Georg, zu gern würd ich sie mir kaufen - ich kann leider nicht. Und als Nestbeschmutzer oder Jammerlappen hab ich dich nun wirklich nicht bezeichnet ;)
Druckbare Version
Georg, zu gern würd ich sie mir kaufen - ich kann leider nicht. Und als Nestbeschmutzer oder Jammerlappen hab ich dich nun wirklich nicht bezeichnet ;)
Die Toolwatch ist schon lange tot!
Jeder Pilot, Kampftaucher, Astronaut, Bergsteiger, Spitzensportler, Rennfahrer verwendet heute einen quartzgesteuerten Microcomputer für seine Zwecke...
...die mechanische Toolwatch ist letztlich eine dysfunktionale Retro-Mode!
Mein lieber Alex, bitte versteh mich nicht falsch. Mir geht es nicht um Geld oder nicht Geld, sondern allein um Authentizität und um nichts anderes.Zitat:
Original von Pretender82
Ja würde ich, wenn ich könnte. Bin aber leider auf die Stahlmodelle beschränktZitat:
Original von Emil
Zitat von meinem Freund: "Denjenigen, die hier nach WG-und Platinuhren rufen: würdet ihr die Dinger denn auch kaufen? Und zwar neu beim Konzi und nicht später mal gebraucht? Nur so hat Rolex was davon und nur so seid ihr als Zielgruppe interessant"
Joo. Die "dicke-Backen-Franktion" bläst sich hier auf und möchte dann für 8.000 € eine Platin DD, aber nur mit massiver Schließe.
und kann mir auch da nicht alles erlauben, was ich gern hätte.
Den Wert einer Platin DD weiß ich durchaus zu schätzen und ich kann mir nicht
vorstellen, dass jemand, der ein wenig Ahnung hat, einen Preis von 8.000 € für
realistisch hält.
Rolex ist eine Marketingmachine, zwar mit wenig Werbetätigkeit aber immerhin......
Die Verbesserungen im Werk sind schön, die Lünette der GMT sicherlich spannend, aber aus uhrmacherischen Sicht ist ein Rolex wirklich wie ein TDI, der läuft und läuft, spannend ist es aber sicherlich nicht.
Wenn die Kunden nach Gold fragen, wird halt gemacht, das müssten wir mal Akzeptieren, da es schließlich um eine reine Geschmacksache und um die Sicherung der Unternehmenserfolg geht. Rolex bedint ein Markt, der im Forum nicht, oder kaum vertreten ist. Dafür sind die Beweise in diesem Thread schon einigermaßen geliefert....
So what.....
Gruß,
István
Zitat:
Original von GeorgB
Sieht man eine aufgepimmte Rolex, dann heisst es im Forum gleich:
Heute schon ge****t?
Wahrer Porno!!!
Aber wenn Rolex es selber macht, dann spricht man sofort von genialer Marketingstrategie und unternehmerischer Meisterleistung, die man nicht ablehnen bzw diskutieren darf, ohne als Jammerlappen oder Nestbeschnutzer dazustehen :D
Leute - egal ob Rolex damit Geld verdienen muss oder nicht. Solche Uhren gehen als Lachnnummer in die Uhrengeschichte ein, denen kein Sammler irgendwann eine Träne nachweint.
Und wer meint, dass diese Brilli-Uhren auch mal an Wert gewinnen, wie z.B. eine Mondphasen-Uhr, der wäre ja unklug, wenn er sich jetzt nicht damit eindecken würde. :D
.
Georg, ich denke, Du hast da was in den falschen Hals bekommen. Ich persönlich finde Brillis pp. so ekelhaft, dass ich beim Essen niemandem gegenüber sitzen möchte, der sowas trägt, um nicht zu *****n, und zwar egal, ob von Rolex, Patek oder Breitling. Das ist sozusagen mein "emotionales Ich".
Keinesfalls im Widerspruch hierzu steht, dass das Geld in Rußland, Indien oder China verdient wird und dass Deutschland derzeit als Markt völlig uninteressant ist. Deswegen ist mir klar, dass solche Uhren produziert werden müssen und werden.
thats it! :gut:Zitat:
Original von ******
Wem die Modellpolitik ned gefällt, der geht halt auf die Vintages....
