ok, ich dachte der alte Lack könnte abgetragen werden. dann werde ich es so lassen und häufiger mal putzen. Danke!
Druckbare Version
ok, ich dachte der alte Lack könnte abgetragen werden. dann werde ich es so lassen und häufiger mal putzen. Danke!
Kann sicher auch, aber ich weiß dann auch nicht, ob Nachlackierer das so dünn machen wie der Hersteller. Und bei einem Carbonrahmen willst Du keinen mm zu viel abtragen ;) Ich würde es nicht machen.
Wenn es Dich so in Deiner Freude einschränkt, dann würde ich den Rahmen verkaufen und einen neuen Rahmen besorgen. Gibt ja jetzt noch Schnäppchen. Ansonsten einfach den Dreck ignorieren. :ka:
Mein Radl ist ja auch weiß, da hatte ich befürchtet, dass es schlimm ist, aber ich bin überrascht wie wenig man den Dreck sieht.
Bin bei sowas aber auch nicht zimperlich.
vor allem kannste das rad vorher komplett zerlegen...und lediglich nackte gabel und rahmen anliefern...und am besten auch mit einer art "stopfen" im steuerrohr,bzw. innenlagergehäuse...da nimmt man am besten ausgediente lagerschalen aus der kramkiste.
rahmen-lackieren ist hohe kunst...alternative wäre pulvern...
meine besseren karren werden nach jeder fahrt abgespült...macht sich mit einem drucksprüher sehr gut...abgejaucht..,kurz nachgewischt...kette rückwärts durch einen lappen laufen lassen und bei bedarf noch nachgeölt...fertig.daurt etwa 15 minuten.
auch sehr gut nach einer regenfahrt,wenn die schlonz noch nicht angetrocknet am rahmen klebt.
Einen Fahrradrahmen zu lackieren ist keine einfache Sache, daher machen das nicht viele Lackierer, bzw. ich würde jemanden nehmen der sich darauf spezialisiert. Natürlich wird bei einer vernünftigen Lackierung der alte Lack weitestgehend entfernt, gibt dazu verschiedene Verfahren (chemisch, Klinge, schleifen).
In den Rennrad-Kreisen sind diese zwei Lackierer so der Name wenns um hochwertige Lackierungen geht: Etoe und Cycleart Berlin. Kosten solltest du anfragen, hängt stark davon ab wie aufwändig das Design sein soll.
Wenn dir das Rad (Rahmen) sehr gut passt, dann würde ich das schon in Betracht ziehen, andernfalls würde ich auch mir eher ein neues suchen.
Anhang 208360
Nach den ganzen MTB Fahrten kommt einem das RR gleich soviel leichter vor.
Vielleicht muss ich doch noch einmal das Thema Hochpofil Felgen angehen.
Hätte Lust drauf. :flauschi:
....ich glaub so ein paar 50er kämen optisch klasse rüber ;)
Eins meiner Räder ist auch weiß (mit blau natürlich=)) ... klar sieht man den Dreck schneller, aber ich finde es auch absolut überschaubar vom Aufwand. Dagegen ist lackieren ein wahnsinniger Aufwand ...dann eher wirklich verkaufen und Neuanschaffung!
das stimmt alles schon. muss mich wohl daran gewöhnen bzw. häufiger reinigen....
Das ist Thai Do ein bekannter Sammler und er ist kein Japaner, sondern ein Deutscher. Thai Do kam seinerzeit als sogenanntes "boat people" aus Vietnam.
Durch einen Lottogewinn konnte er den Grundstein seiner Sammlung, die mittlerweile 204 Rennräder umfasst, legen. Szenemäßig ist Thai Do bekannt, so daß mancher Rennfahrer / Rennstall ihm das Rad überlässt, da diese wissen, daß es nicht morgen auf ebay verhökert wird.
Das hier ausgestellte Rad von Bianchi ist das erste mit einer Campagnolo Schaltung und die Laufräder sind aus Bambus. Thai Do schätzt den Wert auf ca. 80.000,00 € da es, soweit bekannt, tatsächlich nur noch ca. drei Stück davon auf der Welt gibt.
Viele Grüße aus Düsseldorf
Elke
Spannend!
Danke für die Info.
:dr:
Danke Elke,
für Deinen ersten Beitrag nach knapp 2 Jahren Zugehörigkeit .....
;)
Soo kanns jetzt weiter gehen. :gut:
Nee ...nicht nur alle 2 Jahre :D
Aber auch von mir Danke für den aufschlussreichen Beitrag :gut:
Danke!
Bin eigentlich nur der stille Mitleser, aber hier mußte ich doch mal meinen Senf dazugeben, da ich Thai Do flüchtig kenne und überrascht war, ihn auf der Cycling World in Düsseldorf mi drei seiner Räder zu sehen.
Viele Grüße aus Düsseldorf!
Elke
...jetzt überflutest Du uns aber mit Posts :D
:rofl: Stefan
Elke,
was fährst Du denn an Rennrad / Rennrädern?????
in der TOUR 2/19 ist ein Report über ihn
Aktuell besitze ich, für schönes Wetter, ohne jegliche Wolken, ein ca. 33 Jahre altes Rennrad von Raleigh. Absolut im Originalzustand.
Seit letztem Jahr kam hinzu ein Cyclocrosser der englischen Marke "Genesis", Modell "Croix de Fer", welches ich für Touren am Niederrhein nutze und für die fast (tägliche) Fahrt zur Arbeit mit insgesamt ca. 15 km habe ich ein Rad der "VSF Fahrradmanufaktur", Modell "T-500".
Als letztes noch meine "Gummikuh", ein "Bulls", Modell "Sturmvogel", mit dem vor ca. 10 Jahren meine Leidenschaft fürs Fahrrad wieder begann.
8o
Also schon mal (mind.) 4 aktive Räder.
Respekt.
Leidenschaft fürs Fahrrad "WIEDER" begann???
Also längere Abstinenz gehabt?
Die Genesis Räder hatte ich mir bei meiner Cyclo-Crosser Suche auch mal angeschaut ...find die bauen schöne Räder und haben ein gutes P/L-Verhältnis! Bin aber dann doch wieder beim Italiener gelandet und es wurde ein ALAN :ka:
Ich bin länger nicht mehr aktiv Rad gefahren, da ich ca. 10 Jahre lang ein Pferd hatte und von daher zeitlich das nicht mehr geschafft hatte und beides zu verbinden ging dann auch nicht.
Jetzt fahre ich aber seit Jahren wieder am Wochenende längere Touren, zur Arbeit (sofern es nicht regnet) und zweimal in der Woche, nur für mich ca. jeweils 20-30 km.
Die Genesis Räder sind sehr schöne, meistens Stahlräder, solide gebaut, haben aber einen Nachteil meines Erachtens: Das hohe Gewicht.
Das hatte ich sooo nicht ganz bedacht, aber ich hatte mir verschiedene Räder angeschaut und letztendlich das Genesis gekauft. Ganz super finde ich das Titanum Teil von denen.