Anhang 199679
Druckbare Version
Kleine Krone unten zwischen Swiss Made. Und Du kriegst selbst in der Sonne keine ansatzweise Braun-Färbung zu sehen je nach Betrachtungswinkel?
Nein! keine kleine Krone zwischen Swiss Made.
Nein! Keinerlei Braunfärbung im Sonnenlicht. Auch nicht mit der LED Taschenlampe.
Frohe Weihnachten
Echt komisch. Was ist den mit den anderen MK1-Besitzern? Ist dieser bräunlicher Schimmer bei Euch erkennbar?
@Waldviertler: Na dann, Gratulation zum Mk1- Blatt. Ich durfte den Leidensweg des Wartens ja ein bisschen mitverfolgen.
Bei meiner auch kein Braunton ersichtlich bei Mk1.
Einfach perfekt!
Danke
Wahrscheinlich wird meine nach 30 Tagen auch irgendeine Art der Abweichung zeigen. Aber 4 sec in 30 Tagen schafft nicht einmal die Tag Heuer 3000 Quarz meiner Tochter. Die geht um 1/3 sec pro Tag vor.
Da ich auf hohe Ganggenauigkeit viel Wert lege, bin ich mit der SD50 im Uhrenhimmel.
Die 16600 und die 126600 sind für mich beide "DER UHR". Ich bin sehr begeistert von der SD50.
https://up.picr.de/34676381jx.jpg
https://up.picr.de/34676364vg.jpg
Sorry für die unsaubere Uhr und schlechten Bildern. Aber es kommt bei der Uhr immer auf Winkel, Sonne und Interpretation an ;)
Schön zu sehen das matte Blatt. Ich finde beim zweiten Bild erkennt man es richtig gut.
https://up.picr.de/34676453eh.jpg
https://up.picr.de/34676454qc.jpg
https://up.picr.de/34676455zp.jpg
Das liegt eher an der Beschichtung des Glases, meiner Meinung nach.
Rolex Gläser haben doch keine Beschichtung :dr:....nur die Lupen ;)
Nope.....da wird bei Rolex nix gemacht, da es angeblich nach Jahren fleckig werden könnte. ( Aussage Konzi ).
Interessant
Also meines wissens ist das ziffernblatt beim mk2 sehr viel schwärzer. Es gab wohl hinsichtlich des blassen dials sehr viel kritik...
Kann man denn das ziffernblatt nicht nachlackieren lassen ? Es gibt doch firmen die sogar die ganze uhr beschichten...