:rofl:
Druckbare Version
:rofl:
Vielleicht kommen wir alle mal vorbei??? :D
@Bernd: Gut sind auch Weinbegleitungen in gehobenen Restaurants. Da bekommt man oft außergewöhnliche Tröpfchen, die meist gar nicht so teuer sind. Im Carpe Diem in Salzburg z.B. den „Der Ott“ vom Ott und den „Opus Eximium“ vom Gesellmann. Beides tolle Weine im bezahlbaren Bereich.
Was Dir jedoch bewusst sein muss: Mit 20€ Limit wirst Du nicht weit kommen. Da gibt es zwar eine Menge toller Sachen, sobald es jedoch Richtung Frankreich geht, wird da die Luft sehr, sehr dünn und die Kracher in diesem Preissegment sind selten. Auch wenn der Wein schon trinkbar sein soll und nicht erst noch zehn Jahre Lagerung braucht, wird es schwierig.
Tipp: Lieber weniger, dafür bessere Sachen kaufen und öfter mal zu Tastings und/oder in Restaurants mit guten Weinen gehen. Auch wenn man im Freundeskreis ein paar Weinverrückte hat, kann jeder was kaufen und man kann gemeinsam mehr probieren.
Lad Dich doch auch zu Jürgen ein :D
@Jürgen: Wann müssen wir wo sein, um Dir aus dieser grauenhaften Misere zu helfen? :dr:
Danke für die Tips.
Meine Weine sind alle so im Preissegment um die 30 Euro, durch Aktionen reduziert auf um die 20, werde dann aber noch mal mehr auf Qualität achten. Wenn der Foti in dem Bereich gerade auch durchstartet, sollte ich ihm wirklich mal einen Besuch abstatten...
Ja komm vorbei
Mehr Qualität ist sehr gut
https://up.picr.de/34889620po.jpeg
Bleibt da eigentlich noch Zeit für andere Aktivitäten?
Nö
Sehr guter Wein
https://up.picr.de/34900231ya.jpeg
Ja! Den hab ich auch im Keller, allerdings den Riserva.
Gibt es Erfahrungswerte beim Sassicaia 2005er Jahrgang ?
Gestern Abend unter anderem diese interessanten Weine. Fand den Bordeaux insgesamt eine Spur besser, aber beide wirklich schöne Weine
Anhang 202169
Anhang 202170
Anhang 202301
Werd ihn wohl noch ein wenig reifen lassen :grb:
14 Jahre alt sollte doch wohl trinkbar sein
Manchmal habe ich das Gefühl, dass dieses "Reifen" langsam etwas übertrieben wird in der Weinkennerszene (zu denen ich mich nicht zähle). Was soll man denn noch trinken? 40 Jahre plus alte Weine?
Das kommt ganz auf die Art der Weine an. Einen traditionellen Barolo brauchst du unter 10 Jahren gar nicht mal ansehen, geschweige denn trinken. Sassicaia 2005 wär für mich jetzt aber schon absolut trinkreif. Klar kann der noch liegen, hab aber das Gefühl, dass dass jetzt perfekt sein müsste.
Manche Weine sind auch nach etwas längerer Reifezeit durchaus noch trinkbar... :D
Anhang 202322
ich schließe das jetzt ja nicht aus, nur das per sé alle Weine jünger als 2010 nicht trinkbar sind für einige Weinkenner verstehe ich manchmal einfach nicht ganz.
@Michael: Verstanden für Barolo.
Was ist denn zb mit einem Ornellaia? Wie lange brauch sowas?
Pauschal ist das nicht zu sagen, aber laut meiner Erfahrung sind solche Weine nach 6-8 Jahren schon super. Hab aktuell ein paar 2010er Super Tuscans die finde ich jetzt wirklich perfekt. Letztens einen Weltklasse Brunello gehabt der 10 Jahre alt war, bei dem hatte man den Eindruck, dass der nicht mehr besser wird. Der Winzer meinte das übrigens auch ;)
Nicht, dass einige auch richtig lange reifen können, letztens einen Brunello aus den 70ern gehabt, der war schon noch ziemlich gut, aber vor 20 Jahren wohl genialst ;)
Ich pauschalisiere ja gern...:bgdev: Von den meisten alten Weinen, die ich bisher getrunken habe, waren Burgunder und Bordeaux die am beständigsten (v.a. die Burgunder). Aktuell habe ich z.B. einen Posten eines Weinguts aus 2000 und 1995. Den 2000er würde ich tendenziell noch etwas lagern, den 1995er als aktuell perfekt zum Trinken nehmen!
Manche Italiener hingegen habe ich zuweilen schon recht "früh" in den Ausguss geschüttet...(---> klick). Da würde ich die wenigsten gezielt über 20 Jahre liegen lassen. Persönlich kaufe ich auch keine wirklich alten Italiener außer Barolo mehr.
Den 2005er Sassicaia würde ich auch jetzt völlig bedenkenlos trinken, ohne ihn weiter zu lagern. Kindsmord ist das keiner mehr, im schlimmsten Fall gibst du ihm halt noch 1-2 Stunden Luft :ka:
Nachdem die lokale Auswahl nicht interessant war gab es zu Fleisch gestern mal einen Franzosen.
Hat Potential, aber war noch ein wenig zu jung
Anhang 202339
Sagt mal, ihr Weincracks,
wie wäre es mal mit einem "Online-Tasting".
Jemand von den Wissenden schlägt einen Wein vor, liefert auch bitte gleich den Kauflink und es gibt einen Tag (Wochenende wäre da geeignet), zu dem man sich online hier trifft und gemeinsam den Wein genießt und bespricht. Das wäre für alle Interessierte ohne großen Aufwand machbar und man bekommt so einen Überblick.
Vielleicht ist es eine Schnapsidee, aber ich hätte da schon Interesse dran.:dr:
:gut:
Generell :gut:
Viele Grüße,
RobertWürdeMitMachen
Freut mich, dass ein paar die Idee gut finden.
Um das in Gang zu bringen:
1. Wann ist der erste Termin? Gibt es demnächst einen Anlass? Vorschlag wäre 16. Februar, ist ein Sonntag.
2. Wie lange brauchen wir Vorlaufzeit - ich würde sagen 14 Tage. 1 Woche Vorschlag und Auswahl Wein - Bestellung dann sonntags und Versandt dann montags - passt das Michael?
3. Welcher Wein? Vielleicht sollten wir ein Preisgrenze vorgeben, die ja im Laufe der Zeit durchaus angepasst werden kann. Meine Regel ist eigentlich bis 60€, aber ich lasse mich leicht überzeugen (in beide Richtungen).
4. Wer macht mit?
5. Fehlt noch etwas?
Würde mich echt freuen, wenn das hier klappt:dr:
Teilnehmer:
Mr. Edge
Bei mir ist der 16. ein Samstag....würde theoretisch klappen!
Was den Wein angeht muss man sich ja erstmal überlegen was - zudem geht es bei uns mit dem Liefern, über den Shop vernünftig erst wieder ab März. Kommt natürlich auch darauf an welcher wein oder welche Weine - sinnvollerweise macht man gleich ein Paket und schickt hier nicht einzelne Flaschen durch die Gegend ;)
Sorry Leute, will ja kein Partycrasher sein aber ganz ehrlich: wo soll denn bei so einer Onlineverkosrung das •Weinerlebnis“ sein? Mir wäre das viel zu unpersönlich :ka:
Das Reizvolle an einer Weinverkostung ist doch das Miteinander - verschiedene Weine, die idealerweise thematisch geschickt zusammengestellt sind, gemeinsam zu probieren, zu besprechen, sich im persönlichen Gespräch auszutauschen, vielleicht ein paar gute Happen zu geniessen...
Ich möchte die Leute mit denen ich so etwas mache persönlich kennen (oder kennen lernen), auch über andere Themen reden können, Schmäh führen, wie wir das in Österreich nennen, einen schönen Abend mit Gleichgesinnten verbringen, und und und...
Recht hast, Tom! Ich wär auch eher dafür, mal wieder ein Live-Tasting zu organisieren...:D
Es gab mal den Versuch eines Weinwichtelns hier mit Posting von der Verkostung, das hat leider auch nicht so recht geklappt :ka:
Ich könnte mal wieder eins in DUS organisieren :dr:
Vielleicht sollten wir das zum Anlass nehmen, so eine Art RLX-Weinkreis zu gründen, der sich 3-4x pro Jahr an unterschiedlichen Locations trifft? Wäre doch eine coole Idee, oder?
Man muss ja nicht immer dabei sein, es sollte eher ne lockere Veranstaltungsreihe sein...
Wir können die Initiationsveranstaltung hier vor Ort machen, wir haben da eine Location bei einem sehr urigen Weinhändler für sowas!
da bin ich dabei :dr:
Donnerstag
Anhang 202492
Freitag
Anhang 202493
Samstag
Anhang 202489
Anhang 202490
Anhang 202491
Sauber, Business-Lunch, oder?!? :bgdev:
Nö, Couch und am Samstag Raclette bei Freunden
@Markus: Nächste Woche Date beim Dealer? :D:dr:
@Jürgen: Sieht nach einem feuchtfröhlichen Wochenende aus :dr: