Ja, ich brauch also doch für mein Mid2014 13" die Spezialbauform. Daher lohnt sich das Upgrade von jetzt 500GB nicht wirklich.
Im Herbst soll es ja neue MBs geben - mal schaun':grb:
Druckbare Version
Ja, ich brauch also doch für mein Mid2014 13" die Spezialbauform. Daher lohnt sich das Upgrade von jetzt 500GB nicht wirklich.
Im Herbst soll es ja neue MBs geben - mal schaun':grb:
Sagt mal, hat schon mal jemand von Euch über die Plattform Rakuten Software gekauft? Die haben so günstige Angebote, dass ich sehr stutzig bin.
Ja. Ist oft OEM Software.
Gibt's hier zu Beispiel auch:
http://www.softwarepalast.de
Bekomm in den nächsten Tagen ein Glasfaser-Modem. Mein Plan war, da eine Time Capsule (3TB) als WLAN-Router und Backup dran zu hängen, auch möchte ich eine Partition festlegen, auf welche ich von iMac und Macbook gemeinsam zugreifen kann. Jetzt sehe ich aber gerade, dass die TC aus dem 2013 ist, also IT-mässig eine Antiquität. Ist die TC technisch noch zeitgemäss, oder kauf ich besser einen WLAN Router, z. Bsp. den D-Link AC1200 Dualband Gigabit-Cloud-Router und ergänze den mit einer HD, z. Bsp. dem WD My Cloud T - NAS-Server - 3 TB?
Mach es. Zwar ist der Controller auf 3 Gbit/s limitiert, womit du die gut 4 GBit/s einer SSD nicht ganz ausnutzt, der Geschwindigkeitszuwachs ist dennoch enorm.
Danke Roland.
Ich hoffe sehr, daß ich dann die Regenbogensemmel nicht mehr so oft resp. so lange sehen muß.:wall:
PS. Noch eine Frage:
Bringt es was, zusätzlich den Arbeitsspeicher zu vergrößern? Habe derzeit 2x1 GB verbaut, bei early 2008 gehen angeblich max 6GB.
Denke, du kannst max 4 GB reinhauen - machen - die Riegel kosten nichts mehr!
Keiner eine Meinung zu meiner Frage, ob die die Time Capsule (Rel. 2013) technisch noch auf der Höhe ist?
Läuft Trim Enabler unter SL?? Wäre bei einem iMac early 2008 vielleicht zu bedenken :op:
Ja, http://cindori.org/trimenabler/TrimEnabler_old.dmg läuft unter 10.6.8
Derzeit läuft die Kiste auf Mountain Leopard. Der Plan wäre aber, mit der SSD auf El Capitano upzudaten. Dort braucht es ja kein Trim Enabler, oder?
Jeder Alu-iMac kann mit El Capitan installiert werden, also auch ein 2008er.
Habe das in der gesamten Verwandschaft gerade vom 2007er bis zum 2011er iMac durchgezogen.
Alle mit SSD und 4GB (oder mehr) ausgestattet und auf El Capitan aktualisiert.
Läuft prima.
Und mit El Capitan kann man TRIM mit Bordmitteln aktivieren.
Richtig, dort reicht sudo trimforce enable im Terminal. :gut:
Ich sehe nichts, was gegen die Time Capsule spricht.
Gerade Backup läuft meiner Erfahrung nach auf der Time Capsule problemlos, was mit einem NAS eines anderen Herstellers nicht immer garantiert ist, obwohl angeblich möglich.
In der Firma sichern mehrere Rechner auf ein großes Synology und da zerschießt es das Backup mindestens alle halbe Jahre und ich darf wieder bei Null anfangen.
Was nutzt einem also das Backup, wenn es nicht funktioniert?
Ich sichere daher zusätzlich auf eine lokale USB-Platte.
Die (privaten) Time Capsules in der Verwandschaft arbeiten seit Jahren einwandfrei. Dabei sind sowohl die flachen, als auch die (aktuelle) hohe Time Capsule im Einsatz.
Eine kleine Anmerkung von mir:
Ein Manko der TimeCapsule ist leider, dass man eben nicht - wie von Dir gewünscht - verschiedene Partitionen anlegen kann...
Du kannst zwar einen Teil der internen Platte als öffentliches Laufwerk freigeben, und somit von iMac und MacBook gleichzeitig zugreifen, ABER durch die gemeinsame Nutzung mit der TimeMachine, könnte es vorkommen, dass Dir die Backups den gesamten Platz wegfressen.
Will heissen: Du kannst nicht wirklich den Platz für Backups beschränken. Die TimeMachine schreibt solange Backups bis das Volume voll ist und fängt dann erst an, alte Backups zu löschen. In Folge ist natürlich auch das öffentliche Laufwerk voll und Du kannst auch dort nichts mehr hinzufügen... :(
Das ist meiner Meinung nach etwas suboptimal und kann leider so auch nicht mit Bordmitteln umgangen werden.
Ansonsten: Auch ich habe eine TC im Einsatz und finde sie eigentlich nicht zu antiquiert. Flotte WLAN Standards sind drin - über Durchsatz kann ich nicht klagen... :gut:
Sodala, vielen Dank an alle.
Habe die Kiste heute zum Apple-Dealer gebracht.
Der verlangt jetzt für den Einbau der SSD und mehr Speicher knapp 60,- inkl. Klonen der Platte. Dazu kommt noch das Material.
Ich denke das ist ein fairer Preis und ich gehe kein Risiko ein, daß ich beim Rumfummeln was kaputt mache.
Er meinte nur noch ergänzend, das sei halt schon ein Vintage-Mac, dafür würde es keine Ersatzteile mehr geben.
Ich denke aber, so schnell wird hoffentlich nichts kaputt gehen.