du kannst die Top Sites festpinnen, dann wird d nichts mehr im Hintergrund neu geladen, ansonsten kannst du auch mal Google Chrome probieren...
Druckbare Version
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem (guten) Programm das meine CD/DVD Images mounten kann. Für Windows hatte ich da immer DaemonTools Light und war voll auf begeistert.
Meine Images sind von verschiedenen Programmen erstellt und sind deswegen leider nicht alle mit dem DiskImageMounter.app zu öffnen. *.ISO / *.IMG / *NRG
Welche Software benutzt ihr? Meine Vorliebe währe ein OpenSource Programm, muss aber nicht zwingend sein. Bin für Tipps und Hinweise dankbar.
Gruß Marc
Nach dem ich Eure Tipps befolgt habe ist nun Ruhe im Karton. Danke Jungs!
Mit dem Festplatten-Dienstprogramm geht's auch nicht? nrg4iso wandelt NRGs in ISOs um, vielleicht dann?
Manchmal lässt sich das Festplattendienstprogramm täuschen, indem man die Dateiendung auf .dmg ändert. Mit einem Doppelklick geht dann manche Datei wundersamerweise auf.
Nein, auch das geht leider nicht! Ich brauch irgendwie ein wundertool.
Gruß Marc
Toast?
ISO, BIN/CUE, IMG, DMG, CDR, NRG
Gibt vielleicht ne Demo, müsste alles funktionieren....
vielen Dank, das werde ich probieren!
Hallo,
kann mir jemand helfen? Ich benutze Time Capsule zum aut.-Backup, alles hat einwandfrei funktioniert bis auf vor zwei Wochen, seit ich TC als Airport benutze kommt beim Versuch zu Sichern die Meldung "Kennwort oder Benutzernamen nicht korrekt". Die Passwörter sind im Schlüsselbund gesichert. Reseten der TC hat keine Besserung gebracht, und im Macuser Forum hat niemand Ahnung.
Mal ne kurze Frage: wenn ich bei Windows (was war das nochmal? :D) Strg+Alt+Entf drücke kann ich meinen Rechner sperren.
Geht sowas beim Mac auch? Wenn ja, wie und wo stell ich das ein?
Stichwort "schneller Benutzerwechsel". In Systemsteuerung/Benutzer/Anmeldeoptionen einzustellen.
Hat dazu auch noch einen schönen, optischen Effekt.
Beste Grüße,
Kurt
So, bevor der Roland jetzt gleich kommt - es geht noch eleganter:
in "Dienstprogramme" Schlüsselbundverwaltung öffnen, dann oben in der Leiste "Einstellungen" klicken und einen Haken setzen bei "Status in der Menüleiste anzeigen".
Jetzt hast Du rechts in der Leiste ein Schloss, draufklicken und "Bildschirm schützen". Willst du weiterarbeiten, passwort eingeben, fertig.
Beste Grüße,
Kurti
Elegant? Das geht auch ohne Tastatur und Klick. ;)
1.) Passworteingabe zur Beendigung des Ruhezustands/Bildschirmschoners aktivieren:
http://img809.imageshack.us/img809/1899/sicherheit.png
2.) In Exposé den Bildschirmschoner per Ecke aktivieren, bei mir rechts oben:
http://img32.imageshack.us/img32/1277/expose.png
3.) Fortan die Maus in die gewünschte Ecke schleudern, bei mir rechts oben oder unten. Fertig.
Warum schreib ich überhaupt? Na ja, immerhin war ich von der Straße weg...
Beste Grüße,
Kurt
Ach, ich lese deine Beiträge immer gern und es soll ja Leute geben, die Exposé schon mit anderen Dingen vollgestopft haben.
Ihr seid der Wahnsinn! Vielen lieben Dank! :verneig:
Da ich leider viel zu oft die Maus versehentlich in irgendwelche Ecken schleudere, probiere ich erst einmal die Sache mit dem Schloss in der Leiste aus. ;)
Ich hatte auch die Sache mit dem Schloss ausprobiert und bin mit der Variante über den Schlüsselbund nicht so sehr zufrieden!
Und leider gibt es beim OSX kein "definiertes Tastenkürzel" für den Abmeldeprozess.
Da mir die Mouse auf dem 27''er zu langsam war in der schnellsten Stufe hab ich mir MagicPrefs installiert! In diesem Programm hab ich den 4-Finger-Klick mit der Aktion "LOCK SESSIN" belegt. Einfach 4 Finger auf die Mouse legen und klicken! FERTIG.
Meine Festplatte ist ziemlich voll.
Es gab mal für Windows ein geniales Tool, was einem angezeigt hat, wo die größten "Speicherverbraucher" im Ordnerbaum zu finden sind. Keine Ahnung mehr, wie das hieß. Gibt es sowas auch für Mac?
Hallo Percy,
das ist eigentlich kein Problem, denn mit dem Finder bist du auf der "guten Seite der Macht".
Die meisten Dateien, die eine gewisse Größe erreichen sollten im Benutzerordner lagern. Alle anderen Ordner sollten nur von erfahrenen Benutzern "gebraucht" werden.
Also zu deinem Problem:
1. öffne im Finder deinen Benutzerordner.
2. drücke Befehlstaste + F. (für Suchen)
3. dann erscheint ein Fenster "diesen Mac durchsuchen"
4. im Aktionenfenster (rechts) kannst du die Suche jetzt einstellen nach deinen Wünschen.
5. ganz rechts aussen das Plus drücken und bei art die Größe auswählen, dann im zweiten Dropdown ist größer als und zuletzt im 3+4 die Größe und die Einheit (kb, MB GB)
JEtzt sollten alle Großen Dateien aufgelistet werden. Die Suche kannst du natürlich nach belieben verändern.
Gruß Marc
Hi!
Geht das auch, wenn ich nur wissen will, in welchen Ordnern zu viel Krams steckt oder findet er dann nur Dateien? Weil wenn er mir 30.000 Kamerabilder à 5MB ausspuckt....
Das wollte zwar schon letztes mal keiner hören - aber es ist leichter zu machen als es aussieht und ziemlich wirkungsvoll für dein Anliegen...
=> Die blauen Kommandos kann man übrigens auch einfach via Copy-Paste ins Terminal eingeben - man muss nicht unbedingt abtippen ;)
Meldungen wie...
du: ./dev/fd/4: Not a directory
du: Can't follow symlink cycle from ./dev/fd/5 to ./dev/fd/5
...kan man ignorieren.
Wenn du den Vorgang abbrechen willst, dann die Tasten Ctrl-D gemeinsam drücken
Hi Percy,
ein entsprechendes Programm ist bspw. "whatsize" http://whatsize.softonic.de/mac :gut:
Viele Grüße
Alexander
hiess Treesize...
percy, kannst auch mal MONOLINGUAL durchlaufen lassen und die ganzen unnötigen sprachen und architekturen von os x löschen lassen.
Moin, Frage an die Gemeinde: Ich arbeite mit 'nem iBook G4 unter Leopard. Wie kann ich das Hintergrundbild ändern, das ganz am Anfang beim Einschalten gezeigt wird (also hinter dem User-Auswahlfenster). :grb: Da ist irgendwie so'n halbesoterisches Weltraumdings voreingestellt, das mir ziemlich auf den Zeiger geht. :motz:
Gruß
Erik
Hier werden sie geholfen. Danke, Roland! :gut: :gut:
Gruß
Erik
So, hier die Deppenfrage: Ich möchte meiner Frau das MBA geben.....ihre mails hat sie bisher über outlook bearbeitet.
1. Die Mails liegen outgesourced bei kmail aufm server, im outlook als frontend wurden verschiedene ordner erstellt, die auch von Kmail immer übernommen werden- welches mail Programm für apple kann das am besten?
2. Für die in outlook gespeicherten mails: Welches Programm kann die am besten importieren, in welchem Format?
3. Welches Programm ist outlook am "nähesten"? Frauen sind Gewohnheitstiere.....
Danke für input.... :verneig:
Ist das bei KMail schon ein IMAP-Account? Damit funktioniert eine Migration am einfachsten und das in jeder Hinsicht: nie wieder Konvertierung und immer abgeglichene Daten auf allen Clients.
Falls es noch ein POP3-Account ist, würde ich einen zusätzlichen (leicht geänderten [E-Mail-Adresse]) IMAP-Account in Outlook anlegen und alles rüberziehen. Sobald dort alles funktioniert, POP3 löschen und bei IMAP die gewünschten Daten eingeben.
Hmmm, bei KMAIL ist das anscheinend ein MAPI account....
Vorsicht vor Buchstabendrehern. ;) MAPI ist eine Programmierschnittstelle, IMAP/POP3 sind Postfachtypen. Irgendwo in den Postfacheigenschaften müsste ersichtlich sein, worum es sich handelt.
Das habe ich schon unter den email-account Eigenschaften rausgelesen. Vorteil von Kmail ist, daß ich überall die gleichen Mails sehe, sozusagen ein exchange ohne eigene Datenbank...
Ich habe leider weder von Exchange noch von KMail auch nur die leisteste Ahnung. Aber nachdem du KMail als Mailserver einsetzt, sollte jedes Programm darauf zugreifen können.
Apple Mail ist für Gelegenheitsnutzer geeignet, Thunderbird für intensives Arbeiten.