Danke.
Eben installiert.
Druckbare Version
Danke.
Eben installiert.
Seit gestern steht der iMac 5k auf dem Schreibtisch und als Apple-Neuling muss ich mich erst umgewöhnen...
Hat jemand einen guten Tipp für alternative Programme für Office und Mail?
Apple-Mail ist für mich unbrauchbar, ebenso Pages.
1) Gesucht wird ein Mailclient, der mir erlaubt, eigene Unterordner anzulegen und mir optimalerweise auch noch die Outlook.pst vom Windows-System importiert.
Via Thunderbird -> Apple-Mail werden nicht alle importiert.
2) Ich bräuchte ein Programm, das mir Word-Dokumente richtig darstellt und bearbeiten lässt.
Vermutlich werde ich um das Officepaket für Mac nicht herumkommen, aber vielleicht gibts ja Alternativen?
Danke!
Zu 1): :ka:
Zu 2): Nein, zu dem Office-Paket gibt es keine Alternativen, wenn Du 100 %ige Kompatibilität (so wie ich) brauchst. Wobei Pages schon eine Menge kann: https://www.apple.com/de/mac/pages/compatibility/
Nimm das Original! :)
Preislich ist das auch noch vertretbar.
Wirklich? 8o
Denke nämlich auch gerade darüber nach. :grb:
Aber eher wegen Excel.
Zumindest in der grauen Theorie...meine recht einfache Tabelle mit drei Spalten wurde in Pages schon ganz anders dargestellt und ich brauche drei Klicks mehr, bis ich überhaupt in einer Zelle etwas eingeben kann. Dass der Dreck dann nicht das original Dokument speichert, sondern eine Kopie in der iCloud....naja, liegt wohl an mir.
Was jetzt, Office für Mac oder doch nicht? 8o
@Marcus: Es gibt keine 100% Kompatibilität, denn dem OS X fehlen sowohl DOT-Net als auch VB Runtime Umgebungen. Also wird ein MS Office auf dem Mac unter OS X nie alle Word- und Excel Makros abarbeiten können. Weitere Mankos sind inkompatible Schrifttypen und das Fehlen von MS Access.
@Robert: Ich verwende das Spreadsheet von OpenOffice und für mich ist es ausreichend.
Grundsätzlich rate ich einfach von MS Office ab, weil es einfach wahnsinnig schlecht gemachte Software ist und jeden Mac höllisch ausbremst. Es gibt zig Alternativen und fast alle sind besser als das sogenannte Original.
@Elmar: Klar liegt es an dir!
Gut, die brauche ich nicht. Dafür aber Zeilennummerierungen für jede fünfte Zeile. Die hat bislang noch keine Freeware-Variante hinbekommen.
Parallels und Office für Windows laufen lassen?
Danke für eure Tipps! :gut:
Dann werde ich mal einiges testen, Libre Office hört sich gut an!
Verwendet jemand "Airmail"?
Es kommt drauf an wie oft du z.B. Office nutzt. Alternative wäre per VM Ware ein Windows inkl. Office zu installieren
Sooooo oft brauche ich Officeanwendungen auch nicht, zumindest nicht privat.
Aber ein paar Word-Docs möchte ich doch öffnen und bearbeiten können, das soll aber halbwegs funktionieren.
Ob nun Schriften nicht richtig dargestellt werden, interessiert mich weniger. Aber Tabellenformatierungen sollten beibehalten werden.
Ich hab mir nun Libre Office runtergeladen und installiert. Erster Test mit einem *.docm: Passt! :gut:
Windows auf dem Mac tu ich mir (glaube ich) nicht an, nur wenns nicht anders geht und ich meine gewohnten Programme auf dem Mac nicht zum Laufen bringe.
Aber das ist eine andere Baustelle...
Wenn du exzessiv mit Word bzw Office arbeitest, würde ich eine VM wählen und darüber das nutzen. Bei meiner Thesis habe ich schon gemerkt wie Word an seine Grenzen stößt und gleiche Erfahrungen hat mein Kollege mit nagelneuem MBPR gemacht.
Hatte auch überlegt mir per Boot Camp ein Win7 zu installieren, aber da ich primär Musik mache und mit Photoshop arbeite, benötige ich das einfach nicht.
Werde meine Steuererklärung dann bei meiner Freundin am PC machen und fertig :)
Ich vermisse bis dato nichts. Hab ja auch seit 2-3 Wochen den 27er Retina und die Winkiste war seitdem nicht mehr an
Moin und frohe Weihnachten :dr:
Ich habe ein eigenartiges Problem auf dem iMac meiner Frau und finde keine Lösung. Sie hat vor etwa einem halben Jahr eine SSD bekommen und die interne 1GB HDD wird jetzt als Datensammler genutzt. Beide Platten sind intern im iMac verbaut. Auf der HDD liegt ihre Musik, das Downloadverzeichnis und zwei ausgelagerte Aperture Bibliotheken. Seit ungefähr einer Woche kann sie keine Musik mehr in iTunes importieren, weil ihr jedes Mal der Zugriff auf die Platte verweigert wird (keine Schreibrechte angeblich). Ihr User hat aber voller Adminrechte und bisher ging das doch auch...:ka:
Ich kann dem Laufwerk oder auch nur dem Musikverzeichnis keine neuen Rechte zuweisen. Alles ausgegraut....
Hat jemand einen Rat für mich??
Anhang 73178
Öffne das Festplattendienstprogramm, wähle die Platte aus und "Zugriffsrechte des Volumes reparieren".
Kannst ruhig beide Volumes prüfen und reparieren lassen.
Hallo Oliver, dank dir für den Tipp. Die SSD kann ich so prüfen, bei der HDD kann ich zwar das Volumen überprüfen und reparieren, aber die Reiter für die Zugriffsrechte sind ausgegraut und ich kann sie nicht klicken....
edit: die Überprüfung der HDD bricht auch mit der Fehlermeldung "...konnte nicht vollständig überprüft werden" ab.
Bootcamp ist unkomod. Ich empfehle für Windows die virtuelle Maschine von VirtualBox. Gratis von Oracle und funktioniert prächtig.
LG
Michael