Glückwunsch, super gemacht !
Ein wirklich tolles Ergbnis, kann sich sehen lassen ! :gut:
Druckbare Version
Glückwunsch, super gemacht !
Ein wirklich tolles Ergbnis, kann sich sehen lassen ! :gut:
Ibi halt :gut:
sehr gut gemacht! Klasse :gut:
wirklich hammer mässig :gut:
sieht gut aus. wie siehts inzwischen mit den hörnern aus?
gut aber so perfekt wie rolex wirds schwer!Zitat:
Original von watchman
sieht gut aus. wie siehts inzwischen mit den hörnern aus?
normal übermattieren ist kein thema, die struktur wie rolex das macht ist das besondere!
ich komm aber noch drauf :D :gut:
hab die zeit zum experementieren momentan leider nicht!
verstehe, bleib aber dran, das kriegste hin, ich glaub an dich! =)
btw, wirklich schöne arbeit! mir macht so was tierisch spaß, wenn auch ich des öfteren dinge polieren muß, die nicht so schön sind wie unsere uhren =)
wenn du dich nochmal an die hörner wagst, versuch es zu dokumentieren, sprich bildäää, würd mich interessieren und freuen.
lieben gruß! =)
wird gemacht cheffe :D
Zitat:
Original von ibi
da einige vibrationen aufs werk wirken wäre es nicht verkehrt es auszubauen!
habs aber bisjetzt noch nie ausgebaut und geschadet hat es nicht!
....und spätestens hier beim Durchlesen, bewundere ich das streben nach Perfektion.......wobei meine besondere Bewunderung seit längeren denjenigen gilt, die es wirklich schaffen, mit einem Brieföffner hier die Operation am offenem Herzen so darzustellen, als sei es nur so möglich.....
Was deine Leistung des Aufarbeitens nicht schmählern soll, denn schleifen und polieren gehört auch in deiner Fakultät zu den geübten tägl. Arbeitsgängen.....und wird auch sicherlich mit sehr guten Ergebnissen absolviert..... :gut:
Nur wenn du davon dich ernähren möchtest, also langfristig, dann verzichte auf kurzfristige Erfolge und baue in Zukunft die Uhrwerke aus und zerlege das Gehäuse komplett......und langfristiger Erfolg sei dir bei deinen Fähigkeiten garantiert....
Außerdem näherst du dich so zielsicher dem streben nach Perfektion am einfachsten...... :gut:
Eine Gute Zeit wünscht Dir....Andreas
Zitat:
Original von Andreas
Zitat:
Original von ibi
da einige vibrationen aufs werk wirken wäre es nicht verkehrt es auszubauen!
habs aber bisjetzt noch nie ausgebaut und geschadet hat es nicht!
....und spätestens hier beim Durchlesen, bewundere ich das streben nach Perfektion.......wobei meine besondere Bewunderung seit längeren denjenigen gilt, die es wirklich schaffen, mit einem Brieföffner hier die Operation am offenem Herzen so darzustellen, als sei es nur so möglich.....na den ein oder anderen hobbychirurg bewundere ich für seinen mut hier auch manchmal! wie gesagt, daß werk sollte ausgebaut werden, ohne frage! allerdings wage ich es trotzdem zu behaupten, daß ein hängemotor mit handstück keine gravierenden vibrationen aufs werk überträgt! anders sind die vibrationen beim dremel etc!aber ein ausgebautes werk, abgenommenes glas etc. erleichtert die arbeit um einiges! :gut:
Was deine Leistung des Aufarbeitens nicht schmählern soll, denn schleifen und polieren gehört auch in deiner Fakultät zu den geübten tägl. Arbeitsgängen.....und wird auch sicherlich mit sehr guten Ergebnissen absolviert..... :gut:
Nur wenn du davon dich ernähren möchtest, also langfristig, dann verzichte auf kurzfristige Erfolge und baue in Zukunft die Uhrwerke aus und zerlege das Gehäuse komplett......und langfristiger Erfolg sei dir bei deinen Fähigkeiten garantiert....wir wissen beide zu gut, daß man nur mit solchen arbeiten sich nicht ernähren kann und bin auch froh darüber dies nicht tun zu müssen! die arbeiten kommen, wenn überhaupt nur ausm forum und machen tue ich es auch fast nur fürs forum! ernähren tue ich mich mit dem einzelhandel (schmuck) ;)
Außerdem näherst du dich so zielsicher dem streben nach Perfektion am einfachsten...... :gut:
Eine Gute Zeit wünscht Dir....Andreas
[quote]Original von ibi
[quote]Original von Andreas
Zitat:
Original von ibi
da einige vibrationen aufs werk wirken wäre es nicht verkehrt es auszubauen!
habs aber bisjetzt noch nie ausgebaut und geschadet hat es nicht!
....und spätestens hier beim Durchlesen, bewundere ich das streben nach Perfektion.......wobei meine besondere Bewunderung seit längeren denjenigen gilt, die es wirklich schaffen, mit einem Brieföffner hier die Operation am offenem Herzen so darzustellen, als sei es nur so möglich.....na den ein oder anderen hobbychirurg bewundere ich für seinen mut hier auch manchmal! wie gesagt, daß werk sollte ausgebaut werden, ohne frage! allerdings wage ich es trotzdem zu behaupten, daß ein hängemotor mit handstück keine gravierenden vibrationen aufs werk überträgt! anders sind die vibrationen beim dremel etc!aber ein ausgebautes werk, abgenommenes glas etc. erleichtert die arbeit um einiges! :gut:
Was deine Leistung des Aufarbeitens nicht schmählern soll, denn schleifen und polieren gehört auch in deiner Fakultät zu den geübten tägl. Arbeitsgängen.....und wird auch sicherlich mit sehr guten Ergebnissen absolviert..... :gut:
Nur wenn du davon dich ernähren möchtest, also langfristig, dann verzichte auf kurzfristige Erfolge und baue in Zukunft die Uhrwerke aus und zerlege das Gehäuse komplett......und langfristiger Erfolg sei dir bei deinen Fähigkeiten garantiert....wir wissen beide zu gut, daß man nur mit solchen arbeiten sich nicht ernähren kann und bin auch froh darüber dies nicht tun zu müssen! die arbeiten kommen, wenn überhaupt nur ausm forum und machen tue ich es auch fast nur fürs forum! ernähren tue ich mich mit dem einzelhandel (schmuck) ;)
Außerdem näherst du dich so zielsicher dem streben nach Perfektion am einfachsten...... :gut:
Bin falsch dazwischen gerutscht...sorry... :D
Die leichten Vibrationen sehe ich nicht als Problem, zumindest nicht vordergründig. Der Schmutz, der beim Schleifen und Polieren entsteht, sowie ordentliche Endreinigung ist da eher mein Anliegen, gerade wenn die Gehäusebeschädigungen oder Gebrauchsspuren zumindest auf den Bildern, doch schon mächtig sind.....
Spannend wird es dann bei den Hörneroberflächen, dem Strichschliff, den kann man nur perfekt und exakt setzen, wenn das Gehäuse "nackend" ist, das geht nicht mit dem Werkzeug, bzw. geht schon, aber nicht perfekt....dazu muss das Gehäuse rundlaufen....
Na das mit dem nähren, bezieht sich wohl eher auf das Handwerk im allg. ...... zumindest gehören diese Gehäusearbeiten bei den Uhrmachern zu den kompl. Revisionen....
Eine Gute Zeit wünscht Dir....Andreas
aahh erzähl, wie war das nochmal mit den hörnern?? :D
hab den PERFEKTEN schliff noch nicht drauf ;)
wie schon anfangs des therad erwähnt, war diese arbeit nicht direkt ausschlaggebend fürs beseitigen der kratzer sondern den perfekten finish als solches hinzubekommen!
LOL.....dann wechsel mal erst die blau Politur.....erst grün, dann kannst du blau nehmen......finish dann mit Rubisol P...., auf Filz Kurzhaar....Zitat:
Original von ibi
aahh erzähl, wie war das nochmal mit den hörnern?? :D
hab den PERFEKTEN schliff noch nicht drauf ;)
wie schon anfangs des therad erwähnt, war diese arbeit nicht direkt ausschlaggebend fürs beseitigen der kratzer sondern den perfekten finish als solches hinzubekommen!
Flanken werden aber nach den mattierten Oberflächen erst bearbeitet....dazu kannst du an der Rundlaufbürste, Grau HD die Macken sehr vorsichtig ausarbeiten....immer im Verlauf in die inneren Hornspitzen.....Schmiergel tut es auch.....zuletzt wird das Gehäuse in eine Aufnahme gespannt, damit es rundläuft.....und dann wird der Schliff mit einem Vlies der entsprechenden Körnung manuell gesetzt....von Innen nach außen im Verlauf zu den Hornspitzen....mal grob, damit die Fehlerquote gering bleibt....
Selbiges geschiet auch mit der Unterseite ohne Gehäuseboden, der wird separat bearbeitet....im Rundlauf.....
Dann erst die Polierarbeiten.....
Der Fehler ist eben, das die meisten die Schwabbel rundlaufen lassen, bei den Mattierarbeiten......das Gehäuse läuft rund...
Gruß Andreas
danke :gut:
hast dun mal ein bild wie das resultat bei dir aussieht?
IRRE.
sorry, ich muss mal kurz nach fragen, Ibi meinst Du oberhalb der Hörner ???
hier die etwas groben hier im Bild:
[img]http://www.*****************.net/files/na8-1x.jpg[/img]
möchten ja auch dazu lernen :D
Wau, nette arbeit 8o
oberhalb der hörner?? :rolleyes:
die hörner selbst ;)
.... ich glaube, ich muss zur Andreas um Foto's zu machen..... ;)
Gr,
István
aha, dann gehe ich mal davon aus, ihr meint neben der etwas gröberern Hornschliffes, die polierte Flanke und die "scharfe Kante" ;)
Ibi, sehr sehr gut gemacht, gleich wie bei meine :gut:
Und das für nur 100,- euronen...
Gruss,
Hans
der hornschliff war schon richtig!!!Zitat:
Original von MaggyPee
aha, dann gehe ich mal davon aus, ihr meint neben der etwas gröberern Hornschliffes, die polierte Flanke und die "scharfe Kante" ;)
Zitat:
Original von Jaeger
Ibi, sehr sehr gut gemacht, gleich wie bei meine :gut:
Und das für nur 100,- euronen...
Gruss,
Hans
für deine hätte ich mehr nehmen müssen :D
du weißt warum es der preis war!!!
Bin auch sehr zufrieden, wie du weisst :D