Schön auf den Punkt gebracht, Frank. Sehe das genauso wie Du. :gut:
Druckbare Version
Schön auf den Punkt gebracht, Frank. Sehe das genauso wie Du. :gut:
Absolut. :gut:
Coole Uhren. Passt doch zur Elitärisierung der Marke und geht Hand in Hand mit den Konzessions-Entzügen und der Preistreiberei.
Patek interessieren solche Käufer wie wir hier sind, 0,0. Sie haben eh zu wenige Uhren für die potentiellen Kunden.Die wollen die Käufer, denen völlig egal ist, ob eine Uhr 300 k oder 750 k kostet. AP und RM lassen grüßen.
Ob man die Uhren nun mag oder nicht sei mal dahingestellt, aber am Ende sind es eben bestehende Modelle mit Steinchen. Und ob eine Uhr nur aufgrund des Metalls und der Steinchen doppelt so teuer sein darf juckt die Zielgruppe wohl eher kaum. Ich sehe das Ganze eher unkritisch, kann aber auch die geschriebenen Lobeshymnen nicht nachvollziehen. Sind halt Uhren mit Steinchen. Nicht mehr und nicht weniger. Ich persönlich kann solchen Uhren nix abgewinnen. Aber ich gehöre auch nicht zur Zielgruppe.
Moin in die Runde. Die 5271P fand ich schon immer extrem geschmackvoll gestaltet. Die Anstöße, der EK mit Chrono und der Baguette Besatz. Sehr geschmackvoll und äußerst schön. In schwarz mit Diamanten sogar sehr elegant und edel. Nun kommen Saphire und Rubine und es knallt. Für 50k mehr als vorher gibt es jetzt richtig brutale Farbe & es sieht toll aus. Hätte gerne alle 3. :facepalm:
Zu den Produktionen. Also Patek baut etwa 60.000 Uhren pro Jahr. Wovon 20.000 Quarz sind. Etwa 15.000 Nautilus und 15.000 Aquanauts werden gefertigt. Hier sind Quarzer aber auch enthalten.
Somit kommt Patek etwa auf 20.000 Uhren im Bereich von Calatrava, Komplizierte Uhren und Grand Complicationen. Es gibt derzeit ganze 105 Referenzen. Daher muss ich widersprechen.
Das Brot und Butter Geschäft ist ganz klar Auqanaut und Nautilus. Das bringt das Geld rein. Die hohe Komplikation zwar auch. Doch davon werden ja viel viel weniger gefertigt.
Bei einer gleich Verteilung wären es 190 pro Referenz. Das ist so natürlich nicht. Soll aber mal als Orientierung dienen. Wenn also von den Grand Complication 20-50 pro Jahr gefertigt werden. Sicherlich wird die Clatrava auch häufiger produziert.
Die Sache ist Patek hat doch Erfahrung was wie bestellt und nachgefragt wird. Das können die doch steuern.
Den Rummel um Uhren hat Patek für sich bravurös genutzt und sind immer weiter nach oben aufgestiegen. Sie bieten ja weiterhin „erschwingliche“ Modelle an - tolle Uhren. Momentan wird Patek doch alles aus der Hand gerissen. Etwa wie bei Rolex.
Ich habe auch vollstes Vertrauen und staune nicht schlecht. Die veröffentlichen extrem viel. Erstaunt mich sehr.
Du sprichst von "Preistreiberei" und kein Interesse an Dir? Frage: Weshalb bestellst und kaufst Du dann eine Uhr von der Marke?
Generell nicht auf Andreas bezogen: Ein Teil der (neuen) "Kundschaft" ist selber schuld. Diese und die Hype-Besteller-Aussage stammt übrigens nicht von mir - sondern von PP-AD's. Patek interessiert sich sehr wohl für Ihre Kunden, vielleicht nicht für die Aquanaut-Nautilus-Besteller.
Weil mein Konzi ein Familien- Unternehmen und ein Freund ist. Verliert aber die Konzession.
Ich hatte in einem anderen Faden bereits geschrieben, dass ich evtl. noch eine PP kaufe, dann ist auch da Schluss bei mir. Aus den oben genannten Gründen und weil ich eh schon viel zu viele Uhren habe.Ich habe keinen großen Spaß mehr daran.
Na ja ich bin ja auch (eigentlich) ein echter Patek Fan, habe sowohl klassische PPs, als auch diverse Nautilus und Aquanaut Modelle. Ich schätze Deine Meinung und Deine Statements immer sehr. Hier bin ich jedoch wirklich anderer Meinung. Ich glaube Patek interessiert sich vor allem für eines, nämlich "Profit / Rendite".
Und das Ihnen die Besteller der Aquanaut und Nautilus Modelle egal sind, glaube ich nicht, sonst würde die Vielfalt in diesen Baureihen der letzten 5 Jahre nicht so ausgeufert. Aber ich gebe Dir Recht, dass sich PP nicht über diese Modelle definiert und gleichzeitig bin ich der festen Überzeugung, dass die meisten Patek Kunden genau über diese Modelllinien auf diese Marke überhaupt erst kommen. Es ist sozusagen die "Schlüssellinie" zum Patek Tor.
Sorry, aber das beeindruckt mich nicht.
Wenn ich Schmuck kaufen will, dann gehe ich zum Don, zu Cartier, van Cleef, insert Juwelier name…
Ich mag Technik, Design und Kunst (Bild). Solches Zeugs finde ich schlümm.
Und wenn ich schon solches Zeug bewerten soll, dann muss ich leider sagen, dass AP da eindeutig die Nase bei der Kreativität vorne hat.
Not my Style. Not what I like.
AP und Kreativität sind zwei Worte, die ich im Moment so gar nicht in Verbindung bringen mag. Patek hat ein paar Schmuckuhren, OK. Wenn's gefällt. Was soll's. Sonst findet man die unterschiedlichsten Modelle im Sortiment. Und AP? Lass mich überlegen........ 2! (wenn ich die Exoten mal außen vor lasse)
@Carsten
Zitat
"Patek hat ein paar Schmuckuhren" -
Patek auf Schmuckuhren herunter zu definieren finde ich mehr als despektierlich. Aber nur meine Meinung.
Bezieht sich diese Bemerkung auch auf Deine Uhren , die Du hier immer wieder präsentierst?
Momentan betest Du doch Deine 5167R bzw. 5164R (fällt mir gerade nicht ein) in Fotos ständig als Dein Highlight an.
Was hat das denn bitte mit HH zu tun, die doch bei Lange vergötterst?
Die Kritik durch die Hintertür ist nicht so mein Ding. Wenn Dir der ganze Uhrenkram nicht mehr gefällt, habe ich Verständnis.
Aber dann bitte ehrlich:
Lange neu ist nicht gefragt. Patek baut Schmuckuhren und AP ist sowieso Luxury social life lese ich in den letzen Kommentaren.
Hatte bisher einen anderen Eindruck.
So möchte ich jedenfalls Patek nicht stehen lassen, deren mutiger Schritt mir ausnahmslos gefällt und eben nicht Nautilus, Aquanaut
in den Mittelpunkt stellt.
wollte das nur mal angemerkt haben, wenn man Patek auf Schmuckuhren- Niveau herunterbrechen möchte. Gehts noch
Bin einfach fassungslos :facepalm:
Zitat : "Patek hat ein paar Schmuckuhren "
komme ich gar nicht mehr drüber weg...
Ich glaube da liegt ein Missverständnis vor: ich lese Carstens Beitrag so, dass Patek NUR ein paar Schmuckuhren hat, wohingegen der Rest der Kollektion - mal mit meinen Worten übersetzt - auch für Carsten großes Kino ist. Der Kommentar ging eher gegen AP.
Ich würde dem Felix beipflichten, Du hast den Carsten wohl nur missverstanden. Habe es auch so verstanden, dass Paten zwar auch ein paar Schmuckuhren hat, aber hauptsächlich den Fokus eben doch auf Technik und/oder Design legt.
Allerdings kann man auch AP die Kreativität nicht absprechen, denn was die seit 50 Jahren aus einem Designentwurf immer wieder neu herausholen, muss auch erst mal geschafft werden. Und was aus der Code wird, wird sich zeigen. Scheint mittlerweile a nimmer so ungeliebt zu sein wie gleich zu Beginn.
Felix und Matthias, ihr habt natürlich vollkommen recht. Wie käme ich dazu, PP auf ein paar Schmuckuhren zu reduzieren. Das ich die anderen Uhren von Patek sehr schätze, versuche ich hier doch nicht zu verbergen ;) Aber so hab ich's ja auch geschrieben:grb:
So isses :op:
Genau.
Die Rare Handcrafts beeindrucken mich genauso sehr wie die Komplikationen und machen eben PP aus. Leider erkennz das eben dann nur der Kenner und Käufer solcher besteinten Uhren wollen eben, dass jeder sieht was man für die Uhr bezahlen musste. Diese neuen Referenzen lassen jegliches Understatement vermissen.
Speziell dieses Verkleiden mit Steinen mag ich halt nicht gerne.
Gefällt mit schon bei den ganzen Damenmodellen nicht so sehr und hier noch weniger.
Aber keiner hier in D ist wahrscheinlich Zielgruppe.
Und wenn ich an Kreativität bei AP denke, dann meine ich die Frosted RO oder die Music Edition mit Steinen. Da steckt für mich mehr Kreativität drinnen als halt „einfach nur“ die Gehäuse oder Lünette mit Baguette Steinen zu pflastern (was AP ja auch gerne macht).
Bling Bling gab es auch bei PP immer. Aber dieser vermehrte „laute“ Auftritt ist leider der neue Trend bei PP
Früher wollte TS vom Image wie Hermes sein. Zurückhaltender Luxus. Jetzt geht er immer mehr in die LV Richtung. Es wird immer lauter. Mal sehen wann eine Uhr mig fetttem PP Logo Print auf dem ZB kommt. Das wäre zumindestens konsequent.
Wobei ein mit Steinen gelegtes Calatrava Kreuz auf dem ZB auch wieder sehr stimmig sein könnte.
Aber was soll das Gejaule? Es tut am Ende halt nur verdecken, dass meine Reise bei PP im Moment vorbei ist. Ich kann mir nix mehr dort leisten und bekommr auch wohl nix mehr. Für die 5740 hätt ich mich echt noch einmal krumm gemacht und Uhren verkauft. Aber nach den ganzen PEs bin ich raus und den Cloisonne Worldtimer kriege ich bei keinem Konzi. Alle befragten haben abgewunken. Sie würden die Uhr nicht bekommen. Die paar Versionen sind für den asiatischen Markt reserviert. Das wars also. :ka:
Schade und zu gleich befreiend.
Alles, was Du schreibst, sehe ich ganz ähnlich. Erst recht Deinen letzten Satz. Dass jetzt mit PP Schluss ist, ist irgendwie traurig. Ich hatte noch ganz grooooße PP-Pläne für mein Uhrenleben inkl. Repetition. Diese Pläne begrabe ich jetzt und das ist schade.
Aber ich freue mich auch, Pateks Weg einfach beobachten zu können, während ich mich anders orientiere. Ich werde mir gebrauchte VC Overseas ansehen. Ich mag Parmigiani Fleurier, GO SeaQ, manche ALS-Modelle, auch ältere Modelle von PP (die nicht gehyped sind), auch diverse Speedmaster Professionell, Zenith, Chopard Alpine Eagle, Cartier Santos, usw. usw.
Meine Patek-Reise ist vorbei oder macht eine Pause. Das eröffnet neue Welten (siehe oben) und ich gebe auch zu, dass es zugleich noch finanziell entlastend ist. Der Wunsch und Drang (die Sucht?) nach bestimmten Pateks war so groß, dass ich dafür Geld ausgegeben habe, was ich zwar über hatte, aber auch anders im Leben evtl. sinnvoller hätte einsetzen können. So habe ich jetzt finanziell ganz viel Spielraum für andere sinnvolle oder auch bekloppte Sachen. :D
Edit: Mein Konzi sieht es auch so, dass PP gerade die Einstigeshürde deutlich höher setzt. Man will sich seitens Patek nicht mehr mit den Massen als Menschen abgeben, die nach einer Stahl-Aquanautius für 30k fragen. Das entlastet Patek und die Konzis und wird auch sicherlich ein paar Liebhaber hart treffen, die auf das Geld schauen wollen oder müssen. Ich bin einer davon.
Ja, so isses wohl. Aber wie du schon schreibst Christian, es gibt noch so viel mehr. Jenseits dessen was ich bereits genießen darf reizt mich aktuell auch keine Uhr von PP so wirklich. Das macht den Abschied leichter. Einzig warte ich noch auf einen Anruf bzgl. der 5326G. Die schaue ich mir gern nochmal an. Entscheidung offen. Aber aktuell tendiere ich dazu, abzulehnen. Der Preis ist einfach außer Kontrolle geraten. JK zum Preis eines EK is jetzt irgendwie nicht sooo attraktiv.
Ich denke nicht, dass Patek jetzt zu sehr auf Schmuckuhren setzen wird. Aber eben auf Uhren aus Edelmetall, Rare Handcrafts und Komplikationen. Damit kann man deutlich mehr Geld mit weniger Uhren verdienen. Und die nervigen Kunden aus der Mittelschicht hält man auf Distanz ;)