Man kann gekaufte Apps auch zurückgeben, wenn der Kauf nicht autorisiert war oder es Probleme mit der App gibt. Zumindest bei iOS ist das kein Problem.
https://reportaproblem.apple.com/
Druckbare Version
Man kann gekaufte Apps auch zurückgeben, wenn der Kauf nicht autorisiert war oder es Probleme mit der App gibt. Zumindest bei iOS ist das kein Problem.
https://reportaproblem.apple.com/
Also wenn ich das hier so lese, da warte ich lieber noch sehr lange mit dem Catalina-Update...
Ein Problem ist auch die nicht mehr unterstützte 32Bit-Kompatibilität.
Diverse Software die ich (teils auch nur gelegentlich) nutze fällt da potentiell drunter:
- diverse Adobe-Software
- OKI Druckertreiber
- diverse Programm-Updater
Sehr undurchsichtig insgesamt.
Und Updates wären dann, so es eine gibt, natürlich kostenpflichtig. Etwas das mich bei dem einen oder anderen Hersteller schon immer nervt. Mit jeder neuen Version wird man aus Kompatibilitätsgründen zur Kasse gebeten..., Parallels ist z.B. so ein Kandidat.
LG Martin
Arbeitest du kostenlos?
Ne, Nutze bei den kostenpflichtigen Softwarepaketen immer Originalsoftware.
aber Parallels (Parallels Desktop) will beispielsweise bei jedem Update knapp 50€
und das bei jedem Update in den letzten Jahren...für:
macOS Mojave.
macOS High Sierra.
macOS Sierra.
OS X El Capitan.
OS X Yosemite.
OS X Mavericks.
OS X Mountain Lion.
Angefangen habe ich mit Version 6 im Jahr 2011
Jetzt in 2019 bin ich bereits bei Version 14
Und für Catalina dann bei Version 15
das Spiel auf zwei Rechnern, da nähere ich mich langsam über die Jahre der 1000€ Grenze
LG Martin
Also auf meinem MacBook Pro läuft seit zwei Jahren Parallels 13, erst auf High Sierra, dann Mojave und jetzt Catalina :grb:
Ich kaufe auch immer Software und wehre mich gegen Abomodelle.
Wir mussten jetzt auch Office von MS nochmal kaufen:
105 EUR pro Rechner.
Catalania unterstützt MS 2011 nicht mehr :(
Habe auf Catalina gewechselt. Jetzt ist ja iTunes endgültig Geschichte und rausgeflogen. Wie kann ich Eigene Videos die sich im Netzwerk auf einem NAS befinden per Privatfreigabe auf meinen Apple TV streamen? Früher hatte ich die Filme in iTunes mit der NAS verlinkt und ATV hat diese dann über die Computer App und Privatfreigabe abgespielt. Wie schaffe ich das mit Catalina? Unter Systemeinstellungen / Freigaben / Medien Teilen habe ich schonmal die Privatfreigabe aktiviert. Wie bekomme ich aber jetzt die Filme verlinkt ohne diese auf den Rechner zu kopieren damit ATV zugreifen kann? Danke Euch vorab! :dr:
Hilft dir nur bedingt, aber ich habe die Videos in der "normalen" Fotos-App liegen.
In der Privatfreigabe gibts irgendwo ein Flag, welches sinngemäß heißt "Videos mit einbeziehen".
Funktioniert bei mir auf ATV einwandfrei über die Computer-App.
Ist der neue Workaround, wo nun iTunes wie von dir beschrieben, hinfällig ist. So hatte ich es bisher nämlich auch gehandhabt.
Hier wurde kürzlich iMazing genannt. Vielleicht erfüllt das deine Anforderungen.
Warum so kompliziert wenn du auf einem Apple-TV Videos vom NAS aus abspielen willst?
Schon mal die App „Infuse“ probiert?
Die nutze ich seit Jahren auf allen iOS-Geräten und auf dem Apple-TV, frisst fast alle Formate, ruckelfrei zu mindestens bis HD (4K nicht probiert)
Anhang 224333
Infuse holt sich dabei die Videoinfo vom Server, wenn man will (kann man aber auch abschalten)
So sieht zB die Übersicht eines Video-Ordners auf dem NAS aus
LG Martin
Danke, Euch :dr: Schaue ich mir alles mal genauer an.
Noch eine Frage zu MS Office 2019 for Mac. Dateien werden ohne Dateiendung (docx, pdf) abgespeichert. Die Endung füge ich dann händisch hinzu. Das ist unkommod. Gibt es eine Lösung?
@Keilerzahn: wg. Parallels. Updatepolitik. Stimme Dir zu und habe deswegen seit einigen Jahren auf VirtualBox umgestellt. VirtualBox (mit Windows 10) erfüllt meine Anforderungen und ist Freewware.
Michael
#5353 ist die iPad-Ansicht...
auf dem Apple-TV 4 sieht "Infuse" dann zB so aus:
Anhang 224351
LG Martin
Moin Michael,
das ist (vermutlich) nicht nur bei Office-Dokumenten so. Es ist eine generelles Verhalten im Finder von MacOS, unabhängig davon, welches Programm Dateien erzeugt hat. In den "Einstellungen" des Finders kannst Du die Anzeige von Dateiendungen (Suffixe) systemweit ein- oder ausschalten (Einstellungen… --> Erweitert --> Alle Dateinamensuffixe einblenden):
https://up.picr.de/37006062ni.jpg
Oder individuell für einzelne Dateien, indem Du Dir die "Information" der Datei anzeigen lässt (cmd-i oder rechte Maustaste --> Information), und im Abschnitt "Namen & Suffix" bei "Suffix ausblenden" ein Häkchen setzt oder auch nicht.
https://up.picr.de/37006061ib.jpg
Viel Erfolg
Skip
Skip, vielen Dank. Suffixe werden nun angezeigt. Ich freue mich. :verneig::gut:
Michael
Bald keine Lust mehr auf die Apple Sache...nur Stress seit 13 und Catalina.
https://up.picr.de/37011725ai.jpg
Was für Stress? Dass es dauernd Updates gibt?