Whoa :ea:
Druckbare Version
Whoa :ea:
Lunch in unserer Lieblingshütte in Südtirol :)
Anhang 298012
Die Seite fängt gut an! :ea:
Musste auch anschließend noch was essen gehen. :rofl:
war der Hauptgang:D
Anhang 298034
… mit Tomaten aus dem eigenen Garten :dr:
Fehlt nur Basilikum
Danke, Gnocci sind ab sofort für mich gestorben! :mimimi:
Zum Glück warens keine Kiwi. Die kann mein Bruder nicht mehr essen, seit ich ihn fragte, ob das Pavianhoden sind.
Ich will nicht in deinem Kopf leben! :rofl:
:rofl:
Heute Abend.
War sagenhaft gut:jump:
Anhang 298081
Anhang 298077
Anhang 298078
Anhang 298079
Anhang 298080
Sieht sehr gut aus!
Ich experimentiere mal wieder mit selbstgemachter Pizza:
https://abload.de/img/img_48727cjcl.jpeg
Sieht richtig gut aus! :ea: Musst nur schneller essen; der Basilikum verfärbt sich schon. :D
Ich persönlich mag geriebenen Mozzarella lieber, weil dann nicht so viel Brühe auf der Pizza steht.
Hast Du die Pizza aufm Backstein oder in einem speziellen Pizzaofen gemacht?
Ja, sieht gut aus, hätte aber noch etwas gekonnt, oder? :grb:
War gut und durch - ich mags nicht, wenn die Pizza so "keksig" wird.
Die war aufm Backstein bei 250°C Ober-/Unterhitze. Einen Pizzaofen hätte ich aber wohl ganz gern...
Geriebener Mozzarella wird schöner auf der Pizza, aber ich finde Büffelmozzarella schmeckt besser und ich hab noch keinen geriebenen Büffelmozz gefunden. Bisher hab ich mir damit zu helfen versucht, dass ich den Mozzarella zerrupfe und einige Stunden vor dem Backen auf einem Tuch ausbreite, das die Feuchtigkeit aufsaugen kann. Ist aber verbesserungswürdig...
Ich reibe Büffelmozzarella auf einer Standardkäsereibe wie hier auf dem Bild auf der vorderen Seite.
Schnittfester Handschuh und gut Druck.
Ist zwar etwas Sauerei, funktioniert aber gut.
Dann kommt er in ein Sieb auf Küchentücher zum abtropfen.
Anhang 298121
Ich wär nicht auf die Idee gekommen, Büffelmozzarella auf die Pizza zu tun weil ich befürchte, daß der feine Geschmack durch die Hitze verloren geht.
Ja, gerne beides: Kuhmilch-Mozzarella gebacken und Büffelmikch-Mozzarella danach drauf verzupft.
Apropos Mozzarella auf Pizza -> Goldene Regel: NIEMALS kommt Mozzarella, der in der Lake schwimmt auf eine Pizza, die noch in den Ofen geschoben werden muss. Bestenfalls eine Notlösung, wenn man gar nichts anderes zur Hand hat.
Egal was man macht, das ist zu flüssig. Es gibt entweder Fior di Latte - oder speziellen schnittfesten Mozzarella, den man dafür nimmt.
Musste das auch lernen, aber es geht soviel einfacher und schmeckt auch viel besser mit dem passenden Käse.
Bin fleißig am Üben in letzter Zeit ;)
Anhang 298172
Anhang 298175
Da gehen die Meinungen wohl auseinander. Beim Pizza-Kurs in Neapel sagte man mir, dass Fior di Latte (also Mozzarella aus Kuhmilch) nichts auf Pizza zu suchen hätte. Man solle Mozzarella di Bufala (und natürlich Campana DOP) zerkleinern und entwässern, bevor er auf die Pizza kommt.
Man kann den Büffelmozzarella auch einfach 1-2 Stunden abtropfen lassen. Dann ist die Lake weg und es schadet ihm auch nicht.
Ja, man kanns entwässern, aber das ist halt schon sehr langwierig. Klar gehen die Meinungen auseinander, aber die gängige Praxis ist doch eher schnittfesten Käse zu verwenden. Wichtig ist halt, dass er nicht wässrig ist.
Speckknödel Suppe für den Pappa,
Würsten für den Walter
Anhang 298181
Anhang 298182
Fatoush l Shish Tawouk - Lebanese Cuisine
Anhang 298187
Anhang 298188
was für ein unglaublicher Laden :verneig:
Das war das kleine 4-Gänge Menü, herrlich
einen absolute Empfehlung „Die Genußkrämerei“ in Hallein
Anhang 298208
Anhang 298209
Anhang 298210
Anhang 298211
Anhang 298212
Anhang 298213
Anhang 298214
Anhang 298215
Anhang 298216
Anhang 298217
:dr: Glückwunsch
Carbonara! :jump:
https://up.picr.de/44129886rf.jpeg
Heute kam mit Verspätung der Airfryer XXL.
Das Teil ist geil; fire and forget und echt brauchbare Ergebnisse.
In den nächsten Tagen wird noch bissi rumexperimentiert, aber der erste Wurf Pommes war lecker.
Dazu Zaziki und Lachs.
https://up.picr.de/44133739pm.jpeg
https://up.picr.de/44133738pd.jpeg
https://up.picr.de/44133737ir.jpeg
https://up.picr.de/44133736fo.jpeg
Das Teil ist wirklich gut. Für fettige Sachen wie Pommes und Co nehmen wir Backpapier, dann bleibt die Fritteuse sauber.
Sowas zB: BYKITCHEN Airfryer Backpapier, Antihaft Backpapier für Heißluftfritteuse, 16,5cm, Quadratische Airfryer Papier, kompatibel mit Ninja, Philips, Princess , Cosori (Braun) https://amzn.eu/d/7Hurfma
Vielen Dank für den Tip Frank! :dr: