Alle Oligarchen haben schon eine ;D
Die Gründe für eine Einstellung werden wohl nie kommuniziert.
Warum is die Milgauss eingestellt worden?!
Druckbare Version
Exakt das ist doch der Grund, warum Produkte eingestellt werden.
Zudem hat das Ding mit dem Regattatimer so mit das komplizierteste Werk in der Herstellung. Das 4161 kann zudem nur in der Uhr Verwendung finden, da ist nix mit Standardwerk für unterschiedliche Uhren. Auch Rolex rechnet ;)
Da kann ich mir ja mein Palm Blatt mit Besatz schön abschminken...:mimimi:
Wie lange gab es denn die Wabenblätter? Gefühl keine 2 Jahre, aber vielleicht liege ich auch völlig falsch. Schon seltsam.
Bei der YMII habe ich mich schon lange gefragt, warum es die überhaupt noch gibt. Für mich das Kellerkind im Rolex Lineup.
Und genauer die finde ich Sau geil! (Nur leider habe ich keine!)
Ich war am Tag der Vorstellung beim Konzi und überhaupt der erste Interessent dafür gewesen. Leider nicht bekommen. Es muss welche bei diesem Konzi gegeben haben. Völlig sinnlos also, gleich am ersten Tag hinzufahren. Die "Verteilung" erfolgt anscheinend nach den bekannten Maßstäben...
Für die Celebration erst gar nicht aufgeschrieben, bei der Pepsi von der Liste genommen worden. Schade, vor 2 Jahren lief es dort noch sehr gut bei mir. Inzwischen bin ich wohl in der Gunst gesunken...
Die Motif ZB sind aber nicht super selten. Da war jetzt, als es die auch neu gab, ein gewisser Run drauf von Leuten, die nicht warten wollten. In 5 Jahren ist das einfach eine weitere ZB Variante bei älteren DJ. Die es zu häufig gab, um wirklich selten zu sein. Ein gewisser Aufpreis gegenüber einem "normalen" Blatt, OK. Aber nicht mehr ein massiver Aufpreis. Die werden im Zeitrahmen 5 bis 10 Jahre deutlich runter kommen. die nächsten 12 Monate dafür vielleicht noch was rauf gehen.
Mir hat die grüne gefallen. Ich will nicht ausschliessen, dass ich die irgendwann kaufe, weil ich eben davon ausgehe, dass der Preis runter kommen wird. Runter kommen im Sinn allenfalls noch ein bisschen teurer als eine gleich alte DJ in gleichem Zustand mit normalem Blatt. Beim Konzi ist sie nun nicht mehr zu bekommen, da lasse ich mich demnächst halt für was Anderes eintragen, was ich auch in meiner Sammlung möchte. Die DJ in Stahl kommt dann halt viel später gebraucht in die Sammlung, ich sehe wenig Sinn darin, mir jetzt eine "normale" DJ in Stahl zu kaufen. Vielleicht gibt es 2025 oder 2026 wieder eine spezielle DJ, die mir auch gefällt, dann bin ich auch bei so einer wieder gerne auf der Liste. Davor wird bei mir wohl noch eine Vintage DJ in voll Edelmetall kommen, das ist was relativ rares, was zudem gebraucht auch weniger kostet als eine 41er in Stahl mit grünem Wabenblatt jetzt kostet. Was natürlich auch daran liegt, dass die 41er im grünem Wabenblatt sehr neu ist, die Edelmetall deutlich älter.
Dass Zifferblätter bei der DJ eingestellt werden, ist jetzt nicht wirklich interessant. Da gibt es doch immer dieses ständige Kommen und Gehen. Hat das Auswirkungen auf die Begehrlichkeit: Nein, ist doch eh nur das Volumenmodell.
Schade finde ich persönlich den Wegfall der YM 2, auch wenn ich sie mir nie selbst gekauft hätte. War was Anderes, Besonderes.
Im Prinzip ja. Die Wabenform war halt optisch deutlich anders als die anderen ZB. Die Palme auch. Das fehlt nun, Jetzt gibt es nur noch Einheitsbrei in 36 und 41, bis auf evtl die 36er mit Perlmutt. Obwohl ich selber von der Einstellung der Wabenform betroffen bin, nerve ich mich eher darüber, dass nichts Anderes an Optionen für das ZB vorgestellt wurde, was ganz anders aussieht als die gängigen und dann für die nächsten zwei oder drei Jahre zu haben wäre. Die Wabe kam 2021 voll im Hype. Auch deswegen hat nicht jeder eine bekommen, der gleich 2021 bestellt hat. Wenn 2024 ein neues ZB gekommen wäre, das bis und mit MJ 2026 im Programm geblieben wäre, hätte es wohl besser mit der Möglichkeit zum kauf ausgesehen als mit den Waben. Eine Stahl DJ ohne spezielles ZB ist mir zu sehr Volumenmodell. Da muss man nicht drauf warten. Die gibt es zu Hauf auch gebraucht in allen verschiedenen Generationen. Auch in praktisch neuwertigem Zustand für die etwas jüngeren Modelle.
Hätten sie als Beispiel nun z.B. die Stella Farben aus der OP für die DJ vorgestellt, wäre die Sache längst gegessen. Gleich zum Konzi: Oh wie schade, die grüne Wabe, auf die ich warte, die gibt es nun nicht mehr. Aber oh wie cool die grade vorgestellte DJ41 mit gelbem ZB aussieht, was da wohl besser passt? Glatte oder geriffelte Lünette? Oyster oder Jubilee? Ach so, könnte man die....
Die Stella Farben sind dabei nur ein Beispiel, eben das Naheliegendste, das wofür es am wenigsten Fantasie braucht. Hätte auch was ganz Anderes sein können.
Schade um die YM 2, so eine herrliche Uhr. Habe mich jedesmal gefreut, wenn ich eine in freier Wildbahn gesehen habe.
RIP;)
https://up.picr.de/47395713gj.jpg
https://up.picr.de/47395714qd.jpg
Das Design und die Funktion, gepaart mit den Proportionen und dem Schriftzug auf der Lünette, haben offenbar nur wenige Käufer angesprochen. Nicht erfolgreiche Modelllinien werden eben eingestellt, das macht Kappa frei für Andere ;). Bei meinem Konzi liegt glaube ich noch eine in Edelstahl, wurden wenig gebaut und wenig nachgefragt.
Gibt es die 116509 WG noch zu kaufen oder ist diese auch eingestellt?
Seit letzten Jahr gibt es den Nachfolger 126509.
Mit der YMII verband mich immer eine Art Hassliebe. Ich hätte sie nie haben wollen; wenn ich aber mal eine gesehen habe, hat es mich wahnsinnig gefreut.
Schade um sie...
Dann müsste sich Rolex aber vorwerfen lassen, sehr viel Geld in eine Entwicklung gesteckt zu haben, die sich nach sehr kurzer Zeit schon als absolut unerverkäuflicher Flop herausgestellt hat, und insofern war die Analyse, ob die Uhr Zukunft haben könnte, wohl ziemlich falsch. Sonst hätte man das Experiment gar nicht erst starten brauchen. Oder allenfalls fürs eigene Ego, nach dem Motto "weil wir's können - und bezahlen können". ;)
Naja, so ist das eben im R&D, es gelingt nicht immer alles und nicht alles wird auch erfolgreich sein. Wichtig ist da aus Unternehmenssicht einfach das auch zu akzeptieren und die Konsequenzen zu ziehen, egal wie viel Zeit/Geld man bereits in ein Projekt/Produkt investiert hat. Ich denke Rolex hat bestimmt Leute mit der YM II happy gemacht und jetzt wird der Markt aber halt gesättigt sein.
Der "Yacht-Master II" Schriftzug auf der Lünette erinnert mich immer irgendwie an die Kenwood-Aufkleber auf der Heckscheibe, vorzugsweise eines Ford Capri (die älteren unter Euch werden sich erinnern…) :ka:
Lebhaft! ;)
Ist zwar ned der Outing-Thread, aber ich hatte mal einen Alpine-Aufkleber auf der Heckscheibe vom R5...
https://up.picr.de/47397631ns.jpeg
Die YACHT-MASTER II ist tot - es lebe die YACHT-MASTER II!
Ich liebe sie und bin froh, sie zu haben!
Wahnsinns Foto :gut:
Und wie! Hast du das gemacht, Frank?
Wenn Du das Foto meinst, Tobi, darf ich gestehen, dass ich das irgendwann mal im "www" entdeckt habe. Ich hoffe, ich muss jetzt aufgrund irgendwelcher Urheberrechtsverletzungen am Ende nicht ins Zuchthaus.
Du nicht, nur Percy und Hannes :dr:
Danke Dir! :dr:
Hat mich nur interessiert, weil das echt ein Hammer Foto ist. :dr:
Nach wie vor meine Lieblingsrolex, auch wenn die passende Yacht dazu fehlt und es bei mir nur zur Luftmatratze auf dem Baggersee reicht.
https://up.picr.de/43247021jd.jpeg
Auf dem Bild von Frank gefällt sie sogar mir… :D
Gefallen hat mir die YM 2 in GG schon. Ich hab mich aber nie getraut, das fette Teil zu kaufen. In meinem Umfeld war die immer irgendwie negativ belastet...warum auch immer.
Aber jetzt gibt's ja noch son dicken Klumpen. Da könnte man mal Mut beweisen :supercool:
Ein wenig überrascht war ich schon, dass die BLRO bleibt, dafür aber die Motif Dials vom Markt genommen wurden für die DJ. Bei der BLRO gab es ja viel Gerüchte im Vorfeld, bei den Motif Dials nur am Rande und recht kurz bevor es nun bestätigt wurde. Tja, Rolex kann immer wieder überraschen. Attraktive Alternativen für die weggefallenen ZB der DJ Reihe haben sie nicht eingeführt. Dafür bei der Tochter Tudor eine neue attraktive GMT, da scheint im Moment was mehr Innovation zu laufen, als bei den Stahlmodellen von Rolex selber.
Mehr Innovation bei Tudor ist doch keine neue Entwicklung. Die haben die letzten Jahre schon immer gut abgeliefert und trauen sich auch mal was.
Mein Begleiter dieses Wochenende, ich liebe gebläute Zeiger.
https://up.picr.de/47411755il.jpeg
Die Yacht-Master 40 (speziell mit dem schiefergrauen Zifferblatt) ist meiner Meinung nach eine der schönsten Rolex Uhren.
Gerade die Lünette gefallt mir unglaublich gut, das sehr elegantes Gehäuse ähnlich der Daytona, kurzum eine tolle Uhr.
Der Yacht-Master II kann ich gar nichts abgewinnen.