Danke Vanessa! :dr:
Druckbare Version
Danke Vanessa! :dr:
new project :jump:
Anhang 92656
jacket or what?
wird ein Rock :dr:
so in diesem Stil:
Anhang 92658
dierockmacherin.de
Wird bestimmt schön, Anna!
Sieht klasse aus und mal was gaaaanz anderes.
Hut vom auffrischen geholt.
http://i1151.photobucket.com/albums/...ps2doqkziu.jpg
Hallo,
als Preuß hab ich da mal eine Wissenslücke.
Habe mir eine hirschlederne sämische (heßt das so ?) Lederhose gekauft. 3/4 lang und ohne Stickerei, eher oben so wie eine Hose....also ohne Latz.
Im Fachladen bei Frauenschuh in KB.. also den unten, nicht an der Bahn..
Jetzt ist mir die Hose vor allem am hintern zu weit geworden. Könnte aber auch insgesamt kleiner.
Bekommt man die irgendwie selber kleiner ? z.B. in Salzwasser drei Tage mit Träger in die Badewanne ???
Oder muß der Schneider dran ??
Servus.
Bitte zum Schneider.
Und zwar zu einem der Erfahrung mit Leder bzw. Lederhosen hat.
Alles andere ist nur Mist.
Ja, wenn sie sämisch gegerbt wurde, dann schon.
Kniebund ;)
Probier das bitte aus und sag mir dann Bescheid. Vorallem wie es Dir, Träger, nach den drei Tagen ergeht :D
Das ist bestimmt die beste Lösung. Aber ein Schneider mit Ledernähmaschine wird nicht leicht zu finden sein.
Viel Erfolg :gut:
Johann
...das klingt jetzt eher wie eine Caprihose in Hirschleder. Ganz was Seltenes ;)
Der "Latz" heißt meist (Hosen-)Träger weil er an selbige rangeknöpft werden kann. Also doch Kniebundhose, wie der Johann vermutet :grb:. Dann kann man die meist hinten mit einem Band etwas enger machen, wenn das nicht geht oder schon ausgereitzt ist, ab zum Fachmann, frag einfach im Laden, wo du gekauft hast (oder ist das ein Urlaubsmitbringsel und du hast sehr weit zu fahren?)
Helfen würde auch einfach mehr essen, dann passt sie auch wieder :D
...und übrigens habe ich selten einen größeren Schwachsinn als das hier gelesen:
http://www.helpster.de/lederhose-eng...-achten_115399
Da hätte ich gerne ein Video von :kriese:
mal wieder doppelt... ;)
Was kostet denn so a Edelweiß? und weiß jemand was ein echter Gamsbart so kostet? ich weiß die sind sauteuer, aber wie teuer? und wo kriegt man sowas? will mir zwar aktuell keinen kaufen, aber interessieren täte es mich halt. Ich meine nicht die großen:
http://polpix.sueddeutsche.com/polop...x600/image.jpg
sondern sowas:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gams...t_gamsbart.jpg
Das Edelweiß kostet gar nix.
Wuchs bei mir im Garten.
Manchmal bekommst die auch auf Wochenmärkten/Blumenmärkten.
"Sowas" kostet zwischen 200 und 400.
Gibts vom Hirsch auch bissi günstiger.
Knopfschlaufen sind fertig und heute schöne Knöpfe rausgesucht
Anhang 94428
Schaut schon mal gut aus.
Für mein Verständnis:
Warum hast Du Dich nicht für alte Silberknöpfe entschieden bei so schöner Handwerksleistung?
Gruß,
Johann
ja hast natürlich recht, die hatten wir noch rumliegen, aber der nächste ist schon in Planung...
Hast Du eine gute Quelle?
Ich schaue auf Dulten, Antikmärkten und in der Bucht und bitte Freunde, für mich auf Flohmärkten zu schauen.
Bald habe ich 32 alte Münzknöpfe für mei Giletl beinand :gut: