Mich interessieren Deine Posts hier sehr :gut:
Druckbare Version
Mich interessieren Deine Posts hier sehr :gut:
@Stefan: Die Idee ist toll, war aber ursprünglich nicht dazu gedacht wild damit zu spekulieren. Darum geht es. Vielleicht hilft es ja bei der Weiterentwicklung wenn da zig Milliarden hineinfließen, in Ihrer jetzigen Form sind die kompletten „Kryptocurrencies“ als Weltwährung völlig untauglich und es sieht im Moment auch nicht so aus als ob sich das schnell ändern würde. Ein Zahlungsmittel soll ja eine gewisse Stabilität haben. Ich denke mit Erreichen der 21Mio-Marke und den danach folgenden Entscheidungen wird sich das Thema BC beruhigen. Welches System sich langfristig durchsetzen wird sich wahrscheinlich auch erst die nächsten Jahrzehnte zeigen.
[…]das eigentliche Ziel eines freien, nicht-hierarchischen Zahlungsmittels aus den Augen verloren hätten[…]
Quelle: gruenderszene.de
Was meinst du mit erreichen der 21 Mio Marke?
Es soll nach 21 Mio Bitcoins Schluss sein, mehr gibt‘s nicht....
Ja Oskar, das weiss ich ja auch, ich habe nur nochmals vorsichtig nachgefragt, weil nach "erreichen der 21 Mio Marke und den danach fallenden Entscheidungen soll sich das Thema Bitcoin beruhigen".
Nur zur Info, wir befinden uns dann im Jahr 2140!
Dann kauf ich mir auch welche.
Es gibt einen Topf mit 21 Mio. Bitcoins denn sich eine Person ausgedacht hat und alles beruht nur auf dem Glauben derjenigen, welche in das alles investieren. Es liegt kein Gold, kein BIP eines Landes, etwas nachhaltiges zu Grunde, welches für Stabilität sorgen könnte. Es gibt keine Regulierung, welche die Vola stabil hält, was für die Bitcoin Jünger ja genau das super tolle positive ist. Daher wird sich die Vola bei Bitcoins auch nicht reduzieren.
Ich warte jetzt nur bis Percy endlich einen R-L-X Bitcoin ins Leben ruft. Daran werden viele hier daran glauben und brav rein investieren. Percy behält natürlich vorerst die Hälfte an seinen Bitcoins. Dann wenn genug R-L-Xler hier aus dem Forum investiert haben, freuen wir uns alle, weil Percy's neue Währung so exorbitant durch unseren Glauben an Wert zugelegt hat. An was für einen echten Wert? Selbst wenn man damit beim Konzi eine neue Uhr damit bezahlen könnte, bei der Vola hätte man gestern 5 Platin Daytona's erwerben können und heute nicht einmal eine gebrauchte Datejust? Diese Kaufkraft beruhigt natürlich auch die Geschäftsleute, welche den Bitcoins als Zahlung akzeptieren. :gut:
Solange hierbei keine zentrale Regulierung, oder Koppelung an was auch immer stattfindet, bleibt es reine Spekulation und Glaubensfrage. Egal ob man es bejubelt oder nicht, letztendlich stellt es keinen physischen Wert dar. ;)
Sind nur ein paar Gedanken von mir, der 3x einen Börsen Crash mitgemacht hat und all den Analysten auch immer geglaubt hat. :wall:
Rlx coin. Just another shitcoin.
Ich sag euch eins: sobald man P0rn0s mit Bitcoins zahlen kann, ist das Thema durch. Hat auch VHS zum "Sieg" verholfen... :bgdev:
Wer auf diesem Planeten, sofern er einen Internetanschluss hat, sollte Geld für Pornografie ausgeben?
Der Thread hier hat einfach alles! :D Kohle, Gier, Macht, Titten, Ärsche, Pornos :bgdev: Fehlen nur noch N4zis! Nach Godwin's Law müsste das aber auch bald passieren!
Ich glaube nicht, dass diese Leute dann Kryptowährungen kaufen. :)
Wieso Hellseher :grb:
Steht doch genau beschrieben im Whitepaper.
Die Bitcoins werden ja durch das Mining erzeugt, den s.g. Proof of Work, wie ich schon mal beschrieben hatte. Als Bitcoin im Jahre 2009 Anfing, jab es zur Lösung eines Blockes 50 Bitcoins. Diese Belohnung wird alle 210.000 Blocks halbiert, das s.g. Halving, seit dem Jahr 2016 sind wir mittlerweile bei 12,5 Bitcoins und irgendwann in 2020 werden es nur noch 6,25 Coins sein. Diese Halving geschieht insgesamt 64 Mal, bis der Mining Reward die kleineste mögliche Einheit erreicht hat: ein Satoshi. Dies wird in etwa im Jahr 2140 sein. Danach erhält man als Miner nur noch die Transaktionsgebühren jedes Blockes.
Nun noch zur benötigten Zeitdauer der Blocklösung. Der Bitcoin Algorithmus ist so ausgelegt, dass die Lösung bzw. der Schwierigkeitsgrad zur Lösung des Blockes ca. 10 Minuten dauert, da aber immer wieder leistungsfähige Rechner hinzukommen, passt der Algorithmus sich alle 2016 Blöcke neu an und setzt die Schwierigkeitsstufe zur Lösung eines Blockes hoch oder bei Bedarf auch runter. So lässt sich die Jahreszahl bestimmen.
Das Thema Quantencomputer betrifft natürlich alle Verschlüssellungsverfahren die momentan eingesetzt werden, daher wird hier in allen Bereich (E-Mail, Routern, Übertragungen etc.) an Erweiterungen gearbeitet. Die Generation 3 von Coins z.B. der IOTA ist schon Quantensicher durch Verwendung einer Winternitz Signature.
Danke für deine Erklärungen!
Und ich dachte immer, der Tigertom und der Banker kennen sich mit‘n Geld aus..... :bgdev:
Nur wenns um das Fremde geht...:D
Man kann in dieser These locker Bitcoin durch Gold ersetzten...
Nur weil Menschen dieses glänzende Metall toll finden, gibt ihm das noch keinen echten Wert. Was würde denn passieren wenn der Chef von Nordkorea die Weltmärkte mit Gold flutet, weil er eine unentdeckte Ader unermäßlicher größe findet? Was deckt dann den Goldpreis???
Und Länder mit Zentralbank können auch al Gusto nachdrucken, das steht auch in keinem Verhältnis zum jeweiligen BIP. Wird/wurde ja teilweise so praktiziert. Wo ist da das Backup?
Diese Kopplung an irgendwas ist genauso sicher/unsicher wie dier Glaube an Religionen.
Jetzt ham was - BITCOIN ist eine Religion :op:
Und die Anhänger sind Coinisten