https://www.rolex.com/de/watch-care-and-service/faq
Steht immer noch auf der Hompage von Rolex!;)
Druckbare Version
https://www.rolex.com/de/watch-care-and-service/faq
Steht immer noch auf der Hompage von Rolex!;)
Seite wurde nicht gefunden
Steht da, wenn ich den Link aufrufen möchte...
Warteliste, Wunschliste, Haben-Woll-Liste.
Nenn Sie wie du willst.
Am Ende entscheidet der Konzi an wen er verkauft.
Meckern bringt eh nichts ;)
Mein Konzi macht das sehr Gewissenhaft. Er hat und pflegt eine Interessentenliste. Der Platz ist unverbindlich für beide Seiten. Bist Du auf der Liste aufgenommen, erhältst Du per IMessage oder SMS eine Bestätigung Deiner "unverbindlichen Anfrage".
Falls Du die Uhr nach einem Jahr nicht bekommen hast, kommt automatisch vom System nach einem Jahr die Anfrage, ob Dein Interesse immer noch besteht. Dann kannst Du auf einem Link klicken und Deine Anfrage löschen lassen oder Sie besteht eben weiterhin.
Perfekter geht es nicht.
Ja das ist natürlich klasse.
Das kenne ich auch, aber leider bekomme ich seit drei Jahren die Abfrage ...
Positiv: nach dem letzten Modellwechsel kam die Anfrage, ob man auch noch an dem neuen Modell interessiert sei. ;)
Bisher hatte ich bis auf die gelbe OP in 36mm alle PP und Rolex Wünsche erfüllt bekommen. Allerdings nimmt dieser Konzi auch keine Wünsche entgegen, bei der keine Chance besteht; z.B. grüner 5711 oder die Puzzle Day-Date, wo eine recht komplexe "Bewerbung" für nötig ist.
Ich denke, dass dies der springende Punkt ist. Bei meinem Konzi kommt nur der potentielle Käufer in das System, wenn auch eine reelle Chance besteht, ansonsten sagt man es dem Kunden unverblümt. Ich kann mit dieser ehrlichen Art umgehen, aber nicht jeder potentielle Kunde fühlt sich damit wohl.
Hmmm…:bgdev:
Ich frag mich ja schön langsam, warum sich das noch jemand freiwillig antut… Sein sauer verdientes, mehrfach versteuertes Geld einem Rolextandler aufdrängen zu wollen… Dafür seine Freizeit opfert um öfter vorzusprechen… Teuren Plunder kauft um auf der „Liste“ nach vorne zu rücken…und dann letzten Endes womöglich die Garantiekarte x Jahre später ausgehändigt zu bekommen, damit da bloß nicht sein eigenes Eigentum (auch wenns gar nicht so gefällt) frühzeitig verkauft wird… Stolz wird dann nach 4 Wochen noch betont, dass das 32er Werk auch noch im vorgegebenen Bereich läuft… Man aber schon fürchtet, dass sich das ändern könnte und ob man nicht doch noch vor Ablauf der Garantie einen kostenlosen Service erschnorren sollte…:D Im Baumarkt würde jeder lachen, müsste man 3 Mischmaschinen kaufen um auf die Liste für den Akkuschrauber zu kommen…:wall:
Ach bin ich froh, dass ich da nicht mehr das Bedürfnis habe (zahlt sich bei mir Dank fortgeschrittenem Lebensalter nicht mehr aus:op:), mitmachen zu müssen.
Ich finde halt das Zeugs sollte vielleicht etwas zusätzliche Freude ins Leben bringen, weil brauchen tut man die Zwiebeln nicht, einen besseren Menschen machens auch nicht aus einem und ausserhalb der „Community“ interressiert es ohnehin niemanden, ausser dem Gauner, der sie einem vom Handgelenk rauben möchte, was an selbigem baumelt. Was wieder zu Angst und Sorge führt…:kriese:
Oh je, Xandl, bis auf dem Raub kann ich in Deinen Zeilen nichts finden, was ich so erlebt habe. klingt alles so furchtbar wie Du es schreibst ;)
Und trotz eines einmaligen Überfalls, ist mir die Freude an Uhren glücklicherweise noch nicht abhanden gekommen. Hab mit drei bzw. vier Konzessionären in den letzten 15 Jahre ausschließlich Top Erfahrungen gemacht. Keine Zukäufe von Schmuck, so ziemlich alles in erträglichen Wartezeiten erhalten, musste nie einen Bückling machen und wurde immer auf Augenhöhe betreut.
Ich habe vereinzelt von solchen Fällen gehört, aber komischerweise sind es immer die gleichen Konzis und scheinbar auch die gleichen Fälle, die hoch gespült werden.
es mag viele gute Konzis geben und eben auch andere.
ich habe einige Benelux & deutsche Adressen wo ich direkt hingehen kann und nahezu jede Uhr direkt mitnehme nur nicht zum LP
meinem bestem Freund ist folgendes vor ca 2 Monaten passiert.
der stadtbekannte Konzi aus Deutschland hat seinen Bruder angerufen, er kann eine Sprite GMT sofort abholen kommen, davor hat er innerhalb von 6 Monaten eine 116519 eine GMT 126710 zugeteilt bekommen , die neue Daytona kommt im Sommer, da habe ich mich echt gefragt wie das geht 8o
mein Freund hatte dann seinen 60. Geburtstag, sein Bruder hat ihm die Sprite zum Listenpreis überlassen, dachte ich zumindest und er auch
irgendwann kam raus , Summe X wurde beim Konzi on top gelegt und das war das brüderliche Geburtstagsgeschenk
Kann ich mir nicht vorstellen, dass es so läuft. Bei der Menge an Nachfragen, insbesondere zu begehrten Modellen in Stahl, wäre die Wartezeit sonst vermutlich noch länger als bisher. Zumal sich dann die Frage stellt, ob es seitens Konzi Sinn macht endlos Liste anzulegen, so gesehen bräuchte man dann ggf. eine Warteliste für die Interessenliste. Ich denke es wird eine Art Mix sein, der Konzi wird sich aussuchen wer und dabei gucken, wie lange dieser schon wartet und ob er schon mal eine Uhr gekauft hat und dann die Uhren entsprechend zuteilen. Und Spezies bzw. Promis bekommen die Uhren ohnehin deutlich früher oder sofort.
Wer sich auf ne Liste setzten lässt muss halt warten:D
Oder selbst Listen erstellen bei welchen Konzi man wann / welche Uhr kauft :op: :gegendassystem:
Lang, langatmig, viel eh schon Bekanntes, aber trotzdem zum Nachdenken: https://youtube.com/watch?v=d_hAM96-V6Q&feature=share
Bruce Wayne interessiert’s
Wie oben schon gesagt … von Xandi
Denke die Chemie zwischen Verkäufer und Käufer muss passen.
Was heißt denke… Hat mir mein Konzi gesagt
Ich persönlich habe vom Konzi noch keine Rolex gekauft, bin immer grau gegangen. Habe aber ein gutes und offenes Verhältnis zu meinem Konzi, der ist mir deshalb nicht nachtragend, abgesetzt bekommt er ja sowieso jede Rolex. Für mich lohnt es nur noch auf eine Uhr zu warten und das "Game" mitzuspielen, wenn man etwas wirklich außergewöhnliches möchte, wie die neue Le Mans Daytona oder die John Mayer, da diese am Graumarkt exorbitant teurer sind, aber was juckt mich ob die GMT jetzt 10 oder 14 kostet? 4 Scheine für mehr Lebensjahre mit der Uhr? - fairer Preis.
P.S.: An eine Le Mans kommt man als normaler Kunde ohnehin nicht ran, also lohnt es nicht drüber nachzudenken und daher hab' ich bald echt keinen Grund mehr für Rolex zum Konzi zu gehen. ¯\_(ツ)_/¯
Sag Henry: wie kam es denn zu dem guten Verhältnis zu Deinem Konzi? Hast Du dort anderes gekauft? Oder woran macht man das fest? Woher soll er sonst wissen, dass er Dein Konzi ist?
Eigentlich gibt es ja gar keinen Grund, dort nicht zu kaufen - der Graumarkt schließt den Konzi doch nicht grundsätzlich aus?
Servus Lou, ich war dort über die Jahre auf der Liste für verschiedene Modelle von Rolex und habe auch normalen Schmuck gekauft. Zuletzt habe ich gut 1 Jahr auf meine DD 40 Silver Roman gewartet und irgendwann kam man eben ins Gespräch. Das Ergebnis war, die Liefersituation seitens Rolex ist so schlecht, bis die Uhr mit dem ZB kommt, kanns noch Jahre dauern, da man 1 Uhr im Jahr erhält, im Vorjahr seien es gar 0 gewesen (Uhr kommt rein, liegt in der Auslage bis die nächste kommt, dann wir die aus der Auslage "ausgeliefert"). Das konnte ich über die Zeit auch so beobachten, habe keinen Grund das anzuzweifeln. Man hat signalisiert, dass auch andere gute Kunden bereits Extern nach Rolex geschaut haben und es deswegen kein böses Blut oder Ähnliches gibt.
Ich bin dort aber gern weiter Kunde für Cartier, Tudor, etc. und vielleicht auch doch mal noch für Rolex. Aktuell steht bei mir aber erstmal eine Santos auf dem Plan :jump:
Edit: Wenn man nicht gerade ein Modell mit geringem Liefervolumen UND einer Vielzahl unterschiedlicher Zifferblätter will, ist das sicherlich auch etwas einfacher. Für eine Datejust (mehr Volumen) oder eine Sub (weniger mögliche Varianten) komm ich sicherlich mit meinem Konzi gut zusammen.
Danke Henry, I got it:gut:
Aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, dass es für Boutiquen keine Pflicht gibt irgendwelche Listen chronologisch abzuarbeiten…
Mein anderer Konzi handhabt das Thema Listen (finde ich) sehr transparent und fair.
Es gibt eine Interessentenliste und eine Bestelliste.
Auf die IL kann man sich grundsätzlich für jedes Modell „Einschreiben“, von dort wird man jedoch nie eine Uhr zugeteilt bekommen.
Auf die BL wird man durch Nachfragen aufgenommen. Es werden aber nur so viele Leute aufgenommen wie der Konzi auch in einem Zeitraum X auch geliefert bekommt. Sprich, dort weiß man, dass man die Uhr früher oder später bekommt. Finde ich toll, „Verbindlichkeit“ für beide Seiten.
Trotzdem gehe ich davon aus, dass A-Kunden unabhängig von diesen Listen ihre Modelle schneller bekommen.
Naja, du kommst nur auf die BL, wenn du davor auf der IL warst.
Muss man als Warteliste für die Warteliste sehen :-D
und auf die IL kommst du nur, wenn du vorher mal am schaufenster geguckt hast :weg: