Das hängt sicher vom Modell ab. Ich hatte selten so viel Spaß im Winter wie mit einem Einser mit Heckantrieb.
Druckbare Version
Meiner Meinung nach hängt das ganz wesentlich von der Breite der Hinterreifen ab.
Auf meinem alten Z3 Coupe mit Sperre hatte ich 225er Schneefräsen drauf und das war eine Riesengaudi.
Auf meinem AMG fahre ich 265er Winterreifen mit Sperre und bin froh, wenn ich in der Garagenzufahrt (Steigung vermutlich <1°) nicht hängenbleibe :weg:
265er Winterreifen sind ja jetzt nicht ganz normal. Wenn man cool aussehen will muss man halt leiden
:bgdev: aktuell 535xd mit:
http://i1076.photobucket.com/albums/...ps86szoj3q.jpg
Das Tier mit seinen Winterbeinen ;)
Eine sehr pauschale, do... Aussage. Ich fahre seit über 20 Jahren BMW mit Heckantrieb und bin noch überall hingekommen wo ich hin wollte - und das war/ist im Winter auch Snowboarden, .... Früher hatte ich halt zwei Säcke Strahlsand im Kofferraum, die waren klein und schwer. Und heute geht das auch so ganz gut.
Mein Vater hatte seinen ersten Beamer so 1974/75 und wir fuhren damals auch in den Skiurlaub.
Hi Leute, mal ne Frage, ich kann recht günstig (?) für um die 10,5K nen F10 523i bekommen mit kanpp 90k gelaufen aus 2010, Ausstattung recht bescheiden, Automatik, hat er und ein Navi, fragt mich bitte nicht welches. Xenon ist bei solchen Autos sicher Serie, Parkdistance vorn und hinten ist auch drin.
Da Autos echt nicht mein Spezialgebiet sind wollte ich mal fragen, ob das nen guter Preis ist, vom Gefühl her ist das echt günstig wenn ich mir die Preise auf Mobile etc anschaue.
Momentan fahr ich nen Golf V Gti aus 2007 und das wäre doch ne Gelegenheit, ein neues größeres Auto zu bekommen, der Gti ist mir inzwischen zu klein und vor allem bekommt er trotz wenig Laufleistung langsam seine Macken. Draufzahlen muss ich beim Verkauf des Gti sicher nicht so viel.
Gibt es also etwas, dass prinzipiell gegen den Wagen spricht, hat der bekannte oder besonders oft auftretende Macken?
Meiner ist aus 2011 und einzig haben sich hinten irgendwelche Türdichtungen aufgelöst, sodass Wasser in den Innenraum gelaufen ist.
Wurde teilweise auf Kulanz behoben. Sonst keine Probleme bisher.
Das ist noch ein schöner R6-Sauger. Toller Motor. In BMW-Foren wird verbeitet, dass bei dem Direkteinspritzer die Injektoren serienmäßig kaputt gingen. Aber die dürften wohl längst ausgetaucht sein, wenn sie ein Problem hätten.
Ich finde den Preis - guter Wartungszustand vorausgesetzt - durchaus günstig.
Xenon ist aber erst ab Sept.2013 Serie. Was mir persönlich egal wäre.
Servus Markus,
wenn dir der Golf zu klein geworden ist, solltest du vielleicht noch in Erfahrung bringen, ob der 5er umklappbare Rücksitze hat. Die sind meines Wissens nach nicht Serie und ich muss relativ häufig bei meinem davon Gebrauch machen.
Mit BMW kaufen sollte man wohl noch warten?
Wegen?
Weil mit mehr km noch billiger, Schweizer Logik
Kaufen. Ein Sechszylinder von BMW ist mit 90 TKm gerade mal richtig eingefahren und 10,5 k wären für mich in Ordnung. Mit den Macken schätze ich das mal als Glücksache ein. Mein 535 xd hatte mal die Sitzheizung defekt und der Komfortzugang an der hinteren Tür auf der Fahrerseite spinnt schon mal. Laut meiner Werkstatt ist das nicht signifikant. Ansonsten läuft der problemlos.....und das seit knapp 300.000 km.
Vielen Dank schon mal Euch allen :gut:
Leider trifft genau das zu
und macht mir die Entscheidung nicht so leicht. Auf Sitzheizung etc kann ich zur Not verzichten aber die klappbare Rückbank brauche ich im Golf auch echt oft, der 5er hat ja nun nen größeren Kofferraum aber so ganz drauf verzichten bereitet mir gerade bissi Kopfzerbrechen.
Würd den wegen des geringen Preises schon gern nehmen aber jedes Mal, wenn man mal was transportieren will, nen Mietwagen zu nehmen ist irgendwie auch sinnfrei. Ich gehe jedenfalls noch mal in mich und schaue, ob ich damit eventuell doch leben kann, ansonsten behalte ich halt den Golf noch, so lange er fährt und hole mir anschließend was größeres.
Frage an die Insider und Chefchecker: der aktuell 320xd Touring hat vorne eine Bodenfreiheit von 145mm. Damit komme ich problemlos in unsere etwas trickige Einfahrt.
Wie verhält sich das bei einem 330xd Touring mit M Paket? Weiß jemand, wie viel weniger Bodenfreiheit das M Paket bewirkt?
Beim xdrive ist das M-Paket ohne Tieferlegung.
Das wäre hilfreich! ;)
Das stimmt. Übrigens wäre, abgesehen vom Entfall bei xDrive, die Tieferlegung mit M-Fahrwerk und/oder Adaptiven Fahrwerk auch nur 10mm.
Bodenfreiheit ist bei beiden 20d und 30d xDrive 145mm;)