Rolex Krone auf der Aufzugskrone und Rolex Geneva auf dem Rückendeckel.
Druckbare Version
Rolex Krone auf der Aufzugskrone und Rolex Geneva auf dem Rückendeckel.
Wir scheinen nicht nur den gleichen Namen zu haben Kann das größtenteils nur unterstreichen.
Meine Marke ist Omega jetzt nicht so. Aber nun tue ich mich noch schwerer damit. Aber nicht nur, weil sie etwas tun, was Rolex oder andere ernstzunehmende Marken in 100 Jahren nicht tun würden. Nämlich ihr ikonischtes Modell als Plastik Gimmik verramschen lassen, um kurzfristig damit ein bestimmtes Klientel zu bespaßen. Für Swatch möglicherweise ja ein lohnendes Geschäft. Die Plastikuhren sind ja etwas aus der Mode gekommen. Denn zum Zeit ablesen braucht man ja eigentlich keine Uhr mehr. Aber für Omega?!
Ich sehe diese Aktion im Zusammenhang mit der Lancierung einer wunderschönen, aber sauteuren Speedmaster, dem Schaffen von Begehrlichkeiten und dem sehr zögerlichen Ausliefern einer Snoopy und dem Lancieren von Modellen, die nun wirklich unübersehbar dabei helfen sollen, weiter zu Rolex aufzuschließen. Alles wohl Schritte, um die Marke Omega aufzuwerten. Wenn man so einen Weg konsequent beschreitet, warum sollten dann nicht Fans der Marke bereit sein, 80k für ne WG Speedy auf'n Tisch zu legen?! Und nun eine Speedmaster auf'm Grabbeltisch?! Kann so ein professioneller Laden wie Omega komplett die Orientierung verlieren? Eigentlich doch nicht, oder? Vielleicht erkenne ich den Masterplan dahinter nicht. Egal, mein Gefühl sagt "Hände weg"!
Wie auch immer. Ich finde darüber kann man sehr unterschiedlicher Auffassung sein. Und deshalb fand ich es sehr schade, dass diejenigen, die sich eher kritisch zu dieser Aktion äußerten, als engstirnig oder miesepetrig tituliert wurden. Oder ihnen wurde ein Denkfehler attestiert. Gefällt mir nicht. Sind doch gerade die abweichenden Meinungen interessant. Die eigene kenne ich ja schon ;)
Schon selten interessant dieser Thread. Nun nehmen sich die, die eine abweichende Meinung haben, auch noch zu ernst. Und bekommen den Tip, dies doch besser nicht zu tun. Das ist echt spannend. Die Wertungen und Herabwürdigungen kommen quasi ausschließlich von den Befürwortern.
Ich hab jetzt das hier gerade mal quer gelesen.
https://www.uhrenkosmos.com/die-tudo...ezug-zu-rolex/
Ich denke es ist nicht ganz zu vergleichen.
Ich würde es eher wie Seat/Skoda zu VW sehen.
Man macht das Gleiche. Es sieht gleich aus. Man teilt sich bestimmte Attribute und Qualitätsmerkmale und positioniert die Sache etwas tiefer, um mehr Segmente erreichen zu können. Gleichzeitig erhält man Skaleneffekte, weil man Bauteile gemeinsam verwendet und diese dadurch mehr braucht und billiger herstellen kann. Jedoch behält man einige Attribute exklusiv für bestimmte Bereiche.
Passt schon irgendwie, aber dann auch nicht.
Hier wird lediglich ein Attribut (Design) auf eine günstige Version drauf kopiert.
Man bewegt sich in einem völlig anderen Segment und nicht einmal grob in der Nähe des Originals.
Muss noch ein wenig darüber nachdenken, ob das Beispiel gut passt oder nicht.
Für Rolex und Tudor ging es ja offensichtlich gut aus. Rolex hat quasi Tudor Starthilfe gegeben und die Gruppe hat sich ein neues tieferes Segmemt erschlossen. Die Marke Rolex hat es offensichtlich nicht beschädigt.
Interessant.
Ich habe zu diesen Uhren massenweise Videos geschaut. In einem hieß es, dass nicht alle mit der Moonswatch einverstanden gewesen wären. Aber Ober sticht bekanntlich Unter.
Wenn es eine einmalige Aktion ist/gewesen ist, finde ich das völlig in Ordnung. Tolle Marketing-Aktion. Die Zugriffszahlen auf die Swatch-Homepage sollen höher als die letzten 10 Jahre zusammen gewesen sein.
Ich denke, langfristig hilft das beiden Marken, Omega und Swatch. Man darf es nur nicht wiederholen bzw es muss befristet sein.
Oder wie ein Q5 von Porsche. :D
Habe mir mal bewusst eine Swatch vor einigen Jahren gekauft, als mir der Hersteller der Werkzeugmaschinen berichtete wen er sonst noch geliefert. Sonst ist es eine Swatch und läuft auch so.
Dann könnte ja mal eine andere Schweizer Marke dran sein. An einer Swatch Daytona hätte ich wirklich Spaß.
Witziger Weise hatte mir erst vor einer Woche jemand gesagt, es würde ihn nicht überraschen, wenn Rolex eine dritte, junge, moderne Marke für junge Leute etablieren würde. Und jetzt kam Swatch 😉
Was ich mich gerade etwas wundere ist, dass das Thema bei „Omega Neuheiten 2022“ besprochen wird! Ich bin verwirrt.... so schnell wurde die tolle grüne Seamaster aus dem Kopf verbannt...
Ich bin in letzter Zeit um eine Omega herum geschlichen, keine Speedmaster aber eine Seamaster.
Für mich hat sich das Thema Omega erstmal nachhaltig erledigt.
Wieder einmal bestätigt sich für mich, das man an Rolex nicht vorbeikommt wenn man wirklich etwas beständiges haben möchte wo man weiß woran man ist.
Der Fels in der Brandung,ohne böse Überraschungen.
Ohne Frage für Swatch ist das eine ganz tolle Sache die ganzen Kiddies die mit einem Rolex Fake rumgelaufen sind oder irgendeine Homage getragen haben können sich nun über ihre "Speedmaster" freuen.
Die Älteren haben ihren "Sommer Gag" für schmales Geld gefunden.
Mal schauen wie hoch die Stückzahl dieser Uhren ist die auf den Markt kommen, es gab ein Plakat in einer Boutique wo drauf stand die Uhren sind nicht limitiert.
Ich bleibe dabei dass die Marke Omega einen großen Imageschaden erlitten hat, und speziell die Speedmaster jetzt nur noch von ganz treuen Fans gekauft wird.
Die Zeit wird es zeigen.
https://up.picr.de/43280169ef.jpg
…wird sich zeigen