Über Verbandskonditionen (Versicherung), oder?
Druckbare Version
Das alles traf bei meiner Probefahrt auf den R5 jedenfalls nicht zu. Sogar (teil) autonom fährt er ganz brauchbar.
Nur die Rückfahrkamera ist genauso Mist wie im Ferrari :rofl:
Fällt sie aus oder raus?
Kartoffelkamera-Qualität des Bilds. Und beim Ferrari fällt sie tatsächlich zeitweise immer mal wieder aus :D.
Muss so, das ist italienisch. :D
Man sagte mir, dass man den Kofferraumdeckel langsam absinken lassen soll.
Das mache ich seit 7 Jahren.
Läuft.
Da war der Vorbesitzer wohl nicht so vorsichtig.
Aber gut zu wissen Dirk:gut:. Werde ich mich dran halten.
Na dann hoffe ich, dass Du Deine Meinung bestätigt findest und nicht meine. Was den Sitzkomfort anbelangt: bei Kurzstrecken war das ok, aber bei regelmäßig vier Stunden am Stück sieht das anders aus. Assistenzsysteme: Der Arkana hatte alle Ritt lang eine Spurmarkierung verloren und war drauf und dran, sich mitten auf zwei Spuren zu setzen, bei Abbiegespuren fing er oft an, nach rechts zu ziehen, lauter so Kram. Zwei Mal ist das ACC einfach so ausgefallen, einmal davon im Stau. Das war toll, weil er dann plötzlich anfing, in Richtung Vordermann loszurollen.
Die besch... Rückfahrkamera hatte ich komplett vergessen. Die war entweder zu hell oder zu dunkel, aber gepasst hat sie selten.
Das waren nur die Highlights, ich könnte noch weitermachen mit dem Schlüssel, bei dem nach 20 tkm die Farbe abging, der miesen Stereoanlage, dem unbrauchbaren Fernlichtassistenten, ... Aber hey, todschick sind sie und den R5 finde ich optisch richtig cool.
Aktuell 45.000 km im Peugeot e-208 hinter mir. Läuft und tut wie am ersten Tag. Die aktuellen Temperaturen sorgen für einen Verbrauch von schlanken 12.9 kwh/100 km...
Habe weiterhin echt viel Spaß mit dem Auto! Lediglich die hinteren Bremsbeläge waren nach dem Winter etwas fest und haben geschliffen. Hab sie ausgebaut, neu geschmiert und vom Rost befreit.
Danke Rene für die EQS Info.
Grad bestellt - ersetzt bei mir den Ionic 5 - freu mich schon drauf
https://up.picr.de/49544516ur.jpg
Vor einiger Zeit hatte ich berichtet, das meine Frau mit ihrem Volvo EX30 nicht so zufrieden ist. Letzte Woche gab es ein OTA Software Update. Und sieh da, es gab deutlicher Verbesserungen:
- iPhone, AppleWatch als Schlüssel
- Reagiert besser auf Öffnen und Schließen
- Lüftung/Heizung funktioniert besser
Da isser: Welcome PS2. Bisschen verspätet löst er den M3 ab. Form und Farbe gefällt mir, Rest wird der Alltag zeigen.
Seht und urteilt selbst:
https://up.picr.de/49546312yb.jpeg
https://up.picr.de/49546314tv.jpeg
https://up.picr.de/49546315rn.jpeg
https://up.picr.de/49546316fd.jpeg
Wie? Ich dachte ich könnte jetzt Xi dienen?
https://up.picr.de/49546317ww.jpeg
Wo ist die nächste Eisdiele? „420PS Baby!“ (Hoffentlich wohnt sie nicht weit weg!)
https://up.picr.de/49546318zn.jpeg
90er Vibes, echt nicht mehr zeitgemäss:
https://up.picr.de/49546319pz.jpeg
Hilft nix, stehste im Stau, stehste im Stau.
https://up.picr.de/49546320iy.jpeg
Bin gespannt, wie er sich so schlägt. Bin ja eher der Komforttyp und will keinen Hazzle. Schaumer ma.
Glückwunsch Carsten und tolle Farbe :gut:
Wünsche allzeit knitterfreie Fahrt
Cool, dann berichte mal nach einem Monat Nutzung. Immer genug Restakku gewünscht.
Guten Abend.
Ich hoffe, die Frage passt hier hinein.
Meine Frau bekommt bald ihren Hyundai Inster.
Es gibt nur ein Problem.
Laut Versicherungsmakler ist dieses Modell noch nicht gelistet. Der Preis, den er uns nennt kommt uns sehr hoch
vor.
Hat diesen Wagen schon jemand versichert und kann uns helfen?
Vielen Dank euch.
L G
Christian
Danke Michael und Reiner!
Den mag ich nach wie vor gerne Carsten :gut:
Leider zog sich die Bestellung ja etwas, er hätte schon im September 24 hier sein sollen. Irgendwie bin ich inzwischen bisschen angefixt auf ein 800V System, aber habs grad bei der ersten Fahrt wieder gedacht: Ob ich 15Min. oder 25Min. brauche, ist (für mich) irgendwie auch Wurscht. Eigentlich passt das schon. Die Optik find ich schon stark.
Langstrecken Test mit dem EQA.
Verbrauch fürs Tempo passt
Anhang 348372
Trotz nur 100kw Peak Ladeleistung ist die Ladezeit dank der guten Ladekurve ( 1-60% mit 100kw stabil) völlig ok. 35 Minuten für 81% ist zwar kein Weltrekord aber durchaus praktikabel nutzbar.
Anhang 348374
Zwischenstopp bei den Schwiegereltern. 5 Stunden 50 gefahren + 50 Minuten geladen.
Anhang 348375
Ankunft Zuhause:
Anhang 348373
Fazit: Funktioniert besser als ich mir anfangs gedacht hab. Das Auto kommt mit vollem Akku ca. 300-320km und damit kaum weniger weit als der Taycan. Nach ca. 30 Minuten laden kann man weitere 280 Km ca. fahren. Macht auf 8xx km eine Ladepause von 1 Stunde. Der Taycan schafft es mit 40 Minuten. Für ne Elektro A Klasse mit 400 Volt System und 100kw Peak va. 260 kw Peak-Ladeleistung beim Taycan ist es wirklich mehr als ok.
Das Auto taugt auch als Erstwagen. Für die von mir bezahlten 30K für nen Jahreswagen bin ich absolut zufrieden. =)
Echt voll reisetauglich. Klar ist 800V schneller und ich bleibe bei meiner Einstellung, dass Ladespeed vor Reichweite geht (die Kombi aus beidem ist natürlich noch besser, klar!).
Ich merke aber an mir immer wieder, dass ich nach 3 Stunden-irgendwas nach dem Anstecken an einen HPC kaum weniger als 20 Min. für den Stop brauche. Cappu holen und Co. - dann ist die Zeit doch schon rum.
Also das passt schon und der kleine MB ist schon cool. Schon deshalb, weil er von hier kommt ist er mir sympathisch.
@ReneS Vielen Dank für den Tipp. Ich habe das für meinen EQS AMG von 24 -> 36 Monaten kalkulieren lassen.
https://up.picr.de/49579687lc.jpeg
2939 Euro Leasingrate mit Steuer 8o
Na ja, ist ein AMG mit Vollausstattung.
48 Monate sind mir zu lang. Bisher habe ich immer 24 Monate genommen. Das passte recht gut mit der Garantie. Aber das 36 Monate Angebot ich wirklich verlockend. Ich habe es schon angenommen.
Nicht ganz, ich habe 14 Monate den alten Preis bezahlt und zahle ab dem 15. Monat den neuen Preis. D.h. in Summe statt 59k in 2 Jahren und 40tkm, jetzt 72k in 3 Jahren bei 60tkm (alles netto).
Wenn ich sehe, was man für einen 3 Jahre alten EQS AMG heute bekommt, dann war das kein gutes Geschäft für Mercedes.
Wenn ich sehe, daß ein EQS 580 oder ein EQS 53 AMG als Halbjahreswagen 110.000€ kosten, dann frage ich mich ganz andere Dinge. ;)
Deshalb macht es wenig Sinn, einen EQS zu kaufen. Meinen EQS 580 hatte ich damals als Lagerwagen gekauft und musste Kompromisse eingehen. Den EQS AMG habe ich mir so zusammengestellt, wie ich ihn wollte. Wenn ich den Neupreis nehme, einen Rabatt und meine Gesamtleasingkosten abziehe, dann ist das weit entfernt von dem, war man auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielen kann.
Natürlich wäre es günstiger, z.B. eine Tageszulassung zu kaufen. Das wäre aber wieder ein Kompromiss gewesen.
Das Leasing läuft aus und obwohl ich super zufrieden war wollte ich mal wieder was anderes probieren.
Ladeleistung ist jetzt nicht so der Bringer - brauch ich aber nicht mehr, weil ich keine langen Strecken mehr pendle.
Für meinen aktuellen Bedarf mehr als ausreichend und die ganzen Assistenten arbeiten ein ganzes Stück besser als beim Ioniq.
Kann natürlich sein, daß Hyundai da nachgezogen hat aber jetzt ist es halt so.
Bessere Konditionen und die Werkstatt um die Ecke waren dann die Kirsche on Top
https://up.picr.de/49582500am.jpg
Aber Hallo, auch von innen sehr schick! Nach wie vor ein Exot, aber er gefällt mir gut. Die Ladeleistung wäre aber tatsächlich für mich ein Ausschlusskriterium. Hab viel Freude damit, gute Fahrt!
Sehr schön, der Ford.
Und auch der Polestar, die Farbe vor allem. :gut:
Reiner, was hat dich an den Assistenten im Ioniq gestört bzw. was macht der Ford besser?
Ab und zu vergesse ich einfach den Lenkassistenten auszuschalten und der greift dann einfach zu beherzt zu.
Das macht der Ford so viel besser - den würd ich sogar aktiviert lassen. Schildererkennung ist deutlich besser und er
weiß auch schon vorab wann eine Kurve oder eine Beschränkung kommt und fährt vorausschauend - fand ich sehr angenehm
Das klingt gut.
Den Lenkassistenten im Ioniq 6 schalte ich so ab 130 auch aus, das ist mir ein bisschen zu ruppig. Sonst passen die Helfer ganz gut, aber ich hab da auch keinen Vergleich.
So,
nach doch etwas holprigem Beginn entsteht grad ne neue Freundschaft mit meinem 2. Taycan:
Anhang 348541
Anhang 348542
Warum holpriger Beginn? Nun, auf der Fahrt von Leipzig zurück ist die Mühle erstmal liegen geblieben: Ausfall des active ride Fahrwerks...
Die Assitance hat dann den Transport zu meinem PZ organisiert (das liest sich leichter, als es tatsächlich war...) Dort wurde dann ertmal die komplette Vorderachse neu aufgebaut, und jetzt scheint alles zu funktionieren.
Taycan ist hier ja bekannt, was ist nun neues zu berichten:
1. Das active ride Fahrwerk ist der Hammer. Ich hab ja schon im Alltag beim Vorgänger nicht gejammert, aber das ist jetzt nochmal eins drüber. Das Fahrwerk bleibt in allen Lebenbslagen gerade, es bügelt alle Unebenheiten raus, also Komfort und Stabilität, wie ich es noch nie gefahren bin. Echt gut. Und für die alten Menschen wie mich das besondere Schmankerl: beim Türöffnen fährt das Ding 5 cm hoch, Ein- und Ausstieg ist dadurch echt bequemer. Ja, es ist ein Porsche, aber Komfort ist im Alltag doch schön
2. Leichtes Leistungsupgrade mit dem GTS: geht in etwas so wie der VFL turbo, max 700 PS. nett :D. Push to pass macht dabei schon Spass
3. Die unvermeidlichen Neuigkeiten Spurassistent und Vmax Warner: so programmiert, dass eine Taste zum Ausschlaten reicht. Und der Vmax Pieper ist nicht so nervig, wie ich es in anderen Autos schon erlebt habe.
Insgesamt tatsächlich ein Facelift: weiter ein sehr gutes Auto , viele Kleinigkeiten (Softwaregeschwindigkeit z.B.) besser als der Vorgänger
Cool Bertram. Ich freue mich auf Unseren Nr.2 auch wenn es wieder nur ein 4S geworden ist und ohne das sündhaft teure Fahrwerk. Für den Alltag wird er aber grad so reichen =)