Furchtbares Teil der Hulk. Imho passt der Schliff des Blattes Null zur Optik der Lünette.
Druckbare Version
Furchtbares Teil der Hulk. Imho passt der Schliff des Blattes Null zur Optik der Lünette.
Alte LV :gut: :gut:
Na..., jetzt ein paar Jahre später..., habt ihr euch schon daran gewöhnt?
Mir ging es zu Beginn ganz genau so!! Ich könnte mit den 6 Stelligen gar nix anfangen! Heute liebe ich sie wie meine 5 Stelligen und wenn wir ehrlich sind spielen die Neuen in einer ganz anderen Liga, was die Qualität betrifft.
http://i1200.photobucket.com/albums/...snn9cz03n.jpeg
Na, endlich ist da noch jemand, der es mal deutlich ausspricht: die 6-stelligen sind um Meilen besser als die 5-stellign Vorgänger! Meine alte 16610 ist seit Erwerb der 116610LN nur noch im Bankschließfach. Verkaufen werde ich sie nicht, da sie damals bei Erwerb (im Jahre 2000) State of the Art war. Die neue Submariner, von vielen abschätzig als Mops etc. bezeichnet, ist ein Quantensprung in Sachen Band, Lünette und Gesamthaptik gegenüber der 16610. Das zunächst (auch von mir) skepisch aufgenommene Gehäuse gefällt mir heute sehr gut. Wenn man sich die Ur-Subs anschaut, erkennt man eine gewisse Ähnlichkeit der Gehäuse. Es handelt sich also mitnichten um eine moderne, aufgeblasene Form, wie viele zunächst annahmen, sondern um eine Reminiszenz an die Ur-Großvater-Subs.
Florian, Dir noch sehr viel Spaß mit dem Hulk, sieht einfach super aus! :gut::gut::gut:
Viele Grüße aus dem Dörfchen an der Düssel, das sich gerne mal zu wichtig nimmt :winkewinke:
Ed
Ich denke auch genau so.
Gehäuse gefällt mir auch besser, wirkt "kräftiger".
Aber womit niemand wiedersprechen kann, das ist das Band und Schliesse, die ist mit 6 Stellige richtig geworden.
Die alte war schon vor gute 10 Jahre auch nicht in Ordnung zb. in eine Vergleich mit eine Breitling...
Einfach nicht zum diese Preisklasse passend... Jahrzehntelang kaum verändert...
Das mit den 6-stelligen habe ich alles ganz ähnlich gesehen...bis vor ein paar Wochen :bgdev:
Aber jetzt zum Hulk: Da ist die Zweifel- und Nörglergemeinde hier ja bekanntlich groß. Alles Käse. Die Uhr ist super und insbesondere das Blatt bei jedwedem Lichteinfall nicht zu toppen.
Außerdem ist sie durch die Farbegebung so "charakteristisch anderes" als die gängigen Subs (die Weißgoldversion klammer ich 'mal generös aus). Sie ist etwas speziell, nicht jedermans Sache und trotz der 1 Mio. Uhren die ROLEX jährlich 'rauspustet in freier Wildbahn immer noch ziemlich selten anzutreffen. Außerdem lässt sie sich engegen aller Diskussionen problemlos zu allem tragen.
...und wenn die Genfer dann in naher Zukunft bei der Herstellung des Keramikinlays auch noch die Farbe des Blattes treffen ist die Welt in Ordnung ;)
Eat this :ea:
http://250kb.de/u/160122/j/UeYq8ufdpQhD.JPG
die äßlisch Ülk ist geklonte Massenware, trifft aber im Zeitalter der Mode-Möpse den Zeitgeschmack
le frog ist eine (wenn auch grosszügig interpretierte) Jubiläums-Sonderedition
für mich ist klar wer da der "Evergreen" wird.
Nicht zu vergessen die - in Massen - gegebene sprichwörtliche (Ver)Wandelbarkeit des Froschkönigs:
http://www.ozzzy.de/WS/Sub/blackfrog.jpg
Für mich gibt es in diesem "Wettstreit" ebenfalls einen eindeutigen Gewinner=)
Gehäuseform, Wandlungsfähigkeit, Ausstrahlung...:)
http://up.picr.de/20836716vc.jpg
http://up.picr.de/22248948ks.jpg
http://up.picr.de/24091544sa.jpg
http://up.picr.de/23733399tl.jpg
Jemand schon ein frühes/Silber-font Inlay der 16613 in Blau drauf gemacht?
Kommt bestimmt auch geil :D
bin noch auf der Suche nach meinem Kermit, muss aber gestehen das falls irgendwann doch
mal eine 6stellige bei mir einziehen sollte wohl nur in Hulky in Frage käme.
Hab grad mal gekramt, Flo.
Irgendwann hatte ich das mal angetestet aber nicht weiter verfolgt.
Das Ergebniss hängt natürlich vom Inlay ab - und ich bin da nicht so der Bäckermeister.
Mindestens unterstreicht es es die Möglichkeiten.
Wobei das Argument zugegebenermassen bei vielen Liebhabern nicht greift, da sie Orschinaltät heiligen.
http://www.ozzzy.de/WS/Sub/frogbleu.jpg
Na toll... jetzt brauche ich ein blaues Inlay :wall: :D
Schaut doch super aus, Hauptsache Farbe.
Denn Schwarz Decke ich mit der Seadweller unangefochten ab.
Ich denke das ist eine Frage der Zeit. Mit den 6-stelligen Ref. kam ich zu Rolex, von daher gefallen mit die 6er-Referenzen besser und wirken für mich stimmiger.
Kommt jemand aus der 5-stelligen Zeit bzw. kam mit den 5-stellern zu Rolex, so gefallen ihm meist die älteren Modelle besser, weil sie vermutlich "vertraut" wirken.
Ich vergleiche das immer etwas mit der Menüführung von iOS zu Android, jeder Nutzer behauptet das jeweilige wäre intuitiver - ist alles eine Frage der Gewohnheit ;)
In diesem Falle lautet mein Urteil: Pro Hulk :gut:
Hatte leider auch noch keine Gelegenheit einen Frosch live zu bestaunen.
Die mit blaue ist Hammer!!
Da ich auf den 50ziger zugehe finde ich die 5-stelligen besser.
Spaß beiseite.
Möchte an alle 5-stelligen LV Besitzer einer V Serie die Frage stellen, welche Schreibweise auf Eurem Ziffernblatt beim "ft" verwendet wurde. Ich sehe immer nur das "lange f". Das kurze ist mir noch nie untergekommen, außer bei der einen (s. Foto). Meine anderen haben alle das "lange f".
http://i64.tinypic.com/35lhqfq.jpg
Danke für sachdienliche Hinweise.
Das kurze f ist Dir deswegen noch nie aufgefallen, weil man dafür erstmal an eine sehr späte V kommen muss, also kurz vor random ;-)
Lieber Flo, d.h., die sollte ich besonders hüten, weil seltener? Alle 3 sind noch verklebt und ungetragen. 2 warten auf meine jungen Damen, die wissen es aber noch nicht. Und die mit dem "kurzen" wartet auf mich :bgdev:
Jo mei, im Schließfach ruht es sich vortrefflich.
Danke Ed!!
Ich würde mich auch nicht von meinen 5 stelligen trennen wollen, hab mir aber irgendwann eingestanden, dass die 6 stelligen die weit besseren und konsequenteren Uhren sind!
Dir auch noch viel Freude und Spaß!
Viele Grüße aus Wien ins schöne Düsseldorf,
Florian
Ein Generationswechsel bringt immer "Reibung".
Die Frage ist immer nur, wie lange sich das "Alte" hälte, wie lange es sich behaupten kann und wie substantiell war es.
Und das muss man der 5stelligen Zeit lassen, dass sie nix weniger kann als die neue Generation.
In Sachen Tauglichkeit, Haptik, Haltbarkeit und Wandelbarkeit steht sie den 6ern auf laaaaaaaaange Zeit in nix nach, sogar besser!
Und das überzeugt. Das ringt Respekt und Anerkennung ab.
Und so lange das so ist, brauche ich keine Erbfolge.
Ich komm aus der Generation der 4 Stelligen. Damals gerade 14 als ich zur Firmung eine 1680 bekam. Sehr lange Zeit war diese (leider im jugentlichen Wahn und Leichtsinn aus Geldnöten verkaufte Traumuhr) die Sub schlechthin! Als die 5 stelligen kamen war das schon sehr gewöhnungsbedürftig, das flache, sterile Saphierglas!! Aber ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt. Erst dur die Einführung der 5 stelligen wurden die 4 stelligen zur Vintageuhr.
Für mich ist jedenfalls klar, dass gerade die Weiterentwicklung für eine Marke wie Rolex enorm wichtig ist! Stellen wir uns doch vor welchen Stellenwert Rolex heute hätte, wenn es seit den 4 stelligen keine Weiterentwicklung gegeben hätte?? Rolex wär wahrscheinlich so wie viele andere Marken von der Bildfläche verschwunden und es gäbe auch nicht diesen Hype und Preise um die Vintageuhren!
Genauso verhält es sich für mich beim Wechsel von den 5 stelligen zu den 6 stelligen. Für mich stellen die 6 stelligen das zu Zeit höchste und beste in Punkto Qualität undWertigkeit dar, was diese Marke je herausgebracht hat.
Ob sie einem gefallen oder nicht ist objektiv nicht zu messen und Emotion! Jedem das Seine!! ;) Aber wir wissen es ja aus vielen anderen Bereichen, dass Dinge, welche uns zu Beginn gar nicht gefallen mit der Zeit zum Non plu Ultra werden. Die Automobilbranche zeigt uns dies ja auch immer wieder...
Als ehemaliger Froschbesitzer bin ich heute jedenfalls überglücklich mit meiner Hulk! Sie verkörpert für mich die Konsequenteste Weiterentwikclung der Submariner!
Rock'n'Roll Roll! :jump:
Wie auch immer habt viel Freude mit eurem Frosch oder dem Hulk!
http://i1200.photobucket.com/albums/...svpzrhz6n.jpeg
Ob fünf oder sechsstellige Submariner / GMT's oder Daytona.....für mich haben sie alle ihren ganz besonderen Reiz. Und würde es nicht an dem schnöden Mammon scheitern hätte ich sie ALLE :)
http://up.picr.de/24369148ih.jpg
@Florian
Klasse Foto , echt :gut:
Die nächste Weiterentwicklung, die ich gespannt abwarte, ist der Einsatz des neuen Kalibers 3235 mit drei Tagen Gangreserve in den Nicht-Day-Date-Modellen! Ob Rolex dann auch die Datejust II durch eine Datejust 40 ersetzen wird und die GMT/Sub mit einem veränderten, vielleicht schlankeren Gehäuse à la SD4K ausliefern wird, bleibt die Frage. Aber ohne die ständige Weiterentwicklung, welche die Rolex-Produkte seit jeher auszeichnen, wäre unser Hobby auch ein Stück langweiliger!Zitat:
in 10 bis 15 Jahren werden wir die gleiche Diskussion über die 7 stelligen führen!
Viele Grüße:winkewinke:
Ed
Eindeutig DIE!!! :jump:
http://i1200.photobucket.com/albums/...s9wu4qm5n.jpeg
Ganz genau! :gut::gut::gut:
Viele Grüße
Ed
Nö :bgdev:
Aber das Foto ganz oben von Flo ist in der Tat klasse!
Im Interné hab ich vor kurzem das hier gefunden:
http://i1221.photobucket.com/albums/...j.jpg~original
Bildquelle: Interné, irgendwo...
Das wäre, glaube ich, meine Wahl!
Beste Grüße,
Kurt
:kriese:
Was' los, Flo? In die Hand geatmet?
Da kann es keine zwei Meinungen geben!;) Eindeutig Hulk... ein superschönes Blatt. Und ich Liebe die vierstelligen von ganzem Herzen!!
Von den sechstelligen, würde ich nur dies haben wollen.
Wenn man sagt, das bei einer 16800 matt, das Blatt fade wirkt, was ist dann die Farbzusammenstellung der Frog?
Ich sag nur, jedem wie es Ihm gefällt!!! Manche sollen sogar drei haben.;)