Nun, das an sich kann ich schon nachvollziehen. Bin auch ein Mensch der
gerne sofort was hat, wenn er was kaufen will. Allerdings hätte ich jetzt
nicht so einen Thread gestartet sondern es eher unter "Pech" abgehakt.
Druckbare Version
Nun, das an sich kann ich schon nachvollziehen. Bin auch ein Mensch der
gerne sofort was hat, wenn er was kaufen will. Allerdings hätte ich jetzt
nicht so einen Thread gestartet sondern es eher unter "Pech" abgehakt.
Klar, ich bin genauso, wenn ich etwas haben möchte, dann bitte gleich.
Hier war einzig und alleine die Zeit ungünstig.
Und dafür kann die Telekom nichts, der TS kam
halt zu spät aus den Puschen.
Dann müsstest Du es ja besser wissen wenn Du mit der Materie Vertraut bist.Zitat:
Original von paddy
Nur mal zur Info damit wir alle hier etwas lernen, ohne jegliche Anmaßung. Meine Ex ist Bankerin...;)
Ist doch auch ok. Dann läuft das Gerät Sonntags um 19:55. Da können ein paar Leute auch - ohne extra Bezahlung - am Sonntag arbeiten, dafür bekommen die dann am Montag frei :DZitat:
Original von PCS
Was im Übrigen immer schon so war.Zitat:
Original von Kalle
Da diese Prüfungen manchmal bis zu 24h Stunden dauern können, kann der Kunde eben nicht gleich sein Telefon mitnehmen.
Da hast Du recht Alex,Zitat:
Original von Pretender82
Bonitätsprüfung hin oder her...ist es wirklich so tragisch, wenn man ein paar
Tage länger als geplant auf ein Luxusprodukt wartet?
in diesem Sinne bitte ich um die Schließung und
wünsche allen frohe Pfingsttage!
Bin ja schon auf den nächsten Thread von IKAROS gespannt, wenn er das nächste Mal um kurz vor Ladenschluss seine nächste oder erste Rolex kaufen möchte und die nette Verkäuferin oder nette Verkäufer kann Ihm dann nicht in 15 Minuten die kpl. Rolex Palette zeigen und jedes Modell ausführlich erklären :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
Deine sig wäre dann ja ein passendes Schlußwort.Zitat:
Original von IKAROS... in diesem Sinne bitte ich um die Schließung....
Letztendlich zeigt das Bild, dass 95% der Arbeitnehmer nicht unternehmerisch denken und dadurch eine Belastung für den Betrieb sind, weil die Bindung an das Unternehmen fehlt.
Zwei Beispiele:
1. Eine Veranstaltung wird gebucht (Wert: 20k mit 5k Profit), Mitarbeiter hat Arbeitszeit von 9:00-18:00. Kunde ruft an, sagt er steht im Stau, es wird 19:00. Dann braucht er noch 1-2h. Da muss der Mitarbeiter halt mal länger bleiben, der kann ja nicht einfach abrücken.
2. Gastronomie mit Öffnungszeit 21-05. Büro: 9-16. Jetzt kommt - vor einem Feiertag - der Lieferant aufgrund längerer Ladezeit anstatt um 16 Uhr erst um 18Uhr. Also muss entweder die Büroschicht länger bleiben oder einer von der Abendbesetzung früher kommen. Ich erwarte das die Mitarbeiter das untereinander regeln. Wenn keiner da ist, gibt es nix zu verkaufen weil keine Ware geliefert wurde.
In beiden Fällen leistet das Personal einen Beitrag um den eigenen Arbeitsplatz zu sichern. Das erwarte ich einfach. Im Gegenzug zeigt man sich da natürlich erkenntlich, und lässt - wenn wenig los ist - die Betreffenden auch mal nen halben Tag früher gehen.
Es ist auch schon passiert das Spätschichten im Rezeptionsdienst (Ende 22:00) warten mussten, weil der Nachtdienst nicht kam. Sollen die einfach gehen und den Laden leer stehen lassen?
Lustloses Personal das nicht versteht woher das Gehalt kommt, ist der Anfang vom Untergang für jedes Unternehmen, egal in welcher Größe. Deshalb DARF es keinen demotivierten Verkäufer geben. Ein demotivierter Mitarbeiter (Vor allem mit Kundenkontakt) gräbt sich sein eigenes Grab.
Problem ist aber mitlerweile, das Personal hat keinen Bock mehr, da es nicht entsprechend bei Laune gehalten wird.
Und genau da würde ich ansetzten. Dem Personal erst mal erklären, dass gezahlte Löhne und Gehälter genug Motivation sind. Wenn es leichter wäre "Pflaumen" zu feuern, würde der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt für gute Laune sorgen.Zitat:
Original von miboroco
Problem ist aber mitlerweile, das Personal hat keinen Bock mehr, da es nicht entsprechend bei Laune gehalten wird.
Studenten sind wie Rentner. Haben den ganzen Tag Zeit und kommen kurz vor Toresschluss, wenn der Andrang am größten ist und machen dann die Welle.
Die Läden haben von 10 bis 20 Uhr offen. Wer um 19.55 noch einen Vertrag möchte, muss damit rechnen, dass die ander Seite, die den Vertrag (Bonität) prüft, nicht mehr da ist. Dass die Telekom den Laden nicht um 18 Uhr dann zusperrt liegt daran, dass diese nicht nur auf sich ihone-zu- Sonderkonditionen-erschleichende Pseudostudies wartet, sondern auch noch andere Sachen verkaufen.
Aber man kann sich so sehr gut ein Bild vom TS machen: Großes Ansruchsdenken, aber kein Blick für die Umwelt. Andere sollen möglichst am Sonntag kostenlkos arbeiten, damit er dann um 19.55 Uhr noch schnell was shoppen kann. So stellt sich der Normalbürger den typischen Rolex-Kunden auch vor. ?(
Du kannst auch die Schatulle aufmachen und einfach die Mehrarbeit bezahlen. Motiviert viel mehr und auf das "malk früher nach Hause lassen" kannst Du in vielen Firmen ewig warten.Zitat:
Original von Mostwanted
In beiden Fällen leistet das Personal einen Beitrag um den eigenen Arbeitsplatz zu sichern. Das erwarte ich einfach. Im Gegenzug zeigt man sich da natürlich erkenntlich, und lässt - wenn wenig los ist - die Betreffenden auch mal nen halben Tag früher gehen.
Ist aber auch am Thema vorbei, denn ich sehe keinen Bezug. Der TS wurde beraten, für ihn wäre man auch länger geblieben, aber die Bonitätsprüfung mach halt zu. Und nicht nur für die Telekom, sondern für alle. Ergo nutzt all der Einsatz der Mitarbeiter nichts.
Lölchen.Zitat:
Original von Mostwanted... dass gezahlte Löhne und Gehälter genug Motivation sind.....
ja, die jungen Leute von heute.... :op: :op: :op:
als ich mein erstes Telefon bekam, da
* ...musste ich sechs Wochen warten
* ...200DM für den Anschluss zahlen
*...konnte manmit dem Teil wirklich nur telefonieren....am Kabel!
und ja liebe Freunde...das war der Westteil der Republik und das war in den 80iger Jahren.... :D
Naaa, ned kostenlos...normales Gehalt, nur kein Zuschlag :gut:Zitat:
Original von elmar2001
Andere sollen möglichst am Sonntag kostenlkos arbeiten, damit er dann um 19.55 Uhr noch schnell was shoppen kann.
Zitat:
Original von Mawal
ja, die jungen Leute von heute.... :op: :op: :op:
als ich mein erstes Telefon bekam, da
* ...musste ich sechs Wochen warten
* ...200DM für den Anschluss zahlen
*...konnte manmit dem Teil wirklich nur telefonieren....am Kabel!
und ja liebe Freunde...das war der Westteil der Republik und das war in den 80iger Jahren.... :D
:rofl: :rofl: :rofl:
Dass man für einen 30 Min. dauernden Vertragsabschluss nicht ein paar
Minuten vor Ladenschluss bedient wird ist klar.
Warum's aber nicht möglich ist, dem TS einen oder zwei grüne Scheine
mehr abzuknöpfen und nach Freischaltung gutzuschreiben ist mir nicht
ganz klar. Das sollte ein Großkonzern programmiertechnisch noch hin-
bekommen. Oder stöpselt da ein Fräulein vom Amt die Verträge um?
:rofl:Zitat:
Original von IKAROS
Dann müsstest Du es ja besser wissen wenn Du mit der Materie Vertraut bist.Zitat:
Original von paddy
Nur mal zur Info damit wir alle hier etwas lernen, ohne jegliche Anmaßung. Meine Ex ist Bankerin...;)
Ein Sparbuch ist auch ein Konto für das eine Kontonummer generiert wird.
Ist auch völlig wurscht - denn der Vorgang der Kontonummerngenerierung hat mal ganz und gar nix mit der Bonität des "Kunden" und deren Prüfung zu tun.
Aber das gehört ja gar nicht in einen IPhone Thread...
Ich denke es gehören zwei Komponenten zur Motivation.Zitat:
Original von Mostwanted... dass gezahlte Löhne und Gehälter genug Motivation sind.....
Lohn ist die Grundlage - und dann kommt die Mitarbeiterführung.
Aber wir jammern in der Beziehung heute auf einem ganz schön hohen Niveau.
Ich finde, gutes Benehmen von Kundenseite vorausgesetzt, dass das durchschnittliche Personal im Kundendienst heute, was Freundlichkeit und Motivation angeht, durchaus als gut zu bezeichnen ist.
Stand das zur Debatte? War der TS bereit wirklich Geld auf den Ladentresen zu legen?Zitat:
Original von Hypophyse
[...]
Warum's aber nicht möglich ist, dem TS einen oder zwei grüne Scheine
mehr abzuknöpfen und nach Freischaltung gutzuschreiben ist mir nicht
ganz klar. Das sollte ein Großkonzern programmiertechnisch noch hin-
bekommen. Oder stöpselt da ein Fräulein vom Amt die Verträge um?
Ich habe bei Amex 6 Wochen auf meine Karte gewartet.
Die DB war etwas schneller, da ging es in 2 Wochen.
Ich habe auch schon bei der Telekom, sowie bei Vodafone das Telefon sofort mitbekommen, als ich den gesamten Kaufpreis (nicht nur den subventionierten Teil) auf den Tisch gelegt habe. Nach positiver Prüfung habe ich dann eine Barauszahlung bekommen.
Das setzt aber voraus, das man das Fett auch in der Tasche hat, dafür :D
Du bist hat auch ne "fette" Sau ... :D
:D :D :DZitat:
Original von Maga
Du bist hat auch ne "fette" Sau ... :D
Das mag sein, aber dann ist es Aufgabe des Unternehmers unternehmerisches Denken zu vermitteln und für Bindung an das Unternehmen zu sorgen. Dafür gibt es weiß Gott eine Menge Möglichkeiten.Zitat:
Original von Mostwanted
Letztendlich zeigt das Bild, dass 95% der Arbeitnehmer nicht unternehmerisch denken und dadurch eine Belastung für den Betrieb sind, weil die Bindung an das Unternehmen fehlt....
Das hier...:
... und solche lustigen Aussagen...:Zitat:
Original von Mostwanted...Und genau da würde ich ansetzten. Dem Personal erst mal erklären, dass gezahlte Löhne und Gehälter genug Motivation sind...
... gehören sicher nicht dazu.Zitat:
Original von Mostwanted
Naaa, ned kostenlos...normales Gehalt, nur kein ZuschlagZitat:
Original von elmar2001
Andere sollen möglichst am Sonntag kostenlkos arbeiten, damit er dann um 19.55 Uhr noch schnell was shoppen kann.
Ich muss immer wieder lachen wenn ich im Freundes- und Bekanntenkreis von Unternehmern höre was für Leistungen in einem Brustton der Überzeugung von Mitarbeitern erwartet werden, die mit 1.300,-- oder 1.400,-- € netto nach Hause gehen.
@Mostwanted: Und genau zu dem Thema davon ist in keinem einzigen deiner Kommentare auch nur einen Ansatz zu erkennen.Zitat:
Original von Kermit...
Lohn ist die Grundlage - und dann kommt die Mitarbeiterführung...
Führungsqualität ist das Zauberwort...
@ paddy
Wahre Worte =)
genau das ist die Antwort auf unmotiviertes (und meistens unqualiifiziertes Personal). Der Handel braucht sich nicht wundern... meine persönliche Quittung,werde ichauch so machen.Zitat:
Original von steve73
auf das neue warte ich auch
und meinen vertrag werde ich eher im internet abschliesen um mir das gespraech mit motivierten mitarbeitern zu ersparen.... ;)
@ Paddy
Man muss auch freundlichen Service bieten OHNE motiviert zu werden, schliesslich weiss jeder was ihn erwartet und jeder weiss was er für ein Gehalt bekommt. Man muss ja nicht im Dienstleistungsbereich arbeiten. Also eine grundsätzliche Servicebereitschaft und Lust am Job sollte da sein.
Natürlich gehört Motivation dazu. Aber viel wird schnell zur Gewohnheit. Letztendlich motiviert man am besten durch zusätzliche Euros und/oder Freizeit und durch echte Anerkennung.
