Warum magst das machen?
Druckbare Version
Macht G Power eigentlich noch was in diesem Bereich?
Ich hab immer von einem V8 M3 mit GPower Kompressor geträumt.
Aber irgendwie hab ich´s dann nie gemacht.
Ich würd nen Neuwagen immer mit dem tunen, was der Hersteller in petto hat und was im Notfall auch von der Werksgarantie abgedeckt wird. Gebraucht und ausserhalb der Garantie - gib ihm.
G-Power macht so etwas auch: https://www.g-power.com/de/configurator
Ich weiß net, was das ganze Aufgeblase auf noch mehr Dampf im Kessel soll - die Serienleistung sollte doch in allen Lebens- und Fahrsituationen ausreichen, zumal die Karre nur Heckantrieb hat...:ka:
Ich hab ja derzeit nen F80 mit Competition-Paket (450 PS), und ich hab mich ehrlich gesagt bisher noch net wirklich untermotorisiert gefühlt. :grb:
Mein Abt-GTI hat volle Herstellergarantie für die 4 Jahre, die ich das Ding fahre.
Kann mir bspw auch nicht vorstellen, das das mit Manthey und Porsche anders geregelt ist, schließlich gehört der Laden mehrheitlich Porsche. Aber klar, lieber mal klar fragen und das Kleingedruckte lesen.
Das sieht mein Vertrag aber anders. Gut, das Ding wurde auch als Neuwagen entsprechend geordert und händlerseitig zu Abt geschickt.
https://www.abt-sportsline.de/garantie/
Hier steht es auch nochmal drin. Du würdest ja such keine Garantie übernehmen wollen, wenn ein dritter nochmal an deinem Werk rumpfuscht.:gut:
Schmickler ist sehr sehr gut :gut:
https://www.schmickler-performance.de
Er schreibt seine Tuning Software selbst. Also keine Box sondern richtige Optimierung und natürlich auch Individualabstimmung auf wunsch.
Aber vergiss nicht: beide genannten Produkte haben keine Betriebszulassung.
Deswegen nutze ich das z.B. bei meinem M235i nicht. Mag im Alltag kein Problem sein, aber das Risiko beim Unfall mag ich nicht haben.
Schmickler ist sehr bekannt im Z4 Bereich beim N54 35i(s). Die sind da mega zufrieden mit
Eine Runde mit Markus Schmickler über die Nordschleife im eigenen M3
Anhang 250490
und danach bin ich auf i3 umgestiegen.
Anhang 250491
BTT: Fahrplan zur Fahrzeugoptimierung: Erst Eigene Skills, dann Fahrwerk, danach Bremsen und zuletzt Leistung wäre meine Empfehlung. :bgdev:
+1 - obwohl ich persönlich wohl evtl Bremsen vor Fahrwerk wählen würde, abhängig wo man fährt und sie bremst. Die können bei manchen schon wegrauchen, bevor das FW in die Knie geht. Aber sonst bin ich bei Dir
Ich hab beim M2 beste Erfahrungen mit Race Chip- schnell drin und bei Bedarf auch schnell draußen.
Pinkelpause auf dem Weg zum Kauf einer tollen Youngtimer-Rolex.
https://abload.de/img/5f340a65-9296-48d3-bx4jly.jpeg
Cool, welche Krone wird es?
Es wurde heute eine schöne weiße EX2 von einem sehr netten Vorbesitzer.
https://abload.de/img/3c84b3ce-eb47-4ba9-bz6jsw.jpeg
toller Turnschuh!
Danke, sind Adidas Sneaker.
Scheeerz:D
Besten Dank:gut:
Der Turnschuh mit seinen 17“ Serienrädern (jetzt 19“ BBS CH) neben meinem Ex-M2.
https://abload.de/img/74733ccc-280b-48e6-av9juk.jpeg
Sehr coole Kombination! :verneig:
Allerdings
Geile Autokombi !
Welchen fährst Du, bzw. bist Du lieber gefahren ?
Gruss
Danke Dirk und Joe. :gut:
Zum reinen Vergnügen fuhr ich das Z3 M Coupé lieber. Einfach weil es das analogere Auto ist. Der M2 war ein toller Daily Driver. Das Problem war nur, dass er im direkten Umstieg vom C63 AMG mit Performance Paket (6.3 mit 487 PS) emotional nicht mithalten konnte und für mein Empfinden die schlechtere, weil synthetischere Lenkung, hatte.
Alles in allem ein Spitzen-Allroundauto der M2, vor allem in Anbetracht dessen, was heutzutage mit Downsizing der Motoren, der elektrischen Lenkungen und dem allgemeinem Größenwahn moderner Fahrzeuge grundsätzlich machbar ist.
Weiss nicht warum man solche Autos überhaupt als Daily fahren will.
Da ist nen normaler BMW deutlich besser drin und schont den Geldbeutel, um dann als Zweitwagen was radikaleres zu fahren.
Ich fahre seit fast 20 Jahren besondere Autos bzw. „Sportwagen“ als Daily Driver und ich muss sagen, wenn wan sie mit Bedacht auswählt, sie als Gebrauchte kauft (Ausnahme M2, der war neu) und auch nicht allzuviel damit fahren muss (bei mir unter 10 tkm/a), fährt man sehr günstig.
Keines meiner Autos hatte bislang auch nur einen Cent Wertverlust (Ausnahme wieder der M2).:gut:
Es darf natürlich kein Diesel sein und es muss der größte Motor rein den es gibt. Die Basisgröße sollte m.E.n. die 3er Klasse nicht überschreiten, dann wenn möglich Schalter und schon passt das.
Vor großen Reparaturen blieb ich bislang zum Glück verschont.
Habe seit gestern den M2 CS zur Probe und bin ehrlich gesagt etwas enttäuscht...
Da rasselt nichts, relativ angenehm in der Federung selber in 'Sport' und über den (kaum vorhandenen) Sound wurde ja hier schon berichtet. Leider leider hat er auch die Automatik, welche die Kiste noch weicher spült.
Lenkung in allen Modi in meinen Augen recht synthetisch.
Nun habe ich noch ein paar tage mit ihm und vielleicht ändert sich meine Meinung, aber erster Eindruck ist so lala.
Wie gesagt...ich fahre keinen 340i o.ä. sondern zumindest auf dem Papier eines der sportlichsten BMW Modelle und dafür finde ich ihn zu 'weich/normal'.....schmeckt schon sehr nach Großserie...
Das war auch mein genereller Eindruck, gut beschrieben.
Kürzlich hatte mal wieder die Gelegenheit ein 1er M Coupé zu fahren. Das ist schon wesentlich herber, authentischer und macht mehr Spaß!
Mein X4M competition
https://abload.de/thumb/img_6476mekdg.jpeg
Tolles Auto :gut:
Ein paar mehrBilder wären toll :gut: