Für den Crosser war es mir dann zu feucht auf den Feldwegen und im Wald, da braucht es jetzt nach der Schneeschmelze doch noch ein paar Tage bist man vernünftig fahren kann.
Druckbare Version
Für den Crosser war es mir dann zu feucht auf den Feldwegen und im Wald, da braucht es jetzt nach der Schneeschmelze doch noch ein paar Tage bist man vernünftig fahren kann.
Hier war kein Schnee und ist die letzten Tage trocken ... daher zwar ab und an etwas "schmierig" aber eigentlich ideal!
Genau deswegen hab ich mich ja gegen den Crosser und für ein MTB enschieden.
Solche Wege mit anschliessenden Wurzelpfaden und Feldüberquerungen hätte ich mich mit einem Crosser einfach nicht getraut.
Anhang 199872
Anhang 199873
Hat auf jeden Fall mächtig Spaß gemacht und ich freu mich schon, wenn Schne kommt und es dann schlammig wird. :D
Ach das ist doch eh Crosser Terrain - aber wenn es wirklich matschig wird, dann steig ich auch aufs MTB um oder geh einfach laufen :D
Tja, da fehlt mir wahrscheinlich die Fahrtechnik und die Leidensfähigkeit. :ka:
Hätte auch gesagt, das auf den Bildern passt noch locker für den Crosser. Aber er hat natürlich seine Grenzen, die je nach Fahrkönnen nach oben verschoben werden. Ich denke richtige Könner auf dem Crosser fahren locker noch da, wo ich schon nicht mehr mit einem MB durchkomme.
Wurde vor ein paar Tagen darauf aufmerksam gemacht.
https://www.bicycling.com/news/a2004...cott-guns-nra/
Vielleicht ist sowas ja für jemanden hier wichtig.
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Endurace - Bike bis ca. 1500 Euro. Mit welchen Bikes / Herstellern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?
Gruß
Oliver
Bei dem Preis wird es wohl Alu werden müssen und ein Versender kann Sinn machen.
Die üblichen Verdächtigen sind hierbei:
Canyon
Radon
Rose
Ansonsten hast Du vielleicht Glück beim Sale jetzt noch ein Schnäppchen vom letzten Jahr zu erwischen
Da würde ich mal gezielt bei Cannondale schauen. Die sind traditionell stark bei Alu.
Da kann man im Moment noch ein paar Schnäppchen machen, da Cannondale auch stark bei großen Ketten vertreten ist.
Bei allen genannten Marken kann man, meiner Ansicht nach, nix falsch machen.
Wenn es da erste Rennrad ist, dann ist jedoch ein Kauf im spezialisierten Rennradladen äusserst empfehlenswert.
Ist zwar auch keine Granatie, dass der Bock danach passt, aber die Chance ist groß.
Ich selber bin keine der Marken gefahren, jedoch kenne ich einige sehr zufriedene Fahrer.
Mein erstes war ein Alu Wilier mit Carbon Hinterbau. Das war nicht so der Knaller.
Hat nicht optimal gepasst (trotz Ladenkauf) und ist dann auf der Rolle kaputt gegangen. :ka:
Wichtig ist, dass Du Dich ein wenig einliest und mit Stack und Reach vertraut machst. Dann kannst Du auch mit besserem Gewissen bei einem Versender bestellen.
Stadler in der Nähe?
Haben eigentllich immer gute Angebote.
Die Eigenmarkte BULLS kann ich ebenfalls empfehlen.
Gruß
Robby
Frag mal den @ karlhesselbach der hat Stevens im Programm, da bekommst du für 1500,- annähernd die Austattung eines Versenderbikes bei ähnlicher Qualität
Das Aspin Alu um 1599,- ist sicher nicht schlecht, sogar mit durchgehend Ultegra Komponenten schon sehr hochwertig, 100 mehr und du bekommst das erste gute Carbon Bike von Stevens.
Wäre sicher keine schlechte Wahl, ich bin mit meinem Xenon wirklich sehr zufrieden - das bleibt auch noch eine Weile bei mir. :jump:
...oder in der Köln/Bonner Ecke auch Radon/Cube bei Bikediscount in Bonn. Habe selbst keins, kenne aber auch einige zufriedene Kunden. Wobei ich Stevens auch vom P/L-Verhältnis klasse finde!
Bei Rolex ist jeder froh wenn er ein Modell zum LP bekommt u. bei Rädern wird immer auf das beste Preis/Leistungs Verhältnis und nach dem besten/günstigsten Preis geschaut, verstehe ich nicht :D ;).
Is doch klar.
Irgendwo muss das Geld ja für die Rolex reingespart werden. :D
Mooooment Joerg,
in dem Fall hat man sich ja schon für die Marke Rolex entschieden. Wenn ich mich für z.B. Passoni als Rad-Marke entscheide, dann wird's auch eng mit dem super P/L Verhältnis :D
Wer etwas richtig gutes, ausgefallenes möchte ...der wird wohl auch beim Radl tiefer in die Tasche greifen müssen. Wer ein bestimmtes Preislimit hat, der kann schauen, dass er das für SICH beste Rad für diesen Preis bekommt.
Jungs,
ich hab hier n größeres Vorhaben vor.
Hat jemand Erfahrungen mit/am Mt Ventoux ???
Also die 3 versch. Strecken sind klar.
Gibt ja "Quäl dich.de
Mir geht es mehr
a.) um praktische Erfahrung (im wahrsten Sinne)
und
b.) um Möglichkeiten der Übernachtungen
Ich möchte mit ein paar Freunden zusammen in den Club der Verrückten.
Da gilt es einiges zu planen.
Ziel:
Juni 2020
Mont Ventoux
Club der Verrückten
Also wenn da schon mal jemand war oder das gemacht hat ......
Michl
;)
Das interessiert mich auch. Muss nicht gleich der Club der Verrückten sein, aber da würde ich auch gerne mal hochfahren.
Sodele.
Also es geht laaaaangsaaaaam los.
Habe mir ja die Tacx Neo zugelegt.
Jetzt habe ich so langsam die Phase der Justierung und Einrichtung geschafft.
Heute also erstmals ein "Eingangstraining" gemacht.
40 Minuten, geradeaus, TF ca. 95, PWR auf 130 W konstant.
Diese Art "Test mache ich immer wieder mal zwischendurch.
Die Formverbesserung ist dann im Laufe der Zeit an einem geringeren/flacheren Anstieg der HF erkennbar.
Hier also quasi die "Ausgangslage 2019":
Anhang 200910