Das ist eine richtig klasse Maschine, was man so liest und hört - und wohl der Eingang zum nächsten Kaninchenbau :) Wenn ich nicht versorgt wäre, würde ich die wohl auch als erstes mit ins Auge fassen.
Druckbare Version
@ Thorsten
Herzlichen Glückwunsch zum ZURIGA Setup.
Nach über einem Jahrzehnt mit FAEMA E61 Konzept, bin ich immer noch begeistert von der Performance solch einer neuen Maschine.
Auch als Anfänger hat man eine sehr steile Lernkurve und bringt schnell Kaffees mit konstanter Qualität in großer Wiederholgenauigkeit zustande.
Tipp 1 : Die bauartbedingte, sehr kleine Tropfschale nutze ich auch wirklich nur zum Abtropfen. Wenn ich spüle, habe ich immer ein kleines Schälchen unter der Dusche.
Tipp 2: Im Internet fummeln die Leute immer den Tank aus der Maschine, um Wasser einzufüllen. Ich befülle direkt in der Maschine. Einfach von oben aus der Volvic-Flasche, oder wie ich, aus der Britakaraffe ( ja, benutze ich wirklich und das schon immer :kriese: ). Den Tank nehme ich nur zum Reinigen aus der Maschine.
Viel Spaß mit dem Höllenmaschinchen.
Ich spüle und flushe immer in die Tasse, dann ist diese und der Siebträger schon richtig warm.
Die Tropfschale finde ich auch deswegen gar nicht sooo klein.....
Aktuell verwende ich noch Volvic, hab aber den aarke Filter bereits daneben stehen, der geht ab nächster Woche in den Einsatz.
Spülen macht man hoffentlich direkt nach dem Bezug und läßt den Knies nicht erst schön anbacken.
Thorsten, Glückwunsch zur Zuriga :dr:
Der Schmodder wird natürlich direkt nach den Bezug entfernt und dann wird auch gespült, sodass die Dusche wieder sauber ist.
:gut:
Espazzola ist ein gutes Tool, auch für zwischendurch.
es ist so.... und als beigabe beim kauf gab's bei mir jenes 17g sieb, welches perfekt passt
geht glaub fast allen so, die auf Siebträger umstellen... zumindest isses bei mir auch so.
Gratuliere zum tollen Zuringa Setup @Thorsten. Das wäre meine alternative zur Micra gewesen. Schaut super aus und wenn'S dann on top auch noch toll schmeckt: is doch super...
Hab grad den Elbgold Red Truck hier...überzeugt mich ehrlich gesagt geschmacklich weniger als bspw. Schvarz (VRN bspw oder Chocolate Blendt) oder Heilandt Tor 5, zudem auch viele gebrochene Bohnen usw in der Tüte, das hatte ich bei letztgenannten gar nicht.
Schade.
Das tut mir leid.
Eine hohe Quote an Bruch habe ich das letzte Mal nicht wahrgenommen.
Ich habe aber auch gerade eine Ladung Red Truck bekommen und schaue mir mal die Bohnen genauer an, wenn der Kaffee dran ist.
Schvarz und Heilandt habe ich mir eben mal angesehen und beides sieht interessant aus.
Wer röstet denn, Deiner Erfahrung nach, heller von den beiden?
Ich meine im Vergleich zum Redtruck?
Ich würde mal vermuten Heilandt.
All good, muss den auch nochmal bissi antesten bevor ich endgültig sagen kann was ich davon halte, nur das mit den Bohnen fiel mir auf.
Bzgl Röstung, schau ich mir nachher mal an, hab noch alle da.
So Freunde,
nach etwa 30 Espressi habe ich die optimale Mahlung gefunden. Ich habe 14g drin und kriege bei 30 Sek Auslaufzeit 35g raus.
Geschmacklich schon echt geil. Habe auch schon mit Latte, Cappuccino und Americano experimentiert. Läuft schon sehr sauber alles und schmeckt schon gut.
Die Bohne von Schvarz ist auch geschmacklich top.
Trotzdem werde ich noch mal einen Baristakurs machen.
Die Micro ist wirklich eine geile Maschine; Aufheizzeit und Temperaturstabilität, Timer und Steuerung über Handy wirklich top.
Bin sehr zufrieden und danke noch mal für Euren Input.
Hi Philipp
klasse, freut mich! Ein kurs macht sicherlich Sinn, genau wie es mal mit einem 18g Sieb zu versuchen (bei gleicher Brew Ratio).
Weiter viel Erfolg und schöne Momente!
Danke Florian, Sieb habe ich ja hier gekauft. Ist auf dem Weg
Seit neustem pfeift meine 6 Monate alte LM Micra beim Aufheizen nervig laut.
Hat das schon mal jemand von euch gehabt?
Hier bis jetzt nicht. Würde ich mal direkt den Gerald von LM kontaktieren
Ja, der Service von LM ist bei Anfragen vie email sehr auf Zack.
Ich merke, dass meine Mini zur Zeit manchmal solche „Turbinen-Start“ Geräusche macht, als wollte die abheben.
Muss ich mal beobachten wo das hin geht.
Meine gluckst nur einmal direkt nachm Einschalten und dann heizt sie geräuschlos auf eigentlich.
Wie meine Frau....
:rofl:
:bgdev:geil Michi ...you made my day ;)
Also, ich habe nun getestet:
Dritan Alsea House Blend
Heilandt Espresso 1
Heilandt Tor 5
Heilandt Weihnachtskaffee 24
Heilandt Hundert
Schvarz Chocolate Blend
Schvarz FLR
Schvarz VRN
Elbgold Red Truck
Aus der Auswahl fand ich Schvarz Chocolate Blend, Schvarz VRN und Heilandt Tor 5 am Besten, bleibe vorerst bei den beiden Schvarz Sorten Chocolate Blend und VRN. Beide trinke ich 18 in, 42-45 out in 27-30 sek. Die rösten halt auch zuhause bei mir ums Eck, das macht einfach Sinn, eben schnell hinfahren, probetrinken, mitnehmen. Top.
Irgendwann versuch ich mich mal an exotischeren Röstungen aber für den Moment ist die Kaffeesuche erfolgreich abgeschlossen.
Cool, Florian, das freut mich!
:dr:
dazu noch die Micra mit nem IMS comp Duschsieb gepimpt und im Siebträger steckt ein 18g VST. Distribution mit dem WDT MHW-3BOMBER Yu Cyclone, getampt wird mit Nomcore
:verneig:
Coole Farbe :gut:
Am 26.1. hab ich n Latte Art Beginner Kurs, bis dahin Selbstexperimente ;)
Anhang 342302
Diese Gewichts-Angaben von La Marzocco bezüglich deren Siebe irritieren mich.
Die Micra wird ja mit einem 14g - Sieb ausgeliefert, wie hier bemerkt wurde, und auch auf der HP ersichtlich ist, wenn man sucht.
Im Lieferumfang der Micra hab ich aber nix gefunden.
Sollte der süditalienische Standard aber nicht ehr bei einem 17g - Sieb liegen?
So wie auch z.B. bei der LM Mini im Lieferumfang…
Zudem werden von vielen die Siebe abweichend um 1-1,5g überfüllt, das soll ja der Espressoqualität zu Gute kommen.
In Unwissenheit der wahren LM-Siebgrösse, habe ich wie Vettore das Sieb meiner Micra am Anfang mit 17g Passalacqua Gold Vulcan befüllt, das klappte auf Anhieb gut.
Bin bei anderen Bohnen auch mal bis 18g hoch, zum Test.
Liege jetzt aber i.d.R. bei 17 - 17,5g im Sieb, je nach Bohne und Röstung.
Und das in einem 14g - Sieb? Da passt ja hinten und vorne was nicht zusammen.
Sollte ich also doch noch das 17g - Sieb bei LM ordern?
Ein IMS Competition E61 mit 18g liegt hier ja schon rum…
Das hab ich jetzt mal als Referenz genutzt, und die Füllvolumina der beiden Siebe gemessen, um das Verhältnis zueinander zu bestimmen. IMS Competition 18g vs. LM 14g.
Ergebnis: Wenn das IMS als 18g firmiert, dann entspricht das 14g von LM im Füllvolumen wohl ehr 15,8g und nicht 14g.
Kein Wunder also, dass da auch 17 - 17,5g reinpassen.
Ich bleibe somit wohl ersteinmal beim gelieferten, oder gehe dann doch gleich auf 18g.
Wie haltet Ihr das eigentlich?
Überfüllt ihr auch?
Was packt ihr so in euer „14g LM Micra“, das „17g LM“ oder in eure „18g Siebe“ rein?
Euere Erfahrungen diesbezüglich würden mich da mal interessieren…
LG und ein schönes Weihnachtsfest, Martin
Danke auch. :dr:
Der Espresso ist der Wahnsinn!
Ich hab gerade noch einmal nachgeordert.
Das erste Mal, dass ich wirklich Schokolade im Cappucino habe.
@Florian: das sollte genau Dein Geschmack sein. Erinnert mich vom Geruch ganz stark an eines Deiner indischen Probierpakete.
Gibts leider nur in 250gr Packerl.
... der Röster würde mich auch interessieren. Danke.
Habe über die Jahrzehnte viel ausprobiert (bevorzugt dunkle Röstungen). Hänge seit ein paar Jahren am Palermo von Supremo fest. Komme ich immer wieder hin zurück. Wer Schokolade mag, kann ich ihn nur empfehlen, schmeckt im/als Cappuccino & Espresso, wie auch als „langer Kaffee“. ... ruhige Feiertage allen
Sorry, ich meinte den Surforbiter Florian. :dr:
Ist von JB Kaffee und damit nix für die „dunklen“ Freunde.
https://www.jbkaffee.de/Espresso/Chr...-Espresso.html
achso ok ;)
Zwei Beiträge über Deinem Beitrag ist der Link. :dr:
JB Kaffee.
Aber vielleicht noch ein Kommentar dazu.
Die Bohne ist fermented washed und für mich im Espresso irgendwie schwierig.
Im Cappuccino aber irre für mich.
Gibt dem Cappuccino, nach meinem Gefühl, einen Geschmak als ob so hochwertiger Schokoladenkakao in der Milch drinnen wäre.
Also so eine trockene Bitternote. Hatte ich so noch nie.
Aber im Espresso überwiegt die Säure und auch der Fermentierungsgeschmacl kommt durch. Da hab ich noch kein Rezept gefunden, dass ich die Bohne genauso geil finde.
Aber der Geruch der Bohne ist auch Wahnsinn.
Einer der Testkaffee von Florian (Surforbiter) hat damals so gerochen.
Ich scheine aber da auf einem ganz eigenen Weg unterwegs zu sein.
+1 hat mich nach meinem ersten Begeisterungssturm über den Geruch der Bohnen nur verständnislos angesehen und gemeint „riecht nach Kaffee“. :ka:
Bei Cappucino hat sie zwar auch gemeint, dass sie mein Gescmacksbild versteht, aber ich glaub sie wollte mir nur eine Freude an Weihnachten machen. :rofl:
Sie trinkt zwar alles inzwischen tapfer mit, aber wir liegen oft recht weit im Geschmacksempfinden auseinander. Und so lange es irgendwie nach Espresso schmeckt und nicht in die Eine oder Andere Richtung total ausschlägt ist sie zufrieden.
Ist beim Salz übrigens auch so. Da haben wir meistens ein weit auseinander liegendes Empfinden.
Und für klassische Espresso Fans ist die Bohne ist es wirklich nix. :op:
Also bitte in dem Fall nicht bestellen.
Ich kann nachher mal ein Bild der Bohne machen. Ich finde sie garnicht so hell, aber die Fermentierung machts halt schon speziell.
Fröhliche Weihnachten. :dr: