Richtig, richtig gut.
Druckbare Version
Richtig, richtig gut.
Ich glaub wir haben hier im Forum genug Beispiele dafür, dass GT, RS und auch wirklich limitierte Modelle (speedster, Heritage Targa etc) bei den richtigen Leuten landen und auch artgerecht bewegt werden.
Grüße
Christian
Zumindest gibt es auch zunehmend diese Richtung, ja. :gut:
Der Großteil verschwindet natürlich in Sammelgaragen. Das hat aber auch Vorteile. Solche Autos wird man auch in 30 Jahren noch in sehr gutem Zustand kaufen können.
Daher kann ich die nächsten 30 Jahre vom SC träumen und wenn es finanziell mal richtig gut geht einen Neuwertigen aus einer Sammlung kaufen. =)
PS: Mein PZ gibt sich da wirklich Mühe die Autos an Enthusiasten zu verkaufen welche sie auch fahren wollen.
Haben auch klar kommuniziert das es einen neuen GT3 auch ! ( nicht ausschließlich ;)) deswegen gibt weil wir unseren jetzigen auf der Rennstrecke fahren und alle dort erworbenen Autos bewegen und auch bisher nie verkauft haben.
Knaller der neue. Finde ihn rundum gelungen. Hätte gerne einen Sauger in dem Modell gesehen aber nun gut.
Designtechnisch hammer - Preis lässt sich deutlich drüber streiten vor allem vor dem Hintergrund der doch nicht so geringen Limitierung im Gegensatz zum Vorgänger.
Ich könnte wahrscheinlich einen bekommen aber dann ist das Problem, dass ich dann keinen GT3RS mehr kriege.
Luxuprobleme - ich weiß, aber dann nehme ich im Zweifel lieber den RS.
:D
Hätte Porsche diesen Antrieb in den GTS gebracht, das wäre genial.
Der 997 Sport Classic hatte vor über 10 Jahren für den Schnapperpreis von 200 TEUR wenigstens alles beledert . ;)
https://www.r-l-x.de/forum/attachmen...4&d=1651180300
Alles beledert hat der Neue auch.
Dazu eine einzigartige Karosserieform ( Turbo Breite aber ohne seitliche Lufteinlässe) und eine einzigartige Motor/ Getriebe Kombi.
Wie artgerecht der bewegt wird, schau ich mir dann nächste Woche an. :bgdev::dr:
Was mir noch aufgefallen ist: der SC hat "nur" 600nm, kaum mehr als der GTS(570nm) mit dem 3l, deutlich weniger als die 750nm des turbo. Dafür von 2000-6000 u/min. Das schreit nach einer künstlichen Limitierung um das Getriebe am leben zu lassen?
Grüße
Christian
Tatsächlich auch die Lamellen und die Luftdüsen ja:D
Der alte SC war halt ,,nur“ ein sehr schöner GTS. Kann ich schon verstehen dass man damit nicht glücklich wird wenn man einen GT3 erwartet.
Wahrscheinlich liegts an meinem Alter, aber der neue SC sieht aus wie ne graue Plastikbadewanne mit Stickerkit von ATU :ka:
Und wahrscheinlich ist der viel langsamere alte Sauger immer noch viel aufregender als der neue Drosselturbo...
Geht mir ähnlich. Ohne die Kriegsbemalung und vor allem in einer dunklen Farbe sieht das Ding für die allermeisten Menschen wohl wie ein aktueller Turbo aus und ist mit dem breiten Hintern für mich wenig "classic". Vom völlig überteuerten Preis, den Retro-Spielereien und dem etwas künstlich wirkenden Versuch, Porsche so in eine exklusivere Klasse zu hieven, mal abgesehen. Da finde ich persönlich einen GT3 Touring für 100k weniger das deutlich attraktivere Auto.
Also ich hatte n 997 GTS und der war alles andere als unaufregend was den Sound angeht.
Ich meine, Kai hat hier das Stilmittel der Ironie gewählt, Florian :D
oh ok...sorry :D
Nein, der Klang war Staubsauger pur und ich war nicht der einzige Besitzer, der den "Klang" moniert hatte. Es hatten sich sogar einige Besitzer zusammengetan, die eine Auspuffanlage "entwickeln" lassen wollten. :op:
Beim Fahrerlebnis, lagen halt Erwartung (GT3)und Realität auseinander, da bin ich bei meinem ersten und bisher einzigen Porsche halt den Marketingstrategen auf den Leim gegangen. 8o