Ist der geil, Christian.:gut:
Schreib doch bitte bischen mehr dazu.
Druckbare Version
Ist der geil, Christian.:gut:
Schreib doch bitte bischen mehr dazu.
Hammer, Christian! Glückwunsch :gut:
Wunderschön! Ich höre die Titelmelodie, sehe Flamingos - total lässig :) Danke fürs zeigen!
Viele Grüße,
Oliver
Danke Jungs! :]
http://up.picr.de/19318284yy.jpg
http://up.picr.de/19318285kq.jpg
http://up.picr.de/19318286jp.jpg
http://up.picr.de/19318287so.jpg
http://up.picr.de/19318288jw.jpg
http://up.picr.de/19318289lv.jpg
http://up.picr.de/19318290lf.jpg
http://up.picr.de/19318291ig.jpg
http://up.picr.de/19318292oy.jpg
http://up.picr.de/19318293lt.jpg
Sehr, sehr geiles Auto! :verneig:
Wow :verneig:
Hammer! :verneig:
Yepp! :D
http://up.picr.de/19318669od.jpg
Glückwunsch zum zeitlos schönen Klassiker,Christian!
:verneig::verneig::verneig: Wirklich ein wahnsinns Auto, muss hier immer wieder reinschauen!!
Viele Grüße,
Oliver
Super Auto.
Halt blos die Zahnriehmenintervalle ein :kriese:
Wahnsinn! Ein wunderbares Auto und auf den Bildern herrlich eingefangen! :verneig:
Toll!!
auch der Zustand schaut superlecker aus!
Vor allem in schwarz. Da wirkt er noch so viel besser als in rot :verneig:
Sackgeil !
Glückwunsch Christian
Ein herrliches Auto!!!
TOP :gut:
Wie unterscheiden sich eigentlich "Testarossa" und "512 TR"? Ist das eine Art Facelift?
Habt vielen Dank! :]
Ist jetzt seit Juli bei mir und mich rockt die Karre ohne Ende! :D
Hatte mittlerweile mit allen Vorbesitzern Kontakt
und war immer supernett.
Der Erstbesitzer hatte mir noch einen scan der ersten Bilder, die er 1992 vom neuen Wagen machte per e-mail gesendet und mir dann eine Woche später die Originale geschenkt! 8o :jump: :]
Der zweite Besitzer, der den Wagen mit 2.000 km 1996 gekauft hatte und ihn bis 2012 hatte,
hat mir alle noch gefundenen Rechnungen im Original überlassen.
Dort hatte der 512 TR sein Autoleben neben 275 GTB und F40 verbracht! :verneig:
Das waren übrigens beides Schweizer und der Wagen somit auch schweizerische Erstauslieferung.
Der dritte Besitzer, von dem ich den Wagen auch gekauft habe,
hat ihn 2013 bei Foitek in der Schweiz mit 25.000 km gekauft, nach Köln geholt und
da habe ich ihn jetzt mit 26.500 km übernommen. :]
http://up.picr.de/19319433dq.jpg
http://up.picr.de/19319434tt.jpg
Na klasse - weges des Autos bin ich heute 10 Minuten zu spät gekommen ... :jump:
Boa, Testarossa= Kindheitstraum:verneig:
Einige Karosserieteile und viele Getriebeteile wurden übernommen aber ansonsten ist das vom Interior, bis zur Technik und dem Karosserie facelift eine komplette Neuentwicklung! :]
Der 512 M war dann ein 512 TR mit facelift und kleiner Leistungssteigerung und ein paar technischen
Verbesserungen.
Für mich war der 512 TR immer DER Testarossa, mit der alten Klappscheinwerferoptik aber deutlich modernerer Technik.
Obwohl so ein Monospecchio, also der erste testarossa mit "flying mirror", wie in Miami Vice
echt cool ist! :]
Da ist er ja, super schönes Auto und mit der Farbkombi absolut rar. :gut:
Hinzu kommt, dass der 512TR eine längere C-Säule hat und somit die seitliche Linienführung noch gestreckter wirkt. Weiters holt er die Luft für den Motor seitlich und nicht mehr in der Mitte vom heißen Motorraum, wodurch die PS auch tatsächlich erreicht werden. Die fehlenden Zentralverschlussfelgen wie bei der 1. Serie verschmerzt man schnell, wenn man an die Wartezeit der metrischen Michelins denkt.
Oh, danke Euch beiden für die Erläuterungen :gut:
mal ne Frage an die Testarossa Checker hier: vor ein paar Wochen war ein Testarossa auf Durchreise bei uns weil die Scheibenwaschanlage defekt war. Als wir den Wagen hochgehoben haben um zu schauen ob nur ein Schlauch lose ist haben wir gesehen das der Wagen von unten vernietet ist8o8o muss das so?? Fragt mich bitte nicht nach dem Modell:ka:
Ja, vernietete Karosserieteile gab und gibt es schon immer bei den Italienern.
Auch mein Ex-Scud war stellenweise vernietet. :]
http://up.picr.de/19320481bp.jpg
Und der Meister… :verneig: :]
http://up.picr.de/19320480kh.jpg
ah Danke ich fande es merkwürdig da nicht besonders Praktisch und reperaturfreundlich aber das waren ja wohl Ferrari nie;):D
Oh mein Gott!!! 8o :verneig:
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Traum!!!!:gut::gut::dr::dr:
Uff 8o
:verneig:
Sooooo cool in schwarz... :) Und dann diese herrlichen orangenen Armaturen, sehr geil!
Wobei das kein rein italienisches Phänomen ist/war. Die Technik der Vernietung kam aus dem Flugzeugbau und war wohl die einfachste, leichteste und stabilste Methode um Belche miteinander zu verbinden. Die Rennwagen von Bugatti, Aston Martin, Jaguar etc. waren auch nahezu komplett vernietet. Praktikable Gründe haben da selbstverständlich keine Rolle gespielt ;)
Ich bin ja auch ein großer Fan, aber wenn man Pininfarina einen Vorwurf machen kann, dann dass er den Ruhm nie seinen Designern zukommen ließ. Der eigentliche Künstler hinter allen Ferraris der 60er bis 80er Jahre, von Dino bis F40, war Leonardo Fioravanti :gut:Zitat:
Und der Meister… :verneig: :]
Wahnsinnsteil. Herzlichen Glückwunsch! :verneig: