Danke:dr:
Druckbare Version
Danke:dr:
Sehr schön, danke :dr:
Hat irgendjemand DAS Boeuf Bourguignon Rezept im Repertoire? Seit vielen Generationen in der Familie weitergereicht von Großmutter zur Mutter und so weiter und so fort oder so ähnlich? :ea:
Wird am Ostersonntag ne Premiere bei mir und ich bin mit der Vielzahl der Rezepte im inet etwas erschlagen, da sie auch teilweise sehr sehr unterschiedlich sind.
Hubertus,
nimm das von Julia Child: http://www.oprah.com/food/Boeuf-Bourguignon
Das ganze Kochbuch kann ich ebenfalls empfehlen! :gut:
Ich schmeiß mal unseres mit in den Raum, kenne das von kleinauf so:
Viele Grüße,Zitat:
Boeuf Bourguignon
Zutaten
1 Petersilienwurzel
1 Bund glatte Petersilie
1 Zweiglein Thymian
1,5 kg Rindfleisch (Hüfte oder Oberschale)
4 Eßlöffel Öl
3 Knoblauchzehen
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 Eßlöffel Mehl
1 Flasche kräftiger trockener Rotwein (Burgunder 0,7l)
2 Lorbeerblätter
400 g Schalotten oder kleine Zwiebeln
3 Möhren
400 g Champignons
1 Zitrone
150 g durchwachsener Speck
1 Dose Tomatenmark (70 g)
Zubereitung
Petersilienwurzel schälen und mit gewaschener Petersilie und Thymian zusammenbinden. Fleisch in große Würfel schneiden und in heißem Öl rundherum braun anbraten. Zerdrückten Knoblauch zufügen. Salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Rotwein, Lorbeerblätter und das Kräutersträußchen zufügen. 1 ½ Stunden schmoren. Schalotten längs einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und aus der Schale drücken. Möhren putzen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Champignons putzen, waschen und mit Zitronensaft beträufeln. Speck in Streifen schneiden und ausbraten. Schalotten und Möhren zufügen und kurz andünsten. 100 cm3 Wasser zugießen und im geschlossenen Topf 15 Minuten dünsten. Zusammen mit Champignons und Tomatenmark zum Fleisch geben. Alles noch 10 Minuten schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblätter und das Kräutersträußchen entfernen.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: ca. 2 Stunden
Pro Portion ca. 2993 Joule (715 Kalorien)
Oliver
Markus, Oliver, vielen Dank für den Input! :gut: :verneig:
Das Rezept von Julia Child hatte ich auch schon auf dem Radar aus nem Blogeintrag irgendwo
Danke, Oliver, das probiere ich sicher auch mal.
Was nimm man am besten für ein Fleisch?
Schade, dass der Thread etwas einschläft...
Gin Basil Smash als Aperitif...
dann habe ich ein Foie Gras Mousse mit Creme Fraiche, Morcheln und Armagnac hergestellt, Portwein Reduktion mit Sellerie und Schalotten, Parmesanschaum mit Muskatnuss
http://i804.photobucket.com/albums/y...psrhqzscma.png
Lachs von der Planke
http://i804.photobucket.com/albums/y...pssgrbh4xp.jpg
dazu gab es in Sahne gekochten Kohlrabi, Pellkartoffeln und frische Dill-Mayonaise
zum Abschluss...
karamellisierte Macadamia, Passionsfruchtsauce und Haägen-Dasz
http://i804.photobucket.com/albums/y...psvwexe1pf.jpg
:dr:
:ea:
Heute schnelle Fischsuppe;
2 Fischfilets in Stücke schneiden, 1/8 Liter Gemüsebrühe und ein 1/8 Liter Sahne aufkochen, 1 TL Pataks Jalfrezi Paste dazu und die
Fischstücke einlegen und 5 min. ziehen lassen.
Salt, Pfeffer, Zitrone und ggf. etwas Sesamöl - fertig.
Pataks hat übrigens leckere Sachen: http://www.pataks.co.uk/
Da hast du vollkommen recht Henning, deswegen ein bereits lang versprochener Post:
R-L-X Dom Pérignon-Verkostung mit 9-Gänge Menü, Landshut, Dezember 2013
Ist bereits ein wenig her, bin aber bisher nicht dazu gekommen, die Bilder des Menüs in seiner Entstehung zu posten. Da bei der Hitze nicht viel zu tun ist, habe ich nun Zeit und Passion gefunden, dies nachzuholen.
Das gab’s vorweg zu verkosten:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psbc370625.png
Da so ein Gelage Appetit macht, folgte dies hier:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps06ce6f2f.png
Die einzelnen Gänge kommen nun in den Folgeposts :jump:
1. Amusements
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps0cd239ed.jpg
Sardine – Jahrgang 2008
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps1c6e55e0.jpg
Tuna – Sesam Pfeffer Wasabi
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps5c7f9be3.jpg
Kalbstatar
http://i1272.photobucket.com/albums/...psf7611904.jpg
BBQ Shrimp
Und los geht’s...
Das amuse bouche besteht aus 4 kleinen Gängen, die bereits oben zu sehen sind. Wir beginnen mit dem Tunfisch. Zuerst stelle ich aus Wasabi Pulver eine Paste zum beizen her:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps23e89e6d.jpg
Das Pulver wird mit Wasser nach Anleitung verrührt:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psc7956e99.jpg
Um die maximale Schärfe herauszuholen, muss man jetzt die Schüssel umdrehen und für ca. 1 Minute das ganze ziehen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...pse5b80222.jpg
Derweil stelle ich eine Mischung aus dreierlei Pfefferkörner her: Langpfeffer, Kubebepfeffer und „normalem“ Pfeffer:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps4d7c04d9.jpg
Außerdem ein bisschen Sesam:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps6541efdc.jpg
Der Tunfisch wird in passende Blöcke geschnitten:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps8411192f.jpg
Ein Stück wird mit der Wasabipaste überzogen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps29e1e383.jpg
Nummer 2 mit Sesam:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psdfc24600.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psbdfaaa78.jpg
Der Sesam-Tunfisch wird mit dem Sesam gebraten, der Pfeffer-Tunfisch ohne:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps88cc5e04.jpg
Aus der Pfanne in den Pfeffer:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps1fa8da13.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psaaa78345.jpg
Nun zu den Garnelen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps07534150.jpg
Zum Würzen nehme ich einen BBQ-Rub, der aus Paprika, Pfeffer, grobem Salz, braunem Zucker, Chilipulver, Zwiebel- und Knoblauchpulver besteht:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps78146122.jpg
Das Gewürz beim Braten vorsichtig darüberstreuen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps3a43ef6c.jpg
Die Garnelen sollten innen schön glasig bleiben und außen eine goldene Farbe haben :ea:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps741a6e8c.jpg
Die Garnelen werden dann mit BBQ-Sauce serviert, die man selbst machen kann (wie ich) oder auch durch eine gekaufte ersetzen kann.
Für den Tatar Zwiebeln, Gurken und Kapern fein hacken:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps2d716ff8.jpg
Frischer Kalbstatar:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psccd91c41.jpg
Den Tatar dann noch mit Paprika, Pfeffer, Salz, Senf und Majoran würzen, ein Ei kann dazugegeben werden (habe ich nicht gemacht). Den Tatar gut durchkneten und zu Kugeln formen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...pse882158e.jpg
:ea: :ea:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps941f5986.jpg
Die Jahrgangssardinen sind übrigens wirklich aus 2008! Je länger die in der Dose liegen, umso feiner wird das Aroma – ideal sind 10 Jahre. Die Sardinden habe ich nur mit etwas Toast serviert.
2. Kürbissuppe
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps45dc43db.jpg
Meine Kürbissuppe gab’s in diesem Thread schon mehrmals, hier nur noch einmal zur Wiederholung:
Kürbis (Hokkaido), saurer Apfel, Schalotten, Knoblauch, Ingwer, Korandersamen, Salz, Pfeffer:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps8b895751.jpg
Den Kürbis MIT Schale hacken:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps60f15b2d.jpg
Schalotten und Knoblauch anbraten, dann den Kürbis mit den Äpfeln anbraten, bis sie zerfallen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps8b8848e3.jpg
Dann mit Weißwein ablöschen, einkochen lassen, Hühnerbrühe dazu und die Gewürze. Die Suppe ca. 1 Stunde köcheln lassen, dann pürieren:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psbf2c0825.jpg
Die Suppe passieren, mit Sahne verfeinern:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps631e9c66.jpg
Zum Schluss Kürbiskernöl und karamellisierte Kürbiskerne drauf!
3. Foie Gras
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps3c2d8a03.jpg
Zur Leber gibt es 3 verschiedene Konfitüren: Zwiebel, Portwein, und Orange.
Für die Zwiebelkonfitüre Schalotten und Weißwein:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps0f651fcb.jpg
Mit Lorbeer, Wacholder und Pfeffer:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps5af381f3.jpg
Die Zutaten schön einkochen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psac620ae0.jpg
Nach Anleitung mit Gelierzucker vermengen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps00495573.jpg
Und so sieht es dann fertig aus:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps98a7338e.jpg
Für das Portweingelee Portwein...
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps4a626cb9.jpg
...und etwas Balsamico...
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps139b0a15.jpg
...einkochen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps7ee5f812.jpg
Dann im Wasserbad kühlen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps38949c8b.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps4f98c212.jpg
Mit Gelierzucker aufkochen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psfd0be27d.jpg
Und fertig!
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps1787d2b7.jpg
Für die Orangenmarmelade Orangenschale abreiben:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps4680d137.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps1e392eda.jpg
Mit Cointreau...
http://i1272.photobucket.com/albums/...psf89e8a53.jpg
...und Campari versetzen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps0df415fe.jpg
Dann kochen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps28529251.jpg
Und mit Gelierzucker versetzen. Zur Bestimmung der Konsistenz eine Gelierprobe machen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps59886285.jpg
Et voilà:
http://i1272.photobucket.com/albums/...pscfce170a.jpg
Weil’s mir so fad war noch eine Feigenmarmelade für den Käsegang:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps949e415b.jpg
Und hier alle 4:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps74446f6d.jpg
So, nun aber zum Wesentlichen, der Leber. Damit die Foie Gras ausreichend durchzieht, muss man die mindestens 5-7 Tage vor Verzehr zubereiten. Klassisch wir eine Foie mit Salz, Pfeffer und Cognac mariniert:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps26a01151.jpg
Die Leber sollte man geputzt kaufen, das erspart einem eine sehr lästige Arbeit:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psf0a5f7f1.jpg
Die Leber auseinander klappen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psc4809a3e.jpg
Mit den Gewürzen nicht sparen!
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps4dc2a3b0.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psd82b16e5.jpg
Mit Cognac beträufeln:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps7fbd5eeb.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps3fb43fec.jpg
Zusammenklappen und den Vorgang wiederholen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps5e2f229e.jpg
Jetzt die Leber eng in Folie wickeln und 12-24 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps8c977519.jpg
Anschließend die Leber durchkneten:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps0e21d1ef.jpg
Und dann rollen, bis eine „Wurst entstanden ist:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps5ae84f5b.jpg
Wieder in Folien packen und beide Enden zusammenrollen, bis möglichst die ganze Luft draußen ist:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps97510343.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psbfea5e74.jpg
Das Paket wird jetzt vakuumiert:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psf2ff6c15.jpg
Dann bei 57°C für 45 Minuten sous-vide garen. Sous-vide ist genau dafür erfunden worden:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps2e153934.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps65991ebe.jpg
Danach aus dem Wasser holen und sofort abkühlen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psd453249e.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psec33bbc4.jpg
Dann für mindestens 5 Tage in den Kühlschrank. Und so sieh sie angeschnitten aus:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps844c1932.jpg
5. Languste
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps7b77ad8b.jpg
Wir starten mit der Beilage: gedünstete Karotten:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psd8dffc72.jpg
In Scheiben schneiden, mit Butter, etwas Wasser und Brühe dünsten:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps71fca2d8.jpg
Jetzt zu den Langusten :ea:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps01564571.jpg
Schöne Größe (ca. 450gr pro Stück):
http://i1272.photobucket.com/albums/...psdf734e43.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps1f1fab9b.jpg
Diese Langusten sind zwar gefroren gewesen, aber nicht vorgekocht. Man könnte sie jetzt am Stück kochen und dann servieren, das ist aber bei 13 Personen alleine mit dem Zerlegen nicht zu schaffen. Also in Scheiben schneiden und im Ofen garen. Dabei kommt es ggf. zu Materialerschöpfung :D
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps053019a0.jpg
So sehen Langusten nackt aus:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps34d6bca9.jpg
Dann mit reichlich Olivenöl, Knoblauch, Salz und Pfeffer ab ins Rohr ca. 15 Minuten):
http://i1272.photobucket.com/albums/...psd712a759.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps87346102.jpg
6. Thai Salat
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps56c87691.jpg
Für den Rindersalat braucht es 3 schöne Ribeye-Steaks. Das dunklere ist dry aged, die anderen beiden sind normal gereift:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps1ed16e98.jpg
Salz, Pfeffer und vakuumieren:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps55be2f1e.jpg
Dann für etwa 3 Stunden in Wasserbad bei 56°C:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps840d5a44.jpg
Die Steaks abkühlen und über Nacht im Kühlschrank durchziehen lassen. Dann die Gewürze:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psc1d005f2.jpg
Sesam, Chili, Thai-Basilikum, Ingwer, Knoblauch, Frühlingszwiebeln, Sesam, Paprika und Koriander. Nicht auf dem Bild: Lemongrass. Öl, Sojasauce und Himbeeressig.
Fleisch aufschneiden:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps44042777.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps9ef4922d.jpg
Und mit dem Rest vermengen :ea:
6. Sorbet
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps965dcbb9.jpg
Zwischen 2 Fleischgänge gehört ein Sorbet! In diesem Fall ein Rosmarin-Zitronen-Sorbet.
Zucker, Wasser, Zitronensaft, Zitronenschale, Rosmarin und etwas Chemie...
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps13fa938a.jpg
Rosmarin in Zuckerwasser...
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps358506e0.jpg
...und Zitronenschalen im Saft auskochen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psa3e54b62.jpg
Zusammenschütten...
http://i1272.photobucket.com/albums/...psa48731b7.jpg
...mit dem Zusatz versehen (verhindert Kristallbildung):
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps1b6dbb3c.jpg
Und ab damit in die Eismaschine:
http://i1272.photobucket.com/albums/...pse78e403d.jpg
7. Reh
http://i1272.photobucket.com/albums/...pse716197e.jpg
Zuerst mache ich die Sauce. Dafür Kleinteile und Knochen vom Reh nehmen. Würzen mit Salz, Pfeffer, Wildgewürz (siehe unten), Knoblauch, Schalotten, Tomatenmark.
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps4987c299.jpg
Scharf anbraten:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps5cac218d.jpg
Ablöschen mit Portwein, Suppengemüse hinzugeben:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps837280c7.jpg
Komplett einkochen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psc7f2c2d9.jpg
Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis eine GANZE Flasche Portwein weg ist :bgdev: Nicht mit dem Wein geizen!!! Dann mit Wildfond auffüllen und 2 Stunden köcheln lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psfe486ade.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps552150e9.jpg
Das Fleisch ist dann nicht mehr genießbar, weil es völlig ausgekocht ist! Mann kann höchstens noch Bolognese daraus machen...
Nun zum Wildgewürz: hierfür getrocknete Cranberries und Johannisbeeren, Wacholder, Pfeffer, Salz, Oregano, Paprika und Rosmarin mörsern:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psafcb0641.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psec650d72.jpg
Die ausgelösten Rehrücken haben noch reichlich Silberhaut:
http://i1272.photobucket.com/albums/...pseb85d8a0.jpg
Die Silberhaut vorsichtig ablösen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psf23a8658.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps6a7357b8.jpg
So muss das aussehen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps7f4d3e62.jpg
Dann mit dem Wildgewürz sparsam würzen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps925f4974.jpg
Ultrakurz anbraten:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps6a100d14.jpg
Vakuumieren:
http://i1272.photobucket.com/albums/...pseaa7fbc3.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psfdea8e46.jpg
Und dann bei 57°C für ca. 3-4 Stunden im Wasserbad garen...
Als Beilage ein Kartoffelgratin in Muffinform:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps0ee57234.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps352517e2.jpg
8. Käse
http://i1272.photobucket.com/albums/...psade6f3d8.jpg
Nur der Vollständigkeit halber...die Platte habe ich mir im Tölzer Kasladen belegen lassen ;)
9. Dessert
http://i1272.photobucket.com/albums/...psf6cf6f68.jpg
Warmer Schokokuchen mit Erdbeersauce
http://i1272.photobucket.com/albums/...psb3032323.jpg
Pralinées
Auf den Schokokuchen gehe ich hier nicht näher ein, der wurde im Kochthread u.a. schon mehrfach besprochen.
Der mit Abstand anspruchsvollste Gang waren die Pralinen – Wahnsinnsaufwand, eine (mehrfache) Riesensauerei und nur teilweise hat’s funktioniert...seht selbst:
Whisky-Krokant: dafür fertigen Krokant mit einem rauchigen Whisky mehrere Stunden vermählen lassen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps95638955.jpg
Hier ein paar der restlichen Zutaten: helle, weiße und dunkle Schokolade, Nougat, Rum.
http://i1272.photobucket.com/albums/...psed3b1e9e.jpg
Die Schokolade wird gegossen, links Nougat, rechts mit Krokant:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps5c425b8c.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psb2dbeea8.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps0145d7f3.jpg
Jetzt die weiße Schokolade darüber:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps84eaf07a.jpg
Ein Teil wird mit Chili und Ingwer versetzt:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psbe092c3d.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psa50c6c66.jpg
So sieht’s dann erkaltet aus:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps39383a07.jpg
Die Nougat-Weißen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps2e4acc98.jpg
Nun nochmal Kubebepfeffer mörsern:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psbf8550bc.jpg
Pfeffer mit Nüssen mischen. Die Schokopellets in weißer Schokoladen sind leider nix geworden...
http://i1272.photobucket.com/albums/...pse766d9aa.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psb42fa63f.jpg
Jetzt zur Glasur. Kakaopulver, Milchpulver, Zucker, Sahne...
http://i1272.photobucket.com/albums/...psc255bd68.jpg
Für die Deko kleine Nougatkugeln formen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psbdaeb756.jpg
Die Glasur kochen:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps06995976.jpg
Die zu glasierenden Pralinen kommen auf ein Gitter:
http://i1272.photobucket.com/albums/...psd4aaead6.jpg
Und werden dann überzogen...
http://i1272.photobucket.com/albums/...psca71e89d.jpg
...und mit Kokosstreuseln garniert:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps0dafe11c.jpg
Und weiter geht’s
http://i1272.photobucket.com/albums/...psbdc2c546.jpg
Jetzt die Deko drauf:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps1410435a.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps54ccb39d.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps10a49772.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps020011cb.jpg
Whisky-Krokant :ea:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps098d356d.jpg
Ingwer-Chili
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps4e73166a.jpg
Zum Abschluss garnieren:
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps3b3d330c.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps372b7afc.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps07b577bf.jpg
Und fertig!!!
http://i1272.photobucket.com/albums/...psa49dafeb.jpg
Nur so als Abschlusstipp: falls hier jemand wirklich selbst Pralinen herstellen möchte: ich kann nur zu fertigen Hohlkörpern (=Trüffel) raten, das geht wesentlich einfacher und kommt auch gut an!!!
Zum Abschluss noch ein Mal das ganze Menü
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps0cd239ed.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps1c6e55e0.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps5c7f9be3.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psf7611904.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps3c2d8a03.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps45dc43db.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps7b77ad8b.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps56c87691.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...ps965dcbb9.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...pse716197e.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psade6f3d8.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psf6cf6f68.jpg
http://i1272.photobucket.com/albums/...psb3032323.jpg
Danke fürs Reinschauen, ich hoffe, es hat gefallen!
Geil! Ganz großes Koch- und Erklärkino! Vielen Dank.
Großartig Markus! :verneig:
Irre, einfach nur irre! :verneig:
Wahnsinn! :gut:
Wow! Unglaublich viel Aufwand. Sieht fantastisch aus! :ea:
8o:verneig: :sprachlos:
8o
Meine Schwester hat mir eine Tajine geschenkt, die kann man auf den Grill oder Herd stellen.
Könnt ihr mir mit Rezepten und Gewürzmischungen helfen? Anscheinend kann man sogar Fladenbrot backen oder ein ganzes Hähnchen braten. Bin gespannt, denn außer Gemüsepfanne hab ich noch nichts ausprobiert.
Aaah :verneig: Was für ein großartiger Abend!! Danke für's daran erinnern. :jump:
Fantastisches Essen, ebensolcher Champagner, Weine und Gesellschaft :gut:
Wow, absolut genial.
http://i804.photobucket.com/albums/y...psizajcka0.jpg
Eine Duxelles aus Champginons, Schalotten, Knoblauch, Salz, Pfeffer, Piment d'Espelette und Muskatnuss herstellen.
Filet scharf anbraten, Salz und Pfeffer, Thymian und Senf
Alles in Parmaschinken einwickeln
Blätterteig
http://i804.photobucket.com/albums/y...psacfhyyym.jpg
Bis heute Abend :winkewinke:
Kürbissuppe
http://i804.photobucket.com/albums/y...psvp9mmcso.jpg
Halbe Stunde im Ofen
http://i804.photobucket.com/albums/y...pszbixli2e.jpg
leider etwas zerfallen
http://i804.photobucket.com/albums/y...psffbsuvti.jpg
Danach gab's Crêpes Suzette, ohne Foto
:dr:
:ea:
Klasse, Henning.
ganz ganz großes Kino, die Fotostory zu dem 8-Gänge-Menü! :ea:
meinen allergrößten Respekt! :gut:
bist du zufällig Sternekoch?
Danke fürs Zeigen und Erklären.
MfG
Ganz vergessen das wir diesen Thread haben - dann hau ich hier mal die komplette Fotostory zum Boeuf Bourguignon rein.
Rezept - wie gehabt:
Und jetzt Fotos ;)Zitat:
Boeuf Bourguignon
Zutaten
1 Petersilienwurzel
1 Bund glatte Petersilie
1 Zweiglein Thymian
1,5 kg Rindfleisch (Hüfte oder Oberschale)
4 Eßlöffel Öl
3 Knoblauchzehen
Salz
frisch gemahlener Pfeffer
2 Eßlöffel Mehl
1 Flasche kräftiger trockener Rotwein (Burgunder 0,7l)
2 Lorbeerblätter
400 g Schalotten oder kleine Zwiebeln
3 Möhren
400 g Champignons
1 Zitrone
150 g durchwachsener Speck
1 Dose Tomatenmark (70 g)
Zubereitung
Petersilienwurzel schälen und mit gewaschener Petersilie und Thymian zusammenbinden. Fleisch in große Würfel schneiden und in heißem Öl rundherum braun anbraten. Zerdrückten Knoblauch zufügen. Salzen, pfeffern und mit Mehl bestäuben. Rotwein, Lorbeerblätter und das Kräutersträußchen zufügen. 1 ½ Stunden schmoren. Schalotten längs einritzen, mit kochendem Wasser übergießen und aus der Schale drücken. Möhren putzen, längs halbieren und in Scheiben schneiden. Champignons putzen, waschen und mit Zitronensaft beträufeln. Speck in Streifen schneiden und ausbraten. Schalotten und Möhren zufügen und kurz andünsten. 100 cm3 Wasser zugießen und im geschlossenen Topf 15 Minuten dünsten. Zusammen mit Champignons und Tomatenmark zum Fleisch geben. Alles noch 10 Minuten schmoren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Lorbeerblätter und das Kräutersträußchen entfernen.
Vorbereitungszeit: 30 Minuten
Kochzeit: ca. 2 Stunden
Pro Portion ca. 2993 Joule (715 Kalorien)
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb002.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb003.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb004.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb005.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb006.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb007.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb008.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb009.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb010.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb011.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb012.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb013.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb014.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb015.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb016.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb017.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb018.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb019.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb020.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb020.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb021.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb022.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb023.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb024.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb025.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb026.jpg
http://www.ytiger.com/DL/BB/bb027.jpg
Viele Grüße und enjoy!
Oliver
Hammer :gut:
Geil :verneig:
So, da wurde ja mehrfach nach gefragt - und auch wenn ich das Rezept schon per PN verschickt habe - es kann nicht schaden auch hier verewigt zur werden ;)
Und jetzt, Bilder :)Zitat:
Pfifferling-Schaum/Creme Suppe
ZUTATEN (Für 3 Portionen)
350 g Pfifferlinge
2 Schalotten
1 Knoblauchzehe
1 El Butter
1/2 El abgezupfte Thymianblätter
350 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe
250 ml Schlagsahne
Salz
Pfeffer
Muskatnuss, frisch gerieben
Worcestershiresauce
Zitronensaft
2 El Olivenöl
ZEIT 40 min
ZUBEREITUNG
1. 350 g Pfifferlinge putzen. 100 g Pilze für die Einlage beiseite stellen. 2 Schalotten und 1 Knoblauchzehe würfeln.
2. 1/2 El Butter mit 1 El Öl in einem Topf erhitzen. Pilze darin 5 Min. braten. Schalotten, Knoblauch und 1/2 El abgezupfte Thymianblätter zugeben, 3 Min. mitbraten, salzen und pfeffern. 350 ml Fleisch- oder Gemüsebrühe und 250 ml Schlagsahne zugießen, aufkochen und 10 Min. bei mittlerer Hitze kochen. Suppe mit einem Schneidstab fein pürieren und nach Belieben durch ein feines Sieb passieren. Mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und einigen Spritzern Worcestershiresauce und Zitronensaft würzen.
3. Die restlichen Pilze mit 3 Stielen Thymian in einer Pfanne in 1 El Olivenöl bei starker Hitze 5 Min. braten, salzen und pfeffern. Suppe mit den gebraten Pilzen anrichten und mit etwas Olivenöl beträufelt servieren.
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_1.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_2.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_3.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_4.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_5.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_6.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_7.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_8.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_9.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_10.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_11.jpg
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_12.jpg
(Ohne Sahne zum einfrieren)
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_13.jpg
(Mit Sahne, zum sofortigen Verzehr ;) )
http://www.ytiger.com/DL/pfiffsup/pfiffsup_14.jpg
Viele Grüße,
Oliver
Sehr genial Oliver, wo bekommt man denn so perfekte Pfifferlinge her:verneig: