Liegt es daran oder vielleicht an der Software, welche die alte Hardware ausbremst oder überfordert/nicht optimal einsetzt?
Druckbare Version
Stehe gerade im Apple Store in Dijon und da gibts tatsächlich den HomePod zu kaufen??
:grb:
Hab ich komplett versäumt dass es das Ding jetz endlich in Europa zu kaufen
gibt???
Sieht auf alle Fälle echt stark aus und hat einen prächtigen Klang!
Mangels Sprachkenntnissen kann ich Siri aber leider nicht bedienen!:D
Muss demnächst mal wieder den iMac komplett neu aufsetzen. Was mich tierisch ärgert ist das man den Benutzernahmen (Home) nur in mit Kleinbuchstaben vergeben kann. Möchte als Namen gerne Privat statt privat vergeben. Hat sich das in der Zwischenzeit geändert bzw. habt Ihr evtl. einen Tipp wie man das umschiffen kann? Den Namen später zu ändern birgt immer ziemlich Risiken in der gesamten Dateiverwaltung...:ka:
Oh Mann (oh lala)!:wall:
Danke Dino!
Sodele.
Dank meiner Frau darf ich nun hier auch mal was ........
Frage:
McBook Pro (non Retina)
13 Zoll
Mitte 2012
2,5 i5
4GB 1600 MHz DDR3
Der ist entsetzlich lahm geworden nachdem das High Sierra drauf kam.
Ansonsten ist das Teil sehr gut in Schuss ohne Kratzer, Macken usw.
Was tun?
Arbeitsspeicher ist wohl austausch-/erweiterbar auf max. 16MB
Das wäre ja schon mal was.
Da das Teil eine Festplatte Macintosh 500GB hat ....
.... würde diese durch eine SSD ausgetauscht werden können mit max 526GB
Das Teil hat ein DVD-Laufwerk (was damals beim Kauf von ihr absolut gewünscht wurde aber dann nie gebraucht wurde) ....
.......... was kann man damit anfangen???
Lohnt sich eine solche Aufrüstung?
Wer macht mir sowas?
DANKESCHÖN für Input
Michl
Sodele.
Dank meiner Frau darf ich nun hier auch mal was ........
Frage:
McBook Pro (non Retina)
13 Zoll
Mitte 2012
2,5 i5
4GB 1600 MHz DDR3
Der ist entsetzlich lahm geworden nachdem das High Sierra drauf kam.
Ansonsten ist das Teil sehr gut in Schuss ohne Kratzer, Macken usw.
Was tun?
Arbeitsspeicher ist wohl austausch-/erweiterbar auf max. 16MB
Das wäre ja schon mal was.
Da das Teil eine Festplatte Macintosh 500GB hat ....
.... würde diese durch eine SSD ausgetauscht werden können mit max 512GB
Das Teil hat ein DVD-Laufwerk (was damals beim Kauf von ihr absolut gewünscht wurde aber dann nie gebraucht wurde) ....
.......... was kann man damit anfangen???
Lohnt sich eine solche Aufrüstung?
Wer macht mir sowas?
DANKESCHÖN für Input
Michl
SSD unbedingt. Ist wie ein neuer Rechner danach. Das wäre mein erster Versuch.
Statt des DVD-Laufwerks könntest Du evtl. die alte Festplatte einbauen.
RAM geht immer, kostet ja nicht die Welt.
Wer sowas macht? Du poliere, ich schraube :)
Guuuter Mann.
Du 10 Min schrauben,
ich 10 Min poliere
Guter Deal. :gut:
Wir reden! ;)
:jump:
Ich würde mal mit RAM anfangen, das kann schon viel ausmachen.
ok
Also haben wir 2x erster Versuch.
Ich fasse das mal als 1 Versuch zusammen.
SSD UND RAM
ok
Welche Größe wäre ratsam?
RAM gleich auf das Maximum 16GB oder reichen 8GB?
SSD ginge bis 2TB (was aber sicherlich nicht not tut)?
16 GB....kostet ja auch nix mehr, SSD, wenn das MacBook noch laenger benutzt werden soll, 1TB. Das war jetzt aequivalent zu 2 Std. polieren :supercool:
:dr:
Die SSD hat in den meisten Fällen einen weitaus größeren Effekt als mehr RAM.
Wenn man nicht ständig mehrere Programme oder sehr große Dokumente öffnet, dann reichen 4GB in der Regel aus.
Erst wenn dann ausgelagert werden muss, wird es spürbar langsamer. Aber auch das Auslagern geht bei der SSD wesentlich schneller.
Daher würde ich erst mal nur eine SSD nachrüsten. RAM ist bei Bedarf dann immer noch schnell gekauft und eingesetzt.
Bitte um Rat:
Ich benutze einen iMac 20 Zoll Anfang 2008 - also schon lange - mit 4GB Speicher, Festplatte von 250 GB noch halbleer und als Betriebssystem El Capitan Version 10.11.6.
Lohnt sich die Aufrüstung auf High Sierra, oder ist die alte Maschine damit überfordert? Ich benutze den PC für Email, gelegentliches Schreiben und natürlich Rumstöbern im Internet; keine Spiele, keine Grafik, Fotobearbeitung nur mit iPhoto.
Vielen Dank im Voraus.
Mach ein TM-Backup und probier´s einfach aus. Zurückspielen kannst Du dann jederzeit.
Ich würde bei El Capitan bleiben. Ich glaube nicht, dass neuere OS offiziell unterstützt werden (ist zumindest bei unserem Late 2008-MacBook so).