Die Bandexperimente müssen alle meine Uhren über sich ergehen lassen ;) Auch meine neue 5205! Mir gefällt's richtig gut!
https://up.picr.de/45266023ll.jpg
Druckbare Version
Die Bandexperimente müssen alle meine Uhren über sich ergehen lassen ;) Auch meine neue 5205! Mir gefällt's richtig gut!
https://up.picr.de/45266023ll.jpg
Das Band steht ihr richtig gut! :gut:
Schöne Uhr Carsten
https://up.picr.de/45266589lj.jpeg
Steht ihr sehr gut, Carsten!
Endlich mal im Schaufenster die 5811.
Auch wenn „nur“ Display only. Der Sinn dahinter macht aber aus Sicht des Innerschweizer Konzis Sinn.
Anhang 309309
Stefan, Andreas und Rolf :dr:
Ich finde auch, dass ihr das Band ähnlich gut steht wie der 6119
Sie und das Forum versüßen mir den Arbeitstag
Anhang 309311
Die 5811 konnte ich mir auch letztens ganz spontan beim Konzessionär anschauen. Gemäß neuer Vorgabe aus Genf sollen eben permanent auch begehrte Uhren zum Zeigen lagernd sein.
Überzeugt hat sie mich allerdings nicht. Auch wenn mir die Haptik aufgrund des Edelmetalls etwas besser gefallen hat, als bei Stahl. Eine 70k Uhr ist es für mich aber definitiv nicht. Für mich nur eine aufgeblasene 5711 in Edelmetall.
https://up.picr.de/45268519ei.jpg
Kann man so sehen, Carsten. Und dennoch ist sie von der Form und Proportionen des Cases der alten 3700 ähnlich. Hinzu kommen die "Fensterrahmen", die neue Farbe und das bessere Band mit der genialen Feinverstellung.
Die DNA sieht man sofort, dennoch aus meiner Sicht eine komplette Neuentwicklung. Mich hat die 6811G sehr abgeholt.
Das kann ich auch absolut nachvollziehen Peter. Der Unterschied liegt eben schon in der Ausgangsposition. Ich war ja noch nie ein großer Nautilus Fan. Von daher war's für mich auch keine überraschende Erkenntnis ;)
Ja genau, ich hatte das damals auch verlinkt, gibt es wohl auch von Bergeon;
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...%E2%80%9C-Band
Mit einfädeln meine ich, dass die PP Federstege mit dem Schnellverschluss in fast jedem Band einzuführen sind, ohne das Band zu "durchlöchern". Nur bei Bänder, die zu dick und steif sind, wird problematisch.
Habe mich darüber hinaus mit mehreren Fachleuten aus der "Materialtechnik" und auch Uhrmachern unterhalten. Einhellig war die Meinung entgegen der Forumsmeinung, dass man keine Stahlstege für Golduhren verwenden sollte. Lediglich zu lockere oder zu feste Tragegewohnheiten würden schaden.
Ups, jetzt ist deine Antwort in den falschen Thread gerutscht ;)
Aber danke, alles klar. Das Einfädeln geht bei den meisten Bändern ja in der Tat ganz gut.
Ja Carsten, sorry, komplett im falschen... Ich kopiere es auch noch im richtigen Thread rein ;)
Feine Uhr!
Lieben Dank, Wolli :dr:
Am Freitag durfte ich mal eine ganz besondere Uhr in den Händen halten - Ref. 5531R
Anhang 309552
:gut::verneig: grandios.
Und jetzt Soundcheck, bitte.
Grüße
Christian
Lieber Carsten,
Tolles Band. Hatte ich im Sommer auch mal am Jahreskalender probiert.
Anhang 309598
Danke lieber Dominik!
Ist das das Saffiano Blue Dawn? Steht deiner 5396 auch gut. Was ich aber für mich festgestellt habe ist, dass ich hellere Farben an dunklen Zifferblättern lieber mag und kräftigere Farben mir an hellen Blättern besser gefallen.
Schon geht’s hoffentlich mit vielen Bildern weiter!
Anhang 309601
Noch immer Schnee
Es ist Mistral von Molequin.
Aber ich muss auch sagen, dass ich von der Kombination auf lange Sicht nicht zufrieden war und lieber ein dunkelblaues Band mochte/mag.
Der Impuls kam durch folgendes Bild. Hier finde ich die Kombination,bei ähnlichem Blatt, super.
Anhang 309613
:gut: :dr:
https://up.picr.de/45289849ed.jpg
Wow 2 klasse Bilder!!
Auch bei dieser Uhr mag ich es etwas dunkler lieber ;) Das ist das Nubuck Argent
https://up.picr.de/45292045cp.jpg
https://up.picr.de/45292044hk.jpg
Carsten
Die Uhr macht mich fertig…!
Was für ein schönes Teil. Das Band passt ganz hervorragend.
Gratulation
Mega die 5531.
Die würde ich sofort nehmen.
Carsten das Band ist wirklich toll :gut:
Anhang 309674
Wow Philly, was für ein Bild - das erste mal, dass mir der Worldtimer so richtig sau stark gefällt:gut:
Danke Hansi und Claus. In Natura allerdings noch viel schöner: die Cloisonné-Farben muss man live sehen. Bin auch nach Jahren immer wieder aufs Neue begeistert. :dr:
Die Calatrava von Stefan im SC, ich verstehe es nicht. :ka:
Mega Preis! :gut:
In RG vielleicht beliebter?
Sehe online auf jeden Fall auf keiner Plattform eine die auch nur annähernd bei 25k liegt.
Mir persönlich war die 6119G dann doch einfach etwas zu flach und ich habe meine beim Händler für 26k in Zahlung gegeben. Als reiner Ankauf wurden mir nur 23k geboten. Dafür hätte ich sie nicht hergegeben. Aber in Kommission dürften die 26k auch beim Händler zu erzielen sein. Das ist in jedem Fall ein super Preis für diese tolle Uhr.
Anfangs war sie gefühlt in RG weniger beliebt. Mich spricht sie nicht so an. Aber es sind wohl einfach auch weniger im Markt. Und wer einen echten Dresser sucht, für den mag es mit dem Clous de Paris die passendere Uhr sein.
Oh ja, die sehe ich ja immer sehr gern. Gerade jetzt, wo meine im Schließfach schlummert ;)
Ist dieser Snowflake Effekt bewusst im Bild, oder ist das eine Verzerrung? Steht ihr aber irgendwie gut.
Heute ist die 5170 wieder dran
https://up.picr.de/45299294sv.jpg