RUB: Chicken No.1 von Redstyle Cocking
180 Grad, 75 Minuten
Vorab noch die Haut von der Brust lösen und einen Mix aus Butter und dem RUB unter die Haut einmassieren.
Druckbare Version
RUB: Chicken No.1 von Redstyle Cocking
180 Grad, 75 Minuten
Vorab noch die Haut von der Brust lösen und einen Mix aus Butter und dem RUB unter die Haut einmassieren.
schaut gut aus
Haut lösen, dann einmassieren - dann Haut wieder drauf? Und wie?
Mit dem Stiel eines Esslöffels beispielsweise. Geht ganz einfach. Die Haut ist im Rohzustand sehr strapazierfähig.
Elmar, hast du den Tisch für den Beefer anfertigen lassen? Sieht gut aus.
Etwas nach Konfiguration, ist von Allpax. Das ist ein 60cm x 40cm Tisch ohne Aufwartung, ohne Wulstrand, ohne Verkleidung. Und die Unterseite der Arbeitsplatte ist Edelstahl mit Streben, da der Tisch draußen steht und mir die imprägnierte Holzplatte für den zweck nicht wetterfest genug war. Kostete auch nur 33 Euro + Mwst mehr, also ein Nobrainer.
Der Tisch ist echt massiv, geschweißt und mit 40mmx40mm schönen stabilen Beinen. Höhe 85cm passt genau neben den Grill optisch, gibt es auch in 90cm. Aber ich wollte optisch eine Ebene haben. Er wird mit Spedition angeliefert. Der überlebt alles, glaube ich. Aber ich mag keine Möbel, die nach 2 Jahren draußen vergammelt sind.
Ich finde das passt einfach super:
Anhang 184206
Und der Jamestown Beefer für 299 Euro vom OBI macht auch eine gute Figur, der erste Test ist schon vielversprechend:
Anhang 184207
Geil !
Danke Elmar, die gleiche Kombi Jamestown Beefer/ Allpax Tisch werde ich mir im August nach meinem Umzug auch zulegen. Den Spirit hab ich ja schon:)
Da machst Du nichts verkehrt :gut:
Servus Elmar. Ja der passt echt super. Glaub sowas brauch ich auch ;)
Mit wieviel Euro muss man hier rechnen? 300?
Edit: Sorry, gerade erst Deinen Link gesehen. Danke.
Ich hab 430 Euro bezahlt, Versand per Spedition auf Palette inkl.
Geht auch günstiger, ca. 390 Euro, wenn man die Holzplatte nimmt statt der Edelstahlkonntruktion unterhalb der oberen Platte (ist nur für Stabilität da und Geräuschdämmung), was imho durchaus reicht, wenn der Tisch überdacht steht.
Oder noch günstiger, wenn man einen unterfahrbaren Tisch ohne unteren Edelstahlboden nimmt.
Ich hab mir einiges angesehen aber die meisten sind dann 50cm tief und die 60cm sind schon super wegen der Ablage der Tropfschale (wenn man die hat) oder man verbaut sich nicht die Terrassenplatten. Als Ablage gut. Und ein Ikea-Tisch aus Edelstahl kostet auch 120 Euro und ist dann ziemlich windig mit dünnen Beinen und dann in komplett Edelstahl auch in ganz D nicht lieferbar. Mit Holzbrett ist es wieder was mit dem Gammeln, Nachstreichen usw. worauf ich keine Lust hatte. Insofern hab ich den Tisch genommen, nicht günstig, aber hoffentlich preiswert. ;)
400,- für nen Metalltisch? Ich hab meinen machen lassen, 60x40 cm, Edelstahl in Profiküchenqualität und auf Rollen. Kostet 120,-. Steht seit 3 Jahren im Freien und ist wie neu.
Mit Rechnung? :bgdev:
Ich will so einen Edelstahl-Servierwagen für draußen anschaffen. Die gibt es wohl von Blanco in teuer und in no-name für wenig Geld. Auf ebay Kleinanzeigen findet man die Teile öfter mal mit ordentlich Patina für Münzgeld.
Schau mal bei GGM Gastro.
GGM Gastro
93 statt 390 Euro...? :grb:
Da hab ich auch gekauft, steht jetzt 1 Jahr draussen, ok, mit Hülle, aber alles gut :gut:
Ich habe dir GGM Gastro Sachen bei mir im Dauereinsatz laufen, kein Problem damit seit Jahren.
Anbieter gibts en masse bei Ebay, da hab ich meinen auch gefunden. Die meisten machen dass nach indivduellem Maß, einfach anfragen.
Rösle F.60 Sport Sansibar eingetroffen.
Der Son of Hibachi musste ersetzt werden.
Kann jemand ein gutes Grill-Buch für Kugel-Griller empfehlen?
Danke für den Hinweis auf GGM Gastro und die Restaurantauflösungen :dr:
Andi, die Grillbibel hat viele Rezepte, die auf allen Grills funktionieren.
Kleines Schei$$erchen als Abendbrot :ea:
Anhang 184336
Anhang 184337
Anhang 184338
Dirk, wie hast du das so hinbekommen?Scharf anbraten und dann indirekt weiter garen?
gestern ist nun doch ein Spirit 320 Classic eingezogen.
Noch Tipps für die 1. Benutzung?
Händler sagte ca 15 Minuten volle pulle einbrennen mit Deckel zu, noch mehr Hinweise von euch?
Zum Thema Servierwagen:
wer es preiswert möchte, der kann auch beim Schweden fündig werden:
Anhang 184425
GRUNDTAL SERVIERWAGEN in Edelstahl, kostet 129 Euro.
Man kann auch folgendes machen: man kann ein Seitenteil des Spirit einfach tiefer setzen und den Beefer darauf stellen. So hab ich das rechts gemacht. Ich habe dann beide Grills an eine Flasche angeschlossen.
Hi Sebastian,
für mich immer noch der wichtigste Tip: Das Steak min. 2 Std vorab aus dem KS nehmen. Besser 3 Std.
Dann bin ich mittlerweile dazu übergegangen, eher häufiger zu wenden/drehen. Grillmuster ist dann zwar futsch, ist mir aber nicht so wichtig.
Früher habe ich immer bei KT 54 das Steak runtergenommen. Heute ertaste ich es meistens.
Zum Thema Einbrennen fällt mir auch nichts ein als einmal vorher volle pulle 20 Minuten Feuer zu machen.
Wie bekommt man eigenlich ein richtiges Grillmuste hin, ich krieg das nur hn :(
Heiß vorheizen und dann je Seite ein mal um 45 Grad drehen bevor man wendet.
Ja das hab ich natürlich gemacht, aber ein schönes Branding kommt da leider trotzdem nicht raus
Rost zu kalt....
Anhang 184444
http://up.picr.de/33112976ju.jpg
Landmann, billig Grill
Sehr sehr lecker