Genau, in Skandinavien ist das Vorschrift und hier hat das sogar einen eigenen Namen. Vielen Dank!
Druckbare Version
Genau, in Skandinavien ist das Vorschrift und hier hat das sogar einen eigenen Namen. Vielen Dank!
Alle reden immer von Sicherheit und dann lässt man sowas bei uns wegfallen. Verkehrte Welt.
Hab ich bei meinem A6 auch machen lassen.
Ist jetzt nicht direkt Audi-spezifisch, aber ich finde immer wieder lustig, wie mit großem technischen und bürokratischem Aufwand etwas neu erfunden wird, was seit Jahrzehnten schon funktioniert.
Bei allen von mir gefahrenen Lancia und Fiat geht mit dem Abschalten der Zündung auch das komplette Fahrlicht aus und beim Anschalten der Zündung wieder an. Somit bleibt bei mir das Abblendlicht einfach immer angeschaltet und ist beim Fahren automatisch an, beim Parken automatisch aus.
Ich verstehe bis heute nicht, warum bei deutschen Fahrzeugen nach dem Abschalten der Zündung ein zuvor eingestelltes Abblendlicht auf Standlicht zurückfallen muss. Dann hat man erst Piepser und solchen Kram eingebaut um den Fahrer beim Verlassen des Fahrzeugs daran zu erinnern das Licht auszuschalten, dann hat man helligkeitsgesteuerte Lichtautomatiken verbaut und schließlich Tagfahrlicht mit jeder Menge elektronischer Steuerung eingebaut.
Aber ich halte die einfache Lösung immer noch für die Beste: Zündung an = Licht an, Zündung aus = Licht aus.
Aber das wäre wohl zu einfach.
einfach wärs, aber das geht auf die Leuchtdauer deines Abblendlichts. Vor allem durch die Spannungsspitzen bei Motorstart. Oder auch bei manchen Autos durch die Vibrationen des Fahrzeugs im Leerlauf, das macht ein heisser Glühdraht auch nicht lange mit. Wobei heutzutage die Vibrationen nicht mehr so schlimm sind.
Hmm....
Also ich mache das seit Jahren so und kann nicht sagen, dass ich überproportional viele Leuchtmittel (H7) verschleißen würde.
Mein aktueller Lybra läuft seit 4 Jahren und ich musste seither genau eine Abblendlicht-Birne austauschen.
Edit: ein Stopplicht war auch mal defekt. Aber das kann Zufall gewesen sein ;)
Edit 2: Sorry für's versemmeln des Audi-Thread...
Das ist ja auch nur die graue Theorie. :gut:
Die Nordlandschaltung habe ich auch programmieren lassen, vollkommen problemlos.
Deswegen hab ich eben immer das Licht an.
Aber das mit Nordland muss ich mir mal überlegen.
Beim nachsten Service frag ich mal.
War übrigens Jahre schon immer BMW Fan und hab letztes Jahr wegen der besseren Preise und Leasing Rate zum ersten Mal zum Audi gegriffen.
Und was soll ich sagen?
Der A6 macht es mir schwer ihn nicht zu mögen.
Und irgendwie sagt mir inzwischen das Ding mehr zu als die Fünfer im Umfeld.
Mal sehen was es in der nächsten Runde wird.
Gerade würde ich absolut wieder zum Audi tendieren.
Alleine schon weil das Ding nicht kaputter aus der Werkstatt kommt als vorher.
Das war beim BMW einfach nur nervig. Da stand ich dauernd in der Werkstatt.
Und nach dem Service ging immer irgendwas anderes nicht.
Und ja, ich habe die Werkstatt nicht nur einmal gewechselt.
Magst diesen Beitrag auch in den BMW-Fred kopieren? :bgdev:
Och, da bin ich schmerzfrei.
Gibt ja noch BMW in der Familie.
;)
Noch was zum Thema Fahren mit Abblendlicht statt Tagfahrlicht ... so brennen dann halt auch im Innenraum diverse Birnchen, und das eigentlich unnötig.
unnötig ja, aber stören tuts absolut nicht.
TFL finde ich schon gut.
Und den Schalter des Lichts nicht auf Auto, die oftmals kurzen Einschaltzeiten reduzieren die Lebensdauer der Brenner (XENON) immens.
Denke an die Garage... Xenon zündet, man fährt aus der Garage, es ist hell, Xenon geht wieder aus...
Also, TFL und Nordlandschaltung ist für mich perfekt.
wtf sind tfl und nordlandschaltung?
what the **** is wtf???? :D
TagFahrLicht und bei der Nordlandschaltung sind auch die Heckleuchten aktiv. Die sind ja gewöhnlich aus.
Gestern konnte ich ihn in NSU endlich in Empfang nehmen :jump:, zwar noch mit den 17er Winterschluffen, aber wenns endlich warm wird bald mit den 19ern, welche das Werk hoffentlich zu meinem Dealer geliefert hat. 8o
http://img10.imageshack.us/img10/1964/img1076hd.jpg
Schöner q3, Dominik! Viel Freude damit!
Vielen Dank Stephan, den werd ich hoffentlich haben. :) Habe mich darüber, hinaus lange nicht mehr so über Schnee gefreut wie jetzt. :supercool:
Viel Spaß mit dem Kleinen. Sieht auf dem einen Bild gut ausgestattet aus :gut:.
Danke Thilo, so ein bissl Schnickschnack braucht der Mensch schon.;)
Heute morgen abgeholt :jump::jump:
Anhang 22782
Anhang 22783