14 Monate hat dieser Thread geschlummert. ;)
Ich trage meine Uhren lieber eng. Dabei verschleißt meines Erachtens insbesondere das Jubi-Band weniger.
Druckbare Version
14 Monate hat dieser Thread geschlummert. ;)
Ich trage meine Uhren lieber eng. Dabei verschleißt meines Erachtens insbesondere das Jubi-Band weniger.
Die Submariner etwas enger, damit der Handrücken heil bleibt und die GMT II locker, weil da die Krone Handrücken schonender agiert.
alle ziemlich locker......habe aber auch keine SD
Wow - nach 14 Monaten den Thread wieder hervorgeholt =)
Habe das Problem mit zu eng oder zu lässig nicht mehr; denn ich habe meine SD gegen eine Sub eingetauscht - diese lässt sich viel angenehmer (lässiger) tragen :cool:
Immer locker bleiben :gut:
Das gilt auch für meine Uhr :D
mir waren die Bänder auch immer zu weit oder zu eng, je nach Situation...
dabei konnte ich keinen nennenswerten Unterschied zwischen SD; SubDate oder 14060M feststellen, alle zu schwer im Vergeich zum Band, die Sub´s kratzen noch mehr...
beim Sport zu weit, abends im Club zu eng...an meinen Arm kommt kein Stahlband mehr! :wall:
auch wenn die NATOs nicht perfekt sind, sie haben für mich mehr Vor- als Nachteile
trage immer eng
hallo,
ich trage meine leichten uhren ex 1 und dj eng und überwiegend im winter. meine 14060m und meine speedmaster im sommer und immer etwas "lässiger". die letzten beiden uhren habe ich schon seit jahren und die bänder haben sich auch verändert. sie sind länger und klapperiger geworden. könnte demnächst teuer für mich werden, wenn ein tausch ansteht. werde aber trotzdem mein trageverhalten nicht ändern. ich hätte die sd nicht getauscht. finde die uhr einfach nur super. ich kann sie mir aber noch nicht leisten. na ja, mal sehen was kommt.
gruß
Ich trage meine Uhren im Sommer lässig - im Winder werden die Bänder immer etwas gekürzt.
Abdrücke von zu engen Uhren am Handgelenk habe ich noch nie gehabt.
Hallo zusammen,
hab grad Mittagspause und wollte mal kurz reinschauen per UMTS aus Holland... (mein Arbeitsplatz bis Ende Juni... ;( )
Also die SD ist beileibe keine leichte Uhr und hat als Manko zum relativ
schweren Gehäuse ein hohles Armband aber da gibt es noch wesentlich
gewichtigere Uhren... also alles halb so wild.
Die SD kann also in jedem Fall auch lässig sprich weit getragen
werden... :gut:
So long
Andreas
ich drage meine uhren immer eng.
finde ich schöner und classischer.
und schont die uhr.
alles logga muß juut baumeln können dat janze !
iss ja schließlich keen schweißband wa :D
Hallo, ich trage meine Krone, derzeit eine GMT, eher locker, allerdings geht diese Trageweise auf das Band.
Trag Sub locker... Aber die Krone nagt am Handrücken, und das sieht man auch. Aber da muss ma durch, nur die harten kommen in Garten.
Locker, zu eng ist ja auch nichts.
Hallo,
habe auch eine SD aus 1996 und speziell im Winter qäult mich das Dick-Dünn Problem. Grundsätzlich trage ich meine SD so eng, dass das Band im keine Abdrücke auf der Haut hinterlässt, dann ist es genau richtig.
Hier noch eine Detailfrage: Wieviele Glieder habt ihr "vorne" und "hinten"?
Ich habe 5 vorne und hinten 9 (bis zur Schließe). Da ich den Dorn an der Schließe "am weitesten" eingestellt habe sieht die Uhr etwas asymetrisch aus, jedoch an der Hand subjektiv passend.
Habt ihr andere Erfahrungen? Was ist Standard?
Liebe Grüsse
Peter - FIPS
Ich trage meine Uhren gerade so eng, dass sie ihre Lage am Arm nicht verändern. Wenn sich eine Uhr an Arm verdreht und man sie jedesmal wieder geraderücken muss, wenn man die Zeit ablesen will, finde ich das unbequem. Natürlich muss ich das Band im Sommer etwas weiter machen, bei manchen Bändern geht das allerdings nicht, weil man nur durch Herausnahme oder Hinzufügen von Gliedern verstellen kann, dann muss man halt einen Kompromiss finden.
Zu lockeres Tragen ist weder für die Uhr, noch für das Band gut. Man bleibt auch leichter damit hängen. Mir ist bei meiner Tätigkeit im Wald schon öfter passiert, dass sich ein Ast zwischen Uhr und Handgelenk gebohrt hat, kann ziemlich schmerzhaft sein.
Für Oyster: Nur locker und zwar gerade so, dass noch ein Finger zwischen das Band passt und die Uhr bei normaler Temperatur knapp über den kleinen Aussenknöchel rutschen kann. Im Sommer rutscht sie dann da nicht drüber und im Winter sitzt die Uhr noch etwas lockerer über dem Handrücken.
Für Präsi: Das ganze etwas enger.
Aber ganz eng tragen kommt nicht in Frage.
Genau so, und nicht anders :gut:Zitat:
Original von market-research
Für Oyster: Nur locker und zwar gerade so, dass noch ein Finger zwischen das Band passt und die Uhr bei normaler Temperatur knapp über den kleinen Aussenknöchel rutschen kann. Im Sommer rutscht sie dann da nicht drüber und im Winter sitzt die Uhr noch etwas lockerer über dem Handrücken.
Für Präsi: Das ganze etwas enger.
Aber ganz eng tragen kommt nicht in Frage.
Also, ich finde, eine herumlabberndes Armband passt nicht zu einer TOOL-WATCH. Find ich eher weibisch.
Und die Blicke zieht das ganze Getue und Geklapper natürlich auch auf sich. Ist halt die Frage, ob man das möchte...
Ich habe 5/7 und die zweitengste Schließeneinstellung. Mann, hab ich einen dünnen Arm.Zitat:
Original von fips
Hier noch eine Detailfrage: Wieviele Glieder habt ihr "vorne" und "hinten"?
Ich habe 5 vorne und hinten 9 (bis zur Schließe). Da ich den Dorn an der Schließe "am weitesten" eingestellt habe sieht die Uhr etwas asymetrisch aus, jedoch an der Hand subjektiv passend.
Habt ihr andere Erfahrungen? Was ist Standard?
Liebe Grüsse
Peter - FIPS
Das muss bei dir aber wirklich sehr asymetrisch sein...
Meine Bänder haben noch nicht soviel Spiel das ich sie fest schnallen muß :DZitat:
Original von outremer1
Also, ich finde, eine herumlabberndes Armband passt nicht zu einer TOOL-WATCH. Find ich eher weibisch.
Und die Blicke zieht das ganze Getue und Geklapper natürlich auch auf sich. Ist halt die Frage, ob man das möchte...
Bei mir klappert nix ;)
Ich trage meine Uhren gerne ziemlich eng.....
ich trage nur noch MARCI SYTLE...alles andere ist uncool.......=)=)
I give a fu**in' shit about "cool".
you shouldn't dude......;)Zitat:
Original von Zizou
I give a fu**in' shit about "cool".
ich trage eher eng!
die sub läßt sich dank des halben gliedes besser feineinstellen(bei mir jedenfals an meinen ärmchen)hab die sub so eng das sie nicht drückt ,aber auch nicht schlackert!sher angenehm!
im sommer wenns wärmer wird werde ich wohl ein loch in der schließe weiter stellen!
die sd dagegen ist entweder immer etwas zu eng oder zulose,weil halt das halbe glied da fehlt!(warum eignetlich????)
Geht auch noch länger; sogar mit Crossposting. :D ;)Zitat:
Original von Mücke
14 Monate hat dieser Thread geschlummert. ;)
Ernst beiseite: Ich habe mein GMT Master II bei einem Grauhändler erworben. Bin selbst a) mit zwei linken Händen ausgestattet und b) ohne Werkzeug. Was muss ich wohl beim Konzi berappen, wenn ich ein Glied (am Armband!) kürzen lassen möchte?
Kostenlosen Service erwarte ich nicht, da auch nicht beim Juwelier erworben. Wollte jedoch morgen eine Shopping-Tour in DO starten und demzufolge gerne Rüschenbeck oder Wempe aufsuchen ...
Ohne Rüschenbeck zu kennen, sollte es wie bei Wempe sein: Kostenloser Service des Hauses. Eine Spende für die "Kaffeekasse" wird jedoch sicher nicht abgelehnt.
Vielen Dank, Jens.
Habe so gar keine Konzi-Erfahrung* ... was tut man(n) denn rein, ohne geizig zu wirken? Meinst Du, ein Zehner ist/wäre okay?
* Absolut Grauhändler erprobt: Gordon, fvw1932 & RLX-Sles.com sei Dank!
Zehner ist imho in Ordnung. Es soll ja keine umfangreiche Operation an Deiner GMT durchgeführt werden.
wobei sich wempe ddorf immer sträubt. hilft ihnen aber dennoch nix, das geld wandert ins kässchen ;)
Stimmt. Alles andere wäre auch erschrenkend, da Kaufdatum 2008. Bin keine Poliertuch-Muschi; jedoch nahe dran. ;)Zitat:
Original von Darki
Zehner ist imho in Ordnung. Es soll ja keine umfangreiche Operation an Deiner GMT durchgeführt werden.
Finde ich korrekt. Sind ja keine Indianer vom Stamme Nimm.Zitat:
Original von eike
wobei sich wempe ddorf immer sträubt. hilft ihnen aber dennoch nix, das geld wandert ins kässchen ;)
Hab mal zwei Fragen:
Der Höhenunterschied zwischen SubD (Höhe 12,5 mm) und SD (Höhe 14,5 mm) setzt sich zusammen aus dem 1 mm höherem Glas der SD und dem 1 mm höheren Bodendeckel der SD oder??
Der Gewichtsunterschied zwischen SubD und SD ergibt sich durch das Heliumventil der SD oder??
Thxs
ich mags supperlässig, besser: schlabberig und sowohl meine SD, als auch meine 14060M lassen sich so tragen. Zwischen Verschluß und Arm lässt sich mit ein bischen Druck der rechte Zeigefinger einbringen und dann passt's schon. Vor allem im Sommer ist das angenehm.....
...super Tipp, danke! :gut:Zitat:
Original von Zarathustra
Hi,
Hier hilft eigentlich nur eine Sache - viel ausprobieren und im Winter ein Glied rausnehmen und den Rest an der Schließe regulieren (geht übrigens super mit einem Zahnstocher, verkratzt vor allem nichts).
Hoffe, ich konnte Dir helfen!
So locker wie möglich, so eng wie nötig! :gut:
http://i36.tinypic.com/2vlw95w.jpg
SD muss eng sitzen, da darf nicht zuviel schlackern! Ich mag es eh nicht wenn die Uhr über das Handgelenk rutsch, sieht für mich nicht doll aus...
So mag ich das:
http://i34.tinypic.com/a9uwb6.jpg
http://i37.tinypic.com/oupoxz.jpg
Dadurch das ich alle Zusatzglieder drausen habe, ist nur auf der Rechten seite (bei ausgestrecktem Arm) eine Lücke, wie auf dem Foto erkennbar. Auf der linken Seite liegt das Band am Arm an! :op:
So trage ich meine 16710 z. Zt. ebenfalls. Allerdings bist Du ja ebenfalls 'Opfer': Kronenhornhaut - Selbsthilfegruppe für BetroffeneZitat:
Original von Eddm
So locker wie möglich, so eng wie nötig! (...)
Oder?
Ich denke ihr tragt die Uhren zu locker und die rutschen dadurch über das Handgelenk...Zitat:
Originally posted by Laubi
So trage ich meine 16710 z. Zt. ebenfalls. Allerdings bist Du ja ebenfalls 'Opfer': Kronenhornhaut - Selbsthilfegruppe für BetroffeneZitat:
Original von Eddm
So locker wie möglich, so eng wie nötig! (...)
Oder?