Diese Rangliste würde ich auch so unterschreiben, wobei ich denke, dass eine wirklich gute Mühle nicht mehr viel Nachbereitung des Mahlguts erfordert.
Druckbare Version
Könnt ihr noch mal bitte den Links zu euren Puck Screens posten?
Wollte mir das noch einmal ansehen.
Auch denke ich doch noch einmal über einen Leveler nach, da ich zuletzt irgendwie vermehrt schief tampe.
Was nimmt man da und worauf achtet man?
Müssen die Ich in so einer Übergröße sein, also exakt passen oder ist das wurscht?
Hatte schon mal gefragt, finde aber die Beiträge nicht mehr.
P.s. Hier haben doch ein paar die Pullman Big Step Tamper, oder?
Passen die mit den LM Sieben oder muss man da zwingend so Pullman Siebe kaufen?
Ich hab den, sitzt auf Siebkante auf, also nie schief, und immer gleicher Druck.
https://shop.espressonisten.de/The-Force-Tamper
Schön massiv, gut verarbeitet und ohne Voodoo, was den Preis angeht:
https://www.joefrex.de/detail/index/sArticle/328
Und die Tamper für 30 Euro machen auch nichts anderes als der Pullman Tamper für 230.
Das Geld würde ich eher in guten Cafe investieren.
Ja definitiv :gut: Bei den Zubehörteilen kann einem ganz schön Kohle aus der Tasche gezogen werden - für nix ;)
Aber, wenn man ein weißes T-Shirt ohne Logo für paar Hundert Euro kauft und trägt, ist man sicher auch affin für sowas :D Also mir fällt da jetzt konkret niemand ein, aber die gibt es sicher ;)
Habe den, liegt auch am Rand an, druckregulierend und kostet nicht die Welt:
https://amzn.eu/d/iOnzG5p
Danke für die Hinweise.
Mein Problem ist ja, dass ich seeeeehr gerne mag wenn Dinge schon aussehen.
Deswegen mussten es ja damals unbedingt die Tamperbell sein und diese ganzen „Druck“Tamper sehen halt nicht so schön aus wie so ein Pullmann, finde ich.
Beim Levler bin ich da offener. Die sind ja alle irgendwie gleich.
Übrigens kann ich sagen, dass maan Florian nie, wirklich nie un Rat fragen sollte.
Das geht einfach nicht gut aus. ;)
Anhang 328070
Ich kann überhaupt keine dunklen Röstungen mehr trinken.
Kriege die nicht mehr runter. :ka:
Sind mit nicht süß genug. ;)
Anhang 328071
Im Keller liegen noch mehr Krokodilkaffee.
:D
Welcome to the bright side! Bei mir ist es interessanterweise mittlerweile wieder so, dass ich nicht zu dunkle dunkle Röstungen ab und zu wieder ganz gerne trinke, aber den alten Industriekram bekomme ich nicht runter. Neulich wurde mir "Qualita Rosso" als "Geheimtip" empfohlen, den habe ich dann aus der Not heraus mal gekauft (nachdem DHL meinen Kaffee drei Mal ans Verteilerzentrum hat zurückgehen lassen :flauschi: ), aber der war in etwa so komplex und genussvoll wie an einem Stück Kohle zu nuckeln.
Leveler: https://www.amazon.de/gp/product/B07HH9C85H
Finde den besser als den JoeFrex da 58,5mm und nicht 58mm
Puckscreen: https://www.amazon.de/gp/product/B0CDW1HLYF
So schön dünn und leicht sauber zu machen
Die Sachen kosten nicht die Welt und sind aber trotzdem richtig schön massiv und sauber verarbeitet. Ein Leveler sollte wie der Tamper auch bis zum Rand gehen. Die normalen Puckscreens sind mir zu dick, gerade weil die LMLM eine Schraube zur Befestigung des Duschsiebs hat.
Ein Levelee verhindert aber auch nicht das schiefe Tampen. Er komprimiert ja eigentlich das Mahlgut nicht, sondern verteilt es nur. D.h. du kannst immer noch schief tampen.
Vielen Dank für eure Tips.
Vielleicht überlege ich wirklich den Force Tamper oder einen vergleichbaren.
Die Idee mit der Auflage auf dem Rand des Siebes ist natürlich schon schlau.
Bei den Levelern schaue ich mal die Links und Empfehlungen durch.
Dumme Frage: Wie reinigt ihr die Micra? Bei der E61 kann man den Bezugshebel auf einer Mittelstellung lassen (Pumpe aus aber Druck bleibt erhalten). Dann kam immer ein richtiger Schwapp brauner Brühe heraus. Die Micra lässt den Druck sofort ab, das braucht dann mit dem 10/10 Sekunden Intervall eine gefühlte Ewigkeit bis sie wirklich sicher sauber ist. Gibts da einen Trick?
Viele Grüße, Marco
Den empfohlenen von Toan würde ich nicht nochmal nehmen. Leider ist mir hier zu viel Spiel in der Randauflage. Daher war es zum Teil noch immer schräg. Habe ihn dann wieder retourniert. Die Empfehlung von JP steht auch auf meiner Liste :dr:
Vielen Dank.
Ich bin da ja wirklich einen Weg gegangen und habe den Begriff „Säure“, wie wahrscheinlich ganz viele Leute falsch, verstanden.
Ich will niemanden bekehren, aber vielleicht helfen meine Erfahrungen ein paar Neugierigen hier.
Ich habe mit Säure immer den Geschmack von einem viel zu schnell laufenden (sauren) Espresso verbunden.
Aber das wird damit garnicht gemeint.
Genauso wenig wie Süße den Geschmack/Gefühl von Zucker meint.
Bei mir ist der Groschen gefallen als ich von meiner Lieblingsschokolade eine Erdbere einzeln stibitzt habe.
Anhang 328074
Wenn man die einzeln zerkaut und nicht dran denkt, dass man da eine getrocknete Erdbeere im Mund hat, dann spürt man eben eigentlich nur ein wenig Säure an der Zungenspitze. Die Fruchtsäure der Erdbeere eben.
Und das ist die Säure die man eben auch in diesen leichten / nordischen Röstungen schmeckt/spürt.
Und diese Erdbeere, je nachdem wie groß das Stück und wie rot das Stück ist hat neben/in der Säure auch eine Süße.
Den Fruchtzucker in der Fruchtsäure.
Und das ist dann, nach meinen Verständnis, die Süße in den leichten Röstungen.
Und nachdem ich dad jetzt so weiß, verstehe ich dieses Prinzip mit den Assoziationen auf einmal auch. :facepalm:
Für mich war der Erdbeerkaffee von Florian wichtig, um mal zu starten.
Für den Anfang war er aber nicht richtig für mich und ich habe ihn nicht verstanden. Ich hab irgendwie was trinkbares versucht raus zu bekommen, aber garnicht gewusst wonach ich suche.
Der Sure Shot von MvM steht deutlich mehr zwischen einer klassischen Röstung und den 19gr. Der es mir ermöglicht eine Einstellung zu finden und eben nun auch das Thema Säure besser zu verstehen.
Sehr geholfen haben mir auch die MvM Pour Over Packs.
Die machen einen wirklich floralen Kaffee.
Dünn, fruchtig.
Mit Milch ganz weit weg von eine Kaffee und vonder Milch auch „platt“ gemacht, aber wenn man sich darauf einlässt und ein wenig nachdenkt, dann trinkt man da auf einmal einen Beerentee und dann macht die Sache auf einmal Sinn und Pour Over kriegt auf einmal reine ganz andere Dimension.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass ich mich getraut habe (+1 nicht so, aber ich arbeite ja an der zweiten Mühle :D ).
Danke für eure Hilfe.
:dr:
@ Elmar
Hilft das dünne Pucksieb denn auch bei der gleichmäßigeren Verteilung des Wassers oder geht es hier mehr um das sauber halten des Duschsiebs?
Mit ziemlicher Sicherheit hilft es beim Sauberhalten. Ich bin mittlerweile kein Fan von diesen Sieben, wobei ich das Dünne aus Gründen der Sauberkeit echt cool finde. Habe gut und gern 6 Monate getestet und mich viel gespielt und zumindest mit meinem Setup keinen Vorteil erarbeiten können. Im Gegenteil, mir gelingen ohne das Sieb oder die Siebe einfach konstantere Ergebnisse.
Das kann viele Gründe haben, angefangen vom Sieb über den Duschkopf, die Passform, Mahlgrad etc. Spricht nichts dagegen die einzusetzen, aber der heilige Gral ist es definitiv nicht.
Ich hab keinen Unterschied zwischen dem Sieb aus Mesh und dem gelaserten festgestellt. Nur dass es eben angenehm dünn ist und extrem leicht zu reinigen, was mit dem aus Draht eher nerviger war.
Man muss das Sieb auch nicht so stark unter füllen, was den Vorteil hat, wenn man das den Puckscreen mal vergisst aufzulegen, dass der Kaffee trotzdem gut extrahiert.
Ich nutze bei der Mini dieses Reiningsprogramm.
Einmal die Woche (wenn ich dran denke :kriese: ) damit rückspülen und 1 bis alle 2 Monate mit dem LM Puro Reininger.
Der Servicemann war sehr zufrieden mit dem Zustand der Maschine.
Danke euch für den Hinweis. Ich habe die App nach dem Kauf genutzt um Temperatur und Dampfdruck einzustellen. Das war’s. Wie starte ich das Programm, ich sehe nichts dazu im meiner App.
Viele Grüße, Marco
Hat jemand von Euch einen Blind Shaker im Einsatz?
Ok, jetzt weiß ich wieder warum ich die App nicht benutze. Der Button ist ausgegraut obwohl die Maschine eigentlich per WiFi verbunden ist. 20min herumprobiert, keinen Bock mehr. Ich verstehe noch immer nicht wie man so einen Dreck an Kunden ausliefern kann, jede 3€ Funksteckdose aus der chinesischen Provinz kann mehr und ist benutzerfreundlicher. Irgendwann versuche ich es vielleicht nochmal wenn mir das zumindest die Reinigung erleichtert. Danke euch trotzdem für den Hinweis!
Viele Grüße, Marco
Ich habe von Pesado den Gravity Distributor (Leveler). Bin sehr zufrieden. Er passt sich der Füllhöhe im Sieb an.
Bissle verwirrend sind die Maßangaben. Auf dem Distributor steht 58.5mm auf der Verpackung 58.4mm.
Anhang 328086
Ich habe 58.4mm gemessen.
Anhang 328087
Bei dem Foto geht mir doch das Herz auf. Und haben sie Dir diesen Aufkleber (oder Magnet?) ins Paket gesteckt? Ich hab sowas noch nie von denen bekommen.
Und was die Tamper und Leveller angeht, bin ich mit meinen 54mm ja außen vor, aber ich hab festgestellt, dass diese JoeFrex-Teile identisch mit Zubehör italienischer Maschinen-Hersteller sind, die dann nur ihren Namen drauf drucken und das Doppelte verlangen.
Ceterum censeo: eine Espresso-Maschine braucht keine App.
Ja, ist ein Magnet.
Es waren dieses Mal eben der Magnet und einige Aufkleber und Postkarten dabei.
Auch MvM hat da was mitgegen.
Hab mich wie inmer sehr darüber gefreut.
Anhang 328091
Doch bin ich Elmar. Handy auch auf 2.4 eingewählt obwohl das lt Gerry nicht zwingend notwendig ist. Ich habe jetzt gelesen, das Repeater wohl auch problematisch sind, einer liegt auf dem Küchenschrank. Muss ich die Tage mal rausnehmen.
Viele Grüße, Marco
Ich hab seit einiger Zeit auch den neuen, dünnen Normcore Puckscreen und mit dem bin ich wirklich happy. Beim anderen hatte ich ständig Probleme, zudem schient mir der nicht perfekt in das Sieb gepasst zu haben. Mir kommt vor, dass da immer etwas Wasser seitlich am Kaffee vorbeiläuft, was ja auch nicht dem Sinn der besseren Wasserverteilung entspricht.
Der neue, superdünne hält in erster Linie das Duschsieb sauber :gut: Ergebnisse, Durchlaufzeit und vor allem Konsistenz des Pucks sind konstant und nachvollziehbar.
Definitiv eine gute Investition.
Anhang 328676
Wie heißt der genau, Michael? Ist das der Normcore Ultrathin 0,2 mit PVD-Beschichtung?
Ja genau das ist der, wobei ich hatte eigentlich den "normalen" bestellt und er kam daher - aber war jetzt aus meiner Sicht kein Fehler ;)
Danke, hab ich auch mal bestellt :gut:
Danke für die Empfehlung, Michael. Den werde ich jetzt auch mal als ersten Puckscreen testen.
Keine Plörre aus dem Vollautomaten im Teambus, sondern richtiges Handwerk mit Top Equipment, für die schnellen Mädels. :D :gut:
Anhang 328813
Anhang 328814
Cool!
Überraschungspaket von Marcus: Rocko Mountain von Good Karma Coffee. Much appreciated! Sehr gut als Espresso am Nachmittag/früher Abend, denn sehr klar und fruchtig, aber mit relativ wenig Koffein - wie die meisten Äthiopier, die um und über 2000 Meter angebaut werden (weil es dort oben weniger Insekten gibt). Danke nochmal!
https://up.picr.de/47228263zr.jpg
Dafür nicht. Freut mich, dass er Dir geschmeckt hat :dr:
Gerade gelernt, dass der klassische Espresso (1:2 in 25 bis 30 s) auch "Boomershot" genannt wird :rofl:
Aha, warum?