Es wurde ja schon alles gesagt. Die neuen Blinkuhren bedienen die neuen Märkte, die Stahluhren gibt es immer noch, und wir können nach wie vor kaufen was wir wollen.
Einzig auf eine pur-stahl neue GMT würde ich mich freuen im Moment.
Ich bin froh, eine kleine Auswahl an Kronen zu besitzen und diese in Würde vintagesieren =) zu lassen ;) ...
Meiner Meinung nach bleiben die Stahlmodelle der Sub, GMT und Ex weiterhin Toll-Watches.
Betrachtet man das Gesamtsortiment von ROLEX, waren aus meiner Sicht schon immer 90 Prozent aller angebotenen Uhren nur was für Leute mit BlingBling: Gold, Brillis, etc. für die Ärmeren unter den Glitzerliebhabern die Bicolor-Uhren.
Jetzt sind es vielleicht 91 Prozent, die in diese Ecke gehören.
Die interessieren mich aber nicht. So lange nicht Sub, GMT und SD NUR in den Juwelen-Ausgaben zu haben sind, ist doch alles o.k.
Außerdem: Meine Vintages werden dadurch teurer :D :D :D Bin für das sofortige Einstellen der Stahl-Uhren-Produktion.
Grüße,
Peter
Eine technische Frage:
Kann man die ganzen Brillis und sonstigen Edelsteine mit Super-Luminova unterlegen?
Dann würde das in der Dunkelheit auch schön funkeln!
(btw: Wenn sowas produziert wird, melde ich mich hiermit als Ideengeber an)
Wie cool, oder Osterquartz wird neu aufgelegt, wobei die Batterie nur für die Beleuchtung der Steine sorgen sollte ;)Zitat:
Original von GeorgB
Eine technische Frage:
Kann man die ganzen Brillis und sonstigen Edelsteine mit Super-Luminova unterlegen?
Dann würde das in der Dunkelheit auch schön funkeln!
(btw: Wenn sowas produziert wird, melde ich mich hiermit als Ideengeber an)
Gr,
István
Gute Idee :gut: ... Rolex Roleglo - Superlative Glowmeter Officially Blinkified , aber dann bitte als Solaruhr ;)Zitat:
Original von Penzes
Wie cool, oder Osterquartz wird neu aufgelegt, wobei die Batterie nur für die Beleuchtung der Steine sorgen sollte ;)Zitat:
Original von GeorgB
Eine technische Frage:
Kann man die ganzen Brillis und sonstigen Edelsteine mit Super-Luminova unterlegen?
Dann würde das in der Dunkelheit auch schön funkeln!
(btw: Wenn sowas produziert wird, melde ich mich hiermit als Ideengeber an)
Gr,
István
Das würde wenig Sinn ergeben, da Licht, welches unter Brillanten stattfindet, nicht an die Oberfläche kommt. Stichwort Totalreflektion. Aus demselben grund wirkt ein Stein weiß, auch wenn man ihn auf die Handfläche legt - an sich müßte er die Farbe des Untergrundes annehmen, weil er ja durchsichtig ist - tut er aber nicht und das liegt am Schliff. deswegen klappts nicht. Ist aber ein toller Denkansatz :D
Und was würde mit dem abgegebenen Licht passieren, wenn man das SL an die seitlichen Flächen der Steinefassungen schmieren würde. :D
Tobias, kann man die steine nicht anders schleifen, damit die Licht durchlassen?
Gr,
István
Dann funkeln sie nicht mehr. Wie gesagt: es fällt nur das Licht aus dem Stein, welches von oben in den Stein hineinfällt. Von außen tut sich da garnichts, egal, von welcher Seite man was einschmiert. Der Stein bleibt ja weiß, obwohl er in einer goldenen Uhr komplett von Gold umgeben ist. An sich müßte er goldgelb sein. Ihr wollt mich wohl verarschen, ihr Klunkertunten :D :D
Zitat:
Original von Donluigi
Das würde wenig Sinn ergeben, da Licht, welches unter Brillanten stattfindet, nicht an die Oberfläche kommt. Stichwort Totalreflektion. Aus demselben grund wirkt ein Stein weiß, auch wenn man ihn auf die Handfläche legt - an sich müßte er die Farbe des Untergrundes annehmen, weil er ja durchsichtig ist - tut er aber nicht und das liegt am Schliff. deswegen klappts nicht. Ist aber ein toller Denkansatz :D
Mist,
ich sah schon unermesslichen Reichtum für meine Erfindung auf mich zukommen ...
Und wenn man anstatt der Brillis farbige LEDs nehmen würde :D :D
Ist gefährlich George, da beim Tiefseetauchen ein SD als Taschenlampe eine Verwendung finden könnte, ist in dem Sinne ein toolwatch, aber gleichzeitig auch eine häßliche Variante ;)Zitat:
Original von GeorgB
Und wenn man anstatt der Brillis farbige LEDs nehmen würde :D :D
Gruß,
István
Zur Info, es gibt bereits Leute, die sich in diese Richtung Gedanken gemacht haben. ;)
Tobias hat recht mit den Reflexionseigenschaften bei Edelsteinen... Aber, was es gibt, sind speziell geschliffene, lichtdurchlässige Kunststoffe, welche das von einer darunterliegenden Leuchtmasse abgegebene Licht durch diese Kunststoffe hindurchfunkeln lassen.
Speziell für Zifferblätter von Uhren gibt es bereits solch eine Leuchtmasse (Nr. 11 in Bild 6), welche unterhalb einer speziell geschliffenen Kunststoffeinlage (Nr. 9 ind Bild 6) angeordnet ist, so dass "ein ganz bedeutender optischer Effekt zu erzielen ist".
http://i2.tinypic.com/sm7vr6.jpg
(BOCK & SCHUPP GMBH - Zifferblatterfabrik - D 75102 PFORZHEIM)
Wow, HIER werden die neuen Trends gemacht!
(aber wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein)
Die gucken bestimmt und biegen sich dabei vor Lachen :DZitat:
Original von GeorgB
(aber wahrscheinlich guckt wieder kein Schwein)
Gilt das eigentlich auch für ander Steine (Rubin, Saphir usw.)?Zitat:
Original von Donluigi
Dann funkeln sie nicht mehr. Wie gesagt: es fällt nur das Licht aus dem Stein, welches von oben in den Stein hineinfällt. Von außen tut sich da garnichts, egal, von welcher Seite man was einschmiert. Der Stein bleibt ja weiß, obwohl er in einer goldenen Uhr komplett von Gold umgeben ist. An sich müßte er goldgelb sein. Ihr wollt mich wohl verarschen, ihr Klunkertunten :D :D
Das hat weniger was mit dem Material, als mit dem Prinzip des Schliffs zu tun. Insofern gilt das für jeder transparente Substanz die gemäß ihres Lichtbrechungskoeffizienten im entsprechenden Brillantvollschliff facettiert ist.
Danke, ich dachte das hätte evtl. etwas mit der chemischen Struktur von Diamant zu tun. :gut:
Zitat:
Original von marchitecture
oder uebergewichtige Asiatische und russische Emporkoemmlinge die den kurzen Ritt auf der Welle auskosten und die Welt mit ihrer impertinenten Stil- und Geschmackslosigkeit beleidigen...
es geht bergab!
und wir halten mit aller Wucht bis zu den Dispogrenzen an einer Aera fest, in denen die von dir so schoen beschriebenen tool-watches noch ausdruck des Charakters des Traegers waren und die Welt noch Werte hochhielt, die heute schon fast antiquiert anmuten...
vintage!
marc
Bist du Satiriker, oder muß man fragen:
"Was ist das denn für eine in vorauseilendem Gehorsam zusammengestellte Aufzählung von Klischees in CultureClub-Yuppiemania?
B.
So blöd ist das gar nicht.Zitat:
Original von BESP
Zitat:
Original von marchitecture
oder uebergewichtige Asiatische und russische Emporkoemmlinge die den kurzen Ritt auf der Welle auskosten und die Welt mit ihrer impertinenten Stil- und Geschmackslosigkeit beleidigen...
es geht bergab!
und wir halten mit aller Wucht bis zu den Dispogrenzen an einer Aera fest, in denen die von dir so schoen beschriebenen tool-watches noch ausdruck des Charakters des Traegers waren und die Welt noch Werte hochhielt, die heute schon fast antiquiert anmuten...
vintage!
marc
Bist du Satiriker, oder muß man fragen:
"Was ist das denn für eine in vorauseilendem Gehorsam zusammengestellte Aufzählung von Klischees in CultureClub-Yuppiemania?
B.
Ich würde sofort die neue GMT in Stahl kaufen!!! *Lechz*
Habe heute in der SZ gelesen, daß die Schweizer Uhrenindustrie in 2005 Ware für 632 Mio. CHF nach Deutschland geliefert hat (was ein Plus von über 11% bedeutet). Damit steht Deutschland auf Platz 4, hinter USA, HK und Japan, jedoch noch vor China und Taiwan.Zitat:
Original von Emil
Der deutsche Markt ist für Rolex - und nicht nur für Rolex - derzeit vollkommen uninteressant. Geld wird in Asien, in Osteuropa und auch in den U.S.A verdient. Da ist es doch geradezu überlebenswichtig, die dortigen Gepflogenheiten und Wünsche zu beachten und sich nicht an den hiesigen Sparbrötchen zu orientieren. Übrigens mein voller Ernst.
Ich war sehr überrascht, aber vielleicht sollte dies mal als Denkanstoss in Betracht gezogen werden, wenn hier immer alle gleich "Scheich und Russe" rufen, wenn es um die höheren Preisregionen geht.
die frage ist aber wohl, bei welchen exporten am meisten profit abfällt...
an gold-bling-bling ist etwas mehr verdient als an Blech...
Zizou hat Recht: soo klein ist der deutsche Markt nicht. Ist halt eine typisch deutsche Eigenschaft, sich kleiner zu machen, als man ist.
In dieser Eigenschaft ist das Forum aber nicht typisch deutsch.Zitat:
Original von Donluigi
Zizou hat Recht: soo klein ist der deutsche Markt nicht. Ist halt eine typisch deutsche Eigenschaft, sich kleiner zu machen, als man ist.
:DZitat:
Original von watoo
In dieser Eigenschaft ist das Forum aber nicht typisch deutsch.Zitat:
Original von Donluigi
Zizou hat Recht: soo klein ist der deutsche Markt nicht. Ist halt eine typisch deutsche Eigenschaft, sich kleiner zu machen, als man ist.
Ich halte diese Brillie-Teile für die Perversion einer Uhr und speziell einer Toolwatch. Aber die Geschmäcker sind verschieden, ein arabischer Scheich oder ein neureicher chinesischer Geschäftsmann denken womöglich anders darüber. Wenn Rolex damit Geld verdienen kann, dann bitteschön.
Es herrscht ja kein Kaufzwang und ich für meinen Teil werde bei den "billigen" Rolex Zwiebeln ohne bling-bling bleiben. ;)
Liebe Freunde der Billig-Rolex !
Bitte lasst mal die Kirche im Dorf. Nur weil hier im Forum permant den Stahl-Modellen gehuldigt wird, muss das noch lange nicht heissen, dass Rolex dieses Segment als Kerngeschäft sieht.
Ganz im Gegenteil - die Stahlmodelle sind Einstiegsuhren in die wahre, echte Rolex Modellpalette. Nicht umsonst ist Rolex der grösste Goldverbraucher in der Schweiz.
Die neuen Modelle zeigen wiedermal das was Rolex am besten kann - Golduhren mit Steinapplikationen. Das ist das Kerngeschäft von Rolex.
Abgesehen davon - wir reden hier von Rolex. Überlegt mal bitte, was der gemeine Bürger von dieser Marke denkt. Genau dem wird Rolex nun gerecht.
Ich erinnere ich an einen Artikel von good old Frieder: Rolex verliert
Alt und doch ein bischen aktuell ...
konter des tages...........respekt maikel........ :D :D ;)Zitat:
Original von watoo
In dieser Eigenschaft ist das Forum aber nicht typisch deutsch.Zitat:
Original von Donluigi
Zizou hat Recht: soo klein ist der deutsche Markt nicht. Ist halt eine typisch deutsche Eigenschaft, sich kleiner zu machen, als man ist.