Aber: Die meisten Betriebe (Vorgesetzte) sehen hier keinen Handlungsbedarf und sehen das nicht, obwohl es sich durch weniger Fehlzeiten und mehr Abschlüsse/Umsatz rechnet. :ka: Der Fisch fängt immer vom Kopf an zu stinken....lieber gibt man Unsummen für Werbung aus, anstatt Kunden glücklich zu machen :D
Um Informationen mir einzuholen oder auch die komplette Rolex PaletteZitat:
Original von StefanS
Bin ja schon auf den nächsten Thread von IKAROS gespannt, wenn er das nächste Mal um kurz vor Ladenschluss seine nächste oder erste Rolex kaufen möchte und die nette Verkäuferin oder nette Verkäufer kann Ihm dann nicht in 15 Minuten die kpl. Rolex Palette zeigen und jedes Modell ausführlich erklären :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
mir anzuzeigen habe ich ja DICH lieber Stefan :verneig:
Zitat:
Original von IKAROS
Um Informationen mir einzuholen oder auch die komplette Rolex PaletteZitat:
Original von StefanS
Bin ja schon auf den nächsten Thread von IKAROS gespannt, wenn er das nächste Mal um kurz vor Ladenschluss seine nächste oder erste Rolex kaufen möchte und die nette Verkäuferin oder nette Verkäufer kann Ihm dann nicht in 15 Minuten die kpl. Rolex Palette zeigen und jedes Modell ausführlich erklären :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
mir anzuzeigen habe ich ja DICH lieber Stefan :verneig:
Ha, als Konzessionär würde ich einen Kunden auch um 19:55 noch fertig bedienen, da sehe ich die Euros. Ausser es ist ein Schwätzbeutel, leider weiss man das vorher nicht :D
Also ich denke ein guter Kaufmann mit jahrelanger Erfahrung kann schon nach ein paar Minuten abschätzen, ob ernste Kaufabsicht oder nur Geschwätz angesagt ist.
Bei einem potentiellen Kunden, würde ich mir auch gerne Zeit nehmen und wenn es schon längst 20:00 Uhr ist.
Und ehrlich gesagt, denke ich auch nicht, dass ein potenieller Kunde nicht um 5 Minuten vor Ladenschluss das Geschäft betritt und dann noch eine umfangreiche Beratung erwartet....
Gerade bei einem hochwertigen Kauf, sollte man sich schon etwas Zeit nehmen und für beide Seiten eine faire Beratung durchführen zu können.
Und selbst bei einem iPhone Kauf sollte man dies beachten.
Aber wenn ich an meinen iPhone Kauf zurück denke, hat mein Kauf gerade mal 5 Minuten gedauert und dann die Freischaltung noch einmal 30 Minuten.
Selbst der Kauf von meiner 116619 hat gerade mal 5-10 Minuten gedauert, davon mind. 5 Minuten für das Armband kürzen.
Vielleicht bin ich auch eine Ausnahme, aber ich gehe eigentlich nur in ein Geschäft, wenn ich wirkliche Kaufabsichten habe und dann weiss ich auch genau was ich mir kaufen möchte!!
Leider kommen viele "Kunden" gar nicht in die echte Verlegenheit die Kompetenz oder die Qualifikation des Personals zu beurteilen, da sie von Vorurteilen besetzt den Laden betreten und dann gar nicht mehr zuhören.Zitat:
Original von go4sub
genau das ist die Antwort auf unmotiviertes (und meistens unqualiifiziertes Personal). Der Handel braucht sich nicht wundern... meine persönliche Quittung,werde ichauch so machen.Zitat:
Original von steve73
auf das neue warte ich auch
und meinen vertrag werde ich eher im internet abschliesen um mir das gespraech mit motivierten mitarbeitern zu ersparen.... ;)
Dazu kommt auch, dass viele "Kunden" die Qualifikation nicht beurteilen können, da sie selber nur einen minimalen Auschnitt dessen kennen, was zur Qualifikation des Personals gehört.
Ich erlebe das häufig, dass vermeintliche Experten einem Verkäufer dermaßen auf den Keks gehen, dass der Verkäufer froh ist, wenn der Experte endlich den Laden verlässt um seine Zeit wieder richtigen Kunden zu widmen.
Soll der in Zukunft halt seine paar Groschen im Internet ausgeben - dafür gibt es ja für jeden die perfekte Möglichkeit sein persönliches Einkaufserlebnis zu haben.
Ich habe jedenfalls die Erfahrung gemacht, dass die Menschen, die im Internet groß rumposaunen, dass sie aufgrund von schlechten Erfahrungen im Handel nur noch im Internet kaufen, für den klassischen Einzelhandel auch vollkommen uninteressant sind.
Denn sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie extrem gerne ihr Wissen mitteilen und dadurch viel Zeit in Anspruch nehmen - anschließend an den Preisen rumfeilschen um dann letztendlich einen eher unbedeutenden Umsatz zu generieren und das gekaufte spätestens nach einer Woche wieder zurückgeben, weil sie falsch beraten wurden.
Solchen Menschen sei der Internetkauf wärmstens empfohlen :dr:
Stimmt. Man sitzt den ganzen Tag in Fachforen und wundert sich warum der Verkäufer an sich unwichtige Details nicht kennt. Darüber muss man ihn dann aufklären, ganz dringend. Solche stehen meist vor mir in der Reihe, was mich gelegentlich zu Hesselbach artigen Kommentaren animiert. Passiert übrigens oft bei Konzessionären und Autoverkäufern, die werden gerne belehrt.
Die Aussage von Martin ist m.E. nur zum Teil richtig.
Ich kaufe z.B. mit meiner Frau gerne im Netz ein, weil dieses im Gegensatz zum Handel extrem günstiger ist. Das fängt hier im Forum bei einer neu verklebten Tudor von Frank an und hört beim neuen Siemens Telefon für Zuhause auf (usw. usw.).
LG Manfred
Im Internet kaufen, weil man genau weiß was man will und weil man teilweise sparen kann - man nimmt dann ja auch keine Beratungsleistung in Anspruch - ist ja auch vollkommen ok. Das mache ich auch.
Ich hab z.B. meinen ODC im I-Net gekauft, weil ich genau wusste, was ich will und keine Lust hatte einen Einzelhändler zu suchen der ODC´s im Sortiment hat.
Aber ich kaufe eigentlich gerne im Einzelhandel weil ich es sehr schätze, wenn ein Verkäufer gut geschult ist, damit in der Lage ist, bei mir Begierlichkeiten zu wecken und mir etwas zu verkaufen, was ich bisher nicht im Fokus hatte.
Das ist Einkaufen - das macht Spaß!
:gut:Martin, ich mache es ja im Prinzip genau wie Du und wäge immer ab, wie und wo ich einkaufe.Zitat:
Original von Kermit
Im Internet kaufen, weil man genau weiß was man will und weil man teilweise sparen kann - man nimmt dann ja auch keine Beratungsleistung in Anspruch - ist ja auch vollkommen ok. Das mache ich auch.
Ich hab z.B. meinen ODC im I-Net gekauft, weil ich genau wusste, was ich will und keine Lust hatte einen Einzelhändler zu suchen der ODC´s im Sortiment hat.
Aber ich kaufe eigentlich gerne im Einzelhandel weil ich es sehr schätze, wenn ein Verkäufer gut geschult ist, damit in der Lage ist, bei mir Begierlichkeiten zu wecken und mir etwas zu verkaufen, was ich bisher nicht im Fokus hatte.
Das ist Einkaufen - das macht Spaß!
LG Manfred
Meinen ODC hätte ich auch im Internet gekauft, wenn er nicht beim örtlichen Händler genauso teuer gewesen wäre. Manchmal ist das Internet gar nicht so günstig wie man denkt.
LOL, geh mal zum Konzi und frag nach einer SD. Der wird Dich mit großen Augen ansehen. Na dann eben eine Ex1. Dann wird er Dich fragen: Welche Marke?Zitat:
Original von Mostwanted
Stimmt. Man sitzt den ganzen Tag in Fachforen und wundert sich warum der Verkäufer an sich unwichtige Details nicht kennt. Darüber muss man ihn dann aufklären, ganz dringend.
Wir sind hier schon in einer eigenen Welt. Und unsere Sprache spricht selbst der Konzi nicht. ;)
Er war deswegen günstiger, weil ich Zeit und Sprit gespart hab.
Ich hätte erst einen Händler suchen müssen.
Beim Händler hätte ich auch das rein - raffen - raus - Prizip verfolgt. Da kann ich auch im I-Net bestellen.
was ist ODC?
Kenn nur EDC.
:D
Outdoorchef ;) - ein schnöder Grill :ea:
European Outdoorchef, die stellen Grills her.
Ach so, der Weber-Fake. Deshalb kannte ich das nicht :DZitat:
Original von Kermit
:D
Outdoorchef ;) - ein schnöder Grill :ea:
:motz: