Bitte?
Druckbare Version
Bitte?
...
Nissan GTR faszinierender ? Fuer elektronikfreaks vielleicht ja aber ansonsten sicher nicht.
Wenn man von GTRs Getriebe- und Motorproblemen und dem eigenartigen Geschäftsgebaren von Nissan bei der Garantieabwicklung ließt, ist der Eindruck des guten Gesamtpakets schnell weg.
Porsche hat schöne Fahrzeuge, für jeden was dabei, Mutti, die liebreizende Tochter, Sohnemann und Paps kommt auch nicht zu kurz, aber innovativ zu einem vernüftigen Preis hat bisher nur der Japaner mit dem GT-R geschafft... 1,8 T - also gleiches Kampfgewicht eines BMW M5 - derart fahrdynamisch um die NS bewegt zu bekommen, 7:36 (7:21 mit japanischem Rennfahrer), das ist schon aller Ehren wert !
Ich fahre seit 2 Jahren einen GT-R, nur fliegen ist schöner ! Alle Reaktionen auf der Straße sind positiv, man wird nett und interessiert angesprochen. Egal ob in D, A, CH oder IT.. und gerade das Erscheinungsbild fasziniert, auch die normale Kleinwagenfamilie...
http://www.m3csl.eu/GT-R/Zaino/index.html
Das ist mir mit (m)einem Porsche nie passiert ! Eben Alltagsauto ...
Du, lieber PTF, kommt auf den Porsche an, den Du besessen hast. Ich will Dir bestimmt nicht zu nahe treten und jeder hat so seine Vorlieben, aber imho ist schon der Vergleich dieser Fahrzeuge ein Frevel. Ich bin Hardcore-Porschisti, gebe ich zu, aber selbst mit liberalstem Blick kann ich dem Nissan absolut N I C H T S abgewinnen.......NICHTS.
Porsche sind absolut tolle Autos und auch ich würde nie einen GTR kaufen. Aber jedem das Seine. Rein fahrtechnisch ist er fast allen 911ern überlegen.
Aber mich interessiert eigentlich nicht jedes letzte Zehntel
Der GTR ist ein Exot, der polarisiert. Hier kriegt er viel Gegenwind, kein Wunder im Porschethread. Ich mag das Ding dennoch. Auch wenns beim schalten manchmal klingt als wäre das Getriebe gerade auf die Straße gefallen.
Innovativ und / oder vernünftig bepreist sind weder Porsches noch der GTR. Sowohl sämtliche 911 / Boxster / Cayman sind wie der GTR auch vollkommen unzeitgemäße, fette Eimer. Das will halt die Kundschaft.
Innovativ wäre mal ein Sportwagen mit klugen Leichtbaulösungen, Gewicht deutlich unter einer Tonne - da ist selbst die vom Chassis her inzwischen 16 Jahre alte Lotus Elise noch zu fett, vom unsäglichen Engineering-Flop KTM X-Bow will ich gar nicht reden - und vernünftigem Komfort- und Verbrauchsniveau bei guten Fahrleistungen.
Das ganze Geschiss wie Carbonbremsen, adaptive Fahrwerke, aktive Stabilisatoren braucht man alles nur, weil die Autos so unglaublich fett sind, dass es konventionelle Technik nicht mehr tut.
Warum muss ich mit riesigen Carbonbremsen die ungefederten Massen reduzieren? Die Größere Einsparung wäre drin, wenn mir einfach eine halb so große, dünnere Stahlbremse mit Aluminiumtopf reichen würde, weil ich für meinen 750kg-Sportwagen nicht mehr brauche. Dann benötige ich auch nur 16-Zoll-Räder mit 225er Reifchen drauf, das reduziert die ungefederten und rotierenden Massen noch weiter. Dann brauche ich plötzlich auch keine Komfort- und Sportstellung meines Fahrwerks mehr, weil das Auto so leicht ist, dass es immer komfortabel sein kann und trotzdem wie ein Berserker ums Eck hämmern kann. Weil es so leicht ist und keine aufwändigen, stromfressenden Regelsysteme braucht, brauche ich keine so große Lichtmaschine und Batterie mehr. Weil ich weniger Verbraucher im Auto habe und dank der kleinen, schmalen Reifen keinen riesigen Rollwiderstand überwinden muss, brauche ich auch weniger Leistung. Und weniger Leistung verbraucht auch noch weniger vom edlen Sprit...
Aber das sind andere Kämpfe...
Der Elise fehlen durch den inzwischen eingezogenen modernen Komfort mindestens 100kg zum Ziel. Dann ist es eigentlich immer noch nicht genügend Komfort in einer Elise. Ich schätze, die Elise müsste 120-140kg abspecken, ohne am Innenraum etwas zu verlieren, um noch Luft für ein besseres Verdeck und mehr Geräuschdämmung zu haben, dann wäre man am Ziel.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass beim Elise-Chassis noch was geht. Das Ding ist konzeptionell fast 20 Jahre alt. Inzwischen gibt es so viel ausgereiftere, bessere Simulationsmethoden, dass man das gleiche Ergebnis mit Sicherheit mit weniger Material erreichen könnte.
Ich find die Elise ziemlich toll und hätte gerne eine, aber inzwischen nagt der Zahn der Zeit doch schon an ihr.
Max, ich gebe dir völlig recht, so ein Auto wäre mal was. :gut:
Aber wer, außer ein paar Freaks, kauft sowas? Wenn, dann kommt sowas von Kleinserienherstellern und dann liegt so ein Auto preislich auch meistens auf Carerra-Niveau oder darüber. Dann überlegt man sich halt zweimal, ob man wirklich so ein Spielzeug braucht oder lieber ein Massenprodukt kauft, bei dem man auch ein einigermaßen dichtes Servicenetz hat. Von Wiederverkaufschancen etc. ganz zu schweigen.
Aber die Idee ist gut.
Das ist genau der Punkt, den ich mit fehlendem Komfort meine. Das darf eben kein Freak-Spielzeug von einem Kleinserienhersteller sein, sondern das muss ein voll alltagstaugliches Auto mit allem nötigen Luxus sein.
Gäbe es so ein Auto auf dem Markt, von einem etablierten, großen Hersteller, ausstaffiert mit all dem Komfort, den wir aus unseren Porsches kennen, mit ca. 260 PS auf 750kg, dann könnte es auch den Preis eines Carreras haben und es würde sich verkaufen!
Ein 750kg-Autochen mit 260 PS wird sich schneller bewegen lassen, als ein 350 PS Basis-Carrera, dabei immer noch komfortabler abzustimmen sein und vorallem weniger verbrauchen.
Das ist der Punkt, wo jetzt die echte Innovation ins Spiel käme ;)
nix gegen das reiskocherblabla, aber mal weiter im text, im sinne des threads...
Anhang 17965
Genau! Eat this... :D :top:
Klasse Farbe, Flo.
schön flo.....alt und bezahlt und steht vor der tür und macht spaß.....
im sinne des threads...:gut::)