Eigentlich wollte ich mir ja den Air zulegen, aber jetzt überbrück ich wohl noch die drei, vier Monate mit der alten HW …
MacBook Pro 2016 mit massivem Redesign
Druckbare Version
Eigentlich wollte ich mir ja den Air zulegen, aber jetzt überbrück ich wohl noch die drei, vier Monate mit der alten HW …
MacBook Pro 2016 mit massivem Redesign
OpenOffice könnte auch eine Alternative sein.
Man könnte auch eine virtuelle Maschine (Virtual Box) mit einem alten OSX laufen lassen. Dann würde Office für Mac 2008 wieder funktionieren.
LG
Michael
Moin allerseits,
nachdem mein MacBook Air nach knapp sechs Jahren intensiver Benutzung einfach abgenutzt und mein 2007er iMac hübsch, aber zu langsam ist, will ich beide Geräte durch ein MacBook Pro ersetzen.
Im Laufe dieses Jahres sollen die neuen MacBook Pros vorgestellt werden, vermutlich in den iPhone-Farben, mit einer OLED-Leiste, Fingerabdruckscanner usw. Insgesamt halt ein großes Update.
Ich überlege, ob ich mir jetzt schon ein MacBook Pro Retina holen oder ob ich lieber warten soll. Da die jetzigen Pros schon seit einiger Zeit auf dem Markt sind, gibt es zahlreiche gute Angebote. Da mein Budget ± 1500 € beträgt, könnte ich mir jetzt ein 15" MBP Retina holen. Wenn die neuen Pros rauskommen, würde es nur für ein 13" reichen. 15 Zoll sind natürlich nicht irre mobil, aber 90 % der Zeit würde das MacBook sowieso in unserer Wohnung verbleiben. Studium habe ich hinter mir, insofern nur mäßiger Mobilitätsbedarf.
Hat jemand gute Gedanken, Tipps, Anregungen oder Erfahrungen? Danke. :dr:
Da das Update nicht mehr zu lange dauern sollte, würde ich warten und dann entscheiden. Die paar Wochen machen nun auch nichts mehr aus :)
Ich finde übrigens die 13" nicht als Nachteil, im Gegenteil. Und wenn man wirklich Größe benötigt sind auch die 15" zu klein, da hilft dann nur ein ext. Monitor.
ich denke, bei Deinem Budget lohnt Warten kaum....,
da würde ich ich eher noch eins der jetztigen Serie schnappen...,
denn billiger werden die ( leider ) glaube ich nicht.
Ich bin mit meinem Retina ( late 12 ) sehr zufrieden.
Der Grundstock muß stimmen ( RAM, SSD ) . Bei Wunsch auf Massereduktion ist es allerdings nicht die erste Wahl.:winkewinke:
Ich hatte alle Größen. 11"-17".
Ich liebe mein 13" pro late 2013. warum?
Leistung ist gut, Display ist gut und die Anschlüsse des Pro sind top. Außerdem kann man Dualbildschirm fahren, da war das Air immer zu schwach (nutze Paralles).
Ich weiß nicht, ob die neuen mir mehr bringen, aber falls ja, werde ich upgraden - das werden andere sicher auch und der Gebrauchtmarkt wird geflutet. Daher würde ich auf jeden Fall warten.
Es tut sich was:
http://www.focus.de/digital/computer...d_5816802.html
Frage zu Benutzeraccounts auf dem MBP:
Wenn man einen neuen Benutzer anlegt soll es möglich sein, dass sich dieser über sein iCloud-PW anmelden kann. Bei der Anlage des Benutzers soll danach gefragt werden ob man ein eigenes PW vergeben möchte oder sich über den Apple-Account anmelden will.
Das passiert jedoch nicht, ich kann nur eigene PW´s vergeben. Selbst der Benutzer kann dies dann nicht ändern in seinen Anmeldeoptionen.
Mache ich was falsch oder warum klappt das nicht.
Danke hinsichtlich der Beiträge zu meiner Frage. Ich habe mich dafür entschieden, erst einmal entspannt abzuwarten, da ich keine Eile habe. Dann kann ich immer noch entscheiden, ob ich die Geräte ersetze.
Hallo,
macOS Sierra ist jetzt verfügbar :gut:
jemand ne idee wie man unkompliziert den mac pro von datenmüll reinigen und gff auch das hochfahren beschleunigen?
sierra 10.12 astrein OTA aufgesetzt
läuft bestens:gut:
Schau doch mal in Deine Autostart Ordner, dort findest Du alle Programme die bei Anmeldung starten.
Sowas wie Defragmentierung gibt es bei OSX nicht, bei früheren OSX (Snow Leopard z.B.) Versionen konnte man die Zugriffsrechte
reparieren lassen. Diese Option gibt es heute nicht mehr.
Über Nacht den Mac anlassen, was soll da passieren das er schneller startet oder Datenmüll beseitigt?:grb:
Wie schon erwähnt, eine SSD wirkt Wunder.:gut:
Festplattendienstprogramm / Erste Hilfe ausführen
kann auch was bringen ;)
so ähnlich wie früher festplatte bzw. zugriffsrechte reparieren
Den gibt's unter OS X nicht, solche Programme findet man (unter anderem) in Einstellungen / Benutzer / Anmeldeobjekte.
Auch OS X fragmentiert Datenträger, doch in Ruhephasen laufen regelmäßig Skripte, die unter anderem solche Dinge beheben.
Doch, aber da dies auch in der Vergangenheit zumeist Newbie-Voodoo war, geht das nun nur noch im Terminal mittels diskutil.
Siehe oben, da laufen diverse Wartungsarbeiten.
Das ist absolut korrekt. :gut:
Danke Roland für die Erläuterung, war mir so noch nicht bekannt das in Ruhephasen unter anderem solche Skripte starten.
Anmeldeobjekte richtig, bin nicht direkt drauf gekommen da in meinem Büro ein Windows PC steht. =)
macOS Sierra ist wohl zu unspektakulär, um hier erwähnt zu werden?=)
ist es ja wohl auch, läuft einfach...:winkewinke: