Wie schon gesagt: Schönen Abend noch ;)
http://up.picr.de/12762666la.jpg
Druckbare Version
Wie schon gesagt: Schönen Abend noch ;)
http://up.picr.de/12762666la.jpg
Mhhmm und?
Btw. gläser noch gar nicht getestet?
Ein feiner Geselle seiner Zunft!
Gläser gestern getestet, schöne Alternative zu den Riedel's...
Heute mal vorab was von der neusten Lieferung kosten
http://i1261.photobucket.com/albums/...DF8E8D6B4D.jpg
Nachdem mich einer meiner Lieblingsweinhändler (World of wine im München) mehrfach darum bat, seine Weine zu advertieren, nutze ich ein aktuelles Angebot, um das zu tun. Sollte das gegen die Forumsregeln verstoßen, bitte ich um Entschuldigung und Löschung des Beitrags :dr:
Es geht konkret um den Bordeaux, den die Familie Krawczyk (=Besitzer von WoW) im eigenen Weingut produziert: Château Les Bouzigues. Von diesem gibt es momentan für 90,- Euro (bzw 91,- im Onlineshop) eine 6er Vertikale-Holzkiste mit je 1 Flasche der Jahrgänge 2002-2007:
http://img835.imageshack.us/img835/8549/img0561uw.jpg
Offen sieht das sinngemäß so aus (habe gerade nur eine 12er 1997er offen):
http://img801.imageshack.us/img801/3236/img0563d.jpg
Die Kiste ist, obwohl noch nicht alle Jahrgänge gekostet, ein Oberschnapp, da unterm Strich nur 15,- Euro pro Flasche fällig werden. Der enthaltene Wein zählt zu meinen persönlichen Lieblingen, da es ein absoluter Top-Bordeaux ist, der zwar nicht klassifiziert ist und auch wahrscheinlich über die Grenzen Münchens kaum Bekanntheit hat, dafür aber preislich mehr bietet, also so mancher 50,- Euro Cru bourgeois.
Den Qualitätsanspruch sieht man unter anderem an dem verwendeten Korken:
http://img571.imageshack.us/img571/7096/img0564r.jpg
Oben zum Vergleich ein Ch. Chasse-Spleen, unten der hier angepriesene. Der Chasse kostet btw. das Doppelte.
Die Weine kosten sonst einzeln ca. 16-18 Euro, ältere Jahrgänge bis etwa 35 Euro. Im Laden geht's bis 1995 sicher zurück, online sollte das ähnlich sein. Es gibt auch immer schöne Großformate bis 12l Inhalt.
Auf jeden Fall ist die Kiste sicher spannend, vor allem für Weinliebhaber, die einmal die unterschiedliche Entwicklung ein und desselben Weins selber testen wollen. Und natürlich ist das auch ein Top-Weihnachtsgeschenk :xmas: Die Kisten sind auf 78 Stück limitiert, 2 habe ich schon weggekauft :D:D:D
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass ich für diesen Tipp nicht entlohnt wurde, und ich die 2 Kisten auch selber zum regulären Preis gekauft habe. Ich bin auch (leider) nicht in der Erbfolge des Besitzers ;)
Heute habe ich österreichisch getrunken
http://i914.photobucket.com/albums/a...9214220C75.jpg
Fand ihn sehr lecker. :)
Charly, da hätten wir heute schön vergleichen können, mein heutiger Pinot Noir kommt auch aus der Thermenregion - war die erste Flasche, die ich verkostet habe, obwohl noch jung (2009) schon sehr fein, hat aber noch Potential - wie viele andere aus diesem Jahrgang auch.
Was ich Euch schon längst mal fragen wollte:
Wer kennt sich denn mit Kellerklimatisierung aus?
Je mehr Wein sich ansammelt, desto unzufriedener bzw. unbehaglicher ist mir mit dem Klima in meinem kleinen Keller.
Bisher habe ich es so hingenommen wie es ist: Temp. je nach Jahreszeit zwischen 14 und 18 Grad und Luftfeuchte zwischen 45 und 60 %.
Was gibt es denn für Möglichkeiten, einen kleinen, verputzen Kellerraum von ca. 12 qm akzeptabel zu klimatisieren, so dass man sich auch einmal trauen kann, etwas hochwertigere Weine über längere Zeit einzulagern?
Ich habe einen kleinen Weinkeller, obwohl ungeheizt, ist die Temperatur nie unter 18-19 Grad. Also zu warm, wichtiger ist aber die Konstanz, Schwankungen schaden dem Wein wesentlich mehr als ein par Grad mehr gleichbleibend.
Hochwertige Weine kann man trotzdem lagern, man kann halt nicht das volle Potential nutzen, sprich, die Lebensdauer verkürzt sich im Vergleich zu optimal klimatisierten Keller/Lagerräumen.
Heute gibt es
http://i47.tinypic.com/4ik3vb.jpg
einen südafrikanischen 2009er Pinotage aus dem Hause Kaapzicht aus Stellenbosch.
Entfaltet sich fantastisch am Gaumen - einfach :gut:.
Ah ein Sansibar Kataloginhaber ;)
Auf der Weinmesse im Interconti aufgegabelt und für toll befunden.
Das Sommelier ist auch nicht von schlechten Eltern. :gut:
Das mit der Weinkellerklimatisierung würde mich auch interessieren. Hat hier jemand Erfahrung?
Viele Grüße
Uwe
Hier ein Ratgeber, der es m.E ganz gut trifft - allein das mit den 6-12 Monaten bei höheren Temperaturen ist Schmarrn.
Aber, wie eben schon erwähnt, kürzer ist die "Lebenszeit" auf jeden Fall, allerdings nicht in diesem Ausmass - würde eher sagen 20-40%, also ein großer Rotwein, der 30 Jahre Potential hat, hält ohne weiteres 15 Jahre.
Eine schlechte Flasche kann natürlich immer dabei sein, auch im perfekten Keller.
http://www.homegate.ch/neutral/img/h...n-Ratgeber.pdf
Danke, da ist eine Menge bei. Ich denke ich werde das mit der Klimatisierung weiter konkretisieren.
Grüße Uwe
Danke Hannes, sehr interessant.
Schon mal Danke für die Tipps.
Werde mich mal durcharbeiten... .
Mallorca-Abend mit Kaminfeuer ;)
http://i1192.photobucket.com/albums/...2342EEB066.jpg
auch eine Empfehlung von Mallorca:
http://www.mallorquiner.com/onlinesh...category=Weine & Spirituosen&subcategory=Wein&hersteller=Macià Batle&linkcontent=Macià Batle Anada Vino Tinto 2011 0,75-l-Flasche
tolles Preis/Genuss Verhältnis
Mein Stichwort: Heute eine Flasche mit 92 Parker-Punkten beim örtlichen Getränkedealer mitgenommen; bin gespannt ...
http://www.abload.de/img/fotozyjnk.jpg
:gut:
Zenato hat zumindest ordentliche Trink Weissweine im Programm. Hatten den Lugana von denen damals in DUS im Glas :dr:
Huch. (Fast) vergessen zu erwähnen: Hat einen schlanken Zehner gekostet und erhält glatte 5 Punkte auf der Laubi-Skala ...
- Pfui
- Hm
- Okay
- Prima
- Klasse
:dr:
sehr gut - freut mich
:gut:
Heute Bery Red,
http://i45.tinypic.com/qstb3t.jpg
ein 2011er Shiraz von Mooiplaas aus Stellenbosch, Südafrika.
Ich habe eine Kiste von dem hier geschenkt bekommen:
http://img542.imageshack.us/img542/5074/dscf2421j.jpg
Da ich mich nicht mit Bordeaux auskenne...
Ich nehme an, dass man den ein paar Jahre lagern sollte? Falls ja, wie lange?
Oder ist das eh' Fusel, den man besser zu Feuerzangenbowle verarbeiten sollte?
Wenn schon das Lieferservice Essen Schund ist, muss wenigstens der Wein passen :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...0CFB429776.jpg
Vielen Dank!
Dann mache ich Silvester mal 'ne Flasche zum Testen auf.
Falls er nicht schmeckt, wandert er in in die Feuerzangenbowle. Mit Zucker und Zimt wird's schon schmecken :bgdev:
Meine Empfehlungen für gute Rotweine bis 15€:
Il Nero di Casanova 2008 / la Spinetta (Italien - Toskana)
Phaia "Drecksau" 2009 / J.L. Wolf (Deutschland - Pfalz)
AN / 2 2010 / Anima Negra (Spanien - Mallorca)
Im Sommer fast nur Brezza :-)
Heute Italienisch!
Erst den:
http://i1217.photobucket.com/albums/...BA9EF58757.jpg
http://i1217.photobucket.com/albums/...BAA3D34AEA.jpg
Dann den: :dr:
http://i1217.photobucket.com/albums/...BAB323856F.jpg
Gut waren beide! :gut:
Peter, wie war der Pannobile, schon trinkbar?
Heute im Glas: Adeneuer, Walporzheimer Gaerkammer, Spaetburgunder, 2005
http://up.picr.de/12933807ag.jpg
cheers,
Peter
Christian,
Der gefällt dir nur weil das Weingut einem Schweizer gehört ;)
Ein bisschen Heimatschutz muss erlaubt sein, vor allem, wenn das Produkt wirklich hervorragend ist. ;)