Hier, hatte ich auch...
http://up.picr.de/23996204nw.jpg
Dafür gibt es ein Austauschprogramm: https://support.apple.com/de-de/HT203787
Druckbare Version
Hier, hatte ich auch...
http://up.picr.de/23996204nw.jpg
Dafür gibt es ein Austauschprogramm: https://support.apple.com/de-de/HT203787
Ich weiß, danke. :dr:
Leider liegt der Kauf länger als vier Jahre zurück, außerdem ist das Display extrem fleckig. Damit hat das Gerät nur noch Schrottwert. Das entspricht meinen bisherigen Erfahrungen mit Hardware dieser Marke. Gäbe es eine Alternative, wäre ich längst umgestiegen.
oh, schade.
Falls du ein Bastler bist oder einen kennst, könntest du versuchen, die Grafikkarte zu backen.
Kein Scherz, das habe ich bereits bei zwei MacbookPros erfolgreich gemacht.
Dabei wird das Lötzinn des Grafikchips an den Schmelzpunkt herangeführt und kalte Lötstellen somit beseitigt.
Sollte auch mit der (ausgebauten) Grafikkarte des iMac funktionieren.
Professionelle Betriebe haben dafür eine Reflow-Station.
Ok, das löst natürlich nicht das Problem mit den Flecken, aber das kann man auch mit etwas Risikobereitschaft selbst reinigen... die Grenze zwischen "geht wieder" und Totalausfall ist allerdings sehr schmal... ;-)
Bevor du das Ding auf die Deponie wirfst, nehme ich dir den gerne als Ersatzteillager ab.
Danke für den Tipp, Jan - auch den kannte ich schon aus leidvoller Erfahrung, da mein erster iMac (noch der weiße aus Plastik, der erste Intel) 2011 an genau diesem Grafikkartenfehler dahingeschieden ist. Dagegen half nur das Hochregeln aller Lüfter. Vielleicht probiere ich das Backen beim nun Kaputten, oder ich zerlege ihn in alle Einzelteile. Offen war er ja bereits, da ich vor einem Jahr eine SSD nachgerüstet habe.
Ersatz ist bestellt, ich freue mich auf den 5k. :)
Gerade eben hat das Display meines MacBook Pro zu flackern begonnen. Ich werden den ganzen Krempel noch aus dem Fenster schießen. Apples Stores mit großen Scheiben gibt's in Wien leider keine. :motz:
Ich werfe das hier mal rein.
https://www.apple.com/support/macbookpro-videoissues/
Ich habe letztes Jahr mein 2009er Macbook Pro mit Grafikfehler über Ebay reparieren lassen.
Die Grafikkarte wurde gegen eine Neue getauscht.
Abwicklung war einwandfrei und das Macbook rennt wieder.
Einfach mal Reparatur iMac bzw. Macbook in Ebay eingeben.
Ich hoffe, meine Frage passt hier rein, ich wollte nicht eigens einen neuen Thread eröffnen. Ich such gerade nach einem Festplattenbereinigungs- und -aufräumprogramm für meinen Mac. Es gibt da wohl die unterschiedlichsten Tools, z.T sogar als Freeware. Taugen die etwas, was nutzt Ihr, gibt es Empfehlungen? Vielen Dank schon vorab!
Ach ja, kurzer Nachtrag: Es gibt sicher Apps, die einzelne Disziplinen perfekt beherrschen. Das brauche ich nicht. Mir genügt es, wenn das Programm vieles gut kann. Dazu noch leicht und intuitiv zu bedienen ist (ich bin nicht so der Tech-Nick), die ELWS also.
In einschlägigen Mac-Foren wird von Cleaningtools usw. strikt abgeraten.
Ich habe ehrlich gesagt bei meinen Macs auch nie so ein Tool zum Aufräumen, Entfernen usw. benötigt.
Mac OSX ist da viel entspannter als Windows, wo binnen kurzer Zeit die Registratur zugemüllt sein kann wenn man nicht aufpasst.
OS X kommt mit Wartungsskripten, die regelmäßig laufen und das System optimieren. Das geschieht automatisch im Hintergrund, zusätzliche Software stößt meist auch nur diese manuell an. Fazit: überflüssig bis gefährlich.
Zwei sehr klare Aussagen, vielen Dank. So etwas in der Art hatte ich schon mal irgendwo gelesen, deswegen auch meine Frage. Also begrabe ich die Idee wohl besser.
Mit Onyx kann man diverse Dinge erledigen, die man sonst nur via Terminal recht umständlich ausführen könnte.
So laufen einige Scripte nur dann, wenn der Rechner auch zum (von Apple) geplanten Ausführungstermin an ist.
Gerade die Unix-Scripte laufen eigentlich nur Nachts und werden so ggf. nie gestartet.
Mit Onyx kann man diese beispielsweise manuell starten.
Man kann auch diverse Caches und Indizes neu aufbauen lassen, etwa wenn sich Spotlight mal verschluckt hat, oder diverse Logfiles entsorgen, die man im Finder nicht zu Gesicht bekommt.
Im Grunde braucht es das alles nicht wirklich, aber in der Regel schadet es auch nicht.
Service-Link: http://www.titanium.free.fr/onyx.html
Also ich halt auch gar nichts von MacKeeper und Co. Genauso wie ich von Virenscannern für Mac nichts halte, weil sie in meinen Augen die größte sicherheitslücke mit sich bringen weil sie einfach unendlich viele rechte brauchen... Das Programm Cocktail hab ich früher ab und zu gebraucht aber seit ich mein neues macbook retina hab, hab ich da nichts mehr gemacht... Solang man keine Verlangsamung des Systems merkt sollte man von so Programmen definitiv die Finger lassen.
Ich lösche regelmäßig alle logs und caches in der library und wenn mal was nicht läuft hilft bei mir oft auch der PRAM reset.
OS X 10.11.3 ist da: Apple veröffentlicht Update für den Mac
http://www.macerkopf.de/2016/01/19/o...le-update-mac/
Stabilitätsverbesserungen klingt gut. Mein Macbook (late 2014) ging letzte Woche einfach nicht mehr an. Habe alles versucht, am nächsten Tag unseren IT-Chef in der Firma nochmal alles versuchen lassen - nix. Nur die Feststell-Taste hat gezeigt, das zumindest irgendwas an ist. Ansonsten aber keine Töne, Bildschirm und Tastatur dunkel. Dann also zum Applestore gedackelt, Gerät auf den Tisch gestellt und zack, alles normal :ka:
Der Techniker meinte dazu "vielleicht hatten Sie ja Glück und es war eine einmalige Angelegenheit" :wall:
Achso: Die Applegarantie ist vor drei Wochen abgelaufen ;)
Mein Mac Mini Mid 2010 startet neuerdings öfter mal im abgesicherten Modus und ich frage mich, ob die Festplatte ihren Zenith überschritten hat. Da der Rechner nur für Office-Anwendungen gebraucht wird, reicht er mir von der Geschwindigkeit aus. Jetzt überlege ich, die Festplatte gegen eine SSD zu tauschen.
An diejenigen, die das hier schon gemacht haben: welche Methode habt ihr verwendet? Festplatte klonen oder Neuinstallation und anschließender Datentransfer aus einem TM Backup? Zudem habe ich gelesen, dass der MM Platz für zwei Festplatten hat. Hat jemand von Euch den MM so in Betrieb?
Ich hab ne SSD eingebaut und aus TM heraus gefüllt- perfekt....
Ich habe die SSD mit "Carbon Copy Cloner" geklont, lief ohne Probleme.
Ich habe es bereits wie beide Vorredner gemacht. Beides funktioniert. TM-Geschichte ist natürlich irgendwie "komfortabler".
AAAARGH!!!!! Ich dreh' grad durch!!! :wall:
Von einer Minute auf die andere findet die Suche in Mail (El Capitan) nur noch E-Mails von vor dem 31.12.2015. Alle aktuellen Mails sind zwar da, erscheinen aber nicht, wenn man nach ihnen sucht..... :motz:
Habe Mail neu gestartet, nix gebracht, Computer neu gestartet, auch nix gebracht. Weiß wer, was man da machen muss? Suchindex neu erstellen lassen oder so? :grb: