Wow, meinen herzlichen Glückwunsch, Boris!!!
Die ist wirklich wuenderschön! Viel Spaß beim Tunen und der Auferstehung!!!!
Druckbare Version
Wow, meinen herzlichen Glückwunsch, Boris!!!
Die ist wirklich wuenderschön! Viel Spaß beim Tunen und der Auferstehung!!!!
ich hab diese underline heute live gesehen... wahnsinnig schönes blatt!!!:verneig:
nettes beisammensein mit boris heute in einem berliner blockhouse mit gesprächen über obama, osama, amerika, uhren und gott und die welt... hat spaß gemacht! bestimmt bald mal wieder! :gut:
und hier ein paar impressionen...
http://i44.tinypic.com/kyex1.jpg
http://i41.tinypic.com/2lwsw7n.jpg
http://i44.tinypic.com/5vw61e.jpg
die Uhr ist ein Hammer :verneig: ein altes Inlay rein und sie ist perfekt
Hammergeile Uhr!
8o Ja leck mich....jetzt erst gesehen.
Glückwunsch Boris :dr:
So, jetzt bin ich wieder in Colonia, das war heute super nett mit Ralle, wir hatten echt Spass. Meine Uhr hat auch Fortschritte gemacht dank Ralle, sie hat das korrekte 63er rivited Band bekommen. Einfach super klasse. In kleinen Schritten naehere ich mich der Perfektion dieser Uhr. Und ich wollte noch sagen, die Daytona von Ralle ist ein echter Grail. Eine Traumuhr. :] Bis auf unser naechstes Treffen... =)
@Bernhard, Milch und viel Zucker fuer mich, wir treffen uns naechste Woche wenn es dir passt. :)
Das war ein langer Tag, Koeln - Berlin - Koeln, dank ICE ist das moeglich, aber mit dem Auto waere das etwas schwierig.
Schaut super aus.
Immer ein Stein mehr!!!
Ralles 6263 ist live bestimmt richtig geil... :cool:
Zitat:
Original von redsubmariner
So, jetzt bin ich wieder in Colonia, das war heute super nett mit Ralle, wir hatten echt Spass. Meine Uhr hat auch Fortschritte gemacht dank Ralle, sie hat das korrekte 63er rivited Band bekommen. Einfach super klasse. In kleinen Schritten naehere ich mich der Perfektion dieser Uhr. Und ich wollte noch sagen, die Daytona von Ralle ist ein echter Grail. Eine Traumuhr. :] Bis auf unser naechstes Treffen... =)
@Bernhard, Milch und viel Zucker fuer mich, wir treffen uns naechste Woche wenn es dir passt. :)
Das war ein langer Tag, Koeln - Berlin - Koeln, dank ICE ist das moeglich, aber mit dem Auto waere das etwas schwierig.
:D :D :D
http://i136.photobucket.com/albums/q...desofgrey2.jpg
@ Bernhard, sowas kannst du nicht mit mir machen, das ist ja wie Tantalusqualen... krass... :gut: :gut: :gut: :] :] :verneig: :verneig: :verneig: :jump: :jump: :jump: :jump: :jump: =) =) :twisted: :twisted: :twisted: :rofl:
Sehr schöne Uhr! Glückwunsch dazu!
Und Herzlich Willkommen zurück in der Heimat, Boris.
Beste Grüße,
Kurt
was für eine schöne uhr, super! :gut:
Danke Kurt.
Es sieht so aus, als meine Uhr ziemlich schnell perfekt sein wird. Bin erstaunt, das haette ich nicht erwartet.
Hier ist mal ein Foto mit dem neuen alten Band. Das Band ist von 4.63, passt also perfekt. Der Zustand ist absolut phantastisch fuer das Alter.
Habe auch von einigen Leuten Gilt Zeiger angeboten bekommen, das wird das schwerste sein, weil es zum Zifferblatt passen muss.
Danke gehen hier mal an Ralle und Bernhard, ohne deren Hilfe das sicher nicht so schnell klappen wuerde.
http://i106.photobucket.com/albums/m...6/IMG_4090.jpg
Und vergesse das #19 nicht.... war das schon drauf oder musste das noch geregelt werden???? Habe ich vergessen...
Das 19 superdomed ist unterwegs zu mir... kommt aus Wien geflogen...
Boris.... die UHr wird immer perfekter...
freue mich sehr für dich...!
Ralle und Bernhard! Finde es super wie das Forum zusammen arbeitet!
LOB und RESPEKT!!!
Wenn es gut geht, dann habe ich sogar bald die Gilt Zeiger, muss mal sehen, bin mit Nic in Kontakt. :] :jump: Dann geht es ab mit der Uhr zum Uhrmacher, und "isch abe fertisch..." =) Und dann?
Sobald das Superdomed da ist, mach ich Fotos. Hier ist ein Bild von den moeglichen Gilt Zeigern... Ich fliege deswegen wahrscheinlich nach London. Ich kann mir ja nur sicher sein, dass die richtig passen, wenn ich das live auf meiner Uhr mit meinem Zifferblatt vergleichen kann.
http://i106.photobucket.com/albums/m...giltzeiger.jpg
dan nenn ich mal echten einsatz, klasse! :gut:
:gut:
die wird sicherlich richtig Geil!
Klasse Boris!
Hoffe, dass alles klappt!
Und lustig... die Zeiger werden dir dann persuonlich aus Argentienen.. nach London gebracht... wenn Das dann mal keine Cosmopolitische Uhr ist.....
:D :D :D
multikulti.....
Wenn die Uhr fertig ist bitte zig wristshots :D
Bernhard, das ist witzig. Lass uns naechste Woche, sobald du zurueck bist, mal treffen.
So, heute habe ich von einem sehr erfahrenen alten Uhrmacher, der eine Koriphaee ist im Gebiet Rolex, mehr zu meiner Uhr feststellen lassen.
Insgesamt, vor allem vom Gehaeuse und Zifferblatt, hat er bestaetigt, dass die Uhr in einem sehr guten Zustand ist. Im Uhrwerk waren ein paar kleine Macken, eine davon hat er mit einem Griff rein mit der Pinzette schnell behoben, und ein paar kleine Raedchen muessen ersetzt werden, aber nach bald 50 Jahren ist das auch nicht erstaunlich.
Dann habe ich ein superdomed gekauft. Das superdomed sollte NOS, also neuwertig sein, und original aus der alten Zeit. Das stimmt laut Uhrmacher ueberhaupt nicht, da Gebrauchsspuren dran sind. Zweitens, das Superdomed passt nicht auf meine 5513. Der Uhrmacher kann leider nicht sagen, zu welcher Referenz das Superdomed gehoert. Vielleicht eine 1665? Ich weiss es nicht.
Ansonsten wird er das Uhrwerk auf Fordermann bringen, und ich sollte in ein paar Wochen die Uhr in einem fast neuen Zustand zurueckbekommen. Der Uhrmacher hat auch das Superdomed Plexy original von damals mit dem Tuetchen, und das Tuetchen kriege ich.
Ich freue mich darauf wenn die Uhr repariert ist.
Ach so, ich habe noch die korrekten Gilt Zeiger vergessen, mein Uhrmacher ist in der Lage sie einzubauen, und ich hoffe, dass ich in paar Wochen eine historisch korrekt gilt dial PCG 5513 mit faded Luenette, gilt Zeigern (die wurden nur bei der 5513 verwendet, nicht bei der 5512), superdomed Plexy, und voll ueberholt aber weiterhin unpoliert, weil das Gehaeuse in so einem feinen originalen Zustand ist, dass ich es nicht polieren lassen will, laut Philipp sogar ein unpoliertes Gehaeuse. Ich stelle Bilder ein sobald ich die Uhr in Haenden halte nach der Revi. Das ist vorerst mein Grail, und es hat dann auch paar Monate gedauert, bis ich die Uhr in den Zustand versetzt habe, in dem sie 1963 ausgeliefert wurde.
so ein rückbau in den originalen zustand ist wirklich schön, vor allem wenn der vintage charme erhalten bleibt! :verneig:
die wurden nur bei der 5513 verwendet, nicht bei der 5512
kannst du mir das mal etwas näher erklären??
da habe ich doch bedenken!! und noch so einige fragen:
1
zunächst die ersten blätter: gilt dials mit minute trak:
ich gehe mal davon aus, dass es sich hierbei meist um radium blätter handelt und ich denke, dass sowohl bei 5512 als auch bei 5513 gilt radium zeiger verwendet wurden. frage: gab es auch radium steel zeiger bei 5512/13? wurden beispielsweise bei exclamation point dials stahl tritium zeiger verwendet?
2
dann die späteren gilt dials ohne trak:
ich gehe davon aus, dass alle gilt blätter, bei 5513 und 5512, immer oder zumindest fast immer gilt zeiger hatten, dann allerdings mit tritium. frage: gab es auch stahl zeiger
gibt es dazu andere meinungen?
gruss
dieter
@ Dieter:
Also, was ich bsher weiss, und dass ist nur ein Teilwissen, ist:
Natuerlich handelt es sich um Radium Blaetter, die strahlen ganz gut...
Die Gilt Zeiger wurden original damals bei Auslieferung in der 5513 verwendet. In der 5512 kamen die Stahlzeiger zur Verwendung. Ich suche das mal heraus, hoffe, dass ich es wiederfinden kann, wo ich das alles nachgelesen hatte.
Deine anderen Fragen kann vielleicht Bernhard oder Philipp beantworten. Ich weiss, dass mein Blatt Radium hat. Wie das mit den Tritium Blaettern war, weiss ich nicht. Gilt ist ja eine Goldbeschichtung, so wie ich das verstehe. Und die Gilt Blaetter wurden ja nur ein oder zwei Jahre lang verbaut. Da gibt es viele divergierende Meinungen.
Ich habe mich jetzt nur auf meine Uhr konzentriert, und mir soviel Information zu meiner Uhr wie moeglich beschafft. Ich weiss selber, dass es strittige Meinungen gibt, wie Rolex etwas gemacht hat vor 46 Jahren. Selbst bei Rolex kann einem sicher keine eine endgueltige Antwort geben.
Zitat:
Originally posted by redsubmariner
@ Dieter:
Also, was ich bsher weiss, und dass ist nur ein Teilwissen, ist:
Natuerlich handelt es sich um Radium Blaetter, die strahlen ganz gut...
Die Gilt Zeiger wurden original damals bei Auslieferung in der 5513 verwendet. In der 5512 kamen die Stahlzeiger zur Verwendung. Ich suche das mal heraus, hoffe, dass ich es wiederfinden kann, wo ich das alles nachgelesen hatte.
Deine anderen Fragen kann vielleicht Bernhard oder Philipp beantworten. Ich weiss, dass mein Blatt Radium hat. Wie das mit den Tritium Blaettern war, weiss ich nicht. Gilt ist ja eine Goldbeschichtung, so wie ich das verstehe. Und die Gilt Blaetter wurden ja nur ein oder zwei Jahre lang verbaut. Da gibt es viele divergierende Meinungen.
Ich habe mich jetzt nur auf meine Uhr konzentriert, und mir soviel Information zu meiner Uhr wie moeglich beschafft. Ich weiss selber, dass es strittige Meinungen gibt, wie Rolex etwas gemacht hat vor 46 Jahren. Selbst bei Rolex kann einem sicher keine eine endgueltige Antwort geben.
Also ich lese einiges was noch mehr Erklärung braucht... und bitte Philipp ein zu haken.... ist ja seine Theorie ;-))
Zunächst einmal.... deine Underline... aus '63?
Da sollte ja keine Radium mehr drauf sein... weil dann schon eigentlich nicht mehr erlaubt!
Underline soll ja gerade das Zeichen sein!!!!! dass es kein Radium mehr ist... auf nem alten DIal!
Aber wie gesagt... da kann Philipp ja mehr zu sagen!
Gilt Blätter wurden mehr als nur 2 Jahre verbaut....
2-Liner/minutetrack ... van '59 bis '63.
Ohne Minutetrack ca. '63 - bis ca. '68
Ach so, kein Radium mehr? Wow, ich dachte, das waere noch Radium gewesen... dann gibt es keine Radium Giltblaetter ueberhaupt, oder gibt es Radium Giltblaetter fuer die 5513 ohne Underline?
nach Phillips Theorie ist das Underline das Kennzeichen von Rolex für frühe Gilt Blätter ohne Radium....mir gefällt diese Theorie ;)
Underline wurde angebracht,...
Die Dials wurden oft erst später mit der Leuchtmasse versehen... und Rolex hatte noch die 5512 Blätter rumliegen aus den 50th, ANfang der 60th..... mit SWISS drauf! Also RADIUM! Kennzeichen...
Weil die Regeln sich geändert hatten.... und Rolex die Dials nicht verschrotten wollte wurden die Dials wohl verwendet, aber mit Tritium belegt... da aber die Uhrmacher ja später den Unterschied sehen mussten > ob Tritium oder Radium < ... wurden die Underlines angebracht....
So die Theorie.... die viele Umarmen!
Na, das ist mal wieder interessant Euch zu lauschen. Dann passen auch die Gilt Zeiger, die wohl Tritium sind, gut auf die Uhr. Das erklaert sich dann hier. In paar Wochen kriegt ihr meine "fertige" Uhr praesentiert...
Ich werd hier noch bekloppt! ;)
Big Boys' Toys!
Herzlichen Glückwunsch. :dr:
Dann passen auch die Gilt Zeiger, die wohl Tritium sind
wenn phillips theorie stimmen sollte, wovon ich noch nicht 100% überzeugt bin, dann gehören bei dir tritium zeiger rein. aber achtung da gibt es auch wieder unterschiede, je nachdem wann sie hergestellt wurden!!
du kannst mit dem geigerzähler selbst prüfen ob dein dial radium hat!!
und das mit den stahlzeigern bei 5512 ist meiner meinung nach so nicht richtig. ich denke, dass generell bei gilt dials fast immer gilt zeiger verbaut worden, egal ob radium oder tritium.
es kann ausnahmen gegeben haben und die sind interessant.
vieleicht kann werner sich da mal äussern.
im übrigen gab es sehr wohl frühe 5513 mit outer minute trak und damit radium.
gruss
dieter
Dem wird wohl so sein.....Zitat:
Originally posted by mller
im übrigen gab es sehr wohl frühe 5513 mit outer minute trak und damit radium.
gruss
dieter
Simpel...
Nach '63 würde & dürfte kein Radium mehr in einer Uhrenfabriek sein also auch nicht bei Rolex, also alles was davor gemacht würden ist, hatt Radium obwohl die Strahlung davon nach '58 bis '61-'62 bedeutend [ lese gliech 10 x ] weniger ist als bei den erste Sportmodelen von '53 bis '58 die ausser eine sehr hohe Strahlung [ 100 x mehr als tritium ] auch nur ein 1 farbiges Giltprint auf dem Blatt gebrauchten.
Da ich und mein Freund Bas sehr viele Underline Blätter getested haben mit einem proffesionellen Geigermesser und jedes mal die Werte unter die ab '63 internationale Norm von 0,25 uSv/h also unter TSwiss<25 lagen, sind wir auf die Underline = Tritium Theorie gekommen. Nach der Veröffentligung sind weitere Test durch liebhaber in der ganzen Welt gemacht, bei allen Test auf Underline Dials war der Wert immer unter 0,25 uSv/h. Vielleicht wollte Rolex ihren Uhrmacher angeben das wenn eine Swiss Blatt zur reperatur reinkamm, die Underline angegeben hatt das es hier nicht um das schadliche & verbotene Radium ging sonder um ein ' transitional ' Übergangsblatt ging was ohne Sorgen geserviced würden könnte. Die alte Theorie das Underline steht um 'etwas' zu centrieren bei der Bedruckung macht kein Sinn weil verschieden Varianten gefunden würden sind [ nehmen wir mal Boris Rolex ] wo ausser die Underline, kein weitere Text in einer anderen farbe aus Blatt gedruckt würden ist. Das hatt mich ans denken gebracht als ich selbst auch so ein Exemplar in der Sammlung bekamm. Die Forschung mit dem Geigermesser hatt da enorm geholfen.....
Habe noch ein pahr Bilder die die immer weniger werdende Starhlung angibt......
ne '53 Turnograph 6202 von vorne...
http://i157.photobucket.com/albums/t...8/radio-10.jpg
hier ne Bigcrown aus '56 von vorne gemessen...
http://i157.photobucket.com/albums/t...08/radio-8.jpg
ne '61 5512 minutetrack...
http://i157.photobucket.com/albums/t...8/radio-13.jpg
Die echten Strahlungsbomben sind die frühen Panerai's, hier eine 3648 auch 1940...
http://i157.photobucket.com/albums/t...08/radio-1.jpg
Und die Tiefenmesser / Kompass von Panerai slagen alles...265,9uSv/h also 1000 x mehr als ab Underline / Standard TSwiss<25 :D
http://i157.photobucket.com/albums/t...08/radio-4.jpg
Gr.P
P.s. erste 5513 mit Radium ist zu erkennen an das 2 farbige Print auf dem Blatt, also Submariner in Gold und Tiefenandeutung 200m=660 ft in silber, genau wie wir es ab '58 sehen...& es hatt stahlzeiger gegebenmit radium drin ;)
Wunderbare Erklärung, Philipp, vielen Dank ! Kannst Du noch etwas zum Thema gilt Zeiger sagen, insbesondere zum Thema gilt Zeiger bei 5512 vs. 5513 und dazu, ob alle gilt Blätter der 5513 automatisch gilt Zeiger hatten ? Thx in advance.
Gilt zeiger sind mit Radium, niemals mit Tritium <25...General bis '62 gab es also gilt Zeiger zu gilt Blatt...sieht logischerweise auch besser aus...leider ist alles aber nicht logisch innerhalb Rolex weil wir auch Stahlzeiger mit radium...oder sagen mir es mall besser, eine Mixture von Radium & Tritium gegeben hatt die eine höhere Strahlung haben dann Tritium Zeiger...wie zum Beispiel bei den folgende 5508's von '60-'62...
http://i157.photobucket.com/albums/t...8/6x5508-1.jpg
Leuchtkraft im Dunkeln nach 50 Jahre kann das kein Tritium sein...
http://i157.photobucket.com/albums/t...alhands1-1.jpg
Nochmals, nach '63 durfte ABSOLUT kein Radium mehr in der Fabrik / Zifferblatt Hersteller sein, das war strengstens Verboten...
Philipp, ich bin immer wieder stumm vor Staunen über Deine hochkarätigen Beiträge und selbst erarbeiteten Forschungsergebnisse ! :verneig: :verneig: :verneig:
Absolute Weltklasse - hier und auch im internationalen Forum ! :gut: :gut: :gut:
LG, fredi