Hier mal ein olles Buck Strider Werkzeug:
Anhang 21999
Druckbare Version
Hier mal ein olles Buck Strider Werkzeug:
Anhang 21999
Tom: ok, glaube meine waren Nachbauten, die ich mal geschenkt gekriegt hab. Weiss nicht mehr, aber sicher keine EUR 150 Teile. Muss mal in meiner alten Wohnung schauen, da sollte noch einer rumliegen... Aber jetzt hab ich ja eh den FdL :D
Paddy: sehr schön!
Oll ist gut, da werden Erinnerungen wach. Habe noch ein "NOS" inkl. Box & Paper's First Production Run in BG-42, jedoch das american Tanto.
Hier mal die "Vorlage" der Buck Strider Collab. Mein Buck Strider kram ich mal raus, und mach die Tage ein Bilder mit Box und Paper's ;)
Anhang 22002
Gruß,
Oliver
Hoffe die Bilder sind keine re-posts.
Anhang 22003
Anhang 22004
Anhang 22005
Gruß,
Oliver
Die Buck Strider sind nett :ea:
Mann, Olli - Du hast da vielleicht ein paar Schätzchen liegen. :verneig:
Das kleine Schwarze, unauffällig und immer dabei...
Anhang 22011
So, wie versprochen gerade mal den Koffer mit den Messern die noch keinen Vitrinenplatz haben aufgemacht.
Buck-Strider 880 american Tanto, BG-42 Stahl, "First Production Run" inkl. Box & Papers ;)
Anhang 22164
"Collectible" im eigentlichen Sinn ist das natürlich nicht, es hat bestenfalls Sammlerwert für einen Buck Knives Sammler, oder jemand der den Erfolg von Strider Knives San Marcos, Ca. USA in einer Sammlung festhält, da gehört es dann rein.
Was aber interessant ist, ist der Stahl. BG-42, ziemlich mies zu bearbeiten da ausgesprochen robust schon im ungehärteten Zustand - vereint alle guten Eigenschaften die ein Messerstahl haben sollte. Frühe Sebenza Besitzer können das, nicht zuletzt auf Grund der deutlich besseren Klingengeometrie, voll auskosten. Davon Abgesehen ist BG-42 ein echter Stahl, kein zusammengebackenes Pulver, und muss keinen Vergleich zu S30V und ähnlichen scheuen. Aufgrund des Stahl's ist das Messer in meiner Sammlung.
Und hier dann noch das vor längerer Zeit angesprochene Böker AF "Utility".
Anhang 22165
Gruß,
Oliver
Schön! Besonders der Dolch sieht klasse aus. Mit der American-Tanto-Form kann ich allerdings nichts anfangen. Was kann man damit anfangen? Also theoretisch ;) Ansonsten ein schön schlichtes Teil.
Mohrrüben hacken. Geht mit der AMERICAN-TANTO-FORM ausgezeichnet. :gut:
Aaah - jetzat! Dann find ich die jetzt doch klasse. Denn Möhren sind doch etwas feines :gut:
Aus gegebenem Anlass habe ich mal mein Pilgermesser hervorgeholt. :D
http://img28.imageshack.us/img28/8310/p1040695c.jpg
Eben. :gut:
http://www.youtube.com/watch?v=HCeih1Nb9r0
Endlich...die Woche hat sich ganz schön gezogen!!
http://i1230.photobucket.com/albums/...336304FD00.jpg
Aufmachen! :op: Biiiiiiiiiiiiiitte! :jump:
Wie weiter vorne schon beschrieben ein Forge de Laguiole Serie Luxe
11cm (für mich die perfekte Größe)! Die griffschalen sind hier
aus Weinrebenholz!
Ich habe unter anderem ein Spyderco, aber dieses handgemachte
Laguiole ist schon eine andere Liga! Herrlich! Ich freue mich sehr!
Danke an Kurt und die anderen! Und natürlich bei Frau Frecot!
Abwicklung war Top!
http://i1230.photobucket.com/albums/...356DE2B585.jpg
http://i1230.photobucket.com/albums/...36182C753A.jpg
http://i1230.photobucket.com/albums/...35EA7E1693.jpg
http://i1230.photobucket.com/albums/...36453FB1ED.jpg
Gefällt mit gut. :dr: Ich hab' die 11er auch lieber. Die 12er sind zwar auch schön, IMHO aber einfach einen cm zu lang.
Sehr schön Stephan! :gut:
Interessant. Mir gefallen die Klingen von LeA irgenwie besser. Ich finde das FdL fast ein wenig zu klein.
Geschmackssache :dr:
http://img90.imageshack.us/img90/1543/p1040703l.jpg
http://img841.imageshack.us/img841/7809/p1040700u.jpg
Das FdL hätte es doch in der gleichen Größe gegeben.
Insgesamt war dieses das Schönste von den 6, die es zur Wahl gab. Es ist mein erstes FdL, und ich hatte somit Keines als Vergleich zu meinen bisherigen Messern. Nicht falsch verstehen, ich finde es nicht "zu" klein, aber mit 1cm mehr empfinde ich es etwas angenehmer. Immerhin weiss ich das jetzt.
:dr:
Dann trotzdem viel Spaß mit dem edlen, sehr schönen, Stück. Muss sagen, wenn es zu Hause liegt, ist das 12er schon schön. In der Hosentasche habe ich das 11er aber einfach lieber. Und so ein Messer mag ja auch transportiert und benutzt werden. :gut:
Ach, ich hab 11er und 12er. Und ich hab alle lieb! Und demnächst kaufe ich vielleicht mal ein 9er? Oder ein 14er? Wer weiß?
So, heute gekommen, ist es nicht süüüüüüüüüüß
http://i48.tinypic.com/14ctdfd.jpg
G.
(at) Gerald:
:gut: Schönes Teil.
Ja Gerald, sehr schön! Aber auch Frank seines....!!!
(Will mein FdL gar nicht mehr aus der Hand geben)!
jepp,
vor allem der Klappmechanismus ist putzig.
G.
Hi,
bitte hier entlang, http://www.r-l-x.de/forum/showthread...=1#post3369054, da hab ich mich zum american Tanto ausgelassen ;)
Gruß,
Oliver
na siehste, hab ich doch recht mit meinem Bauchgefühl ... :D
Grazie, Oliverio, für die immer wieder guten Infos :gut:
Paketverfolgung meiner Käufe aus USA: nach 3 Wochen ist eines angeblich in Germany. Wo? :ka:
3 Klötzlis sind insgesamt on the way to me :jump:
Seitenweise lassen sich alle über Messer von Laguile aus, naja man muss nicht alles verstehen.
Nachdem ich via Internet das ein oder andere Messer bestellt habe, und auch wieder zurückgeschickt habe, wollte ich vor dem nächsten Kauf im Laden sehen, fühlen und mich beraten lassen.
Es sollte was für die Hosentasche werden, scharf, klassisch, Lockbacksicherung und mir eben gefallen;
Tja das ist es geworden:
http://i1049.photobucket.com/albums/...pse9a94602.jpg
Glückwunsch Michael! Gefällt mir sehr gut!
Mein neuer Brieföffner :bgdev:
http://i412.photobucket.com/albums/p...ps8960af7d.jpg
http://i412.photobucket.com/albums/p...ps09df3970.jpg