Zitat von
Wrist scanner
Ja, aber was ist ein moderneres Design? Frage 10 Leute und die erhältst 10 verschiedene Antworten. Mit der Cubitus lehnte man sich an den Topseller an und dachte, man liegt damit nicht soweit weit vom Geschmack der Kunden weg. Immerhin hat man schon mal die Werkzeuge für das Stahlband gespart. Auch das Gehäusefinish dürfte auf den gleichen Anlagen laufen, stanzen ebenfalls. Dies auch vor dem Hintergrund, dass sich die 5811 wahrscheinlich etwas schwerer verkauft als eine 5711, man also ohne Kapazitätserweiterung variieren kann.
Die Uhren neben der 5711 sind keine Ladenhüter, sondern verkaufen sich aufgrund Ihrer Komplikationen und der Edelmetallgehäuse eben deutlich schwerer. Deshalb auch die geringen Stückzahlen der 5711. Man will Edelmetallticker verkaufen. A. Lange & Söhne ist das geschickter angegangen und hat von Anfang an erst mal nur Edelmetall verarbeitet. Die Odysseus gibt es auch nur in homöopathischen Dosen und ich denke, man hat sich mit diesem Modell keinen Gefallen getan. Im Übrigen: Mein Konzessionär verlangt in meinem Fall keine Patek Kaufhistorie. Ich hätte schon mehrmals GC´s oder Aquanauts kaufen können, ohne eine Patek zu besitzen.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Man wusste genau, dass die Cubitus in Stahl kommen wird, um den Grundpreis "niedrig" zu halten, auch wenn sie gleich mal 10 K€ (?) mehr kostet als die letzte 5711.
Außerdem wollte man ja schon seit geraumer Zeit, nicht wie AP nur auf 1 Modell, die 5711, reduziert werden. Die Uhr war in Stahl ja eine der "günstigsten" Einstiegsuhren in die Patek-Welt, und das auch noch als Design-Ikone. Mit ihrem Kauf konnte man nie etwas falsch machen. Aus meiner Sicht hat sich Patek mit 5811 viel zu lange Zeit gelassen. Mittlerweile stecken alle Nobelmarken aufgrund dutzender Preiserhöhungen in dem Dilemma, dass man eine 3-Zeiger Neuheit gar nicht mehr "günstig" lancieren kann.