De Saint Gall ist ja auch so ein Fall. Der Orpale ist mMn spitzenmäßig.
Druckbare Version
De Saint Gall ist ja auch so ein Fall. Der Orpale ist mMn spitzenmäßig.
Es gibt 16.000 Winzer / Weingüter in der Champagne, ungefähr 5000 davon füllen auch Flaschen unter eigenem Label. Da dauert es schon ein halbes Leben lang um alle mal getrunken zu haben :D :dr:
Die Zeit haben nicht alle.
Diese Unterscheidung finde ich etwas unpräzise. Ich würde zwischen eigene Trauben (RM) und Zukauf (NM) differenzieren. Da reden wir von 2.000 - 2.500 Winzern, die aus eigenen Trauben eigenen Champagner herstellen.
Die Handelshäuser (NM) aka Winzergenossenschaften oder Großkeltereien haben einen Mengenanteil >95%.
Ich interessiere mich für die 5% individuellen Stoff, bei dem man Boden, Jahrgang und Stil des Winzers auch schmeckt.
Ja, werden wohl "nur" 2500 sein, du hast aber auch Kooperativen, die teilweise sehr hochwertige Champagner erzeugen und auch rund 9% der Flaschen füllen. Die großen Häuser kommen auf etwas 70-75% - Ein nicht unerheblicher Teil des Champagners, ca. Die 40% wird in Frankreich direkt konsumiert, gibt sehr viele Erzeuger die einfach (noch) gar nicht exportieren, oder gar nicht exportieren wollen.
Und da grade die kleinen je nach Jahrgang und Ausbau erhebliche Qualitätsschwankungen haben, musst Du die alle jährlich wiederholen :dr:
Danke nochmal an Fabian ! 2 sind allerdings schon bei mir gewesen
Anhang 342962
Wohl bekomms!
Der L‘Aventure ist ein ganz besonderer Champanger und sehr lecker für den doch „schmalen Euro“. Habe ich damals im Kreissaal zur Kreislaufstabilisierung meiner Frau aufgemacht :dr::bgdev:.
Am Freitag vergangener Woche hatte ich das Vergnügen, den Comtes das erste Mal zu trinken. Ich fand ihn ganz ausgezeichnet.
Anhang 343126Anhang 343127
Bin nicht die Champagner - Koryphäe, aber der haut mich um. Jeder Schluck schmeckt anders, Hefe, Roestaromen, unheimliche Komplexität und Länge , bleibt ewig im Mund.
https://up.picr.de/49185794tn.jpeg
CO2 noch voll da beim 2005?
Hoffentlich, der wurde erst 2022 degorgiert.
Ja wodgod. Würde sagen auf dem Höhepunkt. Viel länger sollte man ihn aber nicht aufheben denke ich.
Stehe ich auf dem Schlauch? Das ist doch der aktuelle Jahrgang mit ca. 16 Jahren Hefelager oder?
Manchmal gibt es so Flaschen, die sind einfach überragend. Der Haus und Hof Champagner kann es immer noch - 7 Jahre Hefelager, perfekte Flasche, genial :jump:
Anhang 343594
Ah, den muss ich auch mal wieder bestellen :gut: