Zitat von
blarch
Dass die Privilegien eingeschränkt werden, wenn gewisse Entwicklungen den Mainstream erreichen ist klar. Denn gerade wenn es solche Privilegien wie kostenfreies Parken an Ladestationen gibt, kommt es zu Staus an den Ladestationen. Sobald jeder wieder die Ladestation freimacht sobald der Akku voll geladen ist, kommt es auch zu keinem Stau ;)
Ich denke das mit dem Stau an Ladestationen dürfte, wenn sich jeder an die Regeln hält, kein Problem sein. Zu 90% kann man in der Regel zu Hause oder am Arbeitsplatz laden.
Und wenn erst mal flächendeckend und überall Ladestationen verfügbar sind, dann wird man auch nicht das Gefühl haben überall laden zu müssen. Dies hat z.B. der Ausbau der Ladestationen von (ich glaube es war) Tokio gezeigt. Als man die Ladestationen dort verdoppelt hat und quasi überall verfügbar waren, haben sich die zurückgelegten Strecken der E-Autos auch verdoppelt. Nicht weil die E-Autos längere Strecken hätten fahren können, sondern weil man jetzt gewusst hat, man kann überall laden wo man möchte. Das ist der gleiche Effekt wie z.B. in Amerika wenn man z.B. nicht genau weiss wann die nächste Tankstelle kommt oder ob diese genügen Benzin hat, dann tankt man lieber öfters.
Ausserdem müssen E-Autos ja nicht überall und ständig laden. Das wäre ja das selber, wie wenn alle Autos mit Verbrenner immer alle gleichzeitig tanken müssten. Das wären dann bei rund 43.8 Mio. Fahrzeuge und 14'500 Tankstellen in Deutschland über 3'000 Autos pro Tankstelle, was einen Stau von rund 16 km pro Tankstelle entsprechen würde ;)