Ist es ein Nachteil, wenn man nicht frisch aufsetzt? Ich würde auch gerne gespeicherte Passwörter, Favoriten etc. von Safari auf den neuen Rechner übernehmen.
Druckbare Version
Ist es ein Nachteil, wenn man nicht frisch aufsetzt? Ich würde auch gerne gespeicherte Passwörter, Favoriten etc. von Safari auf den neuen Rechner übernehmen.
Favoriten sind doch in der Cloud gespeichert, oder?
Die Passwörter kannst Du manuell ex- und importieren.
https://tipps.computerbild.de/intern...es-588369.html
https://www.macwelt.de/tipps/Schlues...n-2997629.html
Werte Schwarmintelligenz:
Hier steht der Kauf eines Mac Mini an. Kann mir jemand einen geeigneten Bildschirm (27 Zoll) empfehlen? So was in Richtung Eizo EV2785, bin da aber nicht festgelegt. Allerdings gibt es da so viele Varianten und Modellgenerationen, dass mir fast das Hirn schwirrt... Komischerweise empfiehlt Eizo für Macs den EV2780, der scheint aber schon was älter zu sein.:grb:
Merci!
Manuel,
was spricht gegen einen iMac in 27 Zoll?
Das ist doch eine saubere Lösung.
Gruß
Andreas
Ich spiele mit dem gleichen Gedanken und würde mir zum Mac mini den LG 27UL850-W holen.
Den hat ein Freund zu seinem MacBook Air und der ist wirklich sehr gut.
USB-C-Eingang und einen matten(!) Bildschirm.
Manuel, was ist denn Dein Einsatzgebiet und was hat Dich bewogen, den Eizo ins Auge zu fassen?
Nichts Wildes, Nico, nur typische Heimanwendungen, bisschen Kinderbilder verwalten, Office-Programme, Surfen usw. Kein Gaming oder so. Gelegentlich Home Office mit den Arbeitsrechnern. Da aber keine großen Anforderungen, sollte nur groß genug sein und 27 Zoll reichen da.
Ich war etwas verunsichert wegen der Auflösungen und der Schnittstellen und will halt sicherstellen, dass der Bildschirm alles kann, was der Mac mini kann und braucht.
Den Eizo hatte ich bei Gravis im Onlineshop gesehen, war also Zufall. Schien mir nur irgendwie zum Mac zu passen, wenn Gravis den als Zubehör anbietet. Und bei Gravis auf der Website schrieben sie auch was von "passt zu Apple".
OK - ich kenne Eizo aus meiner Studienzeit, die wurden von Leuten in Druckereien oder Werbeagenturen gekauft, die den besten Monitor brauchten. Ich weiß aber nicht, ob die immer noch state of the art sind.
Mir kommt es nur darauf an, dass der Monitor geil aussieht, deswegen habe ich einen MacMini und ein Apple Cinema Display. Apple hat in den letzten Jahren 27"-Monitore verkauft (erst das Cinema Display, dann das Thunderbolt Display), die man heute für etwa € 400,- oder etwas mehr bei eBay Kleinanzeigen bekommt.
Das ist auch mein Anforderungsprofil & ein Apple Display wäre die erste Wahl. Ich hatte mich schon gewundert, warum die neu nur noch diese ultra teuren Teile haben. Aber dann schau ich mal auf dem Gebrauchtmarkt, merci!
Gute Wahl :) Happy Hunting :dr:
Bei Monitoren gilt für mich: je größer, desto besser. Ich arbeite mit 27“, ist ok, aber manchmal merkt man die Limitierungen. Zwei Dokumente nebeneinander kann man darauf anschauen, aber ich habe regelmäßig Anwendungen, bei denen ich drei Dokumente nebeneinander bräuchte. Ich würde heute nach einem Monitor in der >30“-Kategorie, ggf. sogar nach einem Ultrawide schauen.
Hallo Manuel
Wenn Du noch auf der Sucher bist, ich nutze einen Dell UltraSharp U2720Q, bin damit sehr zufrieden und kann den Monitor nur empfehlen. Vorteil ist auch, dass er z.B. über USB-C laden kann und man somit auf ein externes Netzteil (z.B. bei einem MacBook) verzichten kann.
Das machen die Apple Monitore selbstverständlich auch ;)
Ja, klar ;)
Würde jetzt einen neuen Monitor trotzdem einen gebrauchten vorziehen.