Erster Eindruck: Gefällt. Vor allem am Kautschuk.
Percy, machst Du ein Review zu den Uhren? Würde mich sehr freuen;)
Und abschließend noch eine Frage: sehe ich das richtig, die PO hat nach wie vor KEIN Schnellwechselsystem?
Druckbare Version
Erster Eindruck: Gefällt. Vor allem am Kautschuk.
Percy, machst Du ein Review zu den Uhren? Würde mich sehr freuen;)
Und abschließend noch eine Frage: sehe ich das richtig, die PO hat nach wie vor KEIN Schnellwechselsystem?
Mir gefällt sie auf den ersten Blick sehr. Den LP hatte ich sogar noch ambitionierter erwartet :D
Die schau ich mir auf alle Fälle live an.
Auf dem Hodinkee Bild echt hübsch.
Ich finde die Uhren durch das „kantige“ Design modern und frisch.
Mir gefallen die neuen PO-Modelle sehr gut.
Bestimmt viel einfacher zu tragen als die 45,5 mm Varianten.
Gruß Merdi
Mega schöne Uhr! Orange ist mein Favorit 👍
Vielen Dank:gut:
Die Defy Extreme Diver Kollektion scheint sehr gut zu laufen wenn Zenith nach so kurzer Zeit die Modellpalette erweitert.
WTF 8o! Die finde ich ja mal alle drei richtig geil! :gut:
An die blaue jetzt noch ein gleichfarbiges Kautschukband, das wär’s!
Gefällt mir überraschend gut :gut:
Grüße aus dem Allgäu
Jürgen
Puh ... ich tue mich mit der neuen Serie sehr sehr schwer:
- Stundenzeiger und Indizes (laut Berichten) nicht mehr aus Weißgold, sondern rhodiniert
- Gehäuseboden statt Saphirglas jetzt aus massiv Titan ... mit einem sehr lieblos eingefrästen Seepferdchen ... mönsch, was konnte Omega mal für schön aufwändige Gehäuseböden fertigen :op:
- Heliumventil fehlt ... polarisiert, aber war das Markenzeichen ... für mich fällt nun erst auf, wie beliebig sie ohne ist
- was habe ich es bei meiner PO gefeiert, als der Metallring zwischen Glas und Lünette verschwand ... was soll der nun wieder? 8o
- das kantige Gehäusedesign erinnert mich arg an Grand Seiko ... und gefällt mir auch dort nicht
- das kantige Band passt zwar zum Gehäuse, die polierte Mittelreihe jedoch nicht zu einem ernsthaften Diver ... und das tapern auf 16,5 ist mir wesentlich zu schmal ... deshalb sieht die Schließe auch zu groß aus
- zum mutigen Preisschild braucht man (heutzutage) bei Neuvorstellungen ja nicht mehr viel kommentieren ...
Och menno ... ich bin raus!
Weckt in mir keinen Kaufwunsch :ka:
Nicht das es jetzt mein Beuteschema wär. Aber so von der Seitenlinie betrachtet finde ich, dass die neue PO in dieser Kategorie schon punktet. Ohne dieses bescheuerte Ventil und nun in tragbarer Größe und Höhe. Schon ein deutlicher Fortschritt!
https://up.picr.de/50286700st.jpg
Eigentlich ne schöne Uhr, Pendant zur Sub no date.
Den Vorgänger in orange wollte ich schon immer haben, die neue gefällt mir prinzipielle besser, grad weil das Heliumventil mich immer gestört hat. leider aber haben sie jetzt auch das Datum wegrationalisiert, schade
Aber die kommt für nächstes Jahr in die engere Wahl
Ich finde die super! insbesondere am Kautschuk.
Weiß jemand, ob die schon in der Boutique in München liegen zum Anschauen?
Die Ziffern 3 und 9 sehen schlimm aus, die LD lässt grüßen.:D
Sorry, natürlich 6 und 9!
Alle Modelle sind in M in der Boutique vorrätig:
Anhang 357568Anhang 357569Anhang 357570Anhang 357571Anhang 357572
Bevor ich sie in natura gesehen habe, war die schwarze mit Kautschuk mein Favorit. Im Vergleich mit der blauen fällt mir bei der schwarzen aber negativ auf, dass die Ziffern hier nicht weiß sondern grau - und damit deutlich schlechter ablesbar sind. Also richtet sich mein Interesse eher auf die blaue. Und beim Vergleich der blauen mit Kautschuk mit der blauen mit Stahlband, muss ich sagen, dass die Kombi blaue Lünette mit schwarzem Kautschuk nicht 100% harmoniert. Daher ist mein Favorit nun blau mit Stahlband.
Danke Alex! Ich werde morgen mal hinschauen!
Nach langen Überlegungen hatte ich mir gerade eine Seamaster Diver 300m gegönnt, da teasert Omega eine neue PO an.
Hmm….hab ich zu früh gekauft?
Nun liegen Uhr und Fakten auf dem Tisch und die ersten Daten haben mich doch ins Grübeln gebracht. Endlich in einer mir noch passenden Größe, und die reduzierte Bauhöhe… :) …einfach toll!
Dennoch: Ich bin ein bekennender Fan des unnützen Heliumventil‘s geworden. Und auch der gedrehten Hörner, die ich von jeher schon an meinen Speedmastern geliebt habe.
Für mich sind diese zwei Designelemente die Sprache und das Gesicht der sportlichen Omega-Linien.
Mein persönliches Fazit: schöne Uhr, aber keine Omega für mich.
Alex, hast Du eventuell auch Bilder von der orangen PO machen können? Mich beschleicht hier das blöde Gefühl, dass diese Ausführung am schwarzen Kautschuk für mich wirklich gefährlich werden könnte......
:grb:
ich kann die Planet Ocean Chronos nicht mehr auf der Omega Homepage finden ... würde man die nicht erst herausnehmen, wenn Nacholger bereitstehen?
Also kommt da in wenigen Tagen bereits der Nachschlag zum Jubiläum?
(ich habe keine Gerüchte dahingehend mitbekommen)
Leider hab ich von orange keine Bilder gemacht. Es lagen zwar beide Varianten auf dem Tisch, aber ich habe bereits die ganz alte PO in orange (noch die mit der Blechlünette) und deshalb hab ich sie nicht weiter beachtet - vielleicht auch, um mir nicht einzugestehen, das die neue schöner ist.
Aber Percy hat eben bereits spitzenmäßige Fotos auf Insta gepostet - und ja, in echt schaut sie mindestens genauso gut aus.
Aus meiner Sicht hast Du alles richtig gemacht - die Seamaster Diver liegt einfach besser am Arm an - ich habe sie sowohl als Chrono als auch normal - außerdem habe ich zwei PO (1x Chrono und 1x normal) und ich empfinde die Seamaster jeweils angenehmer, da nicht so kopflastig und dadurch einfach harmonischer am Arm.
Das wäre es gewesen, Alex:
Eine Seamster (300m) in 40 mm, ohne herausstehendes Helium-Ventil mit blauer, grüner, schwarzer und oranger Lünette:jump: und entsprechenden Bändern ...
Einiges an Bildern geschossen heute. Was ich ganz spannend und auch vielsagend fand, ist der direkte Vergleich mit meiner SMP300M…
Anhang 357627
Mehr (bessere) Bilder im Laufe des Tages dann.
Ich bin Omega dankbar - die erste Neuerscheinung der letzten Jahre die nicht "kauf mich" schreit :rofl:
Schöne Uhr und sicherlich auch wieder sehr gut verarbeitet aber sie spricht mich einfach nicht an - ich kann nicht mal sagen, warum
Bin gespannt auf weitere Fotos.
Bisher haben sich sowohl die SMP300M, als auch die diversen PO Modelle erfrischend vom Diver Einheitsbrei abgehoben.
Trotz der genannten Bauhöhe hatten zumindest die Gesichter eine zurückhaltende Eleganz.
Das neue Modell kommt ganz anders daher, optisch wuchtig und shiny.
Ich mag es nicht. Und reiht sich mit der Lünette für mich zu sehr bei der aktuellen Sea Dweller und Co ein.
Just another Diver… :ka:
Das plane Glas, die kräftige Lünette und das kantige Gehäuse gehen gehen leicht in Richtung Ploprof. Diese hatte in der Ursprungsfassung ja auch kein Heliumventil, in der neueren immerhin nur ein integriertes ohne sichtbaren Schraubnippel.
Schraubnippelheliumventil ist also eher was für die Hobbylinie von Omegas Professional Divern.;)
Abgesehen von dem polierten Band ist die Uhr dadurch für mich deutlich tooliger geworden. Die polierten Bandglieder stören mich aber auch nicht so. Auf den kleinen Flächen fallen ein paar stumpfe Stellen nicht so auf. Aber die große polierte Fläche an der Schließe könnte ziemlich schnell unansehnlich werden. Gerade bei den Schreibtischtauchern ist das die Hauptbelastung.:D
Dirk, sehe ich auch so! Krass, wie die unterschiedlich wirken! Als ob die neue PO ein gutes Stück kleiner wäre! Heute Mittag schaue ich mal....:D