yep, so habe ich das auch gemacht, und die Platte am besten am Mac hängen lassen und man ist alle Sorgen, was das Thema backup angeht los...
Druckbare Version
yep, so habe ich das auch gemacht, und die Platte am besten am Mac hängen lassen und man ist alle Sorgen, was das Thema backup angeht los...
Ich hatte schon mal weiter vorne im Thread gefragt, welche Festplatten den sehr gut und auch groß für den iMac sind. Ich wollte unbedingt Firewire 800. Und da bin ich auf die WD Passport gestossen, welche wirklich perfekt und vor allem schnell arbeitet.
Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe auf meinem iMac das Officepaket von Microsoft ( Exel ). Jetzt mein Problem, wenn mir jemand eine Exeltabelle von einem Windows Rechner schickt kann ich die problemlos öffnen und bearbeiten aber sobald ein Textfeld in der Tabelle ist wird dieses verzehrt dargestellt und ist nicht les.-oder bearbeitbar. Dieses Textfeld kann man nur löschen, sonst nichts. Gibt es dafür eine Lösung ? Hatte mir extra das MS Office geholt, weil diese alle in meinem Arbeitsumfeld eins von MS auf ihrem Rechner haben.
Danke
Thomas, welche Excel Version benutzt Du? 2008? Diese version funktioniert nicht halb so, wie Du es von Windows her kennst. Eine Frechheit von Microsoft.
Deine Probleme sollten mit der 2011er Version angeblich der Vergangenheit angehören. Wenn Du Dir kürzlich die 2008er Version gekauft hast, bist Du berechtigt ein Gratis Upgrade auf die aktuelle Version herunterzuladen.
Michael
Hallo Experten, Frage zum Thema Backup: Ist es möglich in der Funktion 'TimeMachine' bestimmte Ordner auszuwählen welche gesichert werden sollen, oder läuft hier immer ein Backup der kompletten Platte?
Umgekehrt geht's: Ausschließen von Objekten von einer Time Machine-Sicherung
Roland, vielen Dank :gut:
Jein.
Sinn und Zweck von Time machine ist ja, die komplette Platte zu spiegeln, um jederzeit auf einen vorherigen Zustand, und sei es ein .jpg auf dem Schreibtisch oder eine .plist in der Library, zurück springen zu können.
Es geht wenn dann durch ein Ausschlussverfahren, heißt, Du kannst Time Machine sagen, was NICHT gesichert werden soll. Ob das sinnvoll ist, musst Du wissen.
Bei mir ist einzig die Aperture-Bibliothek nicht eingeschlossen, weil es damit anfangs (von Time Machine) Probleme gab.
Kann aber sein, dass auch das inzwischen behoben wurde.
Also, wenn Du nur einzelne Ordner gesichert haben möchtest, musst Du ziemlich viel ausschließen. oder ein anderes Programm nehmen (SilverKeeper zum Beispiel). Oder auf Roland warten, der mein ganzes Gelaber gleich widerlegen wird.
Beste Grüße,
Kurt
EDIT: Während ich mir die Finger wundschrob hat Roland mich vorab schon bestätigt! Das wird ein Wochenende... Champagner!
Danke, Mac OS- Gott!
:D Danke Herr Kurt :dr:
Wer noch ein gutes Programm braucht zum rippen von Videos, voreingestellt für verschiedene Apple Geräte wie Ipod, Ipad, AppleTV, etc., für den könnte das Programm MacX DVD Ripper Pro interessant sein.
Auf folgender Seite runterscrollen bis zu entsprechendem Beitrag, direct-link ziehen, Programm starten und im Text vom Iphone Ticker stehenden Code eingeben - fertig.
Das Programm kostet normalerweise 50 USD, bis 01.11. kostenlos mit entsprechendem Code.
http://www.iphone-ticker.de/
Klasse, danke Torsten!
Schönes Wochenende,
Kurt
Torsten, Super Tipp. Eben geladen und freigeschaltet :dr:
@ Roland: Das ist aber doooof... :D
Hallo zusammen ...
hat jemand eine Idee, warum mein MacBook immer einfriert?
Ich klick z.B. ein Link im Inet an und schon steht da, ich solle den Rechner Abschalten und neu hochfahren.
Softwaretechnisch habe ich den Rechner gestern komplett neu mit Snowleopard aufgesetzt.
Bin irgendwie a bisl ratlos. Ich frag mich ob vielleicht ein Hardewareproblem da ist ... der Rechenr ist "auch schon" etwas über 3 Jahre alt.
Vielen Dank im Voraus ...
Hallo Stefan,
ich hatte das auch vor kurzem mit meinem MacBook. Diagnose war dann Speicherchip defekt.
Ich war bei Theile Computer (Hauptstrasse in Heidelberg, Höhe Uniplatz). Die haben mir in kürzester Zeit einen Kostenvoranschlag erstellt und
dann auch innerhalb von zwei Tagen den Rechner repariert. Ich hoffe, Du hast ein Backup?
beste Grüße,
Christian
Hab gerade mal den Hardware-Check, der auf der Apple-HP empfohlen wird gemacht ... kein Problem :grb:
Wenn der Speicher ok ist, dann sollte es ein Treiber Problem sein. Verbindest du dich über WLan und hast das Ethernet deaktiviert? Wenn ja aktiviere mal das Ethernet und starte neu! Sonst könnte ich mir vorstellen, das nicht alle Updates installiert sind.
Gruß Marc
Also definitiv sind alle Updates installiert. Wie gesagt, habe das System gestern komplett neu aufgesetzt und hab das nicht zum ersten mal gemacht ... alles locker flockig aus der Hüfte.
Das mit dem Ethernet verstehe ich allerdings net so recht ... alsi ja, ich bin über W-Lan drin und ja, ich habe zudem Ethernet ausgeschaltet, bzw hat es sich selber deaktiviert, weil ich hier kein Lan habe (nur zuhause).
Mein Tip zielt in Richtung defektes RAM.
Wurde dein Mac eventuell mit RAM nachgerüstet?
Mein iMac wurde vom Händler mir irgendeinem schwindligen No-Name-RAM (CSX-RAM) erweitert und ich hatte ständig Abstürze. Ebenso mit i7-MBPs vom gleichen Händler. Die hatten den gleichen Schrott-RAM vom Händler verbaut. Seit dem Wechsel auf Kingston-RAM ist nun kein Absturz mehr aufgetreten.
Die Meldung "Sie müssen ihren Mac neustarten,halten sie die Einschalttaste 5 Sekunden gedrückt"-Meldung deutet nach meiner Erfahrung in der Regel auf ein Hardware-Problem hin. Zumindest wenn sie wiederholt auftritt.
Da Du OS X schon mehrfach neu installiert hast, wird es wohl ein Hardware-Problem sein.
Die Mac Hardware-Diagnose von der Installations-DVD ist für die Tonne und findet eigentlich nie Fehler...
Danke für die Einschätzung!
Mh ... ich schaue einfach mal, wie lang er es mitmacht :D
Wann kommen i.d.R. nochmal die neuen iMacs raus :D:D
Das MacBook kann beim Installieren Probleme verursachen, wenn die normale Ethernet Verbindung deaktiviert ist und die normale Verbindung über WLan läuft. Deshalb einfach mal das Ethernet aktivieren und neu starten. Das war nur meine Vermutung...
Um konkretes sagen zu können kannst du ja mal das Fehlerprotokoll posten! Programme - Dienstprogramme - Konsole
Gruß Marc
Bisher ist das net wieder passiert, aber scicke dir dann mal das Fehlerprotokoll, wenns wieder passiert.
Vielen Dank
Hat einer Open Office auf seinen Mac. Ist es zu gebrauchen oder lieber Finger weg? Habe ja halt das Problem mit dem Textfeldern bei MS Office 2008. Danke
Hab's auch. Paar Dinge nerven mich tierisch aber im Großen und Ganzen durchaus brauchbar.
alternativ: neooffice
openoffice sind übrigens gerade die ganzen deutschen Entwickler abhandem gekommen...
Wo stelle ich beim Öffnen von Bilddateien (jpg, tif) aus dem Finder heraus, das Standardprogramm mit dem die Datei geöffnet wird, ein? Mal öffnet bei Doppelklick die Vorschau (als Standard gesetzt) und manchesmal das Programm Graphic Converter (als Standart gesetzt). Ich hätte gerne immer die Vorschau, bringe aber den Graphic Converter nicht raus. Habe bereits im Finder versucht: unter "öffnen mit"-mit anderem Programm öffnen-Vorschau ausgewählt-immer öffnen mit, Haken setzen". Aber der Rechner merkt es sich nicht.
Danke für Eure Hilfe.
Michael
hoffentlich sind die ganzen entwickler alle zu MS gelaufen.... dann besteht hoffung für Office:macXX....;)
wir sind übrigens gerade von neooffice zu openoffice gewechselt. vermissen nichts, auch sehr stabil und vom umfang mehr als ausreichend, aber insgesamt etwas schneller....
@mob
Danke Marc, funktioniert prima.
Ich bin anfangs nicht über "Informationen-öffnen mit" gegangen, sondern gleich über das erste sich mit Rechtsklick öffnende Fenster "öffnen mit" gegangen.
Michael
Open Source vs. Vereinsmeierei vs. Businesskasper. Ein Klassiker in der x-ten Interpretation:
Open Office: Mitarbeiter laufen scharenweise davon
Document Foundation und Libre Office: Openoffice.org gründet Stiftung