Ist das nun reines Hobby oder hast du damit beruflich zu tun, Frank?
Druckbare Version
Ist das nun reines Hobby oder hast du damit beruflich zu tun, Frank?
Tobi, reiner Zeitvertreib, nur um was handwerkliches zu machen, mit Titan Framelock Foldern hatte ich bislang rein gar nix am Hut, das Material reizt mich in Sachen Bearbeitung und selbst bei diesem Nachbau ist die Hardware aus Titan...wobei, dies China Titan scheint weicher zu sein,... hab da aber auch keinen Vergleich...
Schöner, technisch nicht zu anspruchsvoller und auch recht preiswerter Zeitvertreib für mich... macht Spaß (auch das hier mit euch zu teilen)... Frank
Sei dir gegönnt :dr:
Gibt es einen Link dazu oder darf man den zu Fakes nicht verteilen? Würde mich interessieren. Ich schaue hier immer gern rein, aber mangels "Brauche ich so dringend" habe ich bei euren teuren Dingern noch nicht zugeschlagen. <50€ wäre da vielleicht ein Anfang.
...bei einem Messer für 45,- Euro hätten sich die Asiaten ruhig etwas mehr Mühe geben können...vorher/nachher... ihr merkt schon, ich liebe so kleine Details...das ist übrigens der Pin (Material: Titan!) für das Paracord .. also für die eigentliche Funktion des Messers völlig ohne Bedeutung...trotzdem....
@Tobi, hast ne PN
https://up.picr.de/49175642fz.jpg
https://up.picr.de/49175643er.jpg
Ich bitte um Verzeihung, dass ich hier reingrätsche.
Wir haben im Forum eine gut verständliche No-Fake-Policy.
Das schließt auch Messer mit ein.
Ich würde darum bitten, das zu akzeptieren.
Hey, ich möchte mir ungerne 427 Seiten durchlesen, allerdings sind durch die Trennung und Umzug irgendwie meine Messer dezimiert und es müssen 1-2 her. Ich bin Vegetarier, daher wird nur Gemüse zerlegt ;) Ist die Zwilling Pro Serie (aktuell im Angebot) Forumskonform? https://www.zwilling.com/de/zwilling...waApvlEALw_wcB oder gibt es in einer ähnlichen Preisklasse ein alternatives, besseres 2er-Set? Danke schonmal im Voraus!
Ich glaube, das kannst du besser die Profymaster hier fragen: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...rthread/page49
AH! Danke! Bzw., seh grad dass ich dank Corporate Benefits sogar das Set für knapp 90€ bekomme. Das sollte quasi ein nobrainer sein, oder?
im nächsten leben werde ich werbetexter…
-sonderschmelze…
wat soll det heissen? wir haben sämtlichen eisen-/stahlschrott in unserer bude zusammengekehrt und in die bessemerbirne gekippt?
und ja…für 90 kröten kann man dieses set koofen. mit zwilling macht man keinen fehler.
@ Frank
Vor langer Zeit gab´s mal das Böker (Plus) Epicenter Titan. Sagenhaftes Messer, aber da gab es Probleme mit dem Lock. Weiß nur nicht ob sticky Lock oder Lock slip... bin halt alt. Eines meiner Exemplare habe ich an Böker wegen Lockproblemen zurückgesendet, toller Service dort (zumindest damals so vor 10 Jahren).
Ich glaube die späteren Modelle hatten dann einen Stahlschutz.
Wenn Du mal Probleme hast, dass der Rahmen sich verbeißt, probier mal einen Bleistift gegen die Reibung. Kann schon helfen OHNE Hand anzulegen. Wenn man dem puren Titanrahmen immer mit Schmackes durch Aufflicken an den Kragen geht, dann kommt es zwangsweise schon nach kurzer Zeit zu Problemen.
Damit zu
@ David
Ja, Mister Reeves sieht es nicht gerne, wenn man mit Daumenpin die Klinge aufschleudert. Für meine Hände ist die Geometrie seiner Messer ohnehin nicht zum Auf Zu Rumspielen geeignet. Es sei denn, man löst die Klingenachse dass alles nur noch rumschlabbert. Kann nur von meinen reden!
Find ich schade, denn die Reeeves Messer sind an sich einfach nur sagenhaft. Schlicht, tolles einfaches Design, sensationeller Klingenschliff. Ein Mega Slizer, eine 1 Plus eben. Habe hier eine Large Sebenza 21 und ein Umnumdingsbums, ok, Umnumzaan, die es nie zum echten Gebrauch geschafft haben. Trotzdem werden sie ab und an zum Bespielen rausgeholt, und dann wieder irgendwie enttäuscht eingepackt.
Claus, erstmal danke, das mit dem Graphit (Bleistift) habe ich schon probiert, hilft manchmal für ca. 10 Öffnungen, dann wieder gar nicht...die Klingenrampe habe ich auch schon leicht nachgearbeitet, hat nix gebracht...ich halte Titan auf Stahl generell für ungeeignet...was mich stört, manchmal klemmt es heftig, dann wieder weniger, dann funktioniert es mal wieder ganz gut, usw. i-wie gar nicht so richtig reproduzierbar...naja, egal...muss ich mit leben...
Frank
Hai Frank,
beim Schreiben dachte ich mir schon, Du kennst das sicherlich, so wie Du immer an den Messern rumschraubst!;)
Bei der Klinge bin ich extrem vorsichtig nachdem ich mir ein Böker Turbine mal versaubeutelt habe... Statt am Liner an der Klingenwurzel rumgedremelt ich Idiot. Ist wie bei Zahn, die Wurzel einmal tot wächst sie nicht mehr!
:D
Absolut, Claus, zu meinem Dremel hab ich eher so eine Art Hass-Liebe, das Prinzip ist generell ganz gut mit so Mikro-Werkzeug, aber freihändig Flächen (und sind sie noch so klein) zu bearbeiten ist bei mir immer von fragwürdigem Ergebnis... meine Bügelmessschraube hingegen mag ich gut leiden, ich verbringen mindestens so viel Zeit mit Messen, wie mit der eigentlichen Bearbeitung...aber, ich muss noch lernen mit meinen eigenen Fähigkeiten klar zukommen, da steh ich mir manchmal noch selbst im Weg, wird halt nicht immer perfekt (obwohl ich es mir fest vornehme ;-)), generell aber ein schönes Hobby... und man kann ne Menge Erfahrung sammeln in Bezug auf "Metallbearbeitung im 1/100mm Bereich", in dem Sinne,.. wer viel misst, misst Mist :-)
Frank
Nach Langem hab ich mich mal wieder mit Messern beschäftigt. Von Benchmade hatte ich noch kein Modell.
Jetzt hab ich mir mal das klassische 940 Osborne geholt, bewusst in grün und mit S30V Stahl.
Bin gespannt ob das meinen anderen Messern den täglichen Platz streitig machen kann.
Anhang 344194
Anhang 344193
Anhang 344195
Anhang 344196
Ist auf jeden Fall ein tolles Messer :gut:. Glückwunsch =)!
Mein 940 ist mittlerweile im 20sten Jahr.
Top, ist meiner bescheidenen Meinung eines der Besten!
Bilder der extremen Patina gibts später :D
Nach einer Quatschrunde mit nem Kumpel hab ich vor einer knappen Woche just for fun ein kleines Sebenza fake aus Chinesium bestellt. Heute angekommen. Will hier um Jottes Willen keine Werbung machen - ich hab selbst viel zu viel Respekt vor und Spaß mit den sehr hochwertigen Messern, die ich in meiner Vitrine stehen habe: derzeit 3 Reeve, 1 Shirogorow Quantum, 3 Rockstead und einige andere ... Aber: wie zum Teufel können die derartig billig so anscheinend hochwertige Messer verkaufen? Haptik zumindest entspricht *fast* einem echten Sebenza, scharf allemal. Klar sind das nicht die Materialien, die auf der Verpackung stehen - da steht ja auch "Chris Reeve small Sebenza" drauf ... Aber €17,89 incl shipping? Irre 8o
Sehr cool! Bilder würde ich da echt gerne sehen.
Zwei Fragen…spielt sich das Ding dann über die Zeit noch ein?
Meines öffnet sich schon ok, aber wenn ich es waagerecht halte und den Axis-Lock nach hinten ziehe, fällt die Klinge da nicht selbständig zu, sondern es bedarf schon einer flotten Handbewegung.
Habe da noch ein Kershaw Iridium mit identischem Verschluss System, sobald ich da am Lock ziehe, schwingt die Klinge komplett frei.
Und als Zweites, nutzt Du da den originalen Clip, oder eine Alternative? Mir kommt der im
Verhältnis zum Messer irgendwie viel zu groß vor.
Das sieht schon cool aus David :gut: Die Farbe ist auch richtig gut, auch wenn ich mich wohl nicht "rangetraut" hätte
Zum 940.
Habe das Messer schon x-mal auseinander genommen.
Es ist geölt und ich habe neue Silikonplättchen verbaut.
Meines lässt sich ohne Osborne oder Fingerpin perfekt aufflippen, kein Spiel und alles verriegelt bombenfest.
Anhang 344375
Anhang 344376
Anhang 344377
Hier sieht man noch das alte Benchmadelogo.
Der Schmetterling hatte noch Fühler :D
Der Klipp fällt sehr fett aus.
Hatte einige Jahre einen deep carry clip verbaut.
Siehe--> https://www.knivesandtools.at/de/pt/...hoC31EQAvD_BwE
Für 20 Jahre mit Dir sieht das Teil wie neu aus 8o :rofl:
MOOOOMENT! :D
Ich mach dann ein Bild von der Klinge :D
Machma hin botti!
Sieht schön gealtert aus!
Hier auch 2x Osborne, allerdings die 950er. Das ist deutlich kräftiger vom Griffdesign, ebenso ist die Klinge etwas größer. Aber wirklich nur sehr wenig, der Löwenanteil geht auf das Konto des Griffs.
Habe das vor 2-3 Jahren hier mal gepostet, aber die ganzen Magenta Cloud Links sind geändert und somit hinüber. Daher hier nochmals die alten Bilder:
https://magentacloud.de/s/3baEGatpgo...d/Ossis_01.jpg
Hier mal aus der Nähe, OHNE Fühler:
https://magentacloud.de/s/R8AoqKqTFd...d/Ossis_02.jpg
Nicht täuschen lassen, sind beide exakt gleich groß, das Obere hat Griffschalen aus G10, unten das aus Kohlefaser.
Bei dem unteren Bild habe ich wohl die Klingenform innerhalb der Griffe angedeutet durch die gestrichelte Linie. Da sieht man recht schön den tollen und einfachen Mechanismus des Axis Locks.
Das 940 eignet sich aber besser für die Hosentasche. und ist für die große Klinge echt leicht.
@David
Bei mir schwingen die Klingen ebenfalls nicht völlig frei durch, habe die aber auch lange nicht mehr bespielt. Solange der Sitz so schön mittig ist, würde ich mal abwarten, ob es sich eingroovt.
Mich hat das Teil mal ein Stück Fingerkuppe gekostet (vom kleinen), da ich nicht mehr ganz nüchtern das gute Stück permanent in Auf Zu Bewegung gehalten hatte, bis sich auf einmal alles so komisch glitschig anfühlte...
Danke für die Info! Mittlerweile passt mir das gut. Es öffnet sich butterweich und lässt sich ohne jeglichen Kraftaufwand aufflicken. Beim Schließen Axis Lock nach hinten ziehen und eine minimale Handbewegung, da hab ich mich jetzt gut dran gewöhnt.
Das mit der Spielerei und etwas Alkohol kenne ich leider, hab ich damals mit meinem Böker geschafft, aber nur ein Schnitt, Finger alle dran.
Seitdem lasse ich das lieber bleiben, obwohl ich eh nur 1x jährlich was trinke.:facepalm:
Anhang 344442
Nach der Vorstellung auf den letzten beiden Seiten, war das ein „must have“
Tolles Messer, danke für den Tip
:D lauter Spinner hier! :D
Wenn wir schon bei Benchmade sind.
Größer, robuster, Automatik...
Benchmade 2750 Adamas Auto
Hab ich auch schon etliche Jahre im Einsatz.
Zu öffnen über den Osbourne Lock und dann mit voller Federkraft auf.
Anhang 344463
Anhang 344464
Am Rücken ist der Sperrmechanismus.
Anhang 344465
Anhang 344466
Anhang 344467
Anhang 344468
Anhang 344469
Aber echt :D...
https://up.picr.de/49256791dz.jpg
Meeensch Lasky,
das 940-1... das gibts ja (noch?) zu kaufen!
Uiui, bald hier noch ein Opfer? 8o
Ich meine mich....
@Botti
Ahh, Adamas... da muss ich auch mal im Schrank wühlen, pöser Getzesprecher!
Frage in die Runde:
Kann man meine Bilder sehen? Bei mir laden die ewig langsam, obwohl nur gut 300KB... =(
Zugreifen, Claus :D…
Ich schau jetzt in diesen Thread besser nicht mehr rein!
Das sagen sie alle :bgdev:…
Ich weiß...:facepalm:
Hab mal meine Einhandmesser rausgeholt, welche am Häufigsten getragen und genutzt werden.
Bisher war das Small Sebenza extrem häufig dabei, weil einfach gut, angenehme Größe und leicht zu tragen.
Das große Sebenza 21 taugt mir auch, ist aber für mich genau eine Nummer zu groß für EDC.
Das kleine Fantoni mit den G10 Griffschalen mag ich sehr, ebenfalls ein angenehmes EDC, Fantoni existiert leider nicht mehr.
Positiv überrascht hat mich das Kershaw Iridium, kostet sehr wenig, bietet extrem viel.
Und seit das 940 im Haus ist, ist es jetzt mein EDC. Trotz der Größe von fast 20cm extrem leicht, gut zu tragen und einfach ein tolles Messer.
Die restliche kleine Ansammlung wird eigentlich nie genutzt und liegt brav im Dunkeln im Waffenschrank.
Anhang 344490
Anhang 344491Anhang 344491
Das Fantoni ist das mit den schwarzen Schalen?
Reicht die kleine Rampe am Klingenrücken zum flippen?
Sehr sehr nice :gut:
Hier meine bescheidene Compilation...
Inzwischen hab ich einen Narren an den Fixedblades gefressen.
Letzter Zugang war das KIZER Hare.
Anhang 344499