gemörsert
- Kreuzkümmel, ca. 1 TL, gemörstert
- Kurkuma, ca. 1 TL
- Kokosmilch, ca. 1 EL
- eine Stange Zitronengras, sehr fein gehackt
- Fischsauce zum Abschmecken (ca. 1 TL)
Korinader, Kreuzkümmel, Kurkuma, Zitronengras und Kokosmilch in einer Schüssel vermischen. Hühnchen zugeben und die Gewürzmischung in das Hühnchen einmassieren.
Hühnchen in Wellenform auf Spieße stecken und auf dem Grill oder in einer Grillpfanne braten.
Zutaten für Thai Gemüse:
- eine halbe Zuchini, halbiert und in fingerdicke Scheiben geschnitten
- zwei große Thai Auberginen, in achtel geschnitten
- ca. 6 mittelgroße Thai Auberginen, halbiert
- Chili nach geschmack
- Knoblauch nach geschmack, nicht geschält, leicht angedrückt
- Austernsauce, ca. 1 EL
- Gemüsebrühe
Chili und Koblauch in eine heiße Pfanne mit etwas Öl geben und leicht anrösten. Gemüse hinzugeben und kurz mitbraten. Danach Austernsauce hinzugeben, untermischen und mit Gemüsebrühe (ca. eine kleine Tasse) ablöschen und Gemüse darin nach Geschmack /(durch oder mit Biss) garen, so dass Gemüse und Sauce die gewünschte Konsitenz haben. Gegebenenfalls weitere Gemüsebrühe hinzufügen.
Am Ende sieht dann alles so aus:
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...538/MIycVS.jpg
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...540/jRuxHp.jpg
Top :ea:
Danke..:dr:
Schaut gut aus :gut:
Thorsten, spitze :ea:
Sehr fein :ea:
Lecker...ein Tipp...in die Suppe Galgant statt Ingwer und etwas Palmzucker...
Vielen Dank nochmal.
Stimmt, Stephen hat recht, Galant ist die bessere Variante. Wenn aber gerade keiner zur Hand ist (der war aus beim Asia Laden), muss eben Ingwer herhalten, davon dann aber etwas weniger.
Den Palmzucker in der Suppe werde ich mal ausprobieren. Die ist ja an sich 'süß' genug, aber der Palmzucker hat ja ein herrliches Aroma.
Heute Abend gibt es ein Green Curry… da freu ich mich schon drauf.
Wie heute schon angekündigt, gab es heute ein Green Curry. Diesmal mit Tofu, Hühnchen gab es ja gestern.Auch hier wieder alle Mengen für 2 Personen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...540/mQZHuE.jpg
Thai Green Curry:
Paste
- 3-4 Frühlingszwiebeln
- Knoblauch (nach Geschmack)
- Ingwer (nach Geschmack)
- Schale einer Limette
- Saft einer Limette
- Chili (nach Geschmack)
- Koriander (ein Bund)
- Thai Basilikum (gleiche Menge wie Koriander, hier war es dann ein halber Bund)
- Limettenblätter
- Koriandersamen (ca. 1 TL)
- Fischsauce, ca. 1 EL
für das Curry
- eine kleine Dose Kokosmilch
- Thai Auberginen (Erbsenauberginen, mittelgroße Auberginen)
- weiteres Gemüse nach Wunsch, in diesem Fall eine halbe Zucchini
- Limettensaft, zum Abschmecken
- Fischsauce, zum Abschmecken
der Tofu
- ein halber Block Tofu
- 4 EL helle Sojasauce
- 1 EL dunkle Sojasauce
- Ingwer
- Knoblauch
- etwas Öl
Für die grüne Currypaste alles in einen Mixer und mit etwas Öl zu einer Paste verarbeiten. Mit der Menge Öl muss man ein wenig spielen. Der Mixer soll es mixen können, die Paste aber eine Paste bleiben.
Den Tofu würfeln und in einer Mischung aus heller und dunkler Sojasauce, Ingwer und Knoblauch kurz marinieren. Anschließend braten.
Die Paste kurz anbraten, mit der Kokosmilch ablöschen, Gemüse zugeben und das Gemüse garkochen. Mit Fischauce, Limettensaft und Palmzucker abschmecken
Den Tofu am Schluss zum Curry geben und mit Reis servieren.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...674/K2pvtk.jpg
:ea:
Sehr gut, Thorsten, das sieht super aus :ea:
Klasse, Thorsten! Danke für die Mühe.
Vielen Dank und gerne doch.
@Nico: das Green Curry ist ja sogar vegan….;)
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...psxga3fxhw.jpg
http://i1217.photobucket.com/albums/...psqnbiuqzx.jpg
@ Markus: :D
und immer schön vorsichtig, kann ganz schön heiß werden...:supercool:
Heute mal ein einfaches Gericht mit einfachem Rezept. Falafel. Auch hier die Mengen für 2 Personen.
- ca. 200g getrocknete Kichererbsen, über Nacht eingeweicht
- ca. 1 EL Kreuzkümmel, gemörsert
- ca. 1 EL Koriandersamen, gemörsert
- ca. 2 Zehen Knoblauch
- Chili nach Geschmack
- Koriandergrün, ca. ein Bund (geht auch Petersilie)
- Salz, Pfeffer zum Abschmecken
- Olivenöl, nach Gefühl
- 1TL Backpulver
- ca. 2 EL Weizenvollkornmehl (geht auch normales, wir bevorzugen Vollkorn)
- etwas Limettensaft zum Abschmecken
Die gesamten Zutaten zu einer cremigen, aber festen und nicht zu feuchten Paste pürieren. Dabei vorher, wenn notwendig (z.B. Chili) vorher grob hacken. Die Cremigkeit mit dem Öl und dem Mehl steuern.
Anschließend aus der Paste Bällchen formen und frittieren.
Dazu passt in Tzatziki (für Veganer: aus Sojajoghurt herstellen) und Salat hervorragend. Man kann alles zusammen auch in einen Wrap packen.
http://imagizer.imageshack.us/v2/102...661/w2cp7F.jpg