Ja, wohl wahr. Und ein schöner Z.
Grüße
Andreas
Druckbare Version
Und ich hab da nur ein quick and Dirty Bild von Zetti in der Einfahrt
https://up.picr.de/40562604jz.jpeg
Jetzt brauch ich einmal eure Hilfe. Mein E46 (320d, Bj. 2000) springt, wenn er länger als einen Tag gestanden ist nur sehr, sehr schlecht an. Mit der Standheizung ist es gelegentlich eine Spur besser, aber auch nicht immer.
Es dauert fast 30 Sekunden bis er anspringt, dann kommt eine große weiße Wolke und der Leerlauf ist ziemlich unrund. Nach ein paar Sekunden Fahrt ist alles wieder okay und nichts zu merken. Kurz abgestellt, neu gestartet, keinerlei Schwierigkeiten.
Mein Schrauber hat schon an der Dieselpumpe herumgedoktert und redet jetzt von den Injektoren. Da würde Treibstoff zurücklaufen oder so.
Kann das sein? Oder habt ihr eine andere Vermutung? Und könnt ihr das einem Bleistiftspitzer wie mir mit 10 linken Daumen erklären?
Danke! :dr:
Vielleicht die Glühkerzen? In Bleistiftspritzersprech: vielleicht ist einer deiner Motorheizstäbe kaputt.
Injektoren sind recht teuer. Da würde ich nicht alle auf einmal tauschen lassen sondern erstmal prüfen, ob da tatsächlich einer kaputt ist.
Zündkerzen und Zündspulen hingegen würde ich auf jeden Fall tauschen, das ist erstens nicht besonders teuer und hat zweitens noch nie geschadet
Eher keine Kerzen und Spulen. Ist ein 320d.;)
Glühkerzen oder Glühzeitsteuergerät wäre mein erster Verdacht.
Genauer Lesen würde manchmal unheimlich helfen :D
Hab das damals auch schon mal gehabt, waren die Injektoren.
Jetzt weißt du Bescheid. Tausche Injektoren, Glühkerzen und Glühzeitsteuergerät und es geht wieder. ;)
Einmal alles für mich!
Danke euch, das klingt nach einem guten Ansatz. :dr:
Hat dein Schrauber die Rücklaufmengen der Injektoren geprüft ?
Lass mal die Leckölmenge deiner Injektoren prüfen.
Wenn die Leckölmenge zu groß ist wird im Rail nicht der benötigte Druck aufgebaut und er benötigt länger zum starten.
Kraftstoff Filter ersetzt ? Da dem Diesel aktuell bis zu 7% Biodiesel beigemengt werden darf… bilden sich da fix Paraffine und der lässt nix mehr durch.
Der Filter wurde vor zwei Jahren getauscht. Danke noch einmal für die Tipps, geb ich so weiter.
Ich glaubs auch. Verreckling, blöder.Zitat:
Neues Auto kaufen!
Anhang 262863
Andreas
[IMG]https://up.picr.de/40576167ee.jpeg[/IMG]
Anhang 262989
Heute - nach drei Jahren - beim Händler abgegeben. Bin gar nicht traurig, eigentlich sogar froh... Die Innenraumlautstärke nervt dann doch auf Dauer eher.
Lässt sich mit Bimmercode rauscodieren.
ASD war das erste was ich bei unseren JCW entfernt habe.
Sobald man allerdings damit rummacht erlischt die Kulanz bei BMW! Wenn das bei BMW festgestellt wurde (zB random abgelegte Fehlermeldungen im Speicher die keinen Sinn ergeben) kommt das Auto auf eine Liste und BMW ruht sich dann kulanztechnisch komplett drauf aus :)
Habe selbst mit Bimmercode 3 Autos programmiert und dann 2 Kulanzanträge mit und ohne Programmierung miterlebt, daher gut überlegen...Spuren konnten auch im Nachhinein nicht verwischt werden, da manche Fehler vom Autohaus nicht gelöscht werden konnten. Also Vorsicht, das kann weitreichendere Auswirkungen haben als man anfangs denkt.
Zur Orientierung: Kulanz gibt es bei BMW meist 5 Jahre oder 100tkm lang. Danach ist das Auto Freiwild :)
Zweifelsfrei ist es natürlich schön das ganze Gepiepse bei jeder Kleinigkeit einzudämmen oder die Start/Stopp nicht jedes mal von Hand deaktivieren zu müssen :)
Deshalb auch nicht mit Bimmercode sondern lieber Bimmerlink. Dann wird auch nichts codiert ;)
Boah, hab heute zum ersten Mal den neuen M4 in freier Wildbahn gesehen.
Gerade das Heck ist ja unglaublich schön. :verneig:
Mist.
Genau.
180.000 km.
Andreas
Amore...<3
Anhang 263228
Anhang 263232
Meine Amore musste heute schon mal herhalten.
Sowas von :verneig:
Absolut :gut:
Definitiv zwei Schönheiten. :verneig:
Hat hier jemand hands-on Erfahrung mit dem Alpina B10 Biturbo?
Ich hatte vor vielen Jahren einen E34 und möchte unbedingt wieder einen. Schwanke zwischen M5 und dem genannten Alpina. Wird kein Daily und absoluter Speed ist nicht wichtig, das Erlebnis steht im Vordergrund.
Daher die Frage nach Erfahrungen mit dem B10.
Ich weiss, was mich beim M5 erwartet aber wie „vintage“ fährt der Alpina? Habe als Daily einen M340i, der ja das selbe Motorkonzept verfolgt, nur 30 Jahre moderner. Auf old-school Turbo mit riesen Loch und anschliessendem Schuss aus der Kanonenkugel ala 930 hätte ich schon Bock, aber nicht auf die Charakteristik des 340ers in „alt“.
Bitte nur Infos zum Biturbo, V8 kommt nicht in Frage und 911 ist schon da ;-)
Ersatz-3er (Ich weiß selbst, dass er scheice dasteht).
Anhang 263783
Andreas
Andreas, das hat dich aber mitgenommen. ;)
Der ist ganz schön tief hinten, negative Keilform.
Aber ein schönes Sommerauto? Welcher Motor ist drin?
Tippe mal auf einen M